Tumbleweed und KDE Startmenü
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, gibt es bei Tumbleweed eine Möglichkeit, das Startmenü auf die 'klassische' Version zurückzusetzen? Die, bei der nach Klick auf den Startbutton eine einfache Liste zu sehen bekam... Hab' alles Mögliche probiert, aber nichts gefunden. Daher wäre ich für jeden Tipp dankbar. Gruß, Michael
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Freitag, dem 25.12.2020 um 19:57 +0100 schrieb Peter McD:
Linksklick auf das Startmenü, Alternativen anzeigen.
Sicher? Meinst Du nicht eher einen Rechtsklick? - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/mVwIACgkQIUsgEK6S /5DEdQ//fJfPY17K9xcobNf7l5pZm2sCP5GReyHx3S3c998FV7GtgJxxLkdys3tH GZdFUjPizWpY3gVeTiN6N2IM18BF5n81fGioVtap85oGLH3JEpKQ2koj1gIW2/I8 rCcjgSUsXmynlq60I/wxQhJN+MCyuUmzn0wU91UszeqlnoP2sKGOvXp5mbG1Eci7 AWV2lkYG+gb0irxA88PL55OB3juXcK9QrIbsgL1I4q3FYszSVURTB/YLy3z4ZlKC sNvOUi7mx3tg7XyttPpF6e0VLTgGATSkNHI7g5ORLwLVn3t/BMr/j6G6BBqcVQ2M UktrIV39sB76fT76NiTPoKf+DmCXwzfi91gWv8I6yEf+zJJnX+D/wORXtlzU/4mw spUnaxm0UUCYYSmo4uVSrTsdgsA6cXj6pP85i9K6BvYsLjRuv5ekXRNIIjn1oYNf T4E7K+nF5ydE3fgxr2wmls6/OfE1OLvskzm6YUv6LW1SjCqlMdS/WX+YcE1lboP0 BOP+G94qVnv1WhqrNYVuIBXbTEjvmJ29mmzKb1rzKxljXI9D1qgSR09uXiCMoj5X fhMFclJDHEQKU+BEvTd9TGnZs1vzL8PcT0hBZU6iwYMlaP+2V7jty2WrGGlqOKef jd5mgft/QUkjHOLB+/lCGu8Bw4V5jVm9ssfv4X1k4njyEpAFSQI= =szIh -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 25.12.20 um 22:18 schrieb Richard Kraut:
Am Freitag, dem 25.12.2020 um 19:57 +0100 schrieb Peter McD:
Linksklick auf das Startmenü, Alternativen anzeigen.
nur nebenbei. Der Umlaut in "Startmenü" bei meinem Zitat in Deiner Antwort sieht nicht aus wie "ue", verwendest Du nicht Unicode?
Sicher? Meinst Du nicht eher einen Rechtsklick?
Du hast recht. Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, dem 26.12.2020 um 10:51 +0100 schrieb Peter McD:
Linksklick auf das Startmenü, Alternativen anzeigen.
nur nebenbei. Der Umlaut in "Startmenü" bei meinem Zitat in Deiner Antwort sieht nicht aus wie "ue", verwendest Du nicht Unicode?
Doch. Nutze ich. In Deiner ersten Antwortmail wird der Umlaut bei mir korrekt angezeigt, als auch in meiner vorigen Antwortmail. Mal zum Test: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, € Das sollten dann als Umlaute AE, OE, UE, ae, oe, ue, das scharfe S sowie das Euro-Zeichen sein. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/nzjoACgkQIUsgEK6S /5B7jRAAxhRsxNFQWn4oSDsff4UiVfUZcrwVN85z5C9AtFfIr4TI0fR05g212ZWG d8nW2PR+HZsEeJKNea2iLlYng3wduKenQ+FHF91rT+EJBOJ8oMkpDWfWShj56Xej 5hu0f3LlWU0eovF/iyxJi9BRH+R3eIMobRgq0p6EvlKvVPOE2ylk6M6FaE8Feck7 FlNQLWACMNdpjXnQe7ENg/xrADlkwBepIvoLcxXsl/sl0WB8LIJjyhgapI7xgMeN 3eas/tqH7wI0MRiKLYC7sZtx10VuHVPoRMzB0a0DfMSjYiufHGkEjYVWM9gzwWPM g1+nwBgSySlgWDH8zcgPqyX//Mm0/RjQaLd0ahQuQLmBGeoq4bLgUfo1lwyAnssA LVIxtf2fokapdVhkXDPIYVfEjHn1acGiv5MCepmZ20XYG9F9HUOogqIT7TKU9Ycl X656cA25bXASRhSMd/WIZVX2FCHirGtVONDYI1OnPXYKjQXDLQK86GnNliScQjhg zBPx43Q1y4zkqyNskGduWIoyqgrOWvgQsuwK+2L2CYOSCh693Q5E5VYQOR+idpwR ih4qFBmLnDWGjTTBUuZycwO9IFj5A3xq2TrwfcUwYZSbKNZzvNNo/nX0S8hW7Ona L3vjDEr5z/XYZVpA42kmCg/oOLNfjfEsBkn7SbtZkssawaMvYLM= =PEQM -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 00:58 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, dem 26.12.2020 um 10:51 +0100 schrieb Peter McD:
Linksklick auf das Startmenü, Alternativen anzeigen. ^^^ das ist seltsam
nur nebenbei. Der Umlaut in "Startmenü" bei meinem Zitat in Deiner Antwort sieht nicht aus wie "ue", verwendest Du nicht Unicode?
