Hallo Liste,
ich stelle gerade unsere Firma fast komplett von Windows auf Linux um und da
stellt sich mir noch folgende Hürde:
Bei dem Notebook (Toshiba 3000-100) zeigt die Batterieüberwachung im Panel
(KLaptop unter KDE 2.2.2) immer den Netzstecker und den Zustand -1% wird
geladen. Egal ob das Ding mit Akku läuft oder am Netz hängt.
Als System läuft SuSE 7.3 mit Kernel 2.4.10.
Habt Ihr irgendwelche Tipps oder Lösungen. Habe in der
suse-laptop-Listen-Historie und in der sdb leider nichts passendes gefunden.
Schon mal besten Dank.
Andy
--
Andreas Roth
PROFICOM GmbH
Gewerbegebiet-Ost
Nürnberger Str. 107
97076 Würzburg
Telefon (0931) 20088-0
Telefax (0931) 20088-20
www.proficom.net
Moin,
ich habe im Haus ein Ethernet liegen, zentral sitzt ein Linux Server mit
SuSE 6.3.
Ich möchte nun gern ein neues Notebook Toshiba Satellite 3000-514
drahtlos im Haus betreiben. Notebook läuft mit SuSE 7.3.
Meine Vorstellung: PCMCIA-Karte für Notebook, irgendwo im Netz der
Sender.
Welche Produkte spielen da problemlos mit und werden unterstützt? Wer
hat welche Erfahrungen damit gemacht? Kaufempfehlung? Pointer auf
hilfreiche URLs?
Danke und Gruss, hajo.
Moin,
SuSE 7.3, Bildschirmabschaltung funktioniert nicht. Habe bereits wie
beim Desktop in /etc/XF86Config die Zeile
Options "DMPS"
eingebaut. Bringt leider nichts, ein
xset dpms force off
muesste ja jetzt den Schirm abschalten, tuts aber nicht.
Ideen, wo ich suchen könnte?
Gruss, hajo.
Da hier gerade über Monitor Ausgänge gesprochen wird:
Hat jemand den Monitorausgang des IBooks mal zum laufen gebracht ?
Ich kriege immer nur ein Bild, daß horizontal am vibrieren ist...
Danke für eventuelle Hilfe
Ciao, Stefan
--
Dipl.-Ing. Stefan Eilers | Institut für Technische Informatik
Tel. +49 511 762 19737 | Abt. Rechnerstrukturen und
Fax +49 511 762 19733 | Betriebssysteme
EMail: eilers(a)irb.uni-hannover.de | Universität Hannover
| Appelstraße 4 (Raum 118)
| D-30167 Hannover
Hallo,
ich habe in meinem Notebook (Maxdata) ein Connexant PCI Modem und schaffe es nicht dieses zum arbeiten zu bewegen. Weiß jemand Hilfe?
Mit Gruß Roland
Hi Liste,
Gibt es eine Möglichkeit, den Monitor Ausgang am Notebook seperat zu
konfigurieren? evtl auch TV-out?
Mein Problem:
Gericom 1ST Supersonix 1000 MHZ, TV-OUT, Monitor-Ausgang.
1.Ich kann zwar einen Monitor anschliessen, leider hat dieser aber nur eine
magere Frequenz von 60 Hz, das ist zum Arbeiten aber ungenügend. Am liebsten
würde ich jetzt natürlich den Monitor neu Konfigureiern, aber leider klappt
das nicht so, wie ich mir das vorstelle.
2. Würde ich für verschiedene Präsentationen den TV-Out gerne nutzen. Gibt es
da überhaut eine Möglichkeit (evtl auch mit einem anderen Notebook oder
Kommerziell?) oder bin auch da mit Linux schlecht bedient?
CIAO Michael
Hallo Liste!
ich habe die Idee, ein Forum im Internet über das Thema Linux aufzubauen.
Die Adresse ist http://www.linuxbasis.de
Ich suche dringend noch Interessierte, die mit mir das Portal aufbauen.
Es soll nicht nur ein Forum geben, vielmehr eine Art Linux-Portal, mit
links, Berichten
etc.
Falls Ihr Interesse habt, würde ich mich über eine E-Mail sehr freuen.
Danke!
Gruss
Christian Arnold
Hallo !
Hat jemand auf Sony VAIO PCG-FX403 schon Linux installiert?
Ich mochte gern paar Tips uber den VAIO-Daemon und USB-Maus unter X haben.
Warum ist die USB-Maus so wackelig unter X?
Gruss
Hi, zusammen ...
ich arbeite mit dem Bootmanager von win2k ... und klar ... ich habe das
boot.ini angepaßt ... zumindest bekomme ich das Win2K ja auch zum Starten
und im abgesicherten Modus geht das Teil auch. Nur kann ich nicht meine
normal angepaßte Hardwarekonfiguration unter win2k starten. Sobald ich das
Profile für vmware unter win2k starte, bleibt das ganze kurz vor dem Wechsel
auch die Login-Seite stehen. An diesem Punkt wird auch auf die höhere
Auflösung geschalten und dann geht hier nichts mehr und das ganze bleibt mit
einem internal monitor error hängen! Es hängt bei mir eindeutig mit der
Auflösung des Display zusammen bzw. des verwendeten Treiber von vmware. Ich
habe hier aber noch nicht die Ursache gefunden .... ich halte euch aber auf
den laufenden wenn ihr wollt. Ich habe noch eine Supportanfrage an VMware am
laufen und warte da noch auf eine Antwort!
cu ... Ralph
--
______________________________
TechniData AG
Ralph Kopp
Neue Medien und Innovationen
Dornierstr. 3
88677 Markdorf, Germany
Tel. +49 (75 44) 970-7 48
Fax +49 (75 44) 970-1 30
mailto:Ralph.Kopp@technidata.de
www.technidata.de
______________________________
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Benedikt [SMTP:benedikt@fghj.de]
> Gesendet am: Donnerstag, 10. Januar 2002 10:14
> An: Frank Schalli; suse-laptop(a)suse.com
> Betreff: Re: AW: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
>
> Frank Schalli wrote:
> >
> > Hallo Ralph,
> > ich hab gestern nochmals versucht auf das installierte Win2k
> zuzugreifen.
