Hallo. Habe ein Problem bei meinen Kismet Einstellungen. Habe eine Net Gear
401 PCMCIA Card in meinem Notebook und Suse 9.2, ist auch alles erkannt. Nun
wollte ich aber mal Kismet für mein Studium testen, weiß aber nicht so recht
was ich einstellen soll. Auf der Karte soll ein Prism2 Chipsatz sein und von
Kismet auch unterstütz. Vielleicht hat ja einer von euch erfahrungen schon
damit gesammelt im Netz habe ich leider keine deutschsprachige Einstellungen
gefunden! Aber vielleicht kann ja einer von Euch helfen!! Danke schon mal im
vorraus!!
Hallo,
mein Problem ist an viel früherer Stelle, habe ich jetzt festgestellt.
Der Treiber für mein Modem passt nicht, muss einen manuell installieren.
Dabei habe ich auch noch Probleme, doch aufgrund von Zeitproblemen bei
mir bin ich der Sache noch nicht nachgegangen.
Versuche den Treiber zu installieren und melde mich dann ggf. wieder.
Aber schon einmal vielen Dank für die Antworten.
Falk Gerrit
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Stefan Seyfried [mailto:seife@gmane0305.slipkontur.de]
Gesendet: Montag, 6. Dezember 2004 09:31
An: suse-laptop(a)suse.com
Betreff: [suse-laptop] Re: Analoges Modem - Suse 9.2 Prof
On Sun, Dec 05, 2004 at 02:38:40PM +0100, Falk Gerrit Treu wrote:
> Wenn ich dann über KInternet eine Verbindung mit dem Internet
herstellen
> möchte, klappt es nicht. Ich bekomme im Protokoll den Fehler:
> pppd[0]died: pppd options error (exit code 2).
Schau mal in /var/log/messages ob da etwas genaueres drinsteht. Aber
auch sonst habe ich eine Idee. Sag uns mal, was dir die folgenden
Befehle so zurückgeben:
- chkconfig slmodemd
- /etc/init.d/slmodemd status
- wenn "unused", dann "modprobe slamr; /etc/init.d/slmodemd start",
dann nochmal mit kinternet probieren.
> Was mache ich falsch?
vielleicht nichts, aber das kann ich noch nicht sicher sagen :-)
--
Stefan Seyfried
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
Moin,
auf obigem Laptop, mit ACPI und aktuellem SuSE kernel
(2.6.8-24.5-default) kann ich zwar ein Suspend to ram machen und das
Gerät wacht danach auch wieder auf. Allerdings bekomme ich keine Anzeige
auf dem Display (alles schwarz). Ich kann mich per ssh einloggen und
sehe auch, dass alle Programme laufen. Ein Druck auf den Power-Knopf
fährt das Gerät auch sauber herunter.
Nur arbeiten kann ich eben nicht. Alt-F1 hat auch keine Reaktion zur Folge.
Mit einem älteren Kernel ging das IMHO auch nicht, habe ich aber nicht
sauber getestet.
Ist das Phänomen bekannt? Was soll ich machen? Bugreport? :-)
Viele Grüße
Rainer
Hallo Liste,
wenn ich meinen Schlapptop (Thinkpad T42p, Suse 9.2) hochfahre, wird kein
Netzwerk-Interface gefunden. Auszug aus boot.msg:
Setting up network interfaces:
lo
lo IP address: 127.0.0.1/8
done ath0 device: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC
(rev 01)
ath0 No configuration found for ath0
unused
Waiting for mandatory devices: eth-id-00:0d:60:f8:d0:87
19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
eth-id-00:0d:60:f8:d0:87 No interface found
failedSetting up service
network . . . . . . . . . . . . . . . .failed
<notice>exit status of (network) is (7)
Also muss ich jedesmal in Yast -> Netzwerkgeräte -> Netzkarte die Karte neu
einrichten, dann geht es wieder.
Hat jemand einen Tip? Vielen Dank im voraus!!
Gruß
Frank Müller-Witte
Hi!
Auf meinem Asus M6786NEUP habe ich erfolgreich SuSE 9.2 installiert.
Jetzt habe ich aber leider mit dem Hotplug ein Problem.
Unter Windows war ich es gewohnt (war, weil kein Windows mehr auf den
Rechner kommt) im Betrieb meinen Zusatzakku gegen meinen DVD-Brenner zu
tauschen. Dies lief ohne Probleme. Unter SuSE 9.2 leider nicht. Nach dem
Versuch ist mir der Rechner komplett eingefrohren. Online Updates habe
ich alle installiert.
Würde mich feuen, wenn mir hier geholfen werden kann.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Björn
Hallo zusammen,
ich habe die suse9.2 auf meinem Toshiba Satellite A30 installiert und habe ein
Problem mit meinem Touchpad. Was muss ich machen, dass das Touchpad eine
Berührung nicht mehr als Klick interpretiert.
Mit dem Kontrollzentrum von KDE bzw. Yast bin ich nicht weitergekommen.
Hier ein Auszug aus meiner x86config:
Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "ButtonNumber" "7"
Option "Device" "/dev/mouse"
Option "InputFashion" "Mouse"
Option "Name" "PS/2-Mouse;PS/2"
Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Habe in Sax2 das alps durch PS2 ersetzt - in der Hoffnung, dass das Touchpad
dann nicht mehr anspricht. Dem ist aber leider nicht so.
Bin etwas ratlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im voraus
lg ... Peter
Hallo,
auf einen T42p habe ich mit suse9.2 das Problem, das die Graphik in der
"besten" Auflösung von 1400x1050 kaputt ist. Im Grunde klappt alles nur am
rechten Bildrand ist ein ca 2cm breiter Streifen mit Sreifenmuster auf dem
man kaum etwas vom normalen Bildinhalt erkennen kann.