Doch. Nutze ich. In Deiner ersten Antwortmail wird der Umlaut bei mir korrekt angezeigt, als auch in meiner vorigen Antwortmail.
Mal zum Test: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
und von mir: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, € Die werden in meiner Antwort verhunzt??? Schriftarten sind Lateinisch und andere Schriftarten mit Unicode (UTF-8) Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 11:28 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 00:58 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, dem 26.12.2020 um 10:51 +0100 schrieb Peter McD: ...
Doch. Nutze ich. In Deiner ersten Antwortmail wird der Umlaut bei mir korrekt angezeigt, als auch in meiner vorigen Antwortmail.
Mal zum Test: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
und von mir: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, €
Test noch einmal: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, € Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, €
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus. Betrachte ich meine eigene Mail bei den gesendeten Mails, so ist dort, zumindest optisch, noch alles richtig. Dito auch bei der Mail, welche über die Liste bei mir wieder rein kommt. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/o3DgACgkQIUsgEK6S /5D8xBAA5sDauFsHXvM04Dz3oJCp4rSyAtwC/lF+PQlfPDPdomkjzWzLGkYa5zb8 a24RcNZ2hjOmEtenqazx4rcbSNfcPyNpL2pVNIe0jkfHONQeDKhNf5udpH/Ch+cG 1XRtOzzKI5biiQ8wjil/mkveQ040/g3nCm0brqe2dCLphL9eA06w4Q+6O4Ldw14L CcmjKtSS8lCYMk2qpUkZxCyV2KJ2tF4aRZ7MmXCOWeMcI73OKfJoOawYe8UjNNTp SMI2yodtqZpAFwSBDA7np17Zcph9Va7CfoBUkb6PHcZVJOHHIV8ZSEpRd6oyuvtg LpZ8Rp0uphEHyFTyf5Pc1WjztNt4rJsFv8GCau/x++YErkHLpoPgpvhv798dYmwX LtPEgh3fgtjr70k85RQGInfrfvv1354ZqC1lMk/AYkzujhaPfe6GXCgp6bA5URpk ddt0JAhMOartXEkOmdU5iUZPO6SK15/aIjCbOYfUpkvT0Ma5uITxwnEWvkCUZItZ sCoCn+vYD5z7b7WV4gon78SibOqjioiPDTxZP9SqT/Qt4GONm54tZm2odErl3Qzp j/70EbM/Ks7OmjDdoCRzLF30jL4Ei1L08YZ3XpIwpQaAV/8ADtGl74VyqyIwC2tE WtWlkSuWqTzw+g/5ZIQbwAeDM+gp8hfYxdGRlZk4hSUXjs55w+Y= =3xsu -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt. Das geht also von meinem Thunderbird aus. Sorry, dass ich glaubte es läge an Deinem Posting. Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt.
Das geht also von meinem Thunderbird aus. Sorry, dass ich glaubte es läge an Deinem Posting.
Peter _______________________________________________ openSUSE Users (Deutsch) mailing list -- users-de@lists.opensuse.org To unsubscribe, email users-de-leave@lists.opensuse.org List Netiquette: https://en.opensuse.org/openSUSE:Mailing_list_netiquette List Archives: https://lists.opensuse.org/archives/list/users-de@lists.opensuse.org
Vielleicht hilft Dir das https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/82999-umlaute-und-sonderzeichen... weiter.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 20:42 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt.
Das geht also von meinem Thunderbird aus. Sorry, dass ich glaubte es läge an Deinem Posting.
Vielleicht hilft Dir das
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/82999-umlaute-und-sonderzeichen...
Ich sehe mir das an, allerdings ist mir das bei Richards Posting zum ersten Mal aufgefallen Peter PS Test Ü,ü Ue, ue
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 23:00 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:42 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt.
Das geht also von meinem Thunderbird aus. Sorry, dass ich glaubte es läge an Deinem Posting.
Vielleicht hilft Dir das
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/82999-umlaute-und-sonderzeichen...
