Hallo zusammen,
ich weiss ja nicht, ob das hier wirklich herpasst, aber ich denke doch
noch am ehesten:
Weiss jemand, wo ich Infos ueber Linux auf PDAs herbekomme?
Danke,
Jan
--
ETES - Espenhain & Theofel EDV-Systeme GbR
Libanonstrasse 54 * D-70184 Stuttgart
Phone +49 711 4895550 * Fax +49 711 4809761
EMail: info(a)etes.de --- URL: www.etes.de
... Beratung, Netzwerke, Internet, Homepages,
Datenbanken, Kommunikation, Software, Hardware ...
Hallo,
many thanks! Jetzt geht´s auch mit´m LiLo wieder!
Stephan
-----Original Message-----
From: darko t. pelikan [mailto:dtpelikan@gmx.de]
Sent: Dienstag, 26. September 2000 18:52
To: Scheufen Stephan; suse-laptop(a)suse.com
Subject: [suse-laptop] Re: lilo
sorry dass ich mich erst jetzt melde, war im stress!
editier deine lilo.conf nochmal und gib an:
boot=/dev/hda
root=/dev/hdc1 (falls es hdc1 ist)
#und dann dein image
image=/boot/vmlinuz
label=linux
falls es immer noch nicht klappt, bitte nochmal ne mail an mich
gruß
darko
Scheufen Stephan wrote:
> ja, genau, aber ich komme nurnoch über das resue system an die platte
> /dev/hda und kann (ich boote ja das resue system von CDROM) dann keinen
MBR
> auf die /dev/hda schreiben...:-(
> "lilo -C /mnt/etc/lilo.conf" ergibt ein "cant handle device 0x0102"
> wenn ich von Laufwerk X boote und auf Laufwerk Z den lilo draufschreiben
> will wie geht das...? (bin völlig am ende!)
>
> Danke für deine Zeit!
> Stephan
>
> > Please send each problem description or support request by eMail to
> it.north(a)ebv.com. THANKS!
> >
> >
> Stephan
>
> > Stephan Scheufen - IT Support North-Europe
> > EBV ELEKTRONIK
> > Lötscher Weg 66 - D-41334 Nettetal - Germany
> > Fon: +49-2153-733-315 - Fax: 310 - Mail: s.scheufen(a)ebv.com
>
> -----Original Message-----
> From: Darko-Thomas Pelikan [mailto:dtpelikan@gmx.de]
> Sent: Montag, 25. September 2000 14:58
> To: S.Scheufen(a)ebv.com
> Subject: lilo
>
> hab gerade probleme mit meinem pop3 zugang, deshalb die mail übers wegg
:-(
> mit deinem Image wo du die 256MB eingetragen hast mit appen=mem255 setzt
> du im
> Lilo den eintrag auf root=/dev/hda
> beim kernel image auf "image=/dev/hdc2" das ist das wichtigste!!!!
> deine swap musst du nicht im lilo eintragen.
>
> den Lilo schreibst du als "root" mit dem befehl /sbin/lilo neu in den
> MBR.
>
> gruß darko
>
> --
> Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
Hallo Zusammen,
ich habe zwei Probleme:
1. XServer nach Standby
------------------------------------
- Seit dem Upgrade von SuSE 6.4 auf 7.0 und auf den XServer 4.0 funktioniert
nach einem Standby die Grafikkarte nicht mehr korrekt.
Vor dem Standby
- Alles funktioniert wie gewünscht, auf den Konsolen 1 bis 7 lässt es sich
gut arbeiten
Nach dem Standby:
- auf den Konsolen 1 bis 6 wird ein vollkommen falsches Bild dargestellt mit
Strichen und Linien, ein Arbeiten ist unmöglich
- es scheint, dass Linux die korrekten Einstellungen nicht mehr findet
FRAGE:
- Woran könnte das Liegen ?
