Hallo Liste,
ist hier jemand so freundlich und kann mir
bitte sagen unter welchem Verzeichnis auf
dem Suse-Server sich die SuSE 7.3 Evaluations-
Version zum Download befindet.
Bitte gesammten Pfad mitangeben.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus
Carsten
Hallo zusammen,
ich habe hier inzwischen erfolgreich eine SuSE 7.2 auf einem
Samsung NV5750TX installiert. Läuft alles prima.
Nur noch folgendes "Schönheitsmanko":
Unter Windows gibts die sehr praktische Möglichkeit, das
Touchpad mit Extra-Funktionen belegen, wie z.B.:
- Tippt man oben links in die Ecke, bedeutet das einen Dopplklick
- Fahre ich ganz rechts am Rand hoch und runter, so ist das
wie ein Scroll-Rädchen an einer Maus
usw...
Gibt es da für Linux (KDE) auch irgendwelche Tools, mit denen man
solche Spielereien realisieren kann??
Danke,
Florian.
Am Mittwoch, 28. November 2001 16:45 schrieb klaus schäfer:
> Hallo Liste!!!
>
> Habe grade von Robert und Karlheinz die Korrospondez gelesen und hätte auch
> noch ein paar Fragen.
> 7.2 läuft astrein.
> 1. Will mir eine Olympus "E 10" kaufen und würde gerne die Bilder über die
> USB-schnittstelle senden.
> Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
> 2. Hat jemand eine funktionierende IRDA -schnittstelle konfiguriert?
> Würde nämlich gerne mal testen, ob mein "Timeport" taugt,um mich ins "Netz"
> einzuwählen.
>
> Cheers
>
> Klaus
Hi
irgend etwas ist glaub schief gegangen.
Meine mail erscheint nicht auf der Liste,wenn ich mich einlogge,um die Liste
abzurufen
Klaus
Hallo,
...ich hab folgendes Problem:
Ich versuche Suse 7.3 auf meinem 8100 Inspiron zum Laufen zu bringen was
dank http://hottemax.uni-muenster.de/~grover/laptop/ auch trotz APM Probleme
kein großes Problem war.
Nur Die Grafikkarte will nicht so recht. Ich hab mir die neuesten Treiber
von der nvidia homepage runtergeladen und die Installation verlief auch
problemlos.
Ein test mit lsmod zeigt auch dass das modul geladen ist.
Nur beim Versuch den X-server zu starten bricht das ganze mit "no screens
found" ab weil im Vorfeld keine gültigen modes gefunden werden konnten....
Interessant ist dass wenn ich mit lspci einen check mache
vga compatible controller: nVidia Corporation: unknown device 0112 (rev b2)
angezeigt wird. Sollte er da die Karte nicht schon genau kennen ?!?
und bei sax2 -p
chip 0 is -> unknown unknown....... AGP vga
also keine Spur von nvidia sondern nur der normale vga Treiber.... ?!?
Die Karte mit sax2 zu konfigurieren funkt auch nicht, irgendwie dürfte
XF86config dadurch nicht einmal verändert werden auch wenn ich ganz sicher
auf "save configuration" drücke.
Kann mir bitte jemand sagen was das zu bedeuten hat, bzw. was falsch ist ?
lg und Dank im Voraus
Wolfgang
Hardware: DELL Inspiron 8100
Mobile Pentium III 866 MHz
128 MB RAM
20 GB IDE Hard Drive
15" UXGA LCD Display (1400x1050)
32 MB nVidia GeForce2 Go
Combo 10/100 NIC and V90 Modem PCI (onboard)
8x DVD
ESS Maestro 3i Sound Card
BIOS version A04
Software:
Suse 7.3
kernel 2.4.14
"Grafiktreiber"
NVIDIA_GLX-1.0-1541.suse73.i386.rpm
NVIDIA_kernel-1.0-1541.suse73.i386.rpm
Hi,
ich hatte bei meinem IBM X21 das gleiche Problem mit dem "Hängen". Durch
diesen Eintrag in profile.local habe ich es lösen können - vielleicht Du
auch :)
export SAL_DO_NOT_USE_INVERT50=true
Es soll zwar in 4.1.0 behoben sein aber wer weiß
Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz
--
Robert Rakowicz
E-Mail: Robert.Rakowicz(a)rjap.de
URL: www.rjap.de
Moin,
ich möchte gern 3D Hardware-Acceleration für mein Acer TM 521TEV nutzen.