Ich sehe mir das an, allerdings ist mir das bei Richards Posting zum ersten Mal aufgefallen
Peter
PS Test Ü,ü Ue, ue _______________________________________________ openSUSE Users (Deutsch) mailing list -- users-de@lists.opensuse.org To unsubscribe, email users-de-leave@lists.opensuse.org List Netiquette: https://en.opensuse.org/openSUSE:Mailing_list_netiquette List Archives: https://lists.opensuse.org/archives/list/users-de@lists.opensuse.org
Wie Du siehst, ist Dein PS einwandfrei angekommen.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.12.20 um 23:04 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 23:00 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:42 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD:
Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, ä, ö, ü, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt. ...
Vielleicht hilft Dir das https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/82999-umlaute-und-sonderzeichen...
Ich sehe mir das an, allerdings ist mir das bei Richards Posting zum ersten Mal aufgefallen
PS Test Ü,ü Ue, ue
Wie Du siehst, ist Dein PS einwandfrei angekommen.
Rätselhaft. Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, hallo Lanzelot, hallo zusammen, Am Montag, 28. Dezember 2020, 08:51:41 CET schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 23:04 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 23:00 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:42 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD: > Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, Ã?, ö, Ã?, Ã, â¬
Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt.
PS Test Ü,ü Ue, ue
Wie Du siehst, ist Dein PS einwandfrei angekommen.
Rätselhaft.
Ich habe mir die Mails mal genauer angesehen - Codierung ist immer utf8, das steht auch im Content-Type-Header, und die Zeichen sind auch richtig codiert. "Korrekte" Umlaute mit 2 Byte, "kaputte" (die dann als zwei Zeichen erscheinen) mit insgesamt 4 Byte. Soweit also alles in Ordnung. Schuss ins Blaue: Ich kann in KMail im Menü (Ansicht - Kodierung festlegen) die Anwendung einer bestimmten Codierung erzwingen, auch wenn der Mailheader etwas Anderes sagt. Wenn ich das bei utf8-Mails auf iso-8859-15 schalte, sehe ich wenig überraschend die "kaputten" Umlaute. (Standardeinstellung ist "automatisch", und das sollte man auch so lassen.) Gibt es in Thunderbird einen ähnlichen Menüpunkt oder eine Config- Option? Falls ja, guck mal nach, ob die falsch eingestellt ist. (Ich wäre nicht überrascht, wenn das auf iso-8859-15 statt "automatisch" steht.) Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15. Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus? Test: ä ö ü Ä Ö Ü ß Gruß Christian Boltz --
Aber der SuSE-Kernel wird mindestens ein Goodie haben, das auch du sehr zu schätzen wissen wirst. Er wird diesmal stabil laufen?? :-)) [> Philipp Thomas und Thomas Hertweck in suse-linux]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, hallo zusammen, Am 28.12.20 um 18:37 schrieb Christian Boltz:
Hallo Peter, hallo Lanzelot, hallo zusammen,
Am Montag, 28. Dezember 2020, 08:51:41 CET schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 23:04 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 23:00 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:42 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:26 schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut: > Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:33 +0100 schrieb Peter McD: >> Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, Ã?, ö, Ã?, Ã, ⬠> > Deine Umlaute sehen bei mir alle korrekt aus.
Ja die empfangenen Mail zeigt sie richtig an, in dieser Antwort sind sie wieder verkehrt.
PS Test Ü,ü Ue, ue
Wie Du siehst, ist Dein PS einwandfrei angekommen.
Rätselhaft.
Ich habe mir die Mails mal genauer angesehen - Codierung ist immer utf8, das steht auch im Content-Type-Header, und die Zeichen sind auch richtig codiert. "Korrekte" Umlaute mit 2 Byte, "kaputte" (die dann als zwei Zeichen erscheinen) mit insgesamt 4 Byte. Soweit also alles in Ordnung.
Schuss ins Blaue: Ich kann in KMail im Menü (Ansicht - Kodierung festlegen) die Anwendung einer bestimmten Codierung erzwingen, auch wenn der Mailheader etwas Anderes sagt. Wenn ich das bei utf8-Mails auf iso-8859-15 schalte, sehe ich wenig überraschend die "kaputten" Umlaute. (Standardeinstellung ist "automatisch", und das sollte man auch so lassen.)
Gibt es in Thunderbird einen ähnlichen Menüpunkt oder eine Config- Option? Falls ja, guck mal nach, ob die falsch eingestellt ist. (Ich wäre nicht überrascht, wenn das auf iso-8859-15 statt "automatisch" steht.)
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15. Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus?
