Hi, Frank ....
ich habe hier einen Compaq E500 mit der selben Konfiguration (SuSE 7.3 /
Win2k) im Dualboot. Allerdings kann ich auch nicht per VMWare 3.0 auf das
installierte Win2k zugreifen. Kommst du beim Zugriff auf die Festplatte
soweit das du das Bootbild von Win2k bekommst oder steigt deine
Konfiguration vorher aus!
Bei mir ist das so, das beim Umschalten auf die höhere Auflösung (1400x1050)
Vmware einen internal monitor error wirft und stehen bleibt!
Wie sieht das bei dir genau aus ....
cu .. Ralph
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Frank Schalli [SMTP:Frank.Schalli@Interface-AG.com]
> Gesendet am: Mittwoch, 9. Januar 2002 10:37
> An: Stienemann(a)t-online.de; suse-laptop(a)suse.com
> Cc: suse-linux(a)suse.com
> Betreff: AW: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
>
> Hallo Arndt,
> ich habe auch einen DELL Latidude 8100 allerdings nur mit einer Platte.
> Derzeit habe ich Suse 7.3 installiert. Hierfür hab 2/3 des Plattenplatzes
> eingerichtet. 1/3 bekommt die bestehende WIN2000 Installation. Ich arbeite
> mit dem Lilo und starte nach Bedarf die jeweilige Installation.
> Innerhalb von Suse habe ich eine 10 GB Partition für mein WIN2000 VMWare
> Image. Das funktioniert auch ganz gut.
> Vor kurzem habe ich auch ausprobiert auf die bestehende WIN2000
> Installtion
> von Suse via VMWare zuzugreifen. Hier gab es bei mir das gleiche Problem
> wie
> bei Dir. In der Arbeit habe ich ein Toshiba SP 4600, mit dem funktionert
> der
> Zugriff auf eine bestehende Installtion.
>
> Solltest Du mit dem Problem vorankommen bitte informier mich, dann kann
> ich
> evtl auch umstellen.
>
> Wie läuft eigentlich Dein Suse ? Gibt es bei Dir keine Problem mit
> Systemstillstand wegen des Powermanagement und PCMCIA?
> Mein Rechner bleibt immer wieder stehen. Welchen Kernel verwendest Du ?
>
> Gruss Frank
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Stienemann [mailto:Stienemann@td1demo.de]
> Gesendet: Mittwoch, 9. Januar 2002 10:15
> An: suse-laptop(a)suse.com
> Cc: suse-linux(a)suse.com
> Betreff: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
>
>
> Hallo,
>
> Habe hier einen Dell Latitude 8100 mit zwei Festplatten. Auf der ersten
> internen Platte ist SuSE7.3 installiert und auf der zweiten Platte im
> MediaBay ist Windows XP installiert. Ich benutzte KEIN Dualboot via
> Bootmanager im MBR sondern den des BIOS des Laptops. D.h. auf jeder Platte
> ist ein vollständig unabhängiges System.
> Habe mit vmware3.0 unter SuSE mit dem Wizard ein Profil erstellt:
> - create standard virtual machine
> - WinXP Prof.
> - Use physical disk
> ...usw
>
> nach dem PowerUP startet das BIOS von vmware mit der Anzeige der Laufwerke
> usw. danach ist Schluss.
>
> Meine Vermutung ist, das vmware mit der Festplattengeometrie bzw. der
> Herachie nicht zurechtkommt. Hat jemand änliche Erfahrungen oder gibt es
> irgendwo eine Mailinglist speziell zu vmware und Laptops.
>
> Danke,
> Arndt,
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>
Hallo zusammen!
Kleine Frage/Anmerkung:
Wir haben gerade eine Lösung ausgearbeitet, die ein nerviges Problem
beseitigt: Wer ein Laptop zum Beispiel zu Hause und auf der Arbeit braucht,
muss ständig die Proxy-Server-Einstellungen anpassen. Klar, Netscape 6 bietet
Profile an, aber was ist mit Konqueror und Netscape 4.x?
Ein kurzer Eintrag im ~/.profile oder ~/.bash_profile schafft Abhilfe...
Frage: Hat jemand Interesse an sowas, und wo stelle ich diese Information am
besten zu Verfügung? (Kostenlos natürlich!).
Grüsse
Markus
--
"Bother!" said Pooh, as he strafed the lifeboats.
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem IBM Thinkpad A30(p) unter SuSE? Ich stehe
gerade vor der Entscheidung, ob ich mir ein solches Teil zulegen soll und
interessiere mich insbesondere für die folgenden Fragen:
X: Wie läuft der Framebuffer Server? Hat jemand mal die Version 4.1.99.x von
Radeon Server (cvs-snapshot) probiert?
APM: Läuft APM zufriedenstellend (Batteriestatus, suspend/hibernation)? Was
ist mit KDE? Ich habe gerade in comp.os.linux.portable gelesen, das jemand
Probleme mit susend (genauer gesagt mit resume) und KDE hat.
