Liebe Abonnenten,
nach der Umstellung von Suse 10.2 auf 10.3 habe ich noch 2 ungelöste
Probleme. Vielleicht kann mir jemand dazu einen entscheidenden Tipp geben.
Ich hab übrigen ein Fujitsu-Siemens Lifebook E8020 mit SATA-HDD.
1. Bei den älteren Suse-Versionen hörte man nach dem Herunterfahren und
Abschalten des Notebooks ein deutliches "Klacken" der HDD und das Gerät
war aus. Bei Suse 10.3 hab ich nun folgendes eigenartiges Phänomen: man
hört kein "Klacken" mehr beim Herunterfahren (war bei Windows schon
immer so), das Gerät scheint richtig ausgeschaltet zu sein. Schließe ich
nun den Laptop-Deckel bzw. drücke den Deckel-Schalter mit der Hand, dann
springt das Notebook für ca. 3
Sekunden neu an; man hört nun eindeutig das "Klacken" und das Gerät geht
wieder aus, ohne dass der Rechner neu bootet.
Drücke ich den Deckel-Schalter nun erneut bzw. würde den Deckel öffnen, dann
startet der Rechner einfach neu, als hätte man ihn normal über den
Power-Button eingeschaltet.
2. Wenn ich auf der KDE-Login-Seite, OHNE mich anzumelden, den Rechner
herunterfahre, hängt sich das gesamte System auf. Das Bild wird ziemlich
wirr und sieht gelb/orange aus, wie ein Grafikfehler. Der Rechner lässt
sich dann nur durch einen Hard-Reset wiederbeleben. Bei einem Shutdown
NACH dem Login sieht man dieses Bild auch, aber nur für einen ganz
kurzen Augenblick; es führt dann auch nicht zum Crash.
Ich dachte zuerst, dass es mit meiner Grafikkarte zusammenhängt, da ich
die native Einstellung 1400x1050 mit 915resolution setze, was aber nicht
der Fall ist.
In den Logfiles, kpowersave- und acpi-Einstellungen konnte ich bisher
leider noch keine Besonderheiten finden. Booten mit dem Parameter
"acpi=off" lässt das Gerät ordentlich herunterfahren, ausschalten muss
man dann natürlich mit dem Powerbutton.
Vielen Dank für alle Tipps im Voraus
Sean
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help(a)opensuse.org