2. IRDA Schnittstelle
------------------------------
- Kann mir jemand sagen, wie man auf dem M300 die Infrarotschnittstelle
findet ?
- Unter SuSE erscheint beim Start von IRDA nur eine Fehlermeldung beim
Aufstarten.
- dmesg findet keine IR Schnittstelle
FRAGE:
- Hat bereits jemand auf einem Compaq M300 die Infrarotschnittstelle
aktivieren können ? Falls ja, wie ?
Meine Hardware und Software:
- Compaq M300 Laptop mit SuSE 7.0
Gruss Thomas
Hallo zusammen,
mit - append="mem=256M" - funktioniert es bei mir jetzt einwandfrei
Danke euch allen für diese Tips!
Stephan
-----Original Message-----
From: darko t. pelikan [mailto:dtpelikan@gmx.de]
Sent: Dienstag, 26. September 2000 18:54
To: Eckhard Rueggeberg; suse-laptop(a)suse.com
Subject: Re: [suse-laptop] 256MB RAM
nein, es ist nicht 256m!
du musst bei Linux die RamZahl -1 angeben, in dem Fall wäre es
append="mem=255M"
wenn du 256 angeben würdest, würd sich das system bei bootup gnadenlos
aufhängen!
gruß
darko
Eckhard Rueggeberg wrote:
>
> > -....schreib in /etc/lilo.conf ne Zeile
> > -append="mem=256"
>
> Ohne 'ne Ahnung davon zu haben : Vielleicht append="mem=256m" ?
>
> An der Swap-Partition liegt es definit nicht. Die ist erstens da noch
> gar nicht aktiviert und zweitens nicht unbedingt nötig, d.h. auch mit
> swap-Partiotionsgröße Null muß Linux booten.
>
> --
> Eckhard Rüggeberg
> Eckhard.Rueggeberg(a)t-online.de
>
> - Who is General Failure, and why is he reading my disk ??
Hallo zusammen!! ich glaube ich war zu doof!......aber wie gehts dann
richtig?
jetzt geht nix mehr......:-((
das hier:
-Memory: 0k/0k available
-Kernel panic: kmem_cache_sizes_init: Error creating caches
-in swapper task - not syncing
passiert seit ich dieses hier:
-....schreib in /etc/lilo.conf ne Zeile
-append="mem=256"
befolgt habe :-(....
hatt jemand ne Ahnung wie ich mein System wieder flott kriege?
liegt das daran, das meine Swap-Partition "nur" 128MB hatt?
wie kriege ich denn auf meiner Maschine die 256MB ans rennen?
Hilfääää!
BITTE!!!
Stephan (mit´m Kälberstrick um´n Hals...)
Hi,
erstmal Danke fuer die Tips bezueglich der Netzwerkumstellung (schemes),
laeuft prima!
(nur dass yast nicht mitkriegt, wenn statt 5.00503 oder so active perl
5.6 drauf ist, falsche pfade fuer die module!)
mein problem jetzt ist, dass ich eine kombinierte cardbus netzwerk/modem
karte habe, die mittels eines zusaetzlichen adapters auch isdn
unterstuetzt. Netz geht, modem geht, isdn klappt nicht.
Frage: hat irgend jemand mit obiger karte IDSN am laufen (ueber kppp)
Wenn ich den isdn adapter einstecke, bekomme ich im terminal nach (!)
einem extra return und tippen von at ein OK - allerdings nicht nach der
initialisierung. atI0 gibt auch den isdn adapter aus. atdt0xxxx waehlt
wohl, allerdings bekomme ich kein CONNECT. Als device habe ich
/dev/modem angegeben.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es an dem bios meines laptop
(siemens mobile pro 800) liegt, denn die karte geht mit NT nicht, weil
im rechner 768 MB hauptspeicher sind. das geht nach angabe vom siemens
support erst mit einem bios upgrade, der eigenlich schon da sein sollte
:-( ich habe aber keine lust, wieder 256 MB rauszunehmen!
