Hi Marco, Beim kontinuirlichen Lesen von Langen Texten ist es äußerst nützlich besonders bei den 40er Zeilen, wenn der System-Cursor das Braille-Fenster nicht verläßt. So, wie ich sehe kann SBL PC-Befehle auslösen, was die Implimentierung von CursorTracking nicht schwer machen würde. Gruß
HM,
das mit dem statischen cursor bzw. cursortracking versehen ich nicht
meinst du bei der braillebewegung den cursor auf dem bildschirm mitführen oder so, damit man nicht scrollen muß?
bitte erkläre das genauer
Hi Marco,
meinst du bei der braillebewegung den cursor auf dem bildschirm mitführen oder so, damit man nicht scrollen muß?
Ja, genau das habe ich gemeint. Sorry, ich wu_te nicht, da_ der Begrief Curosrtracking nicht so gelaeufig ist.
Einige Treiber fuer Dos wie z.b. fuer die ABT-Zeilen implementieren diesen Mojdus. Es funktioniert etea so: Der uebergang des Braille-Fensters auf die untere bzw. obdere Zeile bewirkt den entsprechenden System Cursor-Befehl. Gruss
On Mon, 10 Apr 2000, Vladyslav Kuntsenko wrote:
Curosrtracking nicht so gelaeufig ist.
es hat zwei bedeutungen 1. das verfolgen des aktiven cursors (zeile folgt cursor) 2. bewegen des aktiven cursors (cursor folg zeile) bzw. durch cursorbewegung folgt zeile dem cursor
du kannst eine keymap erstellen die nur für eine bestimmte anwedung gilt nenne die keymap einfach
brlname.map.anwendung
somit wird ein keymap speziell für diese anwendung geladen und du kannst dort lnup/lndn auf keydn und keyup legen
oder auch andere tasten dafür verwenden
verläst du das programm gilt die default keymap
Einige Treiber fuer Dos wie z.b. fuer die ABT-Zeilen implementieren diesen Mojdus. Es funktioniert etea so: Der uebergang des Braille-Fensters auf die untere bzw. obdere Zeile bewirkt den entsprechenden System Cursor-Befehl. Gruss
also,
da es momentan hier etwas still ist hoffe ich mal, daß niemand große probleme hat. oder es läuft gar nichts mehr.
ich hätte gerne von jedem eine kurze zusammenfassung der dinge die gut und die noch verbesserungs würdig sind
Hi Marco,
doch ich habe noch ein Problem hab es auch schon mal in eine email gepackt aber vielleicht ist da mal wieder verloren gegangen, das passiert hier oefter. Wenn ich mit dem Fenster der Zeile einen Text lese und dann das Fenster auf die recht Bildschirmhaelfte bewege um auch da zu lesen und dann den systemcursor eine Zeile nach unten bewege, koppelt das Fenster in 95% aller Faelle nciht an den Cursor an. Bewege ich den Cursor hingegen eine Zeile nach oben, kein Problem, das Fenster koppelt sofort wieder an. Und noch eine Frage zu den keymaps: Kann ich zwei Tasten a und b je eine Funktion zuordnen und dann der Kombination ab eine andere? Wenn ja, wie geht das?
M.f.G.
Bastian
On Tue, 11 Apr 100, Bastian Claassen wrote:
Wenn ich mit dem Fenster der Zeile einen Text lese und dann das Fenster auf die recht Bildschirmhaelfte bewege um auch da zu lesen und dann den systemcursor eine Zeile nach unten bewege, koppelt das Fenster in 95% aller Faelle nciht an den Cursor an. Bewege ich den Cursor hingegen eine Zeile nach oben, kein Problem, das Fenster koppelt sofort wieder an.
bei deinem beispiel bist du mit dem cursor wohl in der letzten zeile des bildschirms und beim cursordown wird nicht er cursor bewegt sondern der bildschirm gescrollt und sbl überprüft den cursor gehst du nach oben so bewegt sich wirklich der cursor und die zeile kopelt sich an.
Und noch eine Frage zu den keymaps: Kann ich zwei Tasten a und b je eine Funktion zuordnen und dann der Kombination ab eine andere? Wenn ja, wie geht das?
jo, das geht
csrtrk=B001+B001 reagiert beim loslasen der taste somit kannst du dann: csrtrkoff=B001+B002 benutzen oder ähnliches
Hallo in die Runde,
Das einzige, was mir an sbl noch nicht klar ist, sind die profile und dessen Erstellung. Wenn man das noch drauf hätte, könnten wir die Profilsammlung erheblich aufstocken.