liebe listenmitglieder,
ich habe, überzeugt von heises lobeshymnen auf suse linux, mir in den letzten tagen die "personal edition" von suse 9.3 auf meinen etwas betagten aber immer noch flotten laptop gericom masterpiece 2440 xl installiert bzw. zu installieren versucht!
die installation begann nämlich damit, dass der installationsprozess sich zwar initialisieren ließ, aber dann bei der hardware-erkennung im bereich pcmcia stehen blieb. nach eingehendem studium der diversen support-datenbanken und einiger linux-listen im netz habe ich die installation dann unter der verwendung der option NOPCMCIA=yes problemlos fortsetzen können.
was jedoch das offensichtliche problem der suse-installation mit meiner pcmcia-konfiguration mal grds. nicht behoben hat. demzufolge hängt sich natürlich mein laptop bei jedem reboot nach laden der pcmcia-module auf, was mich dazu zwingt, bei jedem boot auf das laden der pcmcia-module zu verzichten (über NOPCMCIA=yes).
nach weiterem studium der diversen support-artikel zu diesem thema und auch dem studium des offiziellen suse-forums habe ich dann einen rat für suse 8.0 befolgt und nach erfolgreichem boot ohne pcmcia die einzelnen pcmcia-module (wie z.b. pcmcia_core, yenta_socket und ds) "von hand" geladen, um herauszufinden, bei welchem modul anpassungen notwendig sind, um mit meinem laptop erfolgreich pcmcia zu betreiben. ladevorgang über modprobe <modulname> angeschmissen und keinerlei probleme bekommen. lsmod zeigt mir dann auch die geladenen module - bis auf ds - an. allerdings erkennt der laptop den einschub einer pcmcia-karte (in diesem fall eine novatel merlin u630 umts/gprs) nicht und gibt auch kein erhofftes "beep" aus (was nicht am abgeschalteten sound liegt! ;-) ).
manchen empfehlungen folgend habe ich es dann mal mit dem programm "cardmgr" versucht, das in solchen fällen ja angeblich weiterhelfen bzw. evtl. probleme beheben soll. folge daraus ist, dass sich mein laptop sofort nach eingabe des kommandos aufhängt und nur durch abschalten wieder zum leben erweckt werden kann. syslog liefert leider keine brauchbaren hinweise.
kann mir jemand helfen? ausgaben von lsmod, dmesg und dem systemlog stelle ich gerne jederzeit zur verfügung.
vielen dank schonmal im voraus!
gruß
nick
Dieses Dokument enthält vertrauliche Informationen. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie nicht der angegebene Empfänger sind und löschen diese Nachricht in Ihrem System. In diesem Fall darf kein Inhalt dieser oder angehängter Dateien vervielfältigt, weitergeleitet oder auf andere Weise verwendet werden.
This e-mail is only intended for the person(s) to whom it is addressed and may contain confidential information. If you have received this e-mail in error, please notify us immediately by reply e-mail and then delete this message from your system. Please do not copy it or use it for any purposes, or disclose its contents to any other person.
Hallo zusammen,
hat jemand einen Toshiba Tecra 8000 und darauf unter SUSE 9.3 das
Suspend to Disk hinbekommen ?
Ich hab's kuerzlich mal ausprobiert.
Der Suspend scheint noch funktioniert zu haben. Zumindest hat sich das
Schleppi ausgeschaltet. Beim Wiederanlauf hate es jedoch mitten im
Laden der Pages abgebrochen und neu gebootet.
Danach hatte ich Lesefehler von der Disk, so dass ich es bisher noch
nicht wieder versucht habe.
Aus diesem Grund habe ich auch nicht mehr und genauere Fehlermeldungen.
Hat jemand mehr Erfolg ?
Danke fuer Hinweise.
Gruss Werner Franke
PS: Ich habe das Teil erst seit ein paar Tagen.
Hallo Linuxfreunde,
damit es nach einen Suspend2Disk kein Durcheinander zwischen WinXP
und/oder einem Linux-Kernel gibt, habe ich die menu.lst von Grub um
die Einträge „default saved“ und „savedefault“ ergänzt. Die Konfi-
guration sieht nun wie folgt aus:
color white/blue black/light-gray
default saved
timeout 8
gfxmenu (hd0,6)/message
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows
root (hd0,0)
chainloader +1
savedefault
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title Linux
kernel (hd0,6)/vmlinuz root=/dev/hda9 vga=0x317 desktop resume=/dev/hda8
showopts splash=verbose hdc=noprobe hdc=cdrom
initrd (hd0,6)/initrd
savedefault
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name:
linux-2.6.7###
title Linux-2.6.7
kernel (hd0,6)/vmlinuz-2.6.7 root=/dev/hda9 vga=0x317 desktop
resume=/dev/hda8 showopts hdc=noprobe hdc=cdrom
savedefault
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe
kernel (hd0,6)/vmlinuz root=/dev/hda9 showopts ide=nodma apm=off
acpi=off vga=normal noresume nosmp noapic maxcpus=0 3
initrd (hd0,6)/initrd
savedefault
Leider haben diese Einträge absolut keine Auswirkung. Es wird permanent
der erste Eintrag im Grub-Menü als Standard hinterlegt. Setze ich
„default 1“ ist wieder der zweite Menüpunkt als Standard aktiv. Als
Linux wird Suse 9.1 verwendet.
