Hallo Robert,
vielen Dank fur Deine Ruckmeldung, ich meine
das gro?e Fenster mit dem Begru?ungsbildschirm,
dort gibt es einen Menupunkt Datei mit Unterpunkten
Drucken und Beenden. Ich habe das Programm im QRL
unter Suse 8.2 mal eben installiert -- ohne ax25 --
und es startet trotzdem,es meckert zwar da? ax25 fehlt
aber es startet trotzdem.
Ist denn mit meiner ax25-Konfiguration alles OK ?
ax25-config hat nicht gemeckert.
Ich starte hier das Programm unter Motif, KDE sagt mir
aus verschiedenen Grunden nicht zu.
Die Baudrate ist richtig (1200) eingestellt.
73 de Jorg DH2KJ
#######################################
-----Ursprungliche Nachricht-----
Von: robsh(a)robsh.de [mailto:robsh@robsh.de]
Gesendet: Dienstag, 19. Oktober 2004 13:07
An: Kositza, Jorg
Betreff: Re: [suse-ham] in LINKT fehlt der Punkt Voreinstellungen
Hallo Jorg,
ich bin Robert, DL1NC von den Leuten, die sich fruher auf
Converskanal 1409 getroffen haben und LinKT
programmier(t)en.
ich sitze momentan im QRL und habe nur einen Webmailer
zur Verfugung, weshalb ich momentan auch nicht auf die
Liste antworten kann.
Ubrigens: Es hei?t "LinKT" und nicht "LINKT" (stammt von
"Linux-KDE-Terminal").
Wenn LinKT uberhaupt startet, dann lauft zumindest das
Kernel-AX.25-Grundgerust. Das ist die erste Hurde. Ob
wirklich alles am TNC/Modem korrekt eingestellt ist (Bitrate
und andere Parameter) ist ein anderes Thema.
Es wurden mal ein paar Sachen an LinKT verandert, aber das
Menu "Datei" (englisch: "File") mit Unterpunkt
"Voreinstellungen..." (englisch: "Preferences...") gibt es nach
wie vor. Die englischen Angaben deshalb, da
moglicherweise bei SuSE 9.0 die Ubersetzung an der
falschen Stelle installiert wurde... ich bin mir da nicht sicher.
Welche Menus hat deine LinKT-Version denn dann? Es geht
um das kleine Hauptfenster, das etwa wie das erste Bild auf
http://1409.linkt.de/projects/linkt/screenshots_png.html
aussieht (die Anzahl der Zeilen unter dem Menu ist abhangig
von der QSO-Anzahl).
Warum LinPac oder TNT nicht laufen, kann dir leider keiner
ohne weitere Informationen beantworten.
73, Robert
Betreff: in LINKT fehlt der Punkt Voreinstellungen
Hallo,
ich habe Suse 9.0 und habe ein Problem mit LINKT.
Das originale LINKT von Suse 9.0 ist installiert.
Es kommt folgende Begrüßungsmeldung auf dem Bildschirm:
Herzlich willkommen bei LinKT!
Wir möchten dich als neuen LinKT-Benutzer recht herzlich begrüßen!
Bevor du gleich loslegen kannst, musst du zuerst noch einige Kleinigkeiten
einstellen. Wähle dazu das Menü Datei und dort den Punkt Voreinstellungen...
an.
Ein neues Fenster erscheint. Wähle hier AX.25, dann Rufzeichen.
Trage unter TX-MyCall das Rufzeichen ein, mit dem du standardmäßig
abgehende Connects machen willst. Trage noch in das Feld MyCalls ein,
unter welchen Rufzeichen du connectbar sein willst. Hier muss auch nochmal
das Call eingetragen werden, das unter TX-MyCall steht!
Das Problem ist nun,daß es den Punkt Voreinstellungen unter dem Menü
Datei gar nicht gibt.
Zur Vorgeschichte:
Ich hab mir mit ax25-config-0.3.3 die AX25-Kernelmodule eingerichtet
und habe ein Baycom-Modem angeschlossen. Der AX-25-Kernel scheint
sauber zu laufen -- soweit ich das beurteilen kann.
hier einige Angaben zu meiner ax25-Kernelkonfiguration:
linux:~ # modinfo -h
usage: modinfo <options> <module>
-a, --author display module author
-d, --description display module description
-l, --license display module license
-n, --filename display module filename
-f <str>
--format <str> print the <query-string>
-p, --parameters display module parameters
-V, --version show version
-h, --help this usage screen
linux:~ # modinfo -a ax25
"Jonathan Naylor G4KLX <g4klx(a)g4klx.demon.co.uk>"
linux:~ # modinfo -d ax25
"The amateur radio AX.25 link layer protocol"
linux:~ # modinfo -l ax25
"GPL"
linux:~ # modinfo -p ax25
linux:~ #
Die Ausgabe von proc:
linux:~ # find /proc -iname "*ax25*"
/proc/sys/net/ax25
/proc/sys/net/ax25/bcsf0/ax25_default_mode
/proc/net/ax25_calls
/proc/net/ax25
/proc/net/ax25_route
::::::::::::::
/proc/sys/net/ax25/bcsf0/ax25_default_mode
::::::::::::::
0
::::::::::::::
/proc/net/ax25_calls
::::::::::::::
Policy: 0
::::::::::::::
/proc/net/ax25
::::::::::::::
::::::::::::::
/proc/net/ax25_route
::::::::::::::
callsign dev mode digipeaters
Ausgabe von lsmod:
linux:~ # lsmod|grep -e Module -e ax25
Module Size Used by Not tainted
ax25 45556 0 [hdlcdrv]
Übrigens, tnt und linpac gehen ebenfalls nicht. Was ist hier falsch,
was habe ich übersehen ?
