Re: [opensuse-mobile-de] 10.2 auf einem T23

On Fri, 6 Jul 2007 08:06:33 +0200, Roger Petry wrote:
- Der Rechner rödelt nach dem booten minutenlang mit 100% CPU-Last und man weiss nicht was er tut, ausser dass er laufend auf die Festplatte zugreift. - Updates dauern ewig lange, das ganze Prüfen der Abhängikeiten etc. frisst unendlich viel Zeit. zmd und beagle entfernen
Und wie genau entfernt man die beiden? Muss man da irgendwelche ini-scripts editieren? Wenn ja, welche? Oder geht das mittels GUI/Yast? Gruß Franz --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 6. Juli 2007 schrieb Franz Bakan:
On Fri, 6 Jul 2007 08:06:33 +0200, Roger Petry wrote:
- Der Rechner rödelt nach dem booten minutenlang mit 100% CPU-Last und man weiss nicht was er tut, ausser dass er laufend auf die Festplatte zugreift. - Updates dauern ewig lange, das ganze Prüfen der Abhängikeiten etc. frisst unendlich viel Zeit.
zmd und beagle entfernen
Und wie genau entfernt man die beiden? Muss man da irgendwelche ini-scripts editieren? Wenn ja, welche? Oder geht das mittels GUI/Yast? Mittels Yast, Software/Installieren-Entfernen Suche nach zmd und beagle
Roger
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

On Fri, 6 Jul 2007 12:59:22 +0200, Roger Petry wrote:
zmd und beagle entfernen
Und wie genau entfernt man die beiden? Muss man da irgendwelche ini-scripts editieren? Wenn ja, welche? Oder geht das mittels GUI/Yast? Mittels Yast, Software/Installieren-Entfernen Suche nach zmd und beagle
OK, danke, damit ist das Update-Icon auch weg, bleibt die Frage, wie man jetzt von sicherheitskritischen Updates für 10.2 erfährt... Gruß Franz --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 6. Juli 2007 schrieb Franz Bakan:
On Fri, 6 Jul 2007 12:59:22 +0200, Roger Petry wrote:
zmd und beagle entfernen
Und wie genau entfernt man die beiden? Muss man da irgendwelche ini-scripts editieren? Wenn ja, welche? Oder geht das mittels GUI/Yast?
Mittels Yast, Software/Installieren-Entfernen Suche nach zmd und beagle
OK, danke, damit ist das Update-Icon auch weg, bleibt die Frage, wie man jetzt von sicherheitskritischen Updates für 10.2 erfährt... Die Lösung ist, installier den OpenSuse-updater.
Roger
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

On Fri, 6 Jul 2007 15:31:43 +0200, Roger Petry wrote:
Die Lösung ist, installier den OpenSuse-updater.
Danke! Mit den drei von Dir vorgeschlagenen Änderungen, zmd und beagel zu deinstallieren und den OpenSuse-updater zu verwenden ist das System jetzt brauchbarer. Allerdings ist mir der T23 trotz ACPI=OFF bei den ganzen Updates (ca. 35 incl OOffice lagen an) wieder stehen geblieben. Vielleicht wird die Kiste doch einfach zu heiss, da die ganzen Update-Scripte die CPU über längere Zeit (ich hab's nicht gemessen, war aber 'gefühlt' 'ne halbe Stunde) fast konstant mit 100% beschäftigen. Eine so hohe Systemlast über längere Zeit ist halt unter OS/2 oder XP nicht nötig/üblich. Gruß Franz --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

Am Freitag, 6. Juli 2007 schrieb Franz Bakan:
On Fri, 6 Jul 2007 15:31:43 +0200, Roger Petry wrote:
Die Lösung ist, installier den OpenSuse-updater.
Danke! Mit den drei von Dir vorgeschlagenen Änderungen, zmd und beagel zu deinstallieren und den OpenSuse-updater zu verwenden ist das System jetzt brauchbarer.
Allerdings ist mir der T23 trotz ACPI=OFF bei den ganzen Updates (ca. 35 incl OOffice lagen an) wieder stehen geblieben. Vielleicht wird die Kiste doch einfach zu heiss, da die ganzen Update-Scripte die CPU über längere Zeit (ich hab's nicht gemessen, war aber 'gefühlt' 'ne halbe Stunde) fast konstant mit 100% beschäftigen. Eine so hohe Systemlast über längere Zeit ist halt unter OS/2 oder XP nicht nötig/üblich. Schon mal den Lüfter gereinigt, bei mir allerdings dank dynamischer CPU-Taktung ( habe ein T42) wird eigentlich nie mehr als 65° erreicht, und das auch nur wenn die CPU extrem belastet wird was beim updaten nicht der Fall sein sollte, Du kannst aber doch bei den Prozessen mal schauen welcher da noch so eine hohe CPU-last erzeugt, dazu einfach die Systemüberwachnug starten.
Roger
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-mobile-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-mobile-de+help@opensuse.org

Ich weiss, gehört eigentlich nicht hier her, aber ist mir halt auf meinem laptop T23 passiert: (OpenSuse 10.3) und ist die kryptischte Fehlermeldung, die mir bisher untergekommen ist. Siehe Anhang bzw. http://fbakan.de/temp/OpenSuseUpdater.png Was tun? Franz
participants (2)
-
Franz Bakan
-
Roger Petry