Hallo zusammen,
ich hab ein komisches Problem unter Linux, was nichts mit SBL zu tun
hat, aber vielleicht weiß hier trotzdem jemand Rat:
In meinem Rechner sind 128 MB RAM. Unter Windows hab ich auch Zugriff
auf diese 128 MB, unter Linux stehen mir aber lediglich 64 MB zur
Verfügung, jedenfalls zeigt mir das der Befehl free an.
Woran könnte das liegen und wie kann ich unter Linux auch mit 128 MB
arbeiten, ohne das ganze System neu installieren zu müssen?
Danke schon mal für Tips!!
Ciao,
Schöppi
> hi halim,
>
> ich denke mal bei der profile-erstellung sind die attribute dein problem
>
> alos:
> attr1=00000000
> attrcsr1=000000000
>
> schau dir doch mal ein profile an z.b. pine
> console 1: joe ./profile/pine
> console 2: pine
>
> so dan gehst du einfach mal in die zeile der attribute
> und in der anwendung schaltest du mal auf
> attrmode der zeile um somit kannst du ableiten welche
> bits gesetzt sind
>
> die bits werden 7..0 gezählt
>
> vielleicht kann aber ja jemand anders das erklären
>
> die leute die dosdots kennen sollte diese darstellung
> kennen.
>
>
>
>
--
** Life is hard and then you die **
-----------------------------------
SuSE GmbH - Deutschherrenstrasse 15-19 - 90429 Nuernberg
Projekt: suse-blinux
E-Mail: Marco Skambraks <marco(a)suse.de>
Hi Marco,
Beim kontinuirlichen Lesen von Langen Texten ist es äußerst nützlich
besonders bei den 40er Zeilen, wenn der System-Cursor das Braille-Fenster
nicht verläßt. So, wie ich sehe kann SBL PC-Befehle auslösen, was die
Implimentierung von CursorTracking nicht schwer machen würde. Gruß
hallo marco,
also bei mir geht noch alles. du wolltest wissen, was an sbl gut ist:
nun ich finde gut, dass es stabil laeuft, sich mit hilfe der profile und
keymaps anpassen laesst und ansosnten unauffaellig agiert.
zu den sachen, die noch verbesserungswuerdig sind:
ich finde noetig ist noch fuer die transportablen zeilen eine funktion, die
den ladezustand des akkus anzeigt. auch waere es gut, wenn man mit einem
tastendruck eine position auf dem bildschirm speichern koennte, zu der die
zeile dann wieder auf tastendruck springt. das man also eine sprungmarke
direkt waehrend der nutzung setzen, veraendern und anspringen kann. das
macht sich gut, wenn man in texten liesst und sich was rausschreiben will.
mir ist auch aufgefallen, dass meine zeile (tiny) in den letzten drei
bildschirmzeilen nicht mehr von der rechten bilschirmseite auf die linke
bildschirmseite eine zeile tiefer springt (mit lnrgt).
tschuess,
jan
hi marco, welche zeilen sind noch geplant?
und gibt es schon standardprotokolle dafür?
-------------------------------------------------------
tel : 089 693 75 214
homepage: http://www.suse.de/~thr/
hi, ich habe eine frage, ob das auch jemand bestätigen kann?
also ermal zu meiner ausstattung:
rechner: pentium ii 400 mhz 32mb ram komplett scsi und suselinux 6.4
braillezeile: papenmeyer el80.
mir ist öffters bei längen texten folgendes passiert:
ich bin im pine, kopple den cursor ab um zu lesen. ein text hat eine
leerzeile, die den absatz kennzeichnet. plätzlich aus heiteren himmel da
wo die leerzeile sein sürter steht ein teil des textes aus der vorigen
zeile noch da. also an der stelle wo die leerzeile kommen sollte. es war
bei mir so: wenn ich sehr schnell mit der navigationsleiste mich nach oben
oder nach unten bewegt hab. kann es auch jemand bestätigen? bei mir tritt
das unsystematisch auf. ich weiß nicht, ob bei mir möglicherweise ein
hardwaredefekt vorliegt, oder das es vielleicht unverträglichkeiten mit
bestimmter hardwar kommen kann. ich habe noch ein fritz classic isdn-karte
isa awe64 von creative 3 ibmplatten der scsicontroler ist ein aix7 uv von
adaptec. plextor 32fach cdrom teac 4fach cdbrenner, netzwekkarte genius
100mbit. mainboard asus p2b. biosref 10.112.beta3 von award,
schnittstellenkarte für üaralellport grafikkarte ati
ich habe keine kompatibilitätsliste.
-------------------------------------------------------
tel : 089 693 75 214
homepage: http://www.suse.de/~thr/
Hey Marco, hallo Listers,
wäre es nicht praktisch, wenn man Einstellungen von SBL, die man jetzt
über Tastenkombinationen nach jedem Start von Linux macht, in einer
Datei statisch speichern könnte. Dabei denke ich z.B. an Dinge wie
blinkender oder nicht blinkender Cursor, Cursordarstellung als 8, 6 oder
Punkte 7 und 8 usw. So hätte man nach jedem SBL-Start die alten
Einstellungen wieder.
Was hälst du davon? Vielleicht geht das ja auch schon und ich weiß nix
davon...
Ciao,
Schöpp
hallo marco,
danke fuer den tip.
es war noch die ganz alte version vom januar drauf.
ich habe noch mal genau hingeschaut und vor dem installieren "uninst"
gestartet und nun geht es.
tschuess,
jan
hallo marco,
ich habe gerade die neue sbl version installiert (die ohne tiny-fehler) und
dabei mehrere meldungen folgender art erhalten:
ln: /bin/sbl: File exists
wie gesagt, mehrere solche zeilen.
die zeile laeuft jetzt ganz normal, ich weiss aber nicht, ob die neue oder
die alte version.
bei der installation der alten version ist die selbe sache auch schon
aufgetreten und da musste ich die profile noch selbst rueberkopieren. da
dann aber alles lief, hab ich mich nicht weiter drum gekuemmert.
was ist nun zu tun?
tschuess,
jan
bei den baum zeilen wrid das cursorrouting
wohl ab B104 beginnen
--
** Life is hard and then you die **
-----------------------------------
SuSE GmbH - Deutschherrenstrasse 15-19 - 90429 Nuernberg
Projekt: suse-blinux
E-Mail: Marco Skambraks <marco(a)suse.de>