Im Voraus vielen Dank !
73 de Jörg Kositza DH2KJ
Hallo
ich habe da ne frage uber Linux und netzwerke.
Ich habe hier folgendes frage ich muchte mir einen netzwerk auf zu bauen
dafur habe ich mir folgende hardware zusamen gelegt:
1 mahl ein Eminent broadband router (10/100) type EM4010
(etwas mehr info uber diese router:
broadband router fur den Kabel/xDSL
((habe hier internetz uber den Kabel tv anschlusmit 5000 kiloBit Downstream
und 765 Kilobit upstream))
es hat 4 ports fur computer
1 Wan port
Eingebaute firwall und N.A.T
hat einen einfagen management uber die webbrouwser
weiter habe ich 3 pc's
1 mahl eine 2 Ghz Pc (fur afu zwecke)
1 mahl einen 900 mhz pc (von Aldi)
1 mahl einen 500 mhz pc
Alle haben windows ME und Suse 9.1 professional
(unter windows lauft es schoen in netzwerk und kunnen jeder auf's internetz)
Meine frage lautet wie kan ich die 3 PC's uber diese Eminent
zu einen netzwerk knupfen unter Linux?
oder hat schoen jemand es mit diese Router/Gateway?HUB versucht ein
netzwerk zu machen?.
Hi,
Im PATH steht das nicht drinn :-(
-------
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 # echo $PATH
/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/X11R6/bin
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 #
-------
wie trage ich es dauerhaft ein ?
meist du jetzt beim aufruf des Programms ?
wenn ich es anders aufrufe kommt die gleiche meldung
-------------
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 # /usr/lib/SunJava2-1.4.2/bin/java
_lib.javax25.demo.Ax25TestServer ax0
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError:
_lib/javax25/demo/Ax25TestServer (wrong name:
javax25/demo/Ax25TestServer)
at java.lang.ClassLoader.defineClass0(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:537)
at
java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:123)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:251)
at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:55)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:194)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:187)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:289)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:274)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:235)
at java.lang.ClassLoader.loadClassInternal(ClassLoader.java:302)
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 #
-------------
vy 73 de Dirk (DL8AAX)
Am Mi, 2004-10-13 um 08.37 schrieb Christian Mang:
> Hallo Dirk,
>
> schau mal Deine Pfade an:
> Der Pfad Deines JDK's sollte im PATH stehen (echo $PATH)
> Javaklassen sind in Packages organisiert, die normalerweise durch
> (Unter-)Verzeichnisse auf der Festplatte abgebildet werden sind. Dein
> aktuelles Verzeichnis sollte root dieser Hierarchie sein. Von da aus gibt
> es dann die Datei ./java/javax25/demo/Ax25TestServer.class .Die
> ehlermeldung sagt aus, dass Java diese Datei nicht gefunden hat.
>
> Gruß
> Christian
>
hi
beim kompilieren von javax25-0.2.tar.gz
bekomme ich folgende Fehlermeldung
---------
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 # make
make[1]: Entering directory `/home/dirk/AFU/javax25'
javac -d _lib net/*.java
/bin/sh: line 1: javac: command not found
make[1]: *** [net] Fehler 127
make[1]: Leaving directory `/home/dirk/AFU/javax25'
make: *** [javax25] Fehler 2
unizack:/home/dirk/AFU/javax25 #
---------
Wer weis was da fehlt ?
vy 73 de Dirk
hi
ich habe ein problem mit yast
wenn ich im control center auf software installieren klicke
erscheint das fenster und die meldung lese paketinformationen ein...
nach einer weile schliessen sich die beiden fenster einfach wieder
wo liegt da das problem ?
vy 73 de dirk
Hallo Packet Radio Freunde,
Mich würde mal Intressieren ob das Programm LinKt noch weiterentwickelt
wird..?
Ich habe hier zurzeit die V0.8rc2 am laufen, aber die ist schon von 01.05.2002
und im Inet. finde ich auch nichts neues..:-(
Gibt es schon was neueres von LinKt und woher bekommt man es dann..?
Mfg Frank
robsh(a)robsh.de schrieb:
> Hallo Dieter,
Hallo Robert, danke für deine Antwort.
> man kann davon ausgehen, dass auf dem Zielrechner
> automake und autoconf installiert sind. Probier die folgenden
> Schritte (siehe auch INSTALL.cvs):
>
> $ make -f admin/Makefile.common
> $ ./configure
> $ make
Das hat geholfen. Ich habe zwar automake-1.8.3, daher habe
in admin/cvs.sh automake*1.8* noch mit aufgenommen.
Und so hats jetzt geklappt.
73 de Dieter [DK4TU]
--
* Linux ist nicht das bessere Windows.
* LaTeX ist nicht das bessere Word.