Mit google findet man Hinweise darauf, dass "savedefault" in einigen
Versionen von Grub implementiert ist aber nicht funktioniert. Als Grub
verwende ich bereits die 0.95-10 aus der Suse 9.2.
Hat jemand Idee, wie ich die gewünschte Funktion nutzbar bekomme ?
Danke L. Schmiedl
Hallo,
ich habe mein Suse Linux 9.2 auf 9.3 auf meinem Laptop aktualisiert und
nachdem ich einem Nachmittag vergeblich gesucht habe, versuche ich mal mein
Glück. Folgendes Problem:
Mein Laptop fängt beim Booten an zu Piepen und zwar so bei Firewall Phase 2.
Er piept 2 mal hintereinander und dann nach ca 5 sec noch einmal, aber das 2.
mal auch nur manchmal.
Ich habe bereits PCMCIA_BEEP="no" gesetzt aber das hilft nix.
Ebenso habe ich /etc/sysconfig/hotplug:HOTPLUG_BEEP="no" der Datei
hinzugefügt, wie es hier in der Liste irgendwo steht, aber Fehlanzeige!
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Moin ihrs,
... ich habe mich endlich mal dazu aufgerafft, mein altes Acer
Travelmate 621LV mit SuSE 9.3 zu versorgen. Die Installation verlief
auch erfreulich problemfrei.
Das Dingen hat einen i830 Chip drin. Gibt's mittlerweile bessere
Lösungen als die von www.xig.com? Nicht dass mir der XiG Server
grossartig missfiele (schnell ist er ja :-))), aber er hat ein paar
Eigenheiten, was OpenGL angeht, die ich gerne vermeiden würde.
Ich habe mal mit XiG deshalb eine kurze Unterhaltung gehabt und damals
die Auskunft bekommen, dass das OpenGL Layerproblem "by design" wäre,
weil angeblich Linux von etwas ausgehen würde, was nicht der sauberen
OpenGL Definition gemäss Standard entspricht. Wie dem auch sei, das
Layerproblem ist deshalb geblieben. Daher meine Frage nach
Alternativen. Ich möchte nämlich gerne die 1400x1050 nutzen, die das
Laptop kann.
Vielen Dank schon mal.
--
cul8er
Paul
paul.foerster(a)gmx.net
Hallo,
ich hab mal ne gute Nachricht für alle Notebookbesitzer mit ATI-GPU, die
zwar 3D wollen (was bei neueren Chips eben den ATI-Binary-Treiber
erfordert), aber auch auf Suspend-To-Ram oder Suspend-To-Disk nicht
verzichten wollen.
Wie es mit SuSE 9.3 geht, findet Ihr unter
http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/suse_m6842nw.html im
ACPI-Kapittel (unten im Nachtrag von heute).
PS: Voraussetzung ist natürlich, dass das Notbook mit den
ACPI-Slepp-Modi unter Linux zurecht kommt, wenns vorher mit dem
x.org Treiber nicht funktioniert hat, werden die Hinweise da auch
nichts bewegen können.
--
Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
| http://packman.links2linux.de/
Manfred | http://www.knightsoft-net.de
Am Do, den 30.06.2005 schrieb Patrick Kirsch um 15:32:
> On 30-Jun-05, Marco Stroyny wrote:
> > Hallo,
> >
> > habe mir eine Radeon 9600 pro geleistet mit . Aber leider funktioniert
> > 3D nicht. Mein Suse 9.1 sagt es ist ne ATI RV 350 AP. Habe auch schon
> > den ATI Driver Installer 8.14.13 probiert aber leider funktioniert der
> > auch nicht wie gewünscht, er hat mir nur ne falsche Grafik Auflösung
> > gebracht. Kann mir vielleicht jemand helfen, sonst kann ich ja über die
> > Karte nicht schimpfen?
> Ola!
>
> Hast du die Schritte in:
> /usr/share/doc/packages/fglrx/README.SuSE
> eingehalten?
>
> Wenn ja, was sagt 'fglrxinfo' bei dir?
>
> ciao
> >
> >
> Also hab das so gut wie ich konnte eingehalten. Mein ATI Control Programm geht jetzt auch und SAX2 geht nicht mehr,
> soweit so gut konnte ich alles aus der README entnehmen. Aber mein §D oder besser OpenGL klappt immer noch nicht, hoffe nicht das ich mich zu doof anstellen
sonst hab ich ja auch alles hinbekommen ;-)
Hier meine
:~> fglrxinfo
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Error: couldn't find RGB GLX visual!
Kann damit aber nicht soviel anfangen.
Lieben dank schon mal.
Hi,
Die Frequenz ist irrelevant für LCD Displays.
