Gestern habe ich meine neue SuSE 9.3 Professional erhalten.
Voller Elan wollte ich heute das Update machen.
Nur: _Wo sind die Amateurfunkprogramme?_
Bei der 9.2 waren sie zwar nicht auf CD aber wenigstens auf der DVD.
Und jetzt?
Nur noch ein einsames libax25, kein einziges Programm.
Oder war ich nur zu blöd, sie zu finden?
Muss ich mir jetzt eine neue Amateurfunk-freundliche Distribition
suchen? Schade eigentlich...
73 de
Dieter
Moin!
Ich habe probleme ein PC-Com-Modem einzurichten. EIn Studium der Howtos führte
mich nicht an das gewünschte ziel.
Teilweise sehe ich unter sethdlc -i bcs[h,f]0 keine Zahlen bei dg2 und dg3.
(bleiben 0).
Auf einem alten 286/12MHz mit tfx unter dos funktioniert das modem.
Witzigerweise schaffe ich es nicht auf 3 anderen rechnern unter linux das ding
einzurichten (Athlon 500Mhz, Athlon-XP-M 2400+, Athlon-XP 3000+ - alle
kernel 2.6, 2*SuSE 9.2 und 1*Debian unstable)
Auf dem 500er war ich am weitesten. Dort konnte ich mit baycom_ser_hdx auch
schon senden. Die modulation hörte sich ganz gut an, aber der digi antwortete
nicht. Empfangen konnte ich die pakete des Digis (DAMA).
Ebenso konnte ich aprs-pakete dekodieren.
Aber es klappt keine Verbindung mit dem Digi.
Irgendeine Idee ?
:-)
Danke
Gruß und vy 73
Jan-Simon
DL9PF
Hallo...
Der Amateurfunk wurde in der letzten Zeit schon nicht mehr besonders bei
Suse gepflegt.
Wer aktuelle Afu-Software bis zum Abwinken sucht, dem sei
"http://radio.linux.org.au/" ans Herz gelegt.
Nachteil der Sache ist allerdings, dass die Programme nicht mehr in das
System integriert sind und selber übersetzt werden müssen. Dafür sind
sie unabhängig von der Distribution und immer frisch. Etwas eigene
Arbeit ist also in Zukunft angesagt. Leider ist es nicht jedermanns
Sache, Quelltexte zu compilieren.
Der Privatkunde scheint mir bei Suse/Novell oder besser Novell/Suse eher
ein Störfaktor zu sein, um es einmal böse auszudrücken.
73 de Burkhard, DK5JG