Wenn ich statt 1400x1050 nur 1280x1024 an Auflösung konfiguriere klappts aber
eben mit einer kleineren Auflösung.
Hat jemand dieses Problem schonmal gesehen und weiß was man tun kann?
Danke
Rainer
--
---------------------------------------------------------------------------
Rainer Krienke, Universitaet Koblenz, Rechenzentrum, Raum A022
Universitaetsstrasse 1, 56070 Koblenz, Tel: +49 261287 -1312, Fax: -1001312
Mail: krienke(a)uni-koblenz.de, Web: http://www.uni-koblenz.de/~krienke
Get my public PGP key: http://www.uni-koblenz.de/~krienke/mypgp.html
---------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Hätte da mal eine Frage an die Suselianer. Habe bemerkt das
Speedstepping mit Dothans auch mit dem SuSE 9.2 Kernel noch nicht
überall so funzt.
Wundert mich eigentlich, da ich mal einen Kernel-of-the-Day ausprobierte
(vor Erscheinen von 9.2), in der es nämlich funktionierte.
Hatte nämlich im Oktober mich mal an einem M2443 mit Dothan 725 versucht
(damals noch 9.1):
http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/2004-Sep/0425.html
da ging es dann schlußendlich mit dem damaligen Kernel-of-the-Day. Als
ich es letztens allerdings mit SuSE 9.2 probierte (bei selben Modell)
mit dem dortigen Kernel, lief es allerdings wieder nicht.
Scheint mir das das Problem noch bei einigen Dothanmodellen besteht.
http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/2004-Nov/0302.html
Offenbar gibts aber Patches dafür.
Ist zu hoffen das diese in naher Zukunft über YOU auch in den
SuSE-Kernel von 9.2 einfliessen.?
Danke
--
Mit freundlichen Grüßen
Holger Ensslen
http://www.tux-waren.de
IM: tuxwaren(a)jabber.org
Hello,
the "TuxMobil News Digest" for November 2004[1] has good news
for Linux PDA, mobile phone, laptop and notebook users. Here is an
extract of the most important or most interesting messages.
If you are missing news, applications or documents, don't
hesitate to contact me.
Werner Heuser
|=| Monthly Highlights
|=| According to LinuxDevices[2] the German company NaviFlash "has
used embedded Linux to build an in-car navigation system ... The device comes
pre-installed with detailed maps of Germany, and the main roads of Europe,
with maps of 17 other European countries also available. The NaviFlash is
based on an Intel XScale PXA255 processor, ... it includes a GPS receiver
capable of tracking 12 satellites." More about Linux and navigation
systems and GPS at TuxMobil[3].
[1] http://tuxmobil.org/mobile_news_2004_11.html
[2] http://linuxdevices.com/articles/AT4987109591.html
[3] http://tuxmobil.org/navigation_gps.html
|=| Complete Monthly Digest
[1] http://tuxmobil.org/mobile_news_2004_10.html
|=| Daily RSS, Archive, Submission Form, Subscription
You may find the _daily_ TuxMobil News RSS/XML channel, the archiv and
a news submission form at http://tuxmobil.org/newsfeed.html
BTW: You may subscribe to the complete _monthly_ digest there, too.
--
|=| Werner Heuser = Berliner Str. 122 = D-13187 Berlin = Germany
|=| <wehe at tuxmobil.org> T. 0049 - (0)30 - 349 53 86
|=| http://TuxMobil.org UniX on Mobile Systems: HOWTOs,Software
|*| This is no time for phony rhetoric -- Lou Reed
Nachtrag zur ersten Mail
Hallo an alle,
mein Usb - Stick funktioniert unter SuSE nicht mehr. Alle anderen USB
Geräte wie Foto und MP3-Player werden erkannt und funktionieren.
Unter Windoofs XP funktioniert der USB-Stick ebenfalls.
Hier die Systemmeldung beim einstecken des Stick.:
linux:/home/frank # tail -f /var/log/messages
Dec 6 20:13:48 linux kernel: hub.c: new USB device 00:03.1-1,
assigned address 2
Dec 6 20:13:48 linux kernel: usb.c: USB device 2 (vend/prod
0xc76/0x7) is not claimed by any active driver.
Dec 6 20:13:52 linux kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Dec 6 20:13:52 linux kernel: usb.c: registered new driver usb-storage
Dec 6 20:13:52 linux kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Dec 6 20:13:52 linux kernel: Vendor: Model:
Rev:
Dec 6 20:13:52 linux kernel: Type: Direct-Access
ANSI SCSI revision: 02
Dec 6 20:13:52 linux kernel: WARNING: USB Mass Storage data integrity
not assured
Dec 6 20:13:52 linux kernel: USB Mass Storage device found at 2
Dec 6 20:13:52 linux kernel: USB Mass Storage support registered.
Dec 6 20:13:52 linux insmod: Using /lib/modules/2.4.21-99-default/
kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.o
Dec 6 20:13:52 linux insmod: Symbol version prefix ''
linux:/home/frank #
Für die Hilfe bedanke ich mich
--
Viele Grüße
Frank <frankerika(a)gmx.de>
Tel.: 069-362050 Mobil 0170-6713806
Motorrad Mobil 0176-50180738
This message was sent using 100 % recycled electrons
SuSE LINUX professional 9.0
Kernel 2.4.21-99-default // KDE 3.1.4
Medion MD 5400 // Pentium 4 Prozessor