Du kannst da einstellen was du willst, es hat keinen einfluss
Gruss
Markus
> -----Original Message-----
> From: Jonas Zehnder [mailto:mailinglist@promodata.de]
> Sent: Monday, June 20, 2005 7:17 PM
> To: suse-laptop(a)suse.com
> Subject: Re: [suse-laptop] X11 Konfiguration
>
>
> On Monday 20 June 2005 17:53, Jonas Zehnder wrote:
> > Wenn ich jetzt einen VESA Monitor auswähle, mit der niedrigsten
> > Frequenz (60 MHz) mit 4:3 Auflösung und dann manuel 332mm
> x 207, also
>
> Komisch nur, dass dann
>
> linuxhome:~ # xrandr
> SZ: Pixels Physical Refresh
> *0 1280 x 800 ( 322mm x 242mm ) *58
> 1 1280 x 768 ( 322mm x 242mm ) 58
> 2 1024 x 768 ( 322mm x 242mm ) 58
> ...
>
> Aber, dann scheint dass mit der Frequenz ja so gut zu gehen.
> Warum macht er
> dann nicht meine 332x207. Ich dachte immer 1280 x 800 si
> diese Grösse...
>
> Hoffe mal, ihr wisst da mehr...
>
> Gruß, viel Spass beim Grillen...
>
> --
> jonas zehnder | hamburg | germany
> 43A6 1DF4 C5D6 6B3B E348 957E 27D4 9E35 9A85 3410
>
Hallo Liste!
ich habe folgendes problem.
ich hab ein thinkpad t40p mit einer auflösung von 1400x1050. das gerät besitzt
eine ati fireGL mobility 9000 . im normalen einsatz hatte ich noch nie stress
mit der karte. den treiber von ATI habe ich nie benutzt, weil suspend einfach
nicht geht. letzte woche kaufte ich mir ein tft 19" was über ein analoges
VGA-kabel angeschlossen wird und eine dockingstation für mein thinkpad.
jetzt das problem. konfiguriere ich mit sax2 alles für das tft, geht
eigentlich auch alles wunderbar. nur ich kann keine videos schauen.wenn ich
das gerät boote bleibt das display am notebook aus und nur das vom externen
tft ist an und zeigt auch das bild. startet X dann springt plötzlich auch das
display vom notebook mit an, aber zeigt halt kein bild (soll es ja auch
nicht). das wäre auch egal, aber ich kann einfach kein video schauen. das
bild im xine/kaffeine oder mplayer oder vlc bleibt dunkel und ich höre nur
den ton. ich hab das gefühl das dieses display nur als sekundäres
angesprochen wird und das primäre (notebook) einfach nur dunkel bleibt.
richte ich mit sax eine zweite gleiche grafikkarte ein und benutze den
clonemodus hab gibt es nur stress wegen der unterschiedlichen auflösungen.
benutze ich zwei separate desktops gehts es, aber da sind ständig meine
sachen irgendwo. da gibts dann einen "Desktop1" und die ganzen einstellungen
werden auch extra abgespeichert. also das ist auch keine alternative. im
erweiterten desktop sehe ich zwar ein videobild, aber seltsamerweise kein
mauspfeil. also so richtig glücklich bin ich mit der lösung noch nicht.
dann heute durch zufall hab ich bei manfred auf der seite gelesen, das man mit
dem ATI-treiber auch suspend erreichen kann. gesagt getan. ich hab den
atitreiber installiert und mit sax konfiguriert. bis darauf, dass ich per
hand wieder statt radeon den fglrx treiber eintragen musste und das drm modul
von hand entladen musste damit überhaupt der fglrx-treiber einzubinden war
gings ja noch. alles wieder zum laufen zu bekommen war nicht ganz einfach,
aber jetzt ist meine 3d power auch besser (wers braucht :-) .
nun das nächste problem. jetzt kann ich schön einfach und bequem mit dem
ati-configtool in meinem kde-menü schön auf clonemodus stellen. nach dem
x-neustart hab ich schön einen geclonten bildschirm nur wird mein externes
tft nur mit einer geringen auflösung betrieben und ich sehe nur einen
ausschnitt des desktops. auch wenn ich den externen monitor als primären
einstelle ändert sich das nicht und vor allem geht auch hier nur video auf
dem display am notebook. egal ob ich den externen als "primär" einstelle oder
nicht. ich bin echt am verzweifeln und ich hab die wahl ob ich normal
arbeiten kann ohne video oder unnormal mit video.
eventuell hat ja jemand den leidenswegs schon hinter sich und kann mir helfen.
das netz hab ich schon systematisch abgesucht, aber nichts brauchbares
gefunden.
vielen dank
Hallo,
habe mir eine Radeon 9600 pro geleistet mit . Aber leider funktioniert
3D nicht. Mein Suse 9.1 sagt es ist ne ATI RV 350 AP. Habe auch schon
den ATI Driver Installer 8.14.13 probiert aber leider funktioniert der
auch nicht wie gewünscht, er hat mir nur ne falsche Grafik Auflösung
gebracht. Kann mir vielleicht jemand helfen, sonst kann ich ja über die
Karte nicht schimpfen?