Hallo Liste,
Lenovo Thinkpad T500
openSUSE 11.2
KDE 4.4.2
In PowerDevil ist in allen Profilen bei "Wenn der Bildschirm
heruntergeklappt wird" als Aktion "Ruhezustand" ausgewählt.
Damit funktioniert s2ram, wenn die KDE Sitzung nicht gesperrt ist.
/varLog/messages wird mit
----
Apr 7 12:28:00 arndt-act-lnx pm-suspend[26674]: Entering suspend.
In case of problems, please check /var/log/pm-suspend.log
Apr 7 12:28:19 arndt-act-lnx kernel: [26822.665373] PM: Syncing
filesystems ... done.
....
----
und vielen weiteren Einträgen gefüllt.
Wenn die KDE Sitzung allerdings gesperrt ist, passiert beim
Schließen des Deckel nichts. In messages erscheinen keine Meldungen.
IIRC funktionierte s2ram auf meinem alten Laptop unter openSUSE 10.2
mit KDE3 auch bei gesperrter Sitzung.
Da die Einstellungen zu PowerDevil Benutzer bezogen sind, leuchtet
mir ein, dass bei einer gesperrten Sitzung nichts passiert. Wozu
sperrt man schließlich die Sitzung (automatisch oder explizit)?
Andererseits möchte ich nicht jedesmal erst das Notebook entsperren,
um es schlafen zu legen und mitzunehmen.
Gibt es eine System Schnittstelle, mit der ich einen event wie
"LidClose" abfangen und Benutzer unabhängig behandeln kann?
Eine google Suche nach "s2ram screensaver kde" brachte zwar viele
Treffer, die ersten 40 davon bezogen sich aber darauf entweder
- s2ram grundsätzlich aus Laufen zu bekommen oder
- den Bildschirm beim resume zu sperren.
Beides ist eben nicht mein Problem.
In den openSUSE Seiten zu PowerDevil, pm-utils und s2ram habe ich
ebenfalls nichts erhellendes gefunden.
Viele Grüße
Ralf
--
Antworten bitte nur in die Mailingliste!
PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu
--
To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help(a)opensuse.org