Hallo OMs!
Da heut' hier Feiertag ist, hab' ich mal wieder die vergangenen Mails
durchstöbert.
Leider hat noch keiner von einer erfolgreichen Installation des von
Heiko gepatchten qsstv und des kmyvrlog auf SuSE 8.1 berichtet. War das
nur "Faulheit" oder hat's wirklich noch keiner geschafft???
Danke ! Peter, DL3VPZ
Hi folks,
hier nochmals ein paar Anmerkungen zu den Problemen beim Kompilieren der
Sourcen, wobei sich im wesentlichen meine Vermutung bestätigt.
Es scheint doch so zu sein, dass die Distributoren (SuSE, RedHat,
Mandrake) "ihr" QT unterschiedlich übersetzt haben. Leider kann ich
nicht beantworten, wer welche
Parameter benutzt.
hier mal was zum QT für die "Unwissenden":
QT ist eine C++-Klassenbibliothek, die dafür zuständig ist, dass wir
Fenster, Filedialoge, Druckausgaben etc. ähnlich wie unter WINDOOFs haben.
Ausserdem bildet QT die Grundlage für den KDE, denn ohne QT kein KDE :)
QT hat neben den schon genannten Sachen aber auch eine quasi eingebaute
Grafikformatunterstützung (gif, jpeg, png).
Nun gibt es aber leider 2 Möglichkeiten, wie die
Grafikformatunterstützung vom QT gehandelt werden soll:
1. QT bringt selbst die notwendige Unterstützung dieser Formate mit,
sozusagen all-inklusive
2. ich sage dem QT bei dessen Erzeugung, dass QT bitteschoen meine
sowieso im Linux-System vorhandene Unterstuetzung benutzen soll, wobei
wir wieder
bei der libjpeg.so usw. waeren.
Leider kann ich dem QT aber auch mitteilen, dass ich z.B. nur
PNG-Unterstuetzung brauche, aber _keine_ jpeg und gif. Dann lasse ich
das beim QT-erzeugen halt weg.
Und somit ist zwar QT=QT bei den Distributionen, aber eben nicht identisch.
QSSTV macht nun Gebrauch von diesen Grafikformaten, aber der
Programmierer (also der eigentliche Autor oder halt ich selbst) kann nun
mal leider nicht wissen,
wie das QT nun bei den einzelnen Distributionen erzeugt wurde. Und somit
kommt es dann beim Übersetzen der sourcen zu solchen Fehlermeldungen.
In diesem Fall (qInitJpegIO() ) scheint es so zu sein, als ob SuSE die
jpeg-Unterstuetzung im QT _nicht_ integriert hat, in diesem Fall
dürfte evtl die Datei /usr/lib/qt3/include/qjpegio.h fehlen, damit kennt
er vorherige Funktion nicht mehr.
Das Auskommentieren ist in diesem Fall der richtige Weg, wie schon von
einem OM beschreiben, jedoch kann dann passieren, dass ich keine jpeg-Bilder
mehr laden/speichern kann (oder doch ??!?).
Ein anderer Weg wäre das ganze QT neu zu übersetzen, mit den
entsprechenden Parametern beim ./configure-script des QTs.
Letzeres ist allerdings nur erfahrenen Anwendern zu empfehlen, ein
Fehler in der QT-Erzeugung kann eben zum Nicht-mehr-funktionieren des
KDEs führen.
Bitte nochmals um Rückmeldungen.
73 de Heiko, DG2DRA
dg2dra(a)gmx.net
Ich habe jetzt für beide Versionen auch die binary-versionen (also meine
fertig compilierten prgs)
auf meinen FTP-Server
ftp://skyserver.staticip.de/linux/hamradio
zur verfügung gestellt.
Vielleicht isses so einfacher, mal probieren...
73 de Heiko, DG2DRA
dg2dra(a)gmx.net
Hi folks,
da es ja offensichtlich niemand schafft, meine gepatchten versionen zu
compilieren, woran das nun auch immer
liegen mag, werde ich von beiden versionen meine fertig compilierten
binaries ebenfalls zur Verfügung stellen.
Vielleicht laufen die ja wenigstens (oder auch nicht ;) )
Ich werde wieder auf meinem FTP-Server
ftp://skyserver.staticip.de/linux/hamradio das alles bereitstellen, ok ?
ps: geht aber nur als .tgz zu machen, spielt euch dann das zeugs selbst in
den verzeichnisbaum.
73 de Heiko
Guten Morgen Allerseits!
> 1. KMyVRLog 0.3.1b
> Stand 20.10.02
> - KMyVRLog V0.3.1b ist bereits gepatcht und geht schon wieder zu compilieren
> in den neuen Umgebungen QT3/KDE3 und gcc-3.x
Habe es mir soeben gezogen und scheint doch noch nicht zu
funktionieren... :-()
...
checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 2.2.2) (headers and
libraries) not found. Please check your installation!
...
Fragend grüßend! Peter.
Hi OM's,
kmyvrlog-0.3.1pl1 (angepasst für KDE3/QT3) ist fertig und kann unter
folgender URL runtergeladen werden:
ftp://skyserver.staticip.de/linux/hamsoft/kmyvrlog_0.3.1pl1.tar.gz
zum compilieren ist KDE3/QT3 zwingend erforderlich,
ebenfalls _muss_ mysql samt allen .h-Dateien (mysql-x.x.x-devel.rpm)
installiert sein UND laufen.
73 de Heiko, DG2DRA
dg2dra(a)gmx.net
Hallo ,
ich versuche verzweifelt linkt-0.8rc2 zu kopilieren und erhalte die
Fehlermeldung
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis
»/home/funk/dk4.../dk4tu/downloads/linkt/linkt3/linkt«
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I/opt/kde3/include -I/usr/lib/qt3/include
-I/usr/X11R6/include -DQT_THREAD_SUPPORT -D_REENTRANT -O2
-fno-exceptions -fno-check-new -c -o channel.o `test -f 'channel.cpp' ||
echo './'`channel.cpp
In file included from vorschreib.h:27,
from channel.h:41,
from channel.cpp:20:
chanlist.h:86: friend declaration requires class-key, i.e. `friend class
ChanListToolTip'
make[2]: *** [channel.o] Fehler 1
wo muss ich hier den Fehler suchen ?
mit SuSE 8.0 hab ichs problemlos kompiliert. Da ist auch die qt3.0.5
dabei wie bei SuSE 8.1.
Allerdings fehlt bei SuSE 8.1 einiges in det qt3. Kan es sein daß die
qt3 bei SuSE 8.1 unvollstandig ist ?
--
e-mail - flip(a)nexgo.de
Hallo OMs (und XYLs?)!
Hat wer schon den Download des gepatchten qsstv hinbekommen?
ftp://skyserver.staticip.de/linux/hamsoft/qsstv-5.0g.gcc3x.tar.gz
Ich werde dabei immer nach einem Paßwort gefragt!?!
73 de Peter, DL3VPZ
Moin.....
hmm also bei mir geht das klicke auf den link sage speicher unter.......
und schon ist die datei auf meinem RECHNER....
>Hallo OMs (und XYLs?)!
>
>Hat wer schon den Download des gepatchten qsstv hinbekommen?
>
>ftp://skyserver.staticip.de/linux/hamsoft/qsstv-5.0g.gcc3x.tar.gz
>
>Ich werde dabei immer nach einem Paßwort gefragt!?!
hmmm anonymous und passwort emailadresse ???????
mfg
Olaf DG5ACI