Hallo Bodo
Das mit der Installation sollte kein Problem sein.
Ich habe ein Armada M300 (hat auch kein CD-ROM, nur paralleles Floppy).
Läuft wunderbar mit SuSE 7.3.
Installation:
Die Installation erfolgt über Deine PCMCIA Netzwerk, am einfachsten über
einen anderen
Linux Rechner.
Erstelle Dir auf dem Linux Rechner eine Bootdiskette und zwei
Moduldisketten.
Diese findest Du auf der Ersten CD von SuSE, mit kurzer Anleitung. Mit der
Bootdiskette
kannst Du booten und Linux über die CD Deines zweitrechners installieren.
Ich empfehle
Dir eine nicht grafische Installation mit minimalsystem. Später kannst Du
immer noch
die zusätzlichen Softwarepakete hinzufügen.
Thomas
Bodo Schulz <bodo.schulz(a)web.de> am 16.01.2002 06:35:13
An: suse-laptop(a)suse.com
Kopie:
Thema: [suse-laptop] Herausforderung ... Compaq Armada 1130
Ich habe 2 Stück Compaq-Armada kostenlos zu bastelzwecken erhalten und
gedenke, auf einem dieser uralt Notebooks einen Router/Firewall
aufzusetzen. (Ein wenig Spielerei muß ja auch mal sein ;) )
Das ganze Teil hat eine 1GB Platte intus, (welches für ein
minimalst-System durchaus ausreichend ist)
2 PCMCI-Slots für die Netzwerkkarten,
Tastatus & Sisplay sind zwar alt, aber noch benutzbar ... für den Anfang.
Das einzige Problem, was ich habe ... kein CD-Rom!
Da gibt es ja fli4l ... aber haben die auch Treiber für die PCMCIA-Slots?
Was sagt ihr zu meinem Problem?
Lohnt sich sich das ganze eigentlich?
Bodo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
Hallo Liste,
ich habe große Problem X auf meinem i8100 Notebook zum Laufen zu bringen.
(und Probleme mit PCMCIA)
Ich habe mir einen neuen Kernel 2.4.16 mit den Quellen von kernel.org gebaut,
um die Probleme mit power managment und Kernel 2.4.10-4GB zu lösen.
Dann habe ich über YOU die Nvidia-Treiber installiert. Doch X konnte ich
nicht konfigurieren. Zuerst ist mir das System eingefroren. Als ich direkt
von Nvidia die Treiber für SuSE 7.3 gezogen habe, mir rpm -Uvh installiert
und SaX mit sax2 -m -0nvidia gestartet habe, bricht Sax mit folgender Meldung
ab:
xc: sorry could not start configuration server
xc: this could have the following reasons:
- the card is still not supported. To get
further information about the driver status
please have a look at:
http://www.xfree86.org/4.0.2/Status.html
- the card was not detected correctly. In
this case please get the information which
XFree86 module provide support for the card
and set the module using the following
command:
sax2 -m 0=<name of the module>
Note: 0 is a digit not a letter
Note: Information about modules are
provided on the mentioned WWW-Page
- the card was detected but the server fails
to start in spite of the detection. In this
case something more serious had happened.
Please have a look at the log file:
/var/log/SaX.log
xc: if you can not determine the cause
please get in contact with:
<support(a)suse.de>
Please include the log file and a detailed
description into your e-mail
xc: abort...
Die SaX.log sieht habe ich aufgrund ihrer Größe angehängt.
Ach ja, mit Framebuffer in 1024x768 funktioniert X, aber halt nur in
1024x768, und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, oder?
Kann mir jemand helfen?
Danke!!
CU Achim
Hallo!
Habe mir die Minolta Dimage 7 gekauft und möchte mir nun mit gphoto meine
Bilder auf Festplatte speichern.