Test: ä ö ü Ä Ö Ü ß
Gruß
Christian Boltz
die Umlaute kommen bei mir korrekt an. Allerdings habe ich bei meinem Thunderbird schon vor längerer Zeit in der config mail.strictly_mime auf true gestellt. Hier mal der Link zum englischsprachigen Mozilla-Wiki-Artikel von Jörg Knobloch: https://wiki.mozilla.org/User:Jorgk/8-bit_bytes_and_e-mail_corruption_at_Ver.... Dort Abschnitt 1.7 "What can be done in Thunderbird" https://wiki.mozilla.org/User:Jorgk/8-bit_bytes_and_e-mail_corruption_at_Ver... Weitere Lektüre in bugzilla: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1435903#c44 Gruß Heinz-Otto Kräuter / Lanzelot
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.12.20 um 20:38 schrieb Lanzelot:
Hallo Christian, hallo zusammen, ... Hier mal der Link zum englischsprachigen Mozilla-Wiki-Artikel von Jörg Knobloch:
https://wiki.mozilla.org/User:Jorgk/8-bit_bytes_and_e-mail_corruption_at_Ver.... Dort Abschnitt 1.7 "What can be done in Thunderbird"
https://wiki.mozilla.org/User:Jorgk/8-bit_bytes_and_e-mail_corruption_at_Ver...
Weitere Lektüre in bugzilla:
Alles zusammen würde das bedeuten, deren Problem auf meinen Rechner zu lösen, wenn meine Mails irgendwo über deren Server laufen. Das kann es nicht sein. Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Montag, dem 28.12.2020 um 18:37 +0100 schrieb Christian Boltz:
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15. Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus?
Test: ä ö ü Ä Ö Ü ß
Sehen bei mir alle richtig aus. Mail geht aber dennoch als UTF-8 raus 😉️. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/qRhUACgkQIUsgEK6S /5Bu/A//ZLn5RfZJ8GlM8LoJG1rgLRq/BHc1I7e8g+DttXnuw8Dsi+7XwBHJUesN X5RxZepbP6PkmX8QJquZB2CkoubUcp1H0cH3dSlqgh3A2NQo8oQh4bm5b9VhZab5 DUyWAuz/sBJCjIbOJNHrhBp9yg7Ac+lyMpVq1DvXCi7o5rkpvaOIS4FmBGGocdR4 QpttIA+Jixjxex6zr/F7wmQieayng6pUXyRlEu2OkiCMCwuTaKy4O7wEek/eSIlw yAh+28BuZwCKfA+cRS+dilGrRDZrBfTqgtyA+1owFQaZXNyvV4S3rofbzkX0nKYC PH39OEvMcy5ris+9dVUd533pjeaL/6WkXFESZZBOQXe5PCV9iFhkOVY82EWec0el Gw/knoI5JO8TRnRA6C0/A+PVslhT3vKMe5gL8+qwjOE2POOoAOnj/Cnar1Z0JIFQ F/7hIfsuVVO4WWcUldVb+n5IfL1ST6qG1gFGuHfh3JFyA844W8qhwi3e6qeUaxEk 6CstneTZ7NKD4z56BHFcae7TeM29ltUXn/bNX7qB5Qtzv+GJ+TmgB2FJ2E5nZwwr /wl/O8irtULAL7g2cOhnKV1ZiZH7ddwiBA3yuY5AHgNCjsdHs50iiuCShIA8DHVC GwqyE1NNMgNEETP34DyK+cZiwu4LVIp3H4YuD6Qe4N4gdHRO7p4= =brnN -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.12.20 um 21:54 schrieb Richard Kraut:
Am Montag, dem 28.12.2020 um 18:37 +0100 schrieb Christian Boltz:
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15. Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus?
Test: ä ö ü à à à Ã
Sehen bei mir alle richtig aus.
Mail geht aber dennoch als UTF-8 raus ðï¸.
Antwort auf das Posting von Richard, Umlaute verhunzt. Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/49a63fe3ddce644cd006de070f92113d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, Am 28.12.20 um 21:54 schrieb Richard Kraut:
Am Montag, dem 28.12.2020 um 18:37 +0100 schrieb Christian Boltz:
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15. Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus?
Test: ä ö ü à à à Ã
Sehen bei mir alle richtig aus.
Mail geht aber dennoch als UTF-8 raus ðï¸.
_______________________________________________ openSUSE Users (Deutsch) mailing list -- users-de@lists.opensuse.org To unsubscribe, email users-de-leave@lists.opensuse.org List Netiquette: https://en.opensuse.org/openSUSE:Mailing_list_netiquette List Archives: https://lists.opensuse.org/archives/list/users-de@lists.opensuse.org
wie gewünscht. Sieht dann, entgegen dem Zustand beim Lesen dieser Mail, "verkorkst" aus. :( Gruß Heinz-Otto / Lanzelot
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.12.20 um 23:48 schrieb Lanzelot:
Am 28.12.20 um 21:54 schrieb Richard Kraut:
Hallo Richard, das kommt von Lanzelot via Thunderbird.
Test: ä ö ü à à à Ã
wie gewünscht.
Sieht dann, entgegen dem Zustand beim Lesen dieser Mail, "verkorkst" aus. :(
Der Ball ist wieder bei Dir. Grüße (mit Umlaut) Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.12.20 um 18:37 schrieb Christian Boltz:
Hallo Peter, hallo Lanzelot, hallo zusammen, Am Montag, 28. Dezember 2020, 08:51:41 CET schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 23:04 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 20:10 schrieb Richard Kraut:
Zusammenfassung: Das Folgende (von Richard) entsteht erst mit meiner Antwort mit dem Thunderbird - Umlaute kaputt.
