Liebe SuSE-Hams!
Ich versuche nun schon seit einiger Zeit das Logbuch-Programm KMyVRLog in
der Version 0.3.1b unter SuSE 7.3 zu compilieren.
Gefordert werden KDE2, MySQL und die GLIBC 5 V 2.2.2. Dies müßte bei SuSE
7.3 eigentlich erfüllt sein (KDE 2.2.1 und MySQL 3.23.41, etc.). Der
MySQL-Server läuft. Zumindest kann ich die entsprechenden Prozesse mit
ps aux
sehen. Den Übersetzungsvorgang arbeite ich folgendermaßen ab:
./configure --with-qt-dir=/usr/lib/qt2 --prefix=/opt/kde2
Nach der Eingabe von
make
bricht die Übersetzung nach kurzer Zeit ab. Offensichtlich fehlt die Datei
mysql.h. In der Tat, kann ich mit
kfind
keine solche datei finden. Woher bekomme ich die Datei "mysql.h"? Gibt es
da ein Development-Kit o.ä., das installiert werden muß?
Wer kann mir helfen? Derzeit stehe ich da, wie der Ochs vorm Tor... hi.
Herzlichen Dank im Voraus...
73 + 55 de Herbert (OE2HHN - NCI#3766)
nnnn
-------------------------------------------------------
Moin...
das ist nich tein Problem der bash sondern des Terminals
und zwar sucht er nach der datei dump findet aber nur dumb.........(oder
umgedreht) :))
einfach mal unter /usr/lib/terminfo/d/ die datei dumb verlinken nach dump .....
und schon klapp das mit den USERn :)))
Fehler ist die axspawn die das Terminal DUMP sucht :)))
mfg
Olaf Uhrbach
---------- Original Text ----------
From: Hagen <hagen.uratnik(a)freenet.de>, on 02.09.02 14:59:
Hallo zusammen,
ich bin Sysop bei DB0KEH und wir wollen neben dem TCPIP Login auf unseren
Server auch den Usern die Möglichkeit geben den Rechner ganz normal via AX25
zu connecten und Ihnen dann eine ganz normale Text-Konsole zur Verfügung zu
stellen. Das klappt ja auch soweit nur fragt er immer welche Art von
Terminal der User verwenden soll. Bei der Eingabe von xterm sieht die bash
schon aus wie wenn ich mich direkt einloggen, nur die Steuerzeichen stimmen
noch nicht, d.h. wenn der user z.B. ls eingibt, dann schreibt er immer die
Zeichen vor dem user: xyz dh5cq@db0keh
Nun meine Frage: wo kann ich das konfigurieren, dass das alles automatisch
und richtig dargestellt wird.
In der axspawn.conf habe ich folgendes eingetragen: # Shell für neuen user
shell /bin/bash
Das automatische anlegen von neuen Usern funktioniert einwandfrei, nur wie
gesagt, das automatische zur Verfügung stellen der bash nicht.
Danke im voraus.
Hagen, DH5CQ
Sysop DB0KEH
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-ham-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-ham-help(a)suse.com
Hallo zusammen,
ich bin Sysop bei DB0KEH und wir wollen neben dem TCPIP Login auf unseren
Server auch den Usern die Möglichkeit geben den Rechner ganz normal via AX25
zu connecten und Ihnen dann eine ganz normale Text-Konsole zur Verfügung zu
stellen. Das klappt ja auch soweit nur fragt er immer welche Art von
Terminal der User verwenden soll. Bei der Eingabe von xterm sieht die bash
schon aus wie wenn ich mich direkt einloggen, nur die Steuerzeichen stimmen
noch nicht, d.h. wenn der user z.B. ls eingibt, dann schreibt er immer die
Zeichen vor dem user: xyz dh5cq@db0keh
Nun meine Frage: wo kann ich das konfigurieren, dass das alles automatisch
und richtig dargestellt wird.
In der axspawn.conf habe ich folgendes eingetragen: # Shell für neuen user
shell /bin/bash
Das automatische anlegen von neuen Usern funktioniert einwandfrei, nur wie
gesagt, das automatische zur Verfügung stellen der bash nicht.
Danke im voraus.
Hagen, DH5CQ
Sysop DB0KEH