Hallo,
ich arbeite mit einem Acer TM 291LCi-Notebook und möchte es gerne leiser bekommen, habe verschiedentlich was von „undervolten“ gelesen. Beschrieben ist das eigentlich nur unter Windows, weiß jemand, ob das auch mit Suse 9.1 möglich ist?
Der Lüfter, der mich stört, bläst beim Starten des Notebooks einmal kräftig, schaltet dann etwas zurück. Weiterhin habe ich beobachtet, dass er immer anspringt, wenn die Festplatte (60 GB Ultra ATA/100 HDD) in Betrieb ist. Weiß jemand, ob das so sein muss oder ob ich das auch irgendwie verändern kann, sodass der Lüfter vielleicht nur noch sporadisch laufen müsste?
Über Tips würde ich mich freuen
Gregor
On Fri, May 27, 2005 at 06:02:59PM +0200, gregor willms wrote:
Hallo,
ich arbeite mit einem Acer TM 291LCi-Notebook und möchte es gerne leiser bekommen, habe verschiedentlich was von „undervolten“ gelesen. Beschrieben ist das eigentlich nur unter Windows, weiß jemand, ob das auch mit Suse 9.1 möglich ist?
Ja, kein Problem, du mußt nur den cpufreq-Treiber (in deinem Fall vermutlich speedstep-centrino) entsprechend erweitern,so daß er nicht die original Frequenz / Spannungs-paare sondern die von dir gewünschten benutzt.
welche Datei müßte ich denn hierzu editieren? Oder ist das als einfacher interessierter User nicht zu machen?
Gregor Willms
Am Freitag, 27. Mai 2005 21:42 schrieb Stefan Seyfried:
On Fri, May 27, 2005 at 06:02:59PM +0200, gregor willms wrote:
Hallo,
ich arbeite mit einem Acer TM 291LCi-Notebook und möchte es gerne leiser bekommen, habe verschiedentlich was von „undervolten“ gelesen. Beschrieben ist das eigentlich nur unter Windows, weiß jemand, ob das auch mit Suse 9.1 möglich ist?
Ja, kein Problem, du mußt nur den cpufreq-Treiber (in deinem Fall vermutlich speedstep-centrino) entsprechend erweitern,so daß er nicht die original Frequenz / Spannungs-paare sondern die von dir gewünschten benutzt. -- Stefan Seyfried
gregor willms wrote:
welche Datei müßte ich denn hierzu editieren? Oder ist das als einfacher interessierter User nicht zu machen?
Gregor Willms
Am Freitag, 27. Mai 2005 21:42 schrieb Stefan Seyfried:
On Fri, May 27, 2005 at 06:02:59PM +0200, gregor willms wrote:
Hallo,
ich arbeite mit einem Acer TM 291LCi-Notebook und möchte es gerne leiser bekommen, habe verschiedentlich was von „undervolten“ gelesen. Beschrieben ist das eigentlich nur unter Windows, weiß jemand, ob das auch mit Suse 9.1 möglich ist?
Ja, kein Problem, du mußt nur den cpufreq-Treiber (in deinem Fall vermutlich speedstep-centrino) entsprechend erweitern,so daß er nicht die original Frequenz / Spannungs-paare sondern die von dir gewünschten benutzt. -- Stefan Seyfried
Ganz so einfach ist das nicht. Du wirst nicht drum herumkommen den Kernel zu editieren und zu kompilieren.
Auf der Liste war kurzlich ein thread dazu: http://lists.linux.org.uk/mailman/listinfo/cpufreq Leider musste Du Dich anmelden um das Archiv sehen zu koennen.
Der Thread war vom 18.05.05, Subject: Centrino: undervolting and further reducing heat Dabei geht's auch um undervolting und overclocking von AMD64 Prozessoren. Anscheinend kann man das recht extrem betreiben.
Wenn Du's hinkriegst (frag dort Notfalls mal nach wenn Du Probleme kriegst), kannst Du uns ja eine Deutsche "step by step" Uebersetzung posten -> interessiert sicherlich mehr Leute hier auf der Liste.
Ich wuerde auf jeden Fall einen neueren Kernel (dann am Besten auch eine neuer Distribution benutzen).
Thomas
On Wed, Jun 01, 2005 at 11:19:24PM +0200, gregor willms wrote:
welche Datei müßte ich denn hierzu editieren?
/usr/src/linux/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.c (zumindest im 9.3-er Kernel liegt es dort), danach den Kernel neu kompilieren und installieren.
Oder ist das als einfacher interessierter User nicht zu machen?
Das kommt auf deine C-Kenntnisse an...
Gregor Willms
Am Freitag, 27. Mai 2005 21:42 schrieb Stefan Seyfried:
On Fri, May 27, 2005 at 06:02:59PM +0200, gregor willms wrote:
...wenn ich von deinen Email-Etikette-Kenntnissen ausgehe, dann denke ich, daß das nichts werden wird ;-)