3Ddiag meldet allerdings "No 3D capable graphic chipset found!"
In Sax2 kann ich bei 3D-Beschleunigung "glx" auswaehlen, aber es
erscheint weiterhin die Meldung
Xlib: extension "GLX" missing on display
"ra.medinf.mu-luebeck.de:0.0".
Bevor ich das Notebook gekauft habe, habe ich von irgendwem gelesen,
dass er die 3D-Beschleunigung für dieses Notebook benutzt, allerdings
finde ich die Seite nicht mehr.
Vielleicht kann mit jemand weiterhelfen?
Sax2 detektiert als Grafikkarte: ATI Rage P/M Mobility AGP 2x
Acer schreibt es waere eine ATI Rage Mobility M1 mit 3DEngine
Noch eine andere Frage: wie bekomme ich die genauen Bezeichnungen
des Chip-Satzes heraus? Es gibt unter ftp.acerlabs.com/pub/ irgend-
welche Treiber -- aber keine Ahnung ob die fuer mich passen.
Ach so: XFree 4 SuSE 7.2
Gruss,
Jan
--
-----------------------
Jan Ehrhardt
mailto:ehrhardt@medinf.mu-luebeck.de
-----------------------
Am Freitag, 30. November 2001 10:24 schrieben Sie:
> Hallo Klaus,
>
> der zweite Punkt (timeport) interessiert mich auch erheblich, denn ich habe
> das Teil seit langem, aber bisher keinerlei Zeit gefunden, damit zu
> experimentieren. Und auf den Motorola-Seiten habe ich nichts gefunden. Wenn
> Du also außerhalb der Liste einen Weg finden würdest, wäre es schön, wenn
> Du diesen bekannt machen würdest.
>
> Herzliche Grüße,
>
> Wolfgang
>
> klaus schäfer wrote:
> > Am Mittwoch, 28. November 2001 16:45 schrieb klaus schäfer:
> > > Hallo Liste!!!
> > >
> > > Habe grade von Robert und Karlheinz die Korrospondez gelesen und hätte
> > > auch noch ein paar Fragen.
> > > 7.2 läuft astrein.
> > > 1. Will mir eine Olympus "E 10" kaufen und würde gerne die Bilder über
> > > die USB-schnittstelle senden.
> > > Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
> > > 2. Hat jemand eine funktionierende IRDA -schnittstelle konfiguriert?
> > > Würde nämlich gerne mal testen, ob mein "Timeport" taugt,um mich ins
> > > "Netz" einzuwählen.
> > >
> > > Cheers
> > >
> > > Klaus
> >
> > Hi
> > irgend etwas ist glaub schief gegangen.
> > Meine mail erscheint nicht auf der Liste,wenn ich mich einlogge,um die
> > Liste abzurufen
> > Klaus
> >
> > --
> > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com
>
> --
> Wolfgang Cramer
> Department of Global Change and Natural Systems
> Potsdam Institute for Climate Impact Research
> PO Box 60 12 03, D-14412 Potsdam, Germany
> Tel.: +49-331-288-2521, Fax: +49-331-288-2600
> mailto:Wolfgang.Cramer@pik-potsdam.de
> http://www.pik-potsdam.de/~cramer
>
> ----------------------------------------------------------------------
> NOTE: IF YOU NEED TO SEND ATTACHMENTS TO ME, PLEASE:
> 1) avoid sending MS-Word *.doc files (send rtf instead)
> 2) if the attachments exceed 500kB, contact me before sending anything
> ----------------------------------------------------------------------
Hi Wolfgang!
habe zwar schon mit IRDA rumlaboriert,aber noch nichts richtig auf die Reihe
gekriegt.Wenn ich so wei bin sag ich Dir bescheid.
cheers
Klaus
Hallo,
hatte unter Suse 7.1 ein PDA (Handspring Visor) problemlos laufen mit USB.
