Hi Listers!
Ich habe für die Linux-Nutzer unter uns ein Skript geschrieben, daß mit
Hilfe von Lynx das TV-Programm von http://www.tvtoday.de saugt und
entweder im Textformat oder als html-Version speichert. Es wird die
Uhrzeit und der Tag abgefragt, für die bzw. den das Programm geholt werden
soll.
Wir dieses Skript mal testen möchte, kann sich via PM mal bei mir
melden! Auch brauche unbedingt Tester, da ich nur so das Skript noch
verbessern kann und da so auch neue Feaures oder ganz neue Einfälle für
andere Skripte bzw. Programme entstehen können.
Bis dann und danke schon mal!
Schöppi
Hallo Herr Gassner,
heute geht Ihr BLT40 wieder auf den Weg nach Berlin.
Sie solten beachten, dass das mitgesandte Netzteil nur 100 Ma zeigt und diese nicht für ein schnelles Laden des Gerätes ausreichen. Die Standardnetzteile für die Notizgeräte (BLT2000/40) haben 1000 Ma und laden somit erheblich schneller.
Desweiteren musste eine Leiterbahn neu verlötet werden.
Ich habe das Gerät mit der gegenwärtig aktuellen Programmversion versehen. Eine Hilfedatei (BL4GER.HLP" befindet sich im Gerät. Kann aber auch nochmal per email zugeschickt werden.
Für weitere Fragen bitte melden.
Gruß F. Bugert:
Hallo Marco!
Ich habe jetzt mal die verschiedenen Modi fuer die Cursorverfolgung
ausprobiert, insbesondere 2 und 3, bei denen Attribut- und Systemcursor
gleichzeitig verfolgt werden. Ich bin ganz zufrieden damit nur:
Wennman dann per Tastenbefehl auf System- oder Attribugcursor umschaltet, weil
man gerade mal nur einen der beiden braucht, kommt man in die Modi 2 und 3 per
Befehl nicht mehr zurueck. Ist das absicht und kannman da was machen?
Ausserdem: In der Doku steht, dass die Spalten- bzw. Zeilennummern fuer die
Cursorbeschraenkung einen Wertebereich von 0-80 bzw. 0-25 liegen.
Beginnt die Zaehlung jetzt bei 0 oder 1? 0-25 sind ja 26 Werte.
CIAO Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: jansen(a)szs.ira.uka.de
unkd(a)rz.uni-karlsruhe.de
Hallo in die Runde,
wie kann ich denn - oder wo finde ich Infos darueber - SuSe 7 Pro mit dem
2D-Screen SW selbst installieren? Marco hat sowas auf der Intern des DVBS
erzählt!
Im Mailarchiv auf auf der CD bin ich nicht fündig geworden. Ich habe auf
der CD unter DOS Setup aufgerufen. Nach dem Start von Linux macht die
Zeile zwar ein Reset aber mehr läuft nicht.
Heinz
## CrossPoint v3.20 RC1 R ##
Hallo!
Wir haben einen Rechner mit dem Treiber laufen, wie er auf der SuSE 7.0PRO
ist.
Wir haben jetzt versucht, eine InfoVox-AB oder so aehnlich anzuschliessen.
Hat aber nicht funktioniert.
Was muss man zum Sprachbetrieb alles einstellen? Wir haben die
suse-blinux.conf in /etc/ geaendert und in der Keymap spktocsr belegt.
Muss man im Profile auch was einstellen?
CIAO Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: jansen(a)szs.ira.uka.de
unkd(a)rz.uni-karlsruhe.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
It is easier to change the specification to fit the program than vice
versa.
Hallo Marco!
Wir haben gerade eine SuSE 7.0Pro von letzter Woche bekommen und sie mit
einer Handytech-Zeile ausprobiert.
Fongendes ist uns aufgefallen:
1. Nach der Hardware-Erkennung geht zwar der Yast2 im Textmodus hoch und der
Treiber startet, aber der Softcursor wird nicht verfolgt. Man kann also
nicht mit Yast2 installieren.
2. Wenn man mit dem HT80-Treiber einmal in der obersten bildschirmzeile ist,
dann kommt man mit den Lesetasten B5 und B6 nicht mehr weg. Erst wenn man
den Cursor bewegt, dann ist die zeile wieder frei.
Manuel schunk, der gerade neben mir sitzt, hat mir gerade gesagt, dass es
eine neue Key-Belegung gibt. Ich finde das schon etwas seltsam, dass in der
Keymap auf der CD ein Befehl zum Umschalten zwischen Soft- und Systemcursor
nicht definiert ist.
CIAO Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: jansen(a)szs.ira.uka.de
unkd(a)rz.uni-karlsruhe.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
A door is what a dog is perpetually on the wrong side of.
-- Ogden Nash