hallo,
ich habe ein dual-boot ibm t40p mit suse 8.2. C: ist NTFS, D: ist
FAT32, und der rest ist linux. Ich habe oefter Probleme beim schreiben
zum fat32 partition: die Dateien die ich von linux aus auf den fat32
Partition schreibe sind oefter korrupt, oder tauchen ueberhaupt nicht
auf. Hat jemand so was erlebt? Windows chkdsk sagt folgendes:
...
\MyData\xxx first allocation unit is not valid. The entry will be
truncated.
The size of the \MyData\xxx entry is not valid.
\downloads\xxx is cross-linked on allocation unit 10999. Folder truncated.
\downloads\xxx first allocation unitis not valid. The entry will be
truncated.
File and folder verification is complete.
Lost chain cross-linked at cluster 1048792. Orphan truncated.
Convert lost chains to files (Y/N)? y
31664 KB in 1365 recoverable files.
Windows found problems with the file system.
Run CHKDSK with the /F (fix) option to correct these.
10,233,752 KB total disk space.
208 KB in 25 hidden files.
142,192 KB in 17,566 folders.
8,796,240 KB in 113,780 files.
1,263,392 KB are available.
8,192 bytes in each allocation unit.
1,279,219 total allocation units on disk.
157,924 allocation units available on disk.
Noch ein problem: linux erkennt die gross/klein schreibung nicht.
Genauer, Dateien/Verzeichnisse die in Windows komplett grossgeschrieben
sind werden als komplett kleingeshrieben in linux dargestellt. Weisst
jemand, wie man dieses Problem behebt?
FAT32 ist nicht gerade bleeding-edge technologie; ich hoffe das es gut
unterstutzt ist.
Vielen Dank!
Vijay