Nach der Installation von Suse 7.3 geht jedoch kein backup mehr.
Befehl pilot-xfer -p /dev/pilot -u /home/andreas/palm-backup
es konnt nur die Meldung "Abort on signal!"
Der Visor wird folgendermaßen erkannt:
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/1/1,
assigned device number 25
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: usbserial.c: Handspring Visor converter detected
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: visor.c: Handspring Visor: Number of ports: 2
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: visor.c: Handspring Visor: port 1, is for
Generic use and is bound to ttyUSB0
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: visor.c: Handspring Visor: port 2, is for
HotSync use and is bound to ttyUSB1
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: usbserial.c: Handspring Visor converter now
attached to ttyUSB0 (or usb/tts/0 for devfs)
Nov 28 20:00:22 vaio kernel: usbserial.c: Handspring Visor converter now
attached to ttyUSB1 (or usb/tts/1 for devfs)
kann mir jemand helfen?
MfG
Andreas Friedl
______________________________________________________________________________
Hollywood unterm Weihnachtsbaum + ExtraPraemie bei WEB.DE
http://premiere.web.de
Hallo, zusammen ...
ich habe bei mir auf dem Notebook (Compaq Armada E500) SuSE 7.3 Prof. am
laufen! Soweit so gut und es gab auch keine Probleme, bis ich versuchte
VMWare 3.0 zum laufen zu bekommen.
Als erstes kommt der Hinweis das DGA nicht supported wird!!?? Als zweites
startet meine VMWare-Konfiguration und bootet das bereits installierte Win2k
und bricht mit einen internen Monitorfehler ab (BUG F(104):1146 bugNr=116).
Das ganze im Fullscreen zu starten, bringt mir nur Müll auf dem Schirm und
das ganze bricht dann ebenfalls mit dem genannten Fehler ab!
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht bzw. hängt das evtl. mit meiner
ATI-Grafikkarte (ATI Technologies Inc Rage Mobility P/M AGP 2x (rev 64)) und
dem aktuellen X-Server (XFree86 Version 4.1.0 / X Window System (protocol
Version 11, revision 0, vendor release 6510)) zusammen!??
Ein paar Tipps zum Thema wären echt hilfreich, zumal ich das nicht zu meinem
Privatvergnügen benötige, sondern beruflich einsetzen möchte!!!
cu ... Ralph Kopp
--
______________________________
TechniData AG
Ralph Kopp
Neue Medien und Innovationen
Dornierstr. 3
88677 Markdorf, Germany
Tel. +49 (75 44) 970-7 48
Fax +49 (75 44) 970-1 30
mailto:Ralph.Kopp@technidata.de
www.technidata.de
______________________________
hallo liste
hier noch eine ergaenzung:
ich benutze suse7.2 kernel 2.4.4
gruß flo
hallo liste
ich ahbe einen laptop und habe ein paar probleme:
1. ich bringe die sound karte eine VIA AC 97 nicht zum laufen.
2. ich kann mit sax2 nicht meine ati radeon P mobility agp4x grafikarte
einstellen
3. ich schafe es nicht das lucent win modem einzustellen
4. ich schaffe es nicht die netzwerkkarte acceton EN 2242 Series Mini PCI
Fast Ethernet Adapter
die netzwerkkarte und das modem sind eine combokarte
kann mir jemand helfen?
gruß Florian Knell