Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob es mittlerweile möglich ist, das lucent winmodem in der Acer Travelmate 520iger Serie unter Linux zum Laufen zu bekommen?
Bin über jeden Tip dankbar.
Gruß.
Rubén
Hallo an alle,
ich habe einen Dell Inspiron 8100
nach dem Installieren von SuSe 7.3 treten merkwürdige Effekte auf:
- wenn ich das Ladegerät abziehe, bleibt der Rechner stehen
KDE stürzt ab und der Bildschirm wird dunkel
Es ist dann nur noch Ausschalten möglich
- beim Verändern der Displayhelligkeit , dem Betätigen der Setup-Taste,
Verändern der Lautstärke,
Ansehen des Batterieladezustandes u.s.w. passiert dasselbe
unter SuSe 7.2 passiert dies alles nicht !!
Wer weiss Rat ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Eifert
RWE Solutions AG
IT-Services
Industriestr. 13,D-63755 Alzenau
T +49(0)6023/91-1318
M+49(0)177/39-11259
F +49(0)06023/91-1401
mailto:bernd.eifert@rwesolutions.com
Am Donnerstag, 25. Oktober 2001 18:52 schrieb Martin Pitsch:
> >>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
> Am 25.10.01, 18:35:32, schrieb <njus(a)gmx.de> zum Thema Re: [suse-laptop]
>
> Dell Inspiron 4100:
> > Am Donnerstag, 25. Oktober 2001 18:15 schrieben Sie:
> > > >>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
> > >
> > > Am 25.10.01, 16:43:57, schrieb <njus(a)gmx.de> zum Thema [suse-laptop]
> > > Dell
> > >
> > > Inspiron 4100:
> > > > Hallo Liste
> > >
> > > Hallo,
> > >
> > > > Da das Dell Inspiron 4100 relativ neu zu sein scheint und ich noch
> > > > keine Informationen bezüglich der Verträglichkeit mit Linux finden
> > > > konnte: Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Laptop gemacht?
> > > > Oder hat jemand Informationen wie es um den hier benutzten
> > > > Chipsatz i830MP steht, der ja auch noch relativ jung ist?
> > >
> > > Ich habe hier das Dell Inspirion 4100 seit rund zwei Wochen. Alle
> > > Hardware wurde auf Anhieb erkannt und konfiguriert (SuSE 7.2 + 7.3).
> > >
> > > - Auflösung 1450x1050 mit 16 bit.
> > > - Acculaufzeit ca. 3,5 Std.
> > >
> > > Installiert ist zur Zeit SuSE 7.3 incl. Vmware 3.0, unter dem WIN NT
> > > und WIN 2000 einwandfrei incl. Aller Hardware läuft.
> > >
> > > Ich bin von dem Teil begeistert! :-)
> >
> > Hi Martin
> >
> > Danke für Deine schnelle Antwort! Ja, wenn das so ist, werd ich mir das
>
> Teil
>
> > wohl auch holen ;-)
>
> Ach ja, und LEISE isses, das Teil. RAM = 256MB, 20 GB HDD - Wirklich kein
> Fehlkauf!
>
> Grüsse,
>
> Martin
Hi Martin
Welchen Bildschirm hast Du denn eingestellt ???
Ich weiß nicht wo ich ansetzen soll...
MfG
Marian
-------------------------------------------------------
Hallo,
hoffe, mir kann jemand helfen. Versuche seit geraumer Zeit irgendwie das Eurosymbol zum Arbeiten zu bekommen, doch leider funktioniert
es nur mit staroffice oder unter Abiword - Einfügen - Sonderzeichen.
Wenn ich es jedoch mit AltGr-E aufrufen möchte bekomme ich entweder nur das neutrale Währungszeichen (¤) z.B. mit sylpheed oder ein Fragezeichen auf den kde Anwendungen, bei lyx (was mir am wichtigsten wäre) erhalte ich dagegen überhaupt nichts.
Ich habe sowohl den ConsoleFont auf lat9w-16psfu.gz gestellt als auch den RC_LANG Eintrag auf de_DE@euro und jegliches Encoding auf ISO-8859-15. Was mehr kann ich denn noch tun???
Benutze übrigens KDE 2.2.1 auf SuSE 7.2
Danke für jede Hilfe.
Rubén
Hallo Liste!
Ich habe versucht auf meinem Toshiba Satellite 110cs SuSE 7.2 zu
installieren.
Das Notebook ist nur von Diskette bzw. Festplatte boot-fähig.
Wenn ich nun von Diskette booten will bleibt der Bootvorgang schon vor
dem "Boot:" prompt stehen. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das
Teil zum weitermachen bewegen kann?
Danke im voraus.
Andre.
Hi,
Just spent about 2 nights trying to get a working linux
installation on a new Powerbook G4 550Mhz/20GB/512MB.
After trying with different ISO files from Yellowdog, linuxppc
and even Mandrake, I came back to SuSE, which I use since
1995 under i386.
The 7.3 is not out yet (at least here in Zürich), so I had to
take the older 7.1. I had many problems with with installation,
but the other tread "Re: [suse-ppc] suse-linux and 667Mhz- powerbook G4"
helped a lot: I had *exactely* the same problems (not really surprising:
Ben's notebook is the 667MHz version of mine).