>> Test noch einmal: Ã, Ã, Ã, Ã?, ö, Ã?, Ã, â¬
gleiches Prozedere mit "Test" in der Mail an Lancelot, Umlaute sind vorhanden.
PS Test Ü,ü Ue, ue
Ich habe mir die Mails mal genauer angesehen - Codierung ist immer utf8, das steht auch im Content-Type-Header, und die Zeichen sind auch richtig codiert. "Korrekte" Umlaute mit 2 Byte, "kaputte" (die dann als zwei Zeichen erscheinen) mit insgesamt 4 Byte. Soweit also alles in Ordnung.
Schuss ins Blaue: Ich kann in KMail im Menü (Ansicht - Kodierung festlegen) die Anwendung einer bestimmten Codierung erzwingen, auch wenn der Mailheader etwas Anderes sagt. Wenn ich das bei utf8-Mails auf iso-8859-15 schalte, sehe ich wenig überraschend die "kaputten" Umlaute. (Standardeinstellung ist "automatisch", und das sollte man auch so lassen.)
Die Standard-Texteinstellungen sind hier für ausgehende und eingehende Nachrichten auf Unicode (UTF-8) eingestellt. Ich sehe keine weiteren Einstellungen, außer der Möglichkeit Unicode zu verändern, die vermutlich die Antwort bzgl. der Umlaute zerschießen würde. Wir bräuchten jemand mit Thunderbird, der folgende Mail von Richards noch einmal schickt. Mal sehen, was passiert. Peter
Test: ä ö ü Ä Ö Ü ß Gruß Christian Boltz
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 28 Dec 2020, Christian Boltz schrieb:
Am Montag, 28. Dezember 2020, 08:51:41 CET schrieb Peter McD:
Am 27.12.20 um 23:04 schrieb Lanzelot:
Am 27.12.20 um 23:00 schrieb Peter McD:
PS Test Ü,ü Ue, ue
Wie Du siehst, ist Dein PS einwandfrei angekommen.
Rätselhaft.
Ich habe mir die Mails mal genauer angesehen - Codierung ist immer utf8, das steht auch im Content-Type-Header, und die Zeichen sind auch richtig codiert. "Korrekte" Umlaute mit 2 Byte, "kaputte" (die dann als zwei Zeichen erscheinen) mit insgesamt 4 Byte. Soweit also alles in Ordnung.
Schuss ins Blaue: Ich kann in KMail im Menü (Ansicht - Kodierung festlegen) die Anwendung einer bestimmten Codierung erzwingen, auch wenn der Mailheader etwas Anderes sagt. Wenn ich das bei utf8-Mails auf iso-8859-15 schalte, sehe ich wenig überraschend die "kaputten" Umlaute. (Standardeinstellung ist "automatisch", und das sollte man auch so lassen.)
Gibt es in Thunderbird einen ähnlichen Menüpunkt oder eine Config- Option? Falls ja, guck mal nach, ob die falsch eingestellt ist. (Ich wäre nicht überrascht, wenn das auf iso-8859-15 statt "automatisch" steht.)
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15.
Nö: Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64
Kommen die folgenden Umlaute korrekt an und sehen sie auch beim Antworten richtig aus?
Test: ä ö ü Ä Ö Ü ß
Test: äöüÄÖÜß Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;) -dnh --
Thus again, we have successfully proven that I cannot read minds. It doesn't help. Almost all you ever get is "This mind intentionally left blank." -- Steve VanDevender, to AJS
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: äöüÄÖÜß
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch während ich antworte. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/rcqgACgkQIUsgEK6S /5D2Pg/+Ll/gmY6b5Z0ANyWSx1pDSjI5ZsIx5OSyYiy/U4ZLncm9hi/icC7YaXPd NaCH/SlG+FpbzkVn1JipvrlAYD1mJqCXNYNo8rHJa+QcnTJTwOSq30UcIRIoMYPO G9jV9lSEMmabIFIFuAQr1em9U2KkcP0qmChb+9vA4dCzaF8/30x+j3vKcvPhRiNy 6sAc9l61Hg4jjt8lpab1MbK8McutlkJJHLBPZcc/QeCitmK6ITTZYQkF64VN7RtL I3HwIBRe5UBhcQjHjAUgrvC9igByNhmLVL9I7hFpJMqYrZDPzfXIEwLaVp37IcAu kDv7qM+LSlJGZZQIDo4ZouR7tU4qs8DpY6J7qTdCZYxD5xvT98HfIGCLLxhiDSq4 D6o1ce8zBJeuZ/zQTwSQnQmg2N4XfR9+GYml9Vr5lvY6j/69F9IP03aVedMaWzAP LWkkW0t/uQgqSa4442lhTxbcs2SwUKWPaq86A7guUcF+KJULLP0z0FdAJSdTWRJx BVJIbVF5C0v/ollf6Nf6YDzI7G2ljPZhpeojz3n52uyQOAG5qF21ljBQKbTTjaM5 lCNGSmbf3HLU8dA12cFJ9vCKvrLQXjfw4oCa6JqfSaQyry7ISz/oQ+In/I3yBIvz T9WLe+OrKQFyIifCX9Eli+460sS6S0d0Nol9GPBssoOLpdL1jP8= =AiH6 -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 29 Dec 2020, Richard Kraut schrieb:
Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: äöüÄÖÜß
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch während ich antworte.