> > Ich bleibe unmittelbar nach den VMWARE - BIOS -Angaben mit einem
> Schwarzen
> > Bildschirm hängen.
> > Ich vermute mal, dass dies an lilo liegt .(?)
> >
> > Gruss Frank
> >
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: Kopp, Ralph [mailto:Ralph.Kopp@TechniDATA.DE]
> > Gesendet: Mittwoch, 9. Januar 2002 22:27
> > An: Frank.Schalli(a)Interface-AG.com; Stienemann(a)t-online.de;
> > suse-laptop(a)suse.com
> > Cc: suse-linux(a)suse.com
> > Betreff: AW: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
> >
> > Hi, Frank ....
> >
> > ich habe hier einen Compaq E500 mit der selben Konfiguration (SuSE 7.3 /
> > Win2k) im Dualboot. Allerdings kann ich auch nicht per VMWare 3.0 auf
> das
> > installierte Win2k zugreifen. Kommst du beim Zugriff auf die Festplatte
> > soweit das du das Bootbild von Win2k bekommst oder steigt deine
> > Konfiguration vorher aus!
> > Bei mir ist das so, das beim Umschalten auf die höhere Auflösung
> (1400x1050)
> > Vmware einen internal monitor error wirft und stehen bleibt!
> >
> > Wie sieht das bei dir genau aus ....
> >
> > cu .. Ralph
> >
> > > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > > Von: Frank Schalli [SMTP:Frank.Schalli@Interface-AG.com]
> > > Gesendet am: Mittwoch, 9. Januar 2002 10:37
> > > An: Stienemann(a)t-online.de; suse-laptop(a)suse.com
> > > Cc: suse-linux(a)suse.com
> > > Betreff: AW: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
> > >
> > > Hallo Arndt,
> > > ich habe auch einen DELL Latidude 8100 allerdings nur mit einer
> Platte.
> > > Derzeit habe ich Suse 7.3 installiert. Hierfür hab 2/3 des
> Plattenplatzes
> > > eingerichtet. 1/3 bekommt die bestehende WIN2000 Installation. Ich
> arbeite
> > > mit dem Lilo und starte nach Bedarf die jeweilige Installation.
> > > Innerhalb von Suse habe ich eine 10 GB Partition für mein WIN2000
> VMWare
> > > Image. Das funktioniert auch ganz gut.
> > > Vor kurzem habe ich auch ausprobiert auf die bestehende WIN2000
> > > Installtion
> > > von Suse via VMWare zuzugreifen. Hier gab es bei mir das gleiche
> Problem
> > > wie
> > > bei Dir. In der Arbeit habe ich ein Toshiba SP 4600, mit dem
> funktionert
> > > der
> > > Zugriff auf eine bestehende Installtion.
> > >
> > > Solltest Du mit dem Problem vorankommen bitte informier mich, dann
> kann
> > > ich
> > > evtl auch umstellen.
> > >
> > > Wie läuft eigentlich Dein Suse ? Gibt es bei Dir keine Problem mit
> > > Systemstillstand wegen des Powermanagement und PCMCIA?
> > > Mein Rechner bleibt immer wieder stehen. Welchen Kernel verwendest Du
> ?
> > >
> > > Gruss Frank
> > >
> > > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > > Von: Stienemann [mailto:Stienemann@td1demo.de]
> > > Gesendet: Mittwoch, 9. Januar 2002 10:15
> > > An: suse-laptop(a)suse.com
> > > Cc: suse-linux(a)suse.com
> > > Betreff: [suse-laptop] vmware3.0 -WindowsXP
> > >
> > >
> > > Hallo,
> > >
> > > Habe hier einen Dell Latitude 8100 mit zwei Festplatten. Auf der
> ersten
> > > internen Platte ist SuSE7.3 installiert und auf der zweiten Platte im
> > > MediaBay ist Windows XP installiert. Ich benutzte KEIN Dualboot via
> > > Bootmanager im MBR sondern den des BIOS des Laptops. D.h. auf jeder
> Platte
> > > ist ein vollständig unabhängiges System.
> > > Habe mit vmware3.0 unter SuSE mit dem Wizard ein Profil erstellt:
> > > - create standard virtual machine
> > > - WinXP Prof.
> > > - Use physical disk
> > > ...usw
> > >
> > > nach dem PowerUP startet das BIOS von vmware mit der Anzeige der
> Laufwerke
> > > usw. danach ist Schluss.
> > >
> > > Meine Vermutung ist, das vmware mit der Festplattengeometrie bzw. der
> > > Herachie nicht zurechtkommt. Hat jemand änliche Erfahrungen oder gibt
> es
> > > irgendwo eine Mailinglist speziell zu vmware und Laptops.
> > >
> > > Danke,
> > > Arndt,
> > >
> > > --
> Ich weis nun nicht was für ein Problem da ist. Aber habt ihr Linux auch
> in die Boot.ini bei Win2k eingetragen. Wenn nicht ist es kein wunder das
> ihr probleme habt.
>
> > > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
> > >
> > >
> > >
> > > --
> > > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
> > >
> >
> > --
> > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
> >
> > --
> > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>