Hallo Leute,
ich habe mir gestern die Dateien zu KDE3.01 vom Suse FTP-Server heruntergeladen und
habe bei der Installation der Basis-Pakete folgende Probleme:
Beim Update des Pakets qt3-3.0.4-17.rpm wird ein Abhängigkeitsfehler gemeldet:
linux1:/local/8.0_KDE3.01/base # rpm -Fvh qt3*.rpm
Fehler: fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
qt3 = 3.0.3 wird von qt3-non-mt-3.0.3-14 gebraucht
Das Paket qt3-non-mt-3.0.3-14 wird wiederum von Yast2 benötigt:
linux1:/local/8.0_KDE3.01/base # rpm -e qt3-non-mt
Fehler: Das Enfernen dieser Pakete würde Paket-Abhängigkeiten missachten:
libqt.so.3 wird von yast2-ui-qt-2.5.17-4 gebraucht
Weiterhin werden die Pakete libvorbis-1.0rc2-93.rpm und libogg-1.0rc2-94.rpm
mit dem Befehl rpm -Uvh lib*.rpm nicht eingespielt, da mit den Suse 8.0 CD's
bereits aktuellere Versionen (libvorbis-1.0rc3-55.rpm, libogg-1.0rc3-54.rpm)
geliefert und installiert worden sind!
Was läuft hier schief? Was muss ich machen um auf KDE3.01 umzustellen?
Vielen Dank für eure Hinweise
Dieter
KDE3.01 Base-Pakete:
-rwxr-xr-x 1 diwi users 789827 Mai 10 11:06 arts-1.0.1-1.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 141885 Apr 11 12:59 audiofile-0.2.3-69.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 8197287 Mai 23 07:36 kde2-compat-2.2.2-182.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 14635341 Mai 23 07:39 kdebase3-3.0.1-24.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 50246 Mai 23 07:39 kdebase3-ksysguardd-3.0.1-24.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 118214 Mai 23 07:39 kdebase3-nsplugin-3.0.1-24.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 8706764 Mai 23 07:39 kdelibs3-3.0.1-23.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 228400 Apr 11 12:58 liblcms-1.08-39.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 97904 Apr 11 12:58 libmng-1.0.3-85.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 12587 Apr 11 12:59 libogg-1.0rc2-94.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 153748 Apr 11 12:59 libvorbis-1.0rc2-93.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 286984 Mai 23 07:36 libxml2-2.4.21-14.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 101943 Mai 23 07:36 libxml2-python-2.4.21-14.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 193542 Mai 23 07:36 libxslt-1.0.17-16.rpm
-rwxr-xr-x 1 diwi users 2620661 Mai 23 07:41 qt3-3.0.4-17.rpm
Hallo zusammen!
Allgemeine Frage zum Powermanagemanent: Verfolge seit Wochen die
offensichtlich meist erfolglosen Bemühungen der Profis, das Powermanagement
zu aktivieren. Gibt es eigentlich irgendjemanden der des auf irgendeinem
aktuellen Notebook geschafft hat, die Sache perfekt ans Laufen zu bekommen
(in meinem Fall Toshiba 3000-514) ? Vielleicht sollte man die Sache einfach
abhaken und sich die vielen Stunden erfolgloser Konfigurationsarbeit sparen -
ist halt nur so ganz allgemein gefragt.....
Viele Grüsse
T. Koch
Hallo,
ich arbeite jetzt seit einer halben Stunde an meinem HP Omnibook XE3 GC
unter Suse Linux 7.3 mit KDE 2 und der Lüfter arbeitet seitdem ununterbrochen.
Ich halte das für nicht normal, da solche langen Zyklen unter WIndows nicht
auftreten.
Muß ich mir Sorgen machen ? Wie kann ich dieses Verhalten abstellen (Wie
gesagt, ich glaube nicht, dass diese Permanentlüftung technisch notwendig ist) ?
Mfg
Oliver Hagen
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Vor kurzem habe ich von SuSE 6.3 auf 8.0 upgedatet, und seither bekomme ich
auf meinem Notebook (Siemens Scenic 510 AGP) die Soundkarte nicht mehr zum
laufen. Unter 6.3 ging es sowohl mit OSS (ist jetzt leider nicht mehr drauf)
als auf mit Alsa. Da ich keine Probleme erwartete, habe ich auch meine /etc/modules.conf
nicht gesichert :-(
Außerdem finde ich die Beschreibung der Soundkarte nicht mehr (grade umgezogen) :-(
(Ich kann mich aber erinnern ,daß sie kompatibel zu Sounblaster pro sein sollte.)
