Hallo allerseids,
Nachdem ich nun auf meinem Notebook Suse 10.2 installiert hab, fehlt zu
meiner Glückseeligkeit nur noch, dass ich mit dem internen Modem ins
Netz gehen kann. Leider habe ich hier ein Problem.
Die Konfiguration: FSC Amilo Pa1510, AMD Turion64x2, internes Modem
Motorola SM56 Data/Fax, Suse 10.2.
Das Problem: Kurz - Das Modem lässt sich nicht ansprechen. Ich habe auf
zwei mögliche Arten versucht, eine Internetverbindung herzustellen -
leider ohne Erfolg.
Erster Versuch: Über den KNetworkManager habe ich versucht eine
Einwahlverbingung einzurichten. Beim Starten von YaST2 läuft dann
zunächst die automatische Modemerkennung, das System finden hier aber
kein Modem. Außerdem kommt dann zunächst die Meldung, dass der
"Networkmanager aktiviert ist" und dass deshalb "einige Funktionen wie
beispielsweise mehrere Anbieter für ein Modem nicht funktionieren" und
dass ich "stattdessen Kinternet verwenden" soll. Ich habe dann im
Einrichtungsdialog manuell die verschiedenen Möglichkeiten (/dev/modem,
/dev/ttyS0, etc) durchprobiert, aber leider bleibt das Modem beim
Versuch die Verbindung aufzubauen immer stumm.
Zweiter Versuch: Über KPPP. Hier habe ich ebenfalls alle Möglichkeiten
(/dev/modem, /dev/ttyS0, etc) durchprobiert, aber beim Versuch eine
Verbindung aufzubauen kommt dann immer eine der folgenden Meldungen: Bei
aktivierter Option die Sperrdatei zu verwenden erscheint die Meldung,
dass die Sperrdatei nicht erstellt werden kann. Wenn diese Option
inaktiviert bleibt, bekomme ich die Fehlermeldung:" Modemgeräte kann
nicht geöffnet werden".
Ab hier weiß ich leider nicht mehr weiter und auch eine entsprechende
Internet-Recherche blieb ergebnislos. Vielleicht fehlt's auch nur an nem
passenden Treiber?!?
Kennt jemand das Problem, bzw. dessen Lösung? Wäre prima, wenn mir hier
jemand weiter helfen könnte.
Beste Grüße,
Stefan
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help(a)opensuse.org