- The only way to boot is using the OF and the hd:10,install image
--> is there *really* no other way?
- No network (if not configured via linuxrc) : reason is I guess
that the install file is a 2.4.12 kernel, and the files in
/lib/modules/ are for a 2.4.2 kernel -> version problems...
--> how could I compile another kernel to replace the install file ?
tried to replace it with the vmlinux file, but it failed.
- no XFree yet: sax fails, and using the XF86Config file from
http://cfa-www.harvard.edu/~tkurosu/SuSE-v71-PPC-install.log doesn't
help
Some other little but very annoying things:
- how can I set the notebook to sleep/suspend mode ? (no apm command found)
- mounting HFS (not HFS+) partitions also fails (but it's maybe because
of the modules problem).
- the fan is running very loud under linux, even with a load of 0.00
So, I hope it situation will be better under 7.3 (could somebody
from Suse confirm?). Any input welcome :-)
Regards,
Olivier
--
_________________________________________________________________
Olivier Mueller - om(a)8304.ch - PGPkeyID: 0E84D2EA - Switzerland
qmail projects: http://omail.omnis.ch - http://webmail.omnis.ch
On Thu, 22 Nov 2001, Christoph Maurer wrote:
> Am Don, 22 Nov 2001 schrieb Edmund Lindmayer:
> > irgendwas verstellt mir meine Cmos Uhr. Es handelt es sich um Sprünge
> > von 2 - 100 Minuten, besonders nach einem Neustart.
>
> Lösche mal /etc/adjtime.
>
> Gruß
>
> Christoph
Ist das notwendig? Ich habe ein /etc/adjtime Datei und nie Probleme mit
der Uhr gehabt. Inhalt des Dateis: 0.0 0 0.0
[Zur Zeit habe ich SuSE 7.2 aber ich hatte keinerlei Probleme mit der Uhr
mit der frueheren SuSE ]
Tschüs,
Stam
Hallo Andrea und alle angeschlossenen,
Andrea, du sagst: "mit YaST2 YOU (Yast Online
Update)starten die Pakete fuer nvidia auswaehlen
und installieren".
Von welcher web oder ftp Seite:
der von "NVIDIA"
oder
der von "Suse"
soll der download statt finden ?
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus
Carsten
==================================================
unterhalb vorangegeangenes:
==================================================
>
>Hallo Arndt,
>
>> habe hier einen Dell Latitude C810 mit Nvidia
>> GForce2 Go, 32MB, Auflösung
>> 1600x1200 24Bit. Unter SuSE7.3 laufen die
>> nvidia-Treibe (X startet mit
>> Nvidia-Logo). In XF86Config ist unter Driver
>> "nvidia" eingetragen und das
>> Modul "glx" wird mit LOAD geladen. Dennoch gibt
>> es keine 3D-Beschleunigung?
>> Mit 3Ddiag bzw 3dinfo wird keine 3D-Grafikkarte
>> erkannt. Wer kann mir
>> Hinweise geben?
>> Zudem: beim umschalten auf die Shell
>> (Strg+Alt+Fx) habe ich nur noch ein
>> Minitextfenster mit riesiger schwarzer
>> Umrandung.
>
>
>Leider unterstuetzt der nvidia-Treiber auf SuSE
>Linux 7.3 noch keine 3D.
>Aber, natuerlich gibt es Abhilfe. :-)
>
>- mit YaST2 YOU (Yast Online Update) starten
>- die Pakete fuer nvidia auswaehlen und
> installieren
>- danach sax2 starten und konfigurieren, mit
> sax2 -m 0=nvidia
>
>
>Viele Gruesse
>
>Andrea
>
Halle Liste,
irgendwas verstellt mir meine Cmos Uhr. Es handelt es sich um Sprünge
von 2 - 100 Minuten, besonders nach einem Neustart.
Die Änderung der APMD_SET_CLOCK_ON_RESUME von no auf yes bringt keine
Änderung.
Grüße
Eddie
Hallo Wolfgang und alle angeschlossenen,
1.) hda8 ist meine rootpartition;
2.) bitte differenzieren;
3.) /dev/had8 / ext2 defaults 1 1;
4.) halt, reboot, shutdown -h now,
shutdown -r now.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus
Carsten
==================================================
unterhalb vorangegangenes:
==================================================
>> Hallo,
>
> Guten Morgen!
>
>>
>>
>> einen schönen gute Tag an alle in dieser
>> Gruppe,
>>
>> ich habe unter Suse 7.0 den Suse-Kernel-2.4.10
>> aus Suse 7.3 installiert.
>>
>> Und erhalte nun bei jedem booten folgende
>> Meldung:
>>
>> "hda8 was not cleanly unmounted, check
>> forced"
>
> 1.) Ist hda8 deine root Partition?
> 2.) Was ist da drauf?
> 3.) Wie sieht der Eintrag in /etc/fstab aus?
>
>>
>> Das "check forced" wird dann auch jedesmal
>> ausgeführt obwohl das System "cleanly
>> unmounted" wurde !
>
> 4.) Mit welchem Befehl /welcher Aktion fährst du
> runter?
>
>
>> Wer kennt die Lösung ?
>>
>> Ich bedanke mich bereits im voraus für alle
>> eure Antworten.
>>
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Carsten
>
> Mfg
> Wolfgang Rinnert
>