Besten Dank im voraus,
Michael Keyl
Hallo,
Habe hier einen Dell Latitude 8100 mit zwei Festplatten. Auf der ersten
internen Platte ist SuSE7.3 installiert und auf der zweiten Platte im
MediaBay ist Windows XP installiert. Ich benutzte KEIN Dualboot via
Bootmanager im MBR sondern den des BIOS des Laptops. D.h. auf jeder Platte
ist ein vollständig unabhängiges System.
Habe mit vmware3.0 unter SuSE mit dem Wizard ein Profil erstellt:
- create standard virtual machine
- WinXP Prof.
- Use physical disk
...usw
nach dem PowerUP startet das BIOS von vmware mit der Anzeige der Laufwerke
usw. danach ist Schluss.
Meine Vermutung ist, das vmware mit der Festplattengeometrie bzw. der
Herachie nicht zurechtkommt. Hat jemand änliche Erfahrungen oder gibt es
irgendwo eine Mailinglist speziell zu vmware und Laptops.
Danke,
Arndt,
Markus Kohli <kohli(a)dplanet.ch> writes:
Hi,
> Hallo zusammen!
>
> Kleine Frage/Anmerkung:
>
> Wir haben gerade eine Lösung ausgearbeitet, die ein nerviges Problem
> beseitigt: Wer ein Laptop zum Beispiel zu Hause und auf der Arbeit braucht,
> muss ständig die Proxy-Server-Einstellungen anpassen. Klar, Netscape 6 bietet
> Profile an, aber was ist mit Konqueror und Netscape 4.x?
>
> Ein kurzer Eintrag im ~/.profile oder ~/.bash_profile schafft Abhilfe...
>
> Frage: Hat jemand Interesse an sowas, und wo stelle ich diese Information am
> besten zu Verfügung? (Kostenlos natürlich!).
Wo Du so etwas hin schieben kannst, kann ich Dir nicht sagen aber mir
kannst Du es aus jedem Fall schicken :))
Danke.
Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
--
Robert Rakowicz
E-Mail: Robert.Rakowicz(a)rjap.de
URL: www.rjap.de
Dear List Members,
Werner Heuser author of Linux on the Road ( A Guide for Laptops and
PDAs) has been charged with trademark issues by the owner of the
trademarks for Asterix and Obelix "Les Editions Albert Rene" (Paris).
The name of his website MobiliX.org is supposed to be
mistaken for Obelix.
The trademark Obelix was registered by the German lawyer
Guenter Freiherr v. Gravenreuth. The legal charge is up
to 250.000 USD or six months prison. The costs of the first instance
are app. 15.000 USD. Werner Heuser has decided not to withdraw
the name "MobiliX". He is supported by the German lawyers
Jaschinski, Biere und Brexl - JBB (http://www.jbb-berlin.de).
This case is another one in the recent series of trademark troubles
for Free Software projects (SAMBA, Kylix, Kilustrator,
SELFHTML, SuSE, ..). Therefore this case seems to be very important
not only because many of these projects have names ending on "iX".
The MobiliX.org (http://mobilix.org) site is dedicated to Mobile UniX
systems. Therefore its name is a combination
of the word "mobile" and the suffix "iX". It leads you to a lot of
useful hands-on information about installing and running Linux, BSD,
Solaris and other UniXes on laptops, PDAs, cell phones and other
mobile computer devices. It exists since five years and besides
the famous site "Linux on Laptops" (http://www.linux-laptop.net)
by Kenneth E. Harker it seems to be biggest resource on this topic.
Current news about the case are at
http://mobilix.org/mobilix_asterix.html
Werner Heuser
--
|=| Werner Heuser = Keplerstr. 11A = D-10589 Berlin = Germany
|=| <wehe_AT_mobilix.org> T. 0049 - (0)30 - 349 53 86
|=| http://MobiliX.org UniX on Mobile Systems: HOWTOs,Software
|=| http://Xtops.DE Laptops+PDAs pre-installed with UniX
|*| This is no time for phony rhetoric -- Lou Reed
Hallo,
Habe hier einen Dell Latitude 8100 mit zwei Festplatten. Auf der ersten
internen Platte ist SuSE7.3 installiert und auf der zweiten Platte im
MediaBay ist Windows XP installiert. Ich benutzte KEIN Dualboot via
Bootmanager im MBR sondern den des BIOS des Laptops. D.h. auf jeder Platte
ist ein vollständig unabhängiges System.
Habe mit vmware3.0 unter SuSE mit dem Wizard ein Profil erstellt:
- create standard virtual machine
- WinXP Prof.
- Use physical disk
...usw
nach dem PowerUP startet das BIOS von vmware mit der Anzeige der Laufwerke
usw. danach ist Schluss.