Und von dir korrekt nach UTF-8 zurückkonvertiert ;) -dnh -- [..Windows krepiert nach Update..] > Habt Ihr eine Idee, was ich tun könnte? Vermutlich ein Computervirus. Besorg etwas Aciclovir aus der Apotheke, oeffne das Rechnergehaeuse und troepfle das Mittel auf alle roten oder geschwollenen Bauteile. -- Mirko Liss
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.12.20 um 19:37 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Tue, 29 Dec 2020, Richard Kraut schrieb:
Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: äöüÄÖÜß
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch während ich antworte.
Und von dir korrekt nach UTF-8 zurückkonvertiert ;)
-dnh
Früher (tm) ja da gabs hier 'zwischen' den Jahren mal so richtig flamewars wegen nix... Das war doch auch mal ganz schön, so mit Popcorn und so... dagegen heute... ellenlang... Nix! Was ist los mir Euch, auch schon alt geworden? Duck und weg :)) -- Gruss Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 21:50 +0100 schrieb Bernd Obermayr:
Früher (tm) ja da gabs hier 'zwischen' den Jahren mal so richtig flamewars wegen nix... Das war doch auch mal ganz schön, so mit Popcorn und so... dagegen heute... ellenlang... Nix! Was ist los mir Euch, auch schon alt geworden?
Wegen was sollte hier ein Flamewar starten? Hier wird ein Problem untersucht, dass, zumindest Stand bis jetzt, der Thunderbird von Peter beim Antworten auf Mails Umlaute u.a. Sonderzeichen verhunzt. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIyBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/tDbUACgkQIUsgEK6S /5DFCQ/2Ohu2O+eecsNS5X3uPxMFX8IDbg8waz1K4MWJ89B0W0SItnUWkFRDq8xG h5XWtmRN8h7g5kr+dXE37mVrcqh+i/xxS8U+LJap0eitqZNziEsV0jGU7tLkmOE1 pEe3A3sNtOMPgSyQVsL+IOXKeBleYeurZMK5BPaR1ASgIWFUhP6bntylPyAEXVH0 9UKwt7ykiSBGUaDlKn/wVHBysCKJ+f97AlEQl8ZU6HrKMdAgOIijnfdgTrpk0vdj HTSOzi6QrumxJ7266RlvUO5t7YVfxFV49FUI7w0wlil9K1LuUE6cieTyRVY7ZcYB yfhkT6Zfwvq1uLFHDJirvYl25KmtPQCon0Nd96sIu6/9T8lZPH+Ui+misrzTqRxY ZK5NCWJXqVjSPf8rK4//LH4IdU1l/08/H3iPv+9HvoYKw37eQFpBcgk8yaJ2cvoS KEgSMaLp2PJ/Vp9Lq7I2dGddpveanUzytFKD2SMGBsogTbCcXa6c3udwHyEOAE4p FqiuUyvbO1g2egr3nkK0IaQKUnarHbyizSZcbDW3Q+xrELD5MGwWLAkUQ2Ds8+Cw rIVVnSyEgLvdY0hF9uZDFCgVpU5EcFBpKoRDeP/A/aw6LqVTlwJX0rkU55/zYo7L yxNRSiA6V/p55DDMqpJaoun1QBCVdNDVVFo9ZnvYzGOC0g1fNA== =ScOi -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.12.20 um 19:17 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: äöüÃÃÃÃ
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch während ich antworte.
noch'n Test: äöüÄÖÜß Sobald ich Dir mit dem Thunderbird antworte, nicht mehr?? Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 29 Dec 2020, Peter McD schrieb:
Am 29.12.20 um 19:17 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: Ã?öà 1/4 ÃÃÃÃ
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch wÃ?hrend ich antworte.
noch'n Test: äöüÄÖÜß Sobald ich Dir mit dem Thunderbird antworte, nicht mehr??
Das Zitat wird verhunzt. Richard's Mail war noch komplett korrekt kodiert. Schaut für mich nach einem Bug von TB aus. Deine Umlaute sind korrektes UTF8, die zitierten sehen irgendwie doppelt konvertiert aus. Gut daß ich solche Probleme nicht habe, -dnh, seit 2001 (oder so) glücklicher mutt user ;P -- [..] But I don't know if you know this, but if you're so such ready to die patriots, America has actual wars available... -- Bill Maher
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.12.20 um 22:31 schrieb David Haller:
Am Tue, 29 Dec 2020, Peter McD schrieb:
Am 29.12.20 um 19:17 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 29.12.2020 um 06:11 +0100 schrieb David Haller:
Test: Ã?öà 1/4 ÃÃÃÃ
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;) Alle Zeichen werden richtig dargestellt. Auch wÃ?hrend ich antworte.
noch'n Test: äöüÄÖÜß Sobald ich Dir mit dem Thunderbird antworte, nicht mehr??
Das Zitat wird verhunzt. Richard's Mail war noch komplett korrekt kodiert.
Schaut für mich nach einem Bug von TB aus. Deine Umlaute sind korrektes UTF8, die zitierten sehen irgendwie doppelt konvertiert aus.
Dann entsteht das Problem, wenn ich Zitate in meinen Thunderbirds-Mails sende, ich denke, damit kann ich leben, ist ja nur E-Mail;-)
Gut daß ich solche Probleme nicht habe, -dnh, seit 2001 (oder so) glücklicher mutt user ;P
"Mutt is a powerful command line email client", das ist ja so etwas von retro, ich soweit bin ich noch nicht. Gruß Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David, hallo zusammen, Am Dienstag, 29. Dezember 2020, 06:11:53 CET schrieb David Haller:
Am Mon, 28 Dec 2020, Christian Boltz schrieb: ...
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15.
Nö: Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64
So kam sie bei mir auch an. Im Versendet-Ordner ist es allerdings Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15"
Test: äöüÄÖÜß
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Nö ;-) - Deine Mail hat auch Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64 Ich habe das Gefühl, dass Mailman alles zu utf-8 und base64 konvertiert... Ich schicke diese Mail nochmal als iso-8859-15, und CC direkt an Dich und mich. Expected result: - utf8 / base64 über die ML - iso-8859-15 (vermutlich quoted-printable) für die Mail an dnh@ und mich Gruß Christian Boltz -- <darix> "Nobody cares about Adobe. Acrobat is basically just a collection of vulnerabilities that somehow also render PDFs." [from #apparmor]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Mittwoch, dem 30.12.2020 um 12:18 +0100 schrieb Christian Boltz:
Ich habe das Gefühl, dass Mailman alles zu utf-8 und base64 konvertiert...
Ich schicke diese Mail nochmal als iso-8859-15, und CC direkt an Dich und mich.
Bei Deiner Mail über die Liste sieht es im Header so aus: Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15" - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/tEGsACgkQIUsgEK6S /5CBpA/+Nm1XoHYtNtzfXPhcHp+HlgYTsCFv7o0xpIsZXjEJLIcfr+q9ouQBbnUn tghpTzoYlBw76cDdtQkuJiYGRO9AjF/HXDLuX4zZ4yNAdYqN6F7KR+uX2hwcUAqI wTmdV6/ebmXIoO4eX/pmyFD+Ywp9z3LG+wdhrc34vZxQsL8l0nfBMYhRXoSexM97 wPZ+dX7Rdiqm/dHbOgjMPwAn7Mvj1a+/RlqBnAxBrTBcznjU0Dq9I3XPppWL65WL GyCsoqUZvID3r4cn3EAUvGXcgBriDlehD3e2CobBzjWuBob3mxJEsQbz4PTwLCcw gJsOSSbM8Fk5qCwF2wM1O3YifaXR7QZDwr0J0rtzBnu/z3yideftw4AF3VmXPKV1 TiEtLXM8JHKwRw79Q5Sv0MvJPPd3/8GEDeAtLxOqbXHsvL3Q36DuGSi6r0BzjQjE pM2ul3nLD0tpJ0/vSbrNbgrFTWGe8CofFdHL4iDF/nIFoQmAfzUPeHPIohhBLilv wT7S8ZCs8xN5g7Z5wcCeQZPWONynclBfjekUKITyWVx1ZnlRcF23Cw5kygG75S7k Xnr4E5xgfQmILDl0IPnkjcM/BP/LV6S/Xcx7XLemL/APVzHXY/LjlU6geudPXrKE hi5CXUgQicWl+t5MdHTJYCHCbDTxxoQpPZ4l23gH6tfsNeB/TFs= =XcgA -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Wed, 30 Dec 2020, Christian Boltz schrieb:
Hallo David, hallo zusammen,
Am Dienstag, 29. Dezember 2020, 06:11:53 CET schrieb David Haller:
Am Mon, 28 Dec 2020, Christian Boltz schrieb: ...
Ich sende diese Mail übrigens bewusst als iso-8859-15.
Nö: Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64
So kam sie bei mir auch an. Im Versendet-Ordner ist es allerdings
Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15"
Test: äöüÄÖÜß
Jep, sauberes UTF-8. Und diese mail von mir ist in latin9/ISO-8859-15, nur damit's interessant bleibt ;)
Nö ;-) - Deine Mail hat auch
Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64
*grr* Das letzte von mir zitierte "Test: äöü.." ist als utf8 kodiert, von mir allerdings gings so raus (quoted-printable): ==== so ging's raus ==== Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable [..]
Test: =E4 =F6 =FC =C4 =D6 =DC =DF
Test: =E4=F6=FC=C4=D6=DC=DF Jep, sauberes UTF-8. ==== Über die ML zurück kam's hier so an: ==== body base64 dekodiert, neu QP kodiert per mimencode -q === Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: base64 [..]
Test: =C3=A4 =C3=B6 =C3=BC =C3=84 =C3=96 =C3=9C =C3=9F
Test: =C3=A4=C3=B6=C3=BC=C3=84=C3=96=C3=9C=C3=9F Jep, sauberes UTF-8. ====
Ich habe das Gefühl, dass Mailman alles zu utf-8 und base64 konvertiert...
Das ist sicher. Ich hab mal den Admin mit im Bcc ;)
Ich schicke diese Mail nochmal als iso-8859-15, und CC direkt an Dich und mich.
Expected result: - utf8 / base64 über die ML
Kam lustigerweise jetzt korrekt als iso-8859-15/QP.
- iso-8859-15 (vermutlich quoted-printable) für die Mail an dnh@ und mich
Das kam eh korrekt ;) Vielleicht hat ja schon jemand am entsprechenden Schräublein der Mailman-config gedreht ... :) -dnh, und das obligatorische Test: äöüß ;) --
Oder kurz: make libs, not love Ähem, wie wäre es mit make libs & make love [>Adrian Knoth und Dietz Proepper]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 31.12.20 15:40 schrieb David Haller:
Ähem, wie wäre es mit make libs & make love [>Adrian Knoth und Dietz Proepper]
Also wenn, dann make libs && make love Zuerst die Arbeit, dann das Spiel! Rutscht's alle gut rüber! Norbert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Thu, 31 Dec 2020, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 31.12.20 15:40 schrieb David Haller:
Ähem, wie wäre es mit make libs & make love [>Adrian Knoth und Dietz Proepper]
Also wenn, dann
make libs && make love
Zuerst die Arbeit, dann das Spiel!
Pöh, laß den/die Rechner rödeln während du dich vergnügst! -dnh -- Ich war da - check. Das Kino auch - check. Ich wollte eigentlich Batman schauen, aber es lief nur "Schwarz und geräuschlos" von den Machern von "Unsere Server sind abgestürzt" und "bis die wieder laufen dauert es noch ein paar Stunden". Die Welt ist am Ende, Kinos stürzen ab. -- Oliver Sch@d
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 20:26 +0100 schrieb Peter McD:
Das geht also von meinem Thunderbird aus. Sorry, dass ich glaubte es läge an Deinem Posting.
Hätte ja sein können, dass bspw. das letzte Update von Evolution bei mir hier etwas durcheinander gewirbelt hat. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/o/2gACgkQIUsgEK6S /5AFMQ/8C9ZsnKqnYLrpUz43EGLixdWmtfMXwqdZtObCN2BERlCncxXtP0EAYAJU PWehM5U340VsFN3rJlKUJkDx0bN/5heU1A5UJI6L/SEUdZi4w3taivQkZp3j7OEO 6alTk/Sx159aL+c1YoZY7z+rtKLs2FZ9H0a7O3q/LLQS6qJ4KryNrcdt34KT3aCt 47eXwZ5CCBiiDTl023BU0q/nKQ1svvnvrmlDMpJhVwXqzq2t7QB3KyXUUzwci50C GCeKJITKbdJuxbTUE53pRvHyO325UNbu9hcMYZlSsivz4A7IQwbg65vRjCQ6tMyv Sy5i0uMUJJTlh/Hd94887e2bujKusu0oolBenJGE7EQwOa295vRmrF2Onl5hX536 7EnkUs1d0ZUWA/8L9P12gTTdJd5i7Uw15VaYMsdeKH/rc6P+oBC4ZSrLT6qDNqEy R3iLwUTJrA68TDzoSdPBiN6H6V12dUy88SiTa3teGVD1NkrxwB4eX8UU4L6UPqeX HjvSRxMwsZfY86XkgcNhnANefhRZGS/1qvJTVRqUgIJoOIFDF9R2rJw+ZzYRw21G 3zUjaTiXMM5pK1Hek7RJUsoqhenigL4JeeOIRakBZMRR7r3K7VzlH2XFXz9KFj4t 11rATcMt6U9YALW8LWu6E56fH4r9lr7asVwWatDf+70M0yoBxFM= =SZBU -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, dