> Am Mit, 2002-05-29 um 09.58 schrieb heitzmah:
Hallo lieber Herbert!
Vielen Dank! Ich habe die ganzen N�chte durch gesucht, um im INET etwas
zu finden, aber scheinbar ist das qsstv ein nicht allzu weit
verbreitetes - oder aber wunderbar und damit ohne Probleme
funktionierendes - Programm ;-)
Trotzdem w�rde ich gern - wenigstens f�r eine Weile - gern mit Dir zu
dieser Problematik in Kontakt bleiben. Da ich auch Kurzwellenbilder
empfangen kann, kann ich also endlos testen (auperhalb des QRL). Mein
Hauptproblem - so denke ich - ist die automatische Mode-Erkennung.
Obwohl sich ja das meiste im MARTIN1-Modus abspielt, schaltet die
QSSTV-Eerkennung immer was anderes ein: mal Wraase, mal Scottie, mal
MARTIN2 :-()
Mich w�rde interessieren, mit welcher Version Du arbeitest, welche
Clock-Fraquenz Du letzten Endes eingetragen hast und mit welchem Linux
Du arbeitest. Ich nehme die SuSE 8.0 und hatte mit der mitgelieferten
Version 3.0m kein Gl�ck, habe mir nun die - oberfl�chenfreundlichere -
Version 5.1a kompiliert und als Soundkarte verwende ich eine Noname mit
ALS4000 - Chipsatz. Die Hardware und die Funke spielen unter WinXP und
JVComm32 wunderpr�chtig zusammen, aber ich will (!!!) nur noch mit Linux
arbeiten.
Naja, jedenfalls freu ich mich jetzt au eine Antwort von Dir!
73 aus Dresden von DL3VPZ, dem Peter
PS: Ich habe das ganze auch noch mal in die Liste gepostet, vielleicht
'bei�t noch mal einer an'.
> > Lieber OM Peter!
> >
> > Ja, auch ich hatte diese Erfahrungen mit QSSTV. Der Grund liegt in
einer
> > Fehleinstellung. Da ist langes t�fteln vonn�ten. Man mu� mit einem
geduldigen
> > Funkpartner unter "Options"/"Slant Adjust" solange herumprobieren,
bis ein
> > passables Bild entsteht. Einige Abende des Experimentierens sind
also
> > garantiert. Leider konnte ich keine andere M�glichkeit herausfinden,
> > schneller zu einem brauchbaren Ergebnis zu finden... sri.
> >
> > 73 de Herbert (OE2HHN - NCI#3766)
> >
> >
> > Am Dienstag, 28. Mai 2002 22:43 schrieben Sie:
> > > ..und das auch noch erfolgreich? Ich habe gro�e M�hen, ein
halbwegs
> > > brauchbares Bild zusammenzubekommen. Im Moment sehe ich nur buntes
> > > Durcheinander...
> > >
> > > Also, wenn mir Jemand helfen k�nnte, poste ich dann alle weiteren
Infos!
> > >
> > > Danke! Peter, DL3VPZ
> >
> >