Hallo Ihr alle,
ich hab' hier ein Problem damit, eine Toshiba Mini PCI WLAN-Karte
(Lucent-Chipsatz, über PCI-to-CardBus-Bridge) unter SuSE 7.3 (Kernel
2.4.20) auf einem Toshiba Satellite Pro 6000 zum Laufen zu bekommen.
(Ich weiß, bei 8.x kann man's über YaST konfigurieren, aber a) Geldfrage
und b) würd ich gern wissen, wie mans von Hand macht...) Die relevanten
Kerneloptionen sind gesetzt (CONFIG_WIRELESS, CONFIG_HERMES
undsoweiter), die Karte wird auch vom Cardmanager erkannt (siehe Anhang)
und laut dmesg auch korrekt initialisiert (auch siehe Anhang), aber beim
Booten kommt die Meldung vom DHClient "Device eth1 is not available at
the moment. Please check that the driver is set up correctly.", und
weder ifconfig noch iwconfig wissen von der Karte. (Weder SuSEfirewall2
noch personal-firewall sind übrigens auf eth1 angesetzt.)
Ich hab ein bißchen den Überblick verloren, wo ich was konfigurieren
muß. /etc/modules.conf? /etc/pcmcia/config? /etc/pcmcia/orinoco_cs.conf?
orinoco- oder orinoco_cs-Treiber? Oder doch wvlan_cs (die Meinungen sind
geteilt)? An welche Kartendefinition binden? Soll ich eth1 erst unter
YaST einrichten? Als PCMCIA oder nicht? Und wenns dann mal läuft, wie
wechselt man zwischen verschiedenen Konfigurationsschemata? (Zuletzt hab
ich mir mit dem Versuch "cardctl scheme essidany" erst mal solide das
PCMCIA-System zerschossen, so daß ich nicht mehr auf ein CD-RW-Laufwerk
zugreifen konnte, das über eine USB-2.0-PCMCIA-Karte läuft, und der
Rechner sich beim Runterfahren am Entladen von PCMCIA aufgehängt hat...)
Wenn jemand mit ein paar dieser Fragen Erfahrung hat -- ich freu mich
über jede Rückmeldung.
Danke im voraus & schöne Grüße,
--robert
--
Ausgabe von dmesg (Auszug):
PCI: Enabling device 04:00.2 (0000 -> 0002)
cs: IO port probe 0x0c00-0x0cff: clean.
cs: IO port probe 0x0800-0x08ff: clean.
cs: IO port probe 0x0100-0x04ff: excluding 0x378-0x37f 0x408-0x40f
0x480-0x48f 0x4d0-0x4d7
cs: IO port probe 0x0a00-0x0aff: clean.
cs: memory probe 0xa0000000-0xa0ffffff: clean.
orinoco_cs.c 0.11b (David Gibson <hermes(a)gibson.dropbear.id.au> and others)
eth1: Station identity 001f:0001:0006:000e
eth1: Looks like a Lucent/Agere firmware version 6.14
eth1: Ad-hoc demo mode supported
eth1: IEEE standard IBSS ad-hoc mode supported
eth1: WEP supported, 104-bit key
eth1: MAC address 00:02:2D:35:6E:6E
eth1: Station name "HERMES I"
eth1: ready
eth1: index 0x01: Vcc 3.3, irq 11, io 0x0100-0x013f
Ausgabe von cardctl ident:
Socket 0:
product info: "TOSHIBA", "Wireless LAN Card", "Version 01.01", ""
manfid: 0x0156, 0x0002
function: 6 (network)
Socket 1:
no product info available
Socket 2:
no product info available
Ausgabe von eth1 (*nach* Eingabe von "ifconfig eth1 up", sonst taucht
eth1 gar nicht auf):
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:2D:35:6E:6E
inet6 Adresse: fe80::202:2dff:fe35:6e6e/10
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:2 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:260 (260.0 b)
Interrupt:11 Basisadresse:0x100
--
--------------------------------------
"I spent the summer wasting
The time was passed so easily
But if the summer's wasted
How come that I could feel so free"
-- Belle and Sebastian
--------------------------------------