Hello
mabye somebody can help me, because i get realy depresst know, i try till
some days to install Suse 7.3 with a Powerbook G4 Titanium.....he: with a
chipset from ATI.
situation:
- succesfull installation
- 1152 x 748 bbp 8 with
- succesful ethO config
- update to XFree86 version 4.1, and try to change to bbp 16 ore 24
- still not possible = unknow chipset ATI x0....
I read some articels that advices to update the kernel with the new drivers
for the chipset.
suse.comftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/kernel/BETA/deflt/vmlinux.initrd.elf-pmac
put this directory don't exist anymore:-(
somebody there that can me advice what kind of kernel-version i have to
install?
Thanks
maria
Am 03.01.02 00:24:12, schrieb CB <carstenbahr(a)freenet.de>:
>Hallo an alle,
Hallo Carsten,
>bitte freundlichst um eure Hilfe.
>
>Mein XFree86-System Version 4.1.0 startet nicht
>durch sondern bricht ab.
>
>Es erscheint nur der NVidia Splash, X-Server-
>Muster und dann ein knallroter Bildschirm mit
>Maus-Zeiger -> Abbruch.
>
>Mein System ist ein Notbook Dell Inspiron 8000
>mit einem NVidia GForce2 Go Grafikchip der mit
>32 MB bestückt ist.
>
>Es ist Suse 7.3 mit den passenden NVidia RPM´s
>Version 2313 installiert.
>
>Die NVidia-Treiber sollen zum arbeiten gebracht
>werden und nicht das Framebufferdevice !!!
>
>NVidia-Kernel-Kompilierungen schließe ich aus da
>passende RPM-Packete von NVidia zur Verfuegung
>stehen.
>
>sax2 ver. 4.3 war von Anfang an nicht in der Lage
>die Sache zu backen. Die "XF86Config" habe ich
>angepaßt damit sich das System weningstens nicht
>aufhaengt, was nach, oder mit, sax2 immer der Fall
>ist.
>
>Die zugehoerigen Dateien >> XF86Config << und
> >> XFree86-0-log << habe ich zur Fehler-Info
>angehaengt.
>
>Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus
>Carsten
Das gleiche Problem wurde vor kurzem in der suse-linux(a)suse.com
behandelt (IMHO mitte Dezember), da kam man, glaube ich, zu
einer Lösung, schau doch mal im Dezemberarchiev der Liste nach.
gruß
dennis
Hallo Freunde und Collegen,
da ich aufgrund eines bloeden Fehlers meine Antworten und Mails
seit 31.12.2001 ins Nichts geschrieben und somit Datenverlust
erlitten habe, bitte ich Euch, alle privaten Mails seit 31.12.2001
an mich erneut zu senden, ich werde dann alles beantworten.
Tut mir Leid, ich aergere mich auch sehr ueber den Verlust.
Olli
---
Hello friends and collegues,
I saved my replies dated after 31122001 to NULL, so I lost
all that data and you may not have the responses you requested.
So please resend your private mails which were dated after
31122001. Sorry for this inconvenience.
Olli
--
*º¤., ¸¸,.¤º*¨¨¨*¤ =Oliver@home= *º¤., ¸¸,.¤º*¨¨*¤
I http://www.bmw-roadster.de/Friends/Olli/olli.html I
I http://www.bmw-roadster.de/Friends/friends.html I
I http://groups.yahoo.com/group/VGAP-93 I
I http://home.t-online.de/home/spacecraft.portal I
>>> Telek0ma iBBMS - soon back online +49.4503.TRSi1/TRSi2 <<<
Hallo
Ich wollte fragen,wie ich feststellen kann, auf welchem Port (tty..)
sich meine USB-schnittstelle befindet ?
bei gphoto wird nämlich danach gefragt
Danke
Klaus
Hallo allerseits,
ich habe eine pcmcia Netzwerkkarte von Allnet
(http://www.allnet.de), Typ ALL0142+ (IC-CARD-TX).
Die Karte funktionier unter Win, aber unter Linux
(SuSE 7.3 2.4.16GB) geht nix.
Ich habe bei Allnet zwar einen Treiber gfunden, der
arbeitet jedoch mit dem 2.2.x Kernel zusammen und
beim neukompilieren findet er die Datei
"modversion.h" nicht. Hat irgendjemand Erfahrungen mit
der Karte und wenn nicht, wie kann ich herausfinden,
welcher Chip auf der Karte ist, damit ich evtl einen
anderen Treiber benutzen kann ??
cu
Christian