Na ja, vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob es grundsaetzlich gehen
muss.
viele gruesse,
Martin Kraegeloh
sorry dass ich mich erst jetzt melde, war im stress!
editier deine lilo.conf nochmal und gib an:
boot=/dev/hda
root=/dev/hdc1 (falls es hdc1 ist)
#und dann dein image
image=/boot/vmlinuz
label=linux
falls es immer noch nicht klappt, bitte nochmal ne mail an mich
gruß
darko
Scheufen Stephan wrote:
> ja, genau, aber ich komme nurnoch über das resue system an die platte
> /dev/hda und kann (ich boote ja das resue system von CDROM) dann keinen MBR
> auf die /dev/hda schreiben...:-(
> "lilo -C /mnt/etc/lilo.conf" ergibt ein "cant handle device 0x0102"
> wenn ich von Laufwerk X boote und auf Laufwerk Z den lilo draufschreiben
> will wie geht das...? (bin völlig am ende!)
>
> Danke für deine Zeit!
> Stephan
>
> > Please send each problem description or support request by eMail to
> it.north(a)ebv.com. THANKS!
> >
> >
> Stephan
>
> > Stephan Scheufen - IT Support North-Europe
> > EBV ELEKTRONIK
> > Lötscher Weg 66 - D-41334 Nettetal - Germany
> > Fon: +49-2153-733-315 - Fax: 310 - Mail: s.scheufen(a)ebv.com
>
> -----Original Message-----
> From: Darko-Thomas Pelikan [mailto:dtpelikan@gmx.de]
> Sent: Montag, 25. September 2000 14:58
> To: S.Scheufen(a)ebv.com
> Subject: lilo
>
> hab gerade probleme mit meinem pop3 zugang, deshalb die mail übers wegg :-(
> mit deinem Image wo du die 256MB eingetragen hast mit appen=mem255 setzt
> du im
> Lilo den eintrag auf root=/dev/hda
> beim kernel image auf "image=/dev/hdc2" das ist das wichtigste!!!!
> deine swap musst du nicht im lilo eintragen.
>
> den Lilo schreibst du als "root" mit dem befehl /sbin/lilo neu in den
> MBR.
>
> gruß darko
>
> --
> Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
Hey Jan,
dass klingt gut...
> Der Rest war mit SuSE 7.0 ein Kinderspiel:
Dann lohnt vielleicht doch das update ... bisher sah ich nämlich keinen
Grund ... ;-)
> > - Modem: die ppp-Einwahl hat mit wvdial unterstuetzung schon
> > geklappt...hab mir ein Lucent binary modul gezogen...scheint aber
> > irgendwie alles sehr langsam zu sein...
> Das wiederum wuerde mich interessieren. Das habe ich naemlich noch nicht
> zum laufen gebracht... :-)
Das binary findet sich über http://www.linmodems.org/
ich hab das "Lucent has a binary-only kernel module for the Lucent PCI
winmodem" gezogen ... und dann mit wvdial den Zugang konfiguriert ...
kppp wollte bis jetzt noch nicht ... vielleicht hilft das ja weiter ...
So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht ... wenn du bessere
Erfahrungen damit machst, berichte mal...
Cu Oliver
--
Oliver Brakel <obrakel(a)gwdg.de>
PGP 2.6.3i; KeyID 325E16C9;
Key fingerprint = 3F 55 CF A8 CE E8 22 58 1E 8B 97 52 E5 B5 28 9F
Hallo!
hatt von Euch jemand schon Erfahrungen mit SuSE 7.0 auf einem Toshiba
Tecra8100...?
Ich als Linux-Neuling habe so meine Probleme mit´m Xserver :-((
Sax2 läuft nicht...weil es keinen XFree 4.0 findet. Aber der ist installiert
(glaube ich...).
Wie bekomme ich einen xServer mit 1024-768 auf dem "verd***" Ding zum
rennen?
Hilfääää!
Danke!
Stephan