Meine Vermutung ist, das vmware mit der Festplattengeometrie bzw. der
Herachie nicht zurechtkommt. Hat jemand änliche Erfahrungen oder gibt es
irgendwo eine Mailinglist speziell zu vmware und Laptops.
Danke,
Arndt,
Hi!
Ich habe ein paar Probleme mit meinem Gericom Supersonic:
- Die Soundcarte hängt sich auf beim abspielen - wahrscheinlich IRQ-Probleme...
(Wie bleibt in einem Loop)
seltsamerweise startet alsasound beim start nicht, nur, wenn ich es von hand
mit "rcalsasound start" starte
- die Netzwerkkarte geht nur, wenn ich vorher windoof boote und dann einen
Warmstart mache - ansonsten wieder IRQ-Probleme (und das auch nur, nachdem ich
tulip_core.c angepasst hab!)
- die Grafikkarte kann nur via Framebuffer betrieben werden - kein DVD gucken
;-(
- cat /proc/apm zeigt immer einen Ladestand von -1%
- und mein CD-Rom wird nicht mehr erkannt... es wird versucht das ganze als
SCSI-Dev anzumelden - schlägt wohl fehl!
Kann mir irgendwer helfen?
thx,
Stephan
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Markus Kohli [SMTP:kohli@dplanet.ch]
> Gesendet am: Dienstag, 8. Januar 2002 09:09
> An: suse-laptop(a)suse.com
> Betreff: [suse-laptop] xircom pcmcia netzwerk-karte
>
> Hallo Liste!
>
> Ich habe folgendes "Problem":
> Ich habe die Hochschule gewechselt, und am neuen Ort haben Sie leider noch
>
> Netzwerk mit BNC-Verbindung. Einen Netzwerkadapter stellen die Leute zum
> Glück zur Verfügung, aber: Beim hochfahren wird das Netzwerk nicht
> erkannt,
> ich muss manuell ein paar mal "dhcpcd eth0" und "ifconfig eth0 down",
> resp.
> "ifconfig eth0 up promisc" ausführen, damit die Sache ins laufen kommt...
> Dies unabhängig davon, ob ich den RJ-45 oder den BNC-Anschluss (ja, der
> Adapter hat beides, wow!) verwende.
>
ich starte mein Netzwerk über die /etc/pcmcia/network.opts
Karte stecken
Funktion start_fn () /sbin/route add ...
Karte entnehmen
Funktion stop_fn () /sbin/route del ...
micha
hi!
Also, nochmal eine zusammenfassung:
sound:
Sound wird von alsa erkannt, bleibt jedoch beim abspielen des test-sounds in
einem loop hängen. Im syslog steht was von IRQ-Routing problem (want irq 4 but
has irq 10) oder so
Netwerkkarte:
IRQ probleme. Mit dem Normalen Kernel bekommt die Netzwerkkarte irq 0
zugewiesen, das modul lässt sich einbinden, geht aber nicht (die karte wird
falsch erkannt). Startet man den kernel mit pci=biosirq, bekommt die karte zwar
einen interrupt, geht aber dennoch nicht und wird immer noch falsch erkannt
(meisteens eine ADMtek)
Grafikkarte:
wie gesagt: der aktuelle CVS-Snapshot von XFree geht wunderbar inklusive glx.
Die anderen dinge hab ich noch nicht getestet (nachher... ;-) im attachment die
gewünschten infos...
Nochwas:
Batteriestatus nur über acpi möglich, apm meldet immer -1%! Aber nicht das
Thermal-Modul einbinden! (Überhitzung!)
Die sondertasten (oben für mail, internet etc) und sogar die Tasten an der
Front zur CD-Player steuerung produzieren eigene keycodes und können abgefangen
werden (setkeycodes und keymap bzw. xkeceycaps)
Die Maus hat scheinbar keine 5 Tasten, jedenfalls werden die beiden
zusätzlichen knöpfe, die das "rädchen" simulieren sollen nicht erkannt - sie
produzieren auch keinen keycode oder so...
ich hoffe das hilft!
On Tue, 8 Jan 2002 08:54:58 +0100 (CET), Thomas Schober said:
----snip
>
> Desweiteren natürlich Erfahrungsberichte über das Einbinden von
>
> Sound
>
> Modem
>
> Netzwerkkarte
>
> Grafikkarte
>
> PCMCIA
>
> Sollte noch etwas fehlen - auf die Liste schreiben.
>
> Danke.
>
> Grüsse aus Bremen
> Thomas
>
> "It takes one bullet to kill the whole world
> because it's all in your head."
> Marilyn Manson,US-amerik. Musiker (* 1969)
> ----------------------------------------------------------------------
> Thomas Schober (tschobe(a)suse.de) SuSE Supportcenter Bremen
> Otto-Lilienthal-Str. 15 28199 Bremen
> ----------------------------------------------------------------------
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>
>
>