1. Was muß ich bei "Port" eintragen?
2. Wie kann ich feststellen,an welchem USB-anschluß (1 oder 2) meine Camera
ist
3.Wenn an der Camera "usb-verfügbar "erscheint gibt mei PC "laut"
Hoffe doch, daß mir jemand ne einfache Anleitung geben kann,damit ich
möglichst bald meine Bilder auch größer als 3*4 cm anschauen kann.
Das ist auf die Dauer echt mühsam.
Danke
Klaus
Auf http://www.proxicom.de/note_sl2.php wird ein Subnotebook beschrieben. Hat
schon einer Erfahrung mit dem Teil unter Linux und welche Komponenten machen
eventuell Probleme?
Stefan
Hallo,
ich betreibe ein Dell Insprion Notebook an einem externen TFT. Dabei soll
das interne abgeschaltet werden. Leider zeigt das Dell Notebook dabei
häufiger (insbesondere wenn die Auflösung gewechselt wird) merkwürdige
Muster. Die teilweise sehr ungesund aussehen. Weiß jemand, ob man das
getrost ignorieren kann, weil das Display dabei nicht in Gefahr ist oder wie
man das Display sicher abschalten kann? Ich verwende SuSE 7.3 mit Kernel
2.4.10 und XFree 4.2.0.
Ciao
Alexander
Hallo Liste,
ich möchte mir in nächster Zeit einen externen Firewire-Brenner zulegen
und ihn an meinem Toshiba Satellite 3000-100 laptop zu betreiben!
Suse 7.3 läuf ohne Probleme, natürlich ohne APM oder ACPI. Firewire
Module lassen sich auch laden. Ich hatte das schon mal mit einem
externen Brenner von Yamaha probiert, habe aber immer beim laden von
sbp2 ein eingefrorenes System bekommen!
Hat jemand schon einen Firewire-Brenner unter Suse 7.3 laufen und kann
mir ein paar Tips zu Anschaffung und Betrieb geben?
Vielen Dank,
OLI
I have a problem with my old Compaq LTE5280 Laptop. I was running Suse
7.1 with the 2.4 pentium kernel. After upgrading to 7.3 with the new 2.4
kernel I can't boot anymore. I get the following error:
CPU#0: Machine Check Excpetion: 0x 28BA0C (type 0x D)
I tried also the 486 kernel without any success. What is wrong ?
Thanks
Markus
Hallo,
Gibt es eigentlich ein Howto, wie es sich mit diesem Yenta-Dings unter SuSE7.3
verhält? Wie funktioniert das dann mit der /etc/pcmcia/conf ??? Kann ich die
noch genauso nutzen? Hintergrund: ich würde gerne weiterhin über die
verschiedenen Sockel meines PCMCIA die Netzwerkkonfiguration steuern. Sprich
Netzkarte oben -> Firmennetz-Konfig, Netzkarte unten -> Konfig für daheim.
MFG
Uli
Hallo Liste,
hat jemand vo Euch Erfahrung mit dem Betrieb von externen HD's an einem
Laptop via ieee1394 (firewire)? Ausgangslage: kernel 2.4.16 und pcmcia rpm
aus 7.3. Ich bekomme beim Versuch das sbp2-modul zu laden die info, das
ieee1394 lowlevel-modul zu laden. Merkwürdigerweise erscheinen beim lsmod die
Module ieee1394 und ohci1394_cb. Aus meiner Sicht ist also oben angeführtes
Modul geladen.
Vielen Dank für alle Hinweise im voraus, Holger
Hallo!!
Ich wollte Euch gerne mal fragen,wie ich Termine, die ich auf dem Laptop
gespeichert habe, auf meinen PC übertragen kann (Kde-Pim).
Am liebsten würde ich dass über netzwerkkabel machen,
wegen dem schnellen Transfer.
Habe ein TP 600 mit PCMCIA und einenPC mit Netzwerkkarte.
Beide Karten funktionieren mit DSL einwanndfrei.
Jetzt schon mal Vielen Dank
Klaus