Hallo Sebastian,
also ich bin noch am tüfteln. Zunächst mal zum Powermanagement:
Mit apm kann man nicht viel ausrichten. Batterieabfrage geht nicht, und nach
suspend oder standby habe ich das Notebook gewöhnlich nicht an bekommen. Also
habe ich mir einen ACPI-Kernel kompiliert. Damit kann man den Ladestand
immerhin abfragen, leider nicht den Maximalladestand, daher sind Programme
wie kacpi für die Katz. Aber man kanns sich selbst ausrechnen. Mein einer
Versuch mit echo 1 > /proc/acpi/sleep führte dazu, dass ich mit der
Energie-Taste das Notebook immerhin wieder anschalten konnte (die Taste war
unter apm tot), aber trotzdem lief nichts mehr und ich musste aus- und wieder
einschalten. Also Powermanagement würde ich 4- geben. Vielleicht geht es mit
neuerem ACPI besser, ich hab versucht, den Kernel zu patchen, es gibt Leute,
die bereiten Patches für SuSE auf, man könnte auch eine originalquelle
nehmen. Alle meine Versuche, sowas zu kompilieren, schlugen jedenfalls fehl.
Keine Ahnung also, ob es damit besser geht.
Netzwerkadapter ist kein Problem, LCD-Display auch nicht, externes Display
unter X ist nur in Handarbeit zu konfigurieren, xinerama bin ich bisher dran
gescheitert.
Modem ist eher schlecht, es gibt einen unoffiziellen Treiber für 2.4.18, mit
dem habe ich das Modem zum laufen gebracht. Ist allerdings nicht sehr stabil,
kaum einer kennt den Treiber.
Scrolltasten des Touchpads könnten mit dem Synaptics-Treiber laufen, habe ich
noch nicht eingebaut, bisher nur runtergeladen.
Ich bin noch dabei zu versuchen, die permanenten Festplattenzugriffe in den
griff zu bekommen, noflushd hat nicht geholfen, habe jetzt ext3 auf ext2
umgestellt, mal sehen, sieht noch nicht so gut aus.
Soundkarte kein Problem.
So, mehr fällt mir erst mal nicht ein. Schreib einfach, wenn du noch Fragen
hast.
MfG, PhO
Am Montag, 22. Juli 2002 09:39 schrieben Sie:
> Hallo,
>
> auf deine Frage kann ich leider nicht antworten, aber ich überlege, mir
> ein XE3 zu kaufen :-)
> Kannst du mir sagen, wie gut das Gerät unter Suse läuft? Mich
> interessieren vor allem der Netzwerkadapter und das Powermanagement.
>
> Vielen Dank und schöne Grüsse,
>
> Sebastian
>
> On Sun, 21 Jul 2002, Philipp Offermann wrote:
> > Hallo Leute,
> >
> > ich hab ein neues HP XE3-Notebook. Inzwischen habe ich den X-Server
> > sowohl mit dem LCD also auch mit einem externen Monitor zum laufen
> > gebracht. Nun will ich eigentlich xinerama einschalten, um beide Schirme
> > gleichzeitig nutzen zu können. Allerdings habe ich noch nicht
> > herausgefunden, wie ich das konfigurieren muss.
> > Ich weiß, dass die i830 auf PCI:00:02:0 und PCI:00:02:1 liegt. Ich habe
> > also probiert, den einen Monitor auf den einen Bus und den anderen auf
> > den anderen Bus zu schalten, mit 2 Device, für jeden Bus eins. Kein
> > Versucht hat mehr gebracht als dass beide Schirme das gleiche angezeigt
> > haben, und zwar bei 60Hz.
> > Weiß jemand, wie ich das konfigurieren muss? Hat jemand eine
> > Beispiel-Datei?
> >
> > Vielen dank, mit freundlichen Grüßen,
> > Philipp
> >
> > --
> > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> > suse-laptop-unsubscribe(a)suse.com
> > Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> > Sie eine Mail an: suse-laptop-help(a)suse.com