Hallo Funkers!
Ich habe zu Hause ax25 ganz prima am Laufen (Mit 'normalem' TNC). Nun habe
ich mir die entsprechenden Dateien mit ins QRL genommen, um mir hier mit
meinem 'Schlepptopp' und einem TH-D7E die Abende und teilweise Wochenenden
etwas zu 'versüssen'!
Dieser TH-D7E ist ein problematisches Gerät, ich weiß; Jedoch ist er schon
mal an meinem Laptop hier gelaufen, ist nur schon eine Weile her.
Mit einem Terminal-Programm (seyon) kann ich prima Verbindungen
herstellen. Dann starte ich - mit eben den gleichen Konfigurations- und
Startdateien wie zu Hause auch - ax25. Es wird keinerlei Problem gemeldet,
aber ich kann weder senden noch was mitlesen (Packet o.ä.)
Irgendwelche Tipps? Werden noch Infos benötigt?
Danke schonmal! Peter, DL3VPZ
Moin Liste!
Hab mir SuSE 7.1 zugelegt und würde gerne das PC-Com (1k2 seriell) benutzen
können.
Kann mir jemand mit den ersten Schritten ein wenig weiterhelfen?
Gruß
jan-Simon
DL9PF
dl9pf(a)gmx.de
Hallo
Irgendwie versteht sich XASTIR nicht richtig mit dem AX25-Interface.
Bis zur Version 0.3.6-3 konnte ich alle Versionen auf meiner SuSe 6.3
uebersetzen und ueber das AX25-Interface/KISS-Port betreiben. PR geht
ebenfalls.
Die Version 1.0.0 und auch die Entwicklerversionen lassen sich
problemlos uebersetzen und starten. Wenn ich aber das AX25-Interface
konfigurieren will, versucht er beliebig lange das Interface zu oeffnen,
ohne Erfolg. Ich kann nur den Dialog abbrechen und dann nicht ueber AX25
arbeiten.
Die Rechte sind richtig verteilt, wenn sich daran nicht irgendwas
gegenueber frueheren Versionen geaendert hat.
Auf einer 7.0-Installation funktioniert schon 0.3.6 nicht mit dem
gleichen Verhalten, da geht nur die 0.3.3.
Auf einer 7.1 gehen die 0.3.6-3 und 1.0.0 ebenfalls nicht mit der
gleichen Erscheinung.
Jemand eine Idee?
Wenn ich das Internet-Interface konfigurieren will, gibt es immer einen
"Hard Fail". Die Internet-Verbindung steht natuerlich. In irgendeiner
alten Version hat es mal funktioniert. Das Problem habe ich allerdings
noch nicht naeher untersucht. Koennte das eine Rechtefrage sein?
Heisser Tip?
Ich wuerde gerne meine Soundkarte weiterhin fuer AFU einsetzen, aber die
7.1 erkennt meine Soundblaster 16 in der Werkskonfiguration nicht, weder
automatisch noch mit Handarbeit. Auf allen frueheren Versionen hat die
Erkennung bzw. Konfiguration immer funktioniert.
Das sind die beiden Gruende, warum ich noch nicht auf die 7.1 umgstiegen
bin... Einige andere Gruende sprechen dafuer.
73 de Burkhard, DK5JG
Hallo Funker!
Ich suche nochmals Jemand, der mir zur Nutzung von ax25 unter Xastir 'ne
Antwort geben kann. Für mein Problem muss ich aber etwas weiter ausholen.
Ich habe zwei Funken, zwei TNC und bilde damit mittels aprsd einen
Gateway. D.h. TNC1 (ax25-port: kiss1) kann aus dem PR-Netz APRS-Daten
saugen und diese werden dann über den PC mit aprsd auf den zweiten TNC
(ax25-port: kiss2) auf der 144.800 wieder ausgesendet. Das funktioniert
einwandfrei.
Wenn ich nun unter Xastir einen AX25-TNC auf den 2.Port (kiss2) einrichte,
dann schreibt Xastir alle Daten, die von meinem PC zum(!) Port kiss2
gehen, ordentlich mit! Wenn ich aber den aprsd stoppe, d.h., wenn von
meinem PC keine Daten mehr zum kiss2-Port gehen und ich nur auf die auf
diesem Port hereinkommenden APRS-Daten hören(mitschreiben) will, dann
zeigt mein Xastir rein gar nichts mehr an :-((( Auch nicht im Viewer.
Ich hab' schon gerätselt, ob es ein Lese-/Schreibrecht-Problem sein
könnte, aber Fehlanzeige!
Jeder Tipp ist herzlich willkommen, falls hier überhaupt noch einer auf
der Liste mitliest ;-)
TNX und 73 de Peter, DL3VPZ @ DB0TUD
hallo OMs!
Ich habe mir wegen einiger Parameter das xastir selbst kompiliert, ohne
Fehler!
Wenn ich xastir dann aber starte, kommt kurz das Startfenster und ist auch
gleich weider weg.
Wer kann helfen? (SuSE 7.1, Kernel 2.4.0 xastir-0.3.6)
Folgendes Ergebnis zeigt der Start mit Debug-Level 10 (xastir -v 10):
--------------------------------
debug level 10
Create appshell start
Create gc start
Create gc stop
Error opening symbol file /usr/lib/xastir/symbols/symbols.dat
Number of maps queried: 0
Number of maps queried: 0
Display File 1
Create appshell stop
Create gc start
X Error of failed request: BadDrawable (invalid Pixmap or Window
parameter)
Major opcode of failed request: 62 (X_CopyArea)
Resource id in failed request: 0x0
Serial number of failed request: 2125
Current serial number in output stream: 2172
-----------------------------------------------------
Wer kann helfen?
Danke! Peter. DL3VPZ@DB0TUD
Hallo Om´s die sich mit Linux beschäftigen,
hier meldet sich Eike aus Aachen.
Mache schon einige Zeit (SuSe5.3-SuSe6.4) mit der SuSe Distrubition
Amateurfunk und habe mir nun neu SuSe 7.1 auf dem Medion Laptop MD 9888 (das
war das erste das es bei Aldi gab) installiert.
Ich bin Funkamateur mit dem Rufzeichen DF7KX und mache Pactor mit PTCplus und
der Soft Kptc von Lars Schnake, sowie Packet mit Linkt mit der Soundkarte bzw
TNC. Das läuft beides unter Linux problemlos.
Leider funktionieren die Programme twpsk und auch das neue qpsk31 aus der
Serie HAM nun mit SuSe 7.1 nun nicht mehr, d.h. mit den vorherigen Versionen
lief twpsk.
Die Fehlermeldung lautet ganz einfach:
ekie@xunil:~ > gpsk31
Cannot open audio device /dev/audio: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Speicherzugriffsfehler
ekie@xunil:~ > twpsk
Cannot open audio device /dev/audio: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
failed to initialize psk31 server
Irgendwelche Soundfunktionen benutze ich nicht.. Lediglich die Kde Klänge
werden bei KDE Start auotmatisch abgespielt.
Irgendwelche Änderungen an der Orginal INSTALLATION habe icht nicht
vorgenommen.
wer weiss Rat?
73 de Eike