Hallo zusammen,
ich moechte auf ein Problem hinweisen, das einigen von
Euch viel Zeit kosten koennte:
____________________________________________________________________
== Maschine oopst, bzw. friert auf einem Intel Laptop mit Speedstep Unterstuetzung ein ==
Symptom: Maschine oops, bzw. friert auf einem Intel Laptop mit Speedstep ein, sobald
der powersave daemon startet.
Erster Schritt um die Maschine bootfaehig zu bekommen:
- Als boot-option im bootloader einfach "1" oder "single" (ohne Anfuehrungszeichen) mitgeben.
- Als root einloggen
- chkconfig powersaved off aufrufen
- neubooten
In syslog, bzw. /var/log/messages sind aehnliche Meldungen wie diese zu sehen:
10:18:29 linux kernel: ACPI-0601: *** Warning: During name lookup/catalog, AE_ALREADY_EXISTS
10:18:29 linux kernel: ACPI-1140: *** Error: Method execution failed [\_PR_.CPU1._PDC] (Node ffff810037ca5240), AE_ALREADY_EXISTS
Das ganze betrifft neuere Rechner und die meisten die das Problem haben werden wahrscheinlich die SUSE Linux Version 9.3 verwenden.
Das Problem laesst sich ganz einfach beheben indem man unter /etc/sysconfig/powersave/cpufreq
in die Variable POWERSAVE_CPUFREQD_MODULE dass Modul acpi eintraegt (Das Problem tritt auf
wenn der speedstep-centrino und anschliessend der acpi-cpufreq Treiber versucht wird geladen zu werden):
POWERSAVE_CPUFREQD_MODULE="acpi"
Das ganze liegt einem BIOS Fehler zugrunde. Mit dem naechsten YOU update kernel Paket (gibt's im Moment noch nicht)
wird das Problem umgangen und die oben genannte Einstellung sollte gar nicht mehr noetig sein.
Betroffen sind einige (viele?) neue Medion Rechner (moeglicherweise auch andere)
mit Intel Prozessor und Speedstep Unterstuetzung.
Achja und beschwert Euch kraeftig bei Medion, auch wenn Ihr eine Antwort (wie ich) bekommen werdet:
Laeuft doch unter Windows, das muss die Linuxgemeinde schon selber loesen ...
werden Sie es sich irgendwann, bei genuegend Anfragen, vielleicht doch einmal ueberlegen einen BIOS
patch fuer Linuxbenutzer zuzulassen ...
An dieser Stelle ist lobend HP zu erwaehnen die, nachdem der Fehler entdeckt wurde, dankbar ein
BIOS angepasst haben.
_______________________________________________________________________
Thomas