Hilfe, habe von den Jungs bei bugzilla eine Hausaufgabe bekommen und kann sie
nicht erledigen, denn dazu muss ich OSS 10.3 installieren.
Nach 4 verglichen Versuchen über ktorrent das entsprechende DVD-Image
herunterzuladen (vergeblich, da jedesmal am Ende die md5-checksumme falsch
war), musste ich die CD-Version zur Installation verwenden:
Meine Idee war, den Bootloader auf einen USB-Stick zu installieren (ja, laut
BIOS müsste ein Booten von USB-Medien möglich sein), um meine Arbeitsversion
(10.2) nicht zu gefährden. Leider gabs bei der Installation dann die
Fehlermeldung: Installation grub fehlgeschlagen. Auf einer Konsole habe ich
dann überprüft, ob der USB-Stick erkannt worden war und ob man darauf
schreiben konnte. Erkannt wurde er, aber er war nur lesend gemountet. Ich
habe ihn dann erneut auch schreibend gemountet, aber das hat nichts genutzt.
Nach dem Klick auf 'erneut versuchen' oder so ähnlich, gab's die gleiche
Fehlermeldung. Da ich aber zwischenzeitlich gesehen hatte, dass die üblichen
Dateien zum Booten vmlinuz-xxx, config-xxx, initrd etc. auf dem Stick
gelandet waren, dachte ich, ich könnte das mit dem Bootmanager später
korrigieren und habe bei der Fehlermeldung dann nach dem zweiten oder dritten
Versuch bei der Fehlermeldung auf ignorieren/überspringen weggeklickt. Die
Installation ist dann bis zum ersten Reboot durchgelaufen. Ich habe den
Reboot dann erst einmal in das Arbeitssystem durchgeführt und dannn die
Dateien vom Stick in das Verzeichnis /boot der 10.3er-Partition kopiert sowie
die Datei menu.lst entsprechend aktualisiert. Im Ergebnis beginnt der
Boot-Vorgang von 10.3 jetzt zwar, bricht aber nach der Meldung
drivers/hid/usbhid/hid-core.c
USB HID core driver
mit der Meldung
no job in this shell
ab und ich bekomme einen Prompt der folgendermaßen aussieht:
$
Ich vermute mal, der Abbruch hat damit zu tun, dass die Installation nicht
vollständig durchgelaufen ist, und dass das, was nach dem ersten Reboot zu
tun ist (Anlegen von users, Grafikkarteneinrichtung etc.) noch fehlt.
Gibt's noch eine Chance, das zu reparieren ohne alles komplett neu machen zu
müssen?
Vielen Dank!
Michael
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help(a)opensuse.org