Hallo zusammen,
ich bin aus Sicherheitsgründen und Hardwareumbau auf SuSE 9.2 umgestiegen (zuvor 8.0 mit 2.4.22 Kernel).
Ich habe alle Konfig-Scripts usw. von meinem alten System übernommen, was eigentlich auch ufb
geklappt hat. AX25 läuft.
Nun zum problem, wenn ich von aussen mein System Connecte, ist erstmal alles Okay. Sobald ich
dann einen Befehl absetze, kommt nichts vom Linux System zurück (also keine Daten, die
Pakete werden ufb bestätigt!). Dabei steigt die CPU Last vom AXSPAWN auf 100% an.
Ist dies ein BUG im AXSPAWN von SuSE 9.2, oder habe ich evt. doch probleme mit den
übernommenen Konfigurationen.
Hier ein auszug:
# /etc/ax25/ax25d.conf
# Startport1
[DO2GM-11 via port1 ]
default * * * * * * - root /usr/sbin/axspawn axspawn %u +
#default * * * * * * - root /usr/sbin/node node
NOCALL * * * * * * L
# Endport1
# Startport2
[DO2GM-10 via port2 ]
NOCALL * * * * * * L
default * * * * * * - root /usr/sbin/axspawn axspawn %u +
#default * * * * * * - root /usr/sbin/node node
# Endport2
# /etc/ax25/axspawn.conf
create no
guest no
group ax25
home /home/
shell /bin/bash
associate yes
Mir ist das ganze auf PORT2 aufgefallen, den PORT1 benutze ich z.Z. garnicht...
Kann mir da evt. jemand einen Tipp geben!?
vy 73 de Manuel DO 2 GM
Hallo OMs!
Weiß einer von euch, ob es unter Linux ein Proggi gibt, mit dem man
"Digital-SSTV", oder einfacher: die Übertragung binärer Daten realisieren
kann?
Ich habe schon recherchiert und bin auf den Begriff HDSSTV gestoßen und das
dazugehörige Programm nennt sich WyMan o.ä. und ist von der Konsole zu
bedienen...
Für jede Antwort oder Diskussion dankbar:
73 de Peter, DL3VPZ
Hallo liebe Amateurfunkfreunde,
habe mir auf SuSe9.2 Linkt und die AX25 Treiber aus SuSe9.1 installiert.
Soweit alles ok, über die RS232 ttyS0 (PC) bekomme ich das Tnc2H einwandfrei
in den Kiss Mode geschaltet, ax25 wird aktiviert Linkt läuft.
Ersetzte ich nunbeim Laptop ttyS0 durch ttyUSB0 kann ich das TNC2H nicht in
den Kiss Mode schalteten.
Das startlog meldet:
PL-2303 converter now attached to ttyUSB0, also sollte USB0 ansprechbar sein
Unter SuSe9.1 ist das Script einwandfrei gelaufen.
Hier das Script:
#!/bin/sh
stty -echo speed 38400 < /dev/ttyUSB0 >/dev/null &
echo -en "\300\377\300" > /dev/ttyUSB0
stty 38400 > /dev/ttyUSB0
echo -e "\r\033@k\r" > /dev/ttyUSB0 <--- DIESER BEFEHL wird nicht ans TNC2H
geschickt, die Led´s blinken nicht auf.
/usr/sbin/kissattach -l -m 472 /dev/ttyUSB0 TNC0 44.130.20.129 &
/usr/sbin/kissparms -p TNC0 -t 150 -s 50 -r 255
echo 2 > /proc/sys/net/ax25/ax0/protocol
/usr/sbin/ax25spyd -p TNC0
Wer kann mir helfen ?
VIELEN DANK
Eike DF7KX
Wär das was zum Testen fürs Wochenende ...
(Warnung: kann mehr als ein Wochenende werden...
Bei mir sind es nun ~5 Jahre geworden...)
Tom Sailer's Pactor -Gtor - Amtor - RTTY-Program,
inzwischen auch mit MT63,
mit TCP/IP-Port für die Verbindung mit einem
Mailboxprogramm, z.B. F6FBB,
mit ALSA-Soundcode als neue zusätzliche Option (da öfters
Treiberprobleme wegen des "mmap()"-Zugangs),
mit Kalibriertools
(u.a. dcf77rx, das nun auch die Systemzeit nach DCF77 setzen
kann)
und dazu auch noch ausführliche Dokumentation
(HF-Howto in deutsch und englisch),
die nun auch genau das Konfigurieren von F6FBB für die
Mailbox beschreibt...
Homepage und Link zum Download bei http://hfterm.sf.net
viel Spaß!
--
Günther Montag
Safari.Doktor(a)addcom.de
Ich habe schon Mandrake 10.1 auf meine Platte aber ungluechlich fuer
packet mit baycom.
Ich moechte suse 9.2 probieren. Hat jemand Erfarungen mit baycom_ser_fdx
module mit diese Distro.
Danke fuer alles
Giuseppe
IZ4CCO
____________________________________________________________
6X velocizzare la tua navigazione a 56k? 6X Web Accelerator di Libero!
Scaricalo su INTERNET GRATIS 6X http://www.libero.it