Hallo Liste,
ich habe bei meinem Fujitsu Siemens Amilo A das Problem, dass ich das
Laptop zwar in den Suspend to RAM versetzen kann, wenn ich den
Laptop-Deckel schließe, allerdings hängt sich das Sch*!? Teil auf wenn
ich den Einschaltknopf betätige um den Laptop wieder zu wecken!
Hat jemand einen konkreten Tip für mich?
Mfg Markus
--
Markus Hentschel <godlike.hempel(a)web.de>
Hallo Liste,
ich hab gelesen das 9.2 Hypertreading auf nem P4 unterstütz.
Da stellt sich für mich die Frage ob meine Heizplatte das überhaupt macht.
Ich hab momentan 9.1 installiert und bin am überlegen ob ich updaten soll.
Da so ein P4 ja sonst nicht viel im Laptop taugt, wär zumindest das ein
Fortschritt.
Kann mir jemand sagen ob der P4 im MD5400 Hypertreading macht, oder wo
ich das selber rauslesen kann? In kcontrol hab ichs nicht gefunden.
Danke
Hello,
the "TuxMobil News Digest" for October 2004[1] has good news
for Linux PDA, mobile phone, laptop and notebook users. Here is an
extract of the most important or most interesting messages.
If you are missing news, applications or documents, don't
hesitate to contact me.
Werner Heuser
|=| Monthly Highlights
|=| Want to buy a pre-installed Linux laptop in France? A French
company offers a MandrakeLinux laptop[2]. There are quite
a few vendors of pre-installed Linux laptops, notebooks
and PDAs around the world finally[3].
[1] http://tuxmobil.org/mobile_news_2004_10.html
[2] http://www.desktoplinux.com/news/NS7420343975.html
[3] http://tuxmobil.org/reseller.html
|=| Complete Monthly Digest
[1] http://tuxmobil.org/mobile_news_2004_10.html
|=| Daily RSS, Archive, Submission Form, Subscription
You may find the _daily_ TuxMobil News RSS/XML channel, the archiv and
a news submission form at http://tuxmobil.org/newsfeed.html
BTW: You may subscribe to the complete _monthly_ digest there, too.
--
|=| Werner Heuser = Berliner Str. 122 = D-13187 Berlin = Germany
|=| <wehe at tuxmobil.org> T. 0049 - (0)30 - 349 53 86
|=| http://TuxMobil.org UniX on Mobile Systems: HOWTOs,Software
|*| This is no time for phony rhetoric -- Lou Reed
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen!
Ich suche das Programm ilog
Es handelt sich dabei um ein Bash-Skript zur Dokumentation von
Änderungen am System. Ich habe darüber einen Vortrag gesehen, aber
vergessen mir die Adresse dafür zu notieren.
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Tobias
- --
GPG-Fingerprint: C39E 5381 7721 8613 B5C9 CFAF 54FC B8DB D02 7085
Registered Linux-User #367044
Registered Linux-Machine #262062
F: Wie viele Microsoft-Leute braucht man um eine Glühbirne zu
wechseln?
A: Vier. Der erste ersetzt die Birne, der zweite ändert die Fassung,
so dass
Netscape-Glübirnen nicht reinpassen. Der dritte baut eine
Kurzschlussautomatik
ein, die ausgelöst wird, wenn jemand eine Glühbirne von Sun einsetzen
will. Und
der vierte überzeugt das amerikanische Justizministerium, dass das
alles fairer
Wettbewerb ist.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
iD8DBQFBhp1qVPy429AtcIURAtYvAJ91UfmJz8KcCCy/vGjPZM1Ts+BFsQCfZEA8
V7lswuTKFDKtaocEIJ3x69U=
=zk0W
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo liebe Liste,
bei meinen Überlegungen meinen Lap in mein Heimnetzwerk per WLAN zu
integrieren bin ich auf die Möglichkeit von DLAN gestoßen. Hat jemand von
euch Erfahrungen damit? Soll ja plattformunabhängig funktionieren.
Vielen Dank für eure Infos.
--
Gruß Schorsch
hallo!
ich habe auf SuSE 9.0 K:2.4.x eine "alte" Install von Mozilla 1.4
gefunden (rpm) das paket wurde evtl mit der standart-install. von suse
installiert.
zeitweise hab ich den moz 1.7 genutzt. nun arbeite ich mit Firefox und
TB 0.8. (alle nicht über´n yast installiert)
kann ich den "alten" moz 1.4 einfach "rausschmeisen"?
danke vorab..
--
| "Aller Eigensinn beruht darauf, daß der Wille sich
| an die Stelle der Erkenntnis gedrängt hat."
| (Arthur Schopenhauer)
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, die PCMCIA-WLAN-Karte D-Link DWL 650+ unter SuSE
9.1 Prof (x86_64, kernel-default-2.6.5-7.111) zum Laufen zu bringen,
bislang ohne Erfolg.
Laut einem Thread aus dieser Liste sollte die 9.1 den Treiber schon
mitbringen, tut sie aber anscheinend nicht. Es findet sich kein Modul
namens acx* unter /lib/modules.
Wenn ich die Karte einstecke passiert entweder gar nichts (Runlevel 1,
nur notwendige Module geladen + rcpcmcia start) oder der Rechner friert
ein (Runlevel 5).
Ich habe auch schon versucht, den Treiber (acx100.sf.net) selbst zu
kompilieren, was auch irgendwie funktionierte *, da sich Configure
zunächst über die Verzeichnishierarchie von SuSE beschwert hatte!?
Letztendlich hat das aber nichts gebracht.
* Treiber in den Kernelquellbaum per mitgeliefertem Script eingefügt,
per make menuconfig das Modul selektiert, Kernel + Module bauen lassen
und schließlich das Modul händisch nach /lib/modules... kopiert, damit
ich mit RPM nicht in Konflikt gerate.
Hat jemand Ideen, wo ich ansetzen könnte?
Danke,
Sven
Hallo,
ich möchte gerne mit einem Sony Ericsson T610 über bluetooth Bilder auf
meinen Thinkpad T41p (SuSE 9.1) übertragen. Leider habe ich
diesbezüglich überhaupt keine Ahnung. Bin um jede Hilfe dankbar.
--
Best regards
Mit freundlichen Grüßen
Hilmar Simon
Um die Soundmodule nicht zu entladen, in welchen Dateien muß ich da denn
was ändern?
Danke und Gruß
Arne
Stefan Seyfried sagte:
> On Wed, Oct 27, 2004 at 10:08:10PM +0200, Frank H. Broicher wrote:
>> Ich denke, das ist ja gerade der Sinn des Wrappers, dass er das
Windows- progrämmchen hübsch kapselt, damit es nix anstellt,
>
> Der Windowstreiber wird im kernelspace ausgeführt. Dabei kann er alles tun,
> was er will. Keiner kann ihn davon abhalten. Ich würde sowas nicht debuggen
> wollen.
> Aber ja, vor dem herunterfahren die Soundmodule _nicht_ zu entladen
sollte wirklich nicht viel ausmachen.
> --
> Stefan Seyfried