Mit lspci finde ich auch nichts, was einer Sounkarte ähnlich sieht.
Alsaconf findet keine PnP oder PCI-Karten (wie unter 6.3), mit
``probe legacy ISA sound cards'' wird ESS18xx gefunden, wonach sogar der Testsound gespielt
wird. Danach kommt es aber zu unschönen Hängern (ich kann den Rechner nichtmal mehr
ausschalten, nur Akku und Stecker raus hilft noch !!!):
In der SDB stehen einige Artikel über den Maestro-Treiber, die sich aber hauptsächlich
auf 7.3 und früher (d.h. alsa 5.1xx) beziehen. SuSE bietet auch einen Update von Alsa
an, der aber nichts ändert.
Wenn ich begründete Hoffnung hätte, würde ich mir auch den Kernel und Alsa selbst
kompilieren; hoffe aber noch auf eine einfachere Lösung.
Bin für jeden Rat dankbar.
Christian :-(
-------------------------------------------------------------------------------
Our missions are peaceful -- not for conquest. When we do battle, it
is only because we have no choice.
-- Kirk, "The Squire of Gothos", stardate 2124.5
Servus,
Ich habe ein Problem mit dem Suspend Modus meines Notebooks. Seit
dem ich auf 8.0 up-ge-dated habe saeuft der Rechner beim wiederhochfahren
aus dem 'Winterschlaf' (hibernation) nach etwa einer Sekunde ab.
Hat irgendjemand eine Idee.
Frank Schaefer.
Hallo,
ich versuche zur Zeit, mit Linux über ein Kabelmodem ins Internet zu gehen.
Ich habe auf meinen HP Omnibook XE3 GC Suse Linux 7.3 installiert und wollte
nun laut Anleitung im Netzwerkhandbuch über Yast die KOnfiguration
vornehmen.
Allerdings steht dort meine Karte (Accton EN 2242 Series MiniPCI Fast
Ethernet Adapter) nicht zur Auswahl, sodaß ich (als Anfänger) nicht weiterweiß.
Wie krieg ich nun dieses Ding zum Laufen ?
Mfg
Oliver Hagen
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net
Hallo,
ich habe SuSE 8.0 auf einem DELL Inspiron 8200 installiert, bekomme aber mit allen Tips aus der Support-DB und sonstigen Quellen das PCMCIA-Modul nicht zum laufen. Gerät hängst sich immer auf und muss ohne PCMCIA auskommen (schade) Bin relativ neu im Linux-Sektor, wenn jemand das schon auf einem solchen Gerät installiert hat, wäre ich für ein paar Tips dankbar.
KS
Hi,
heute gab's unter http://www.mbsi.ca/cnxtlindrv/ neue Treiber.
Leider habe ich nach wie vor das selbe Problem: Die Kiste
friert beim Disconnecten ein.
Fragen:
- Wer hat das Modem auf irgendeiner Distri am Laufen (ich weiß
dass es geht)?
- Wer hat es unter irgendeiner SuSE am Laufen?
- Wer hat es speziell auf SuSE 8.0 am Laufen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
ce
======
Installation von SuSE 8.0 auf einem Dell Inspiron 8200
http://home.t-online.de/home/mchristoph.eckert/inspiron8200/
======
Hallo (vor allem an die Toshibas)!
Installation 8.0 hat geklappt - zwei Probleme bleiben: In KDE sind die
Schriftzeichen im Menü und den Programmen merkwürdig "verschwommen"
(unscharfe Kanten) - was ist das schon wieder? (Gab's unter 7.3 nicht). Und
hat irgendjemand eine XF86Config mit verschiedenen Auflösungen, 2
Mausinstallationen (Pad+USB) + funktionierender Twin-View Option? Übrigens
ist das "Tastaturstottern" hier nie aufgetreten!
Auf denn ...
Thomas
Hi!
Sowohl pcmcia im kernel als auch "external" hängt mein system beim
booten auf. das rescue system ebenso. gibts da nen schalter beim
booten à la "linux no_pcmcia"? Ich würd mir die Neuinstallation gern
ersparen. :}
Servus!
Martin