Hallo Bodo
Das mit der Installation sollte kein Problem sein.
Ich habe ein Armada M300 (hat auch kein CD-ROM, nur paralleles Floppy).
Läuft wunderbar mit SuSE 7.3.
Installation:
Die Installation erfolgt über Deine PCMCIA Netzwerk, am einfachsten über
einen anderen
Linux Rechner.
Erstelle Dir auf dem Linux Rechner eine Bootdiskette und zwei
Moduldisketten.
Diese findest Du auf der Ersten CD von SuSE, mit kurzer Anleitung. Mit der
Bootdiskette
kannst Du booten und Linux über die CD Deines zweitrechners installieren.
Ich empfehle
Dir eine nicht grafische Installation mit minimalsystem. Später kannst Du
immer noch
die zusätzlichen Softwarepakete hinzufügen.
Thomas
Bodo Schulz <bodo.schulz(a)web.de> am 16.01.2002 06:35:13
An: suse-laptop(a)suse.com
Kopie:
Thema: [suse-laptop] Herausforderung ... Compaq Armada 1130
Ich habe 2 Stück Compaq-Armada kostenlos zu bastelzwecken erhalten und
gedenke, auf einem dieser uralt Notebooks einen Router/Firewall
aufzusetzen. (Ein wenig Spielerei muß ja auch mal sein ;) )
Das ganze Teil hat eine 1GB Platte intus, (welches für ein
minimalst-System durchaus ausreichend ist)
2 PCMCI-Slots für die Netzwerkkarten,
Tastatus & Sisplay sind zwar alt, aber noch benutzbar ... für den Anfang.
Das einzige Problem, was ich habe ... kein CD-Rom!
Da gibt es ja fli4l ... aber haben die auch Treiber für die PCMCIA-Slots?
Was sagt ihr zu meinem Problem?
Lohnt sich sich das ganze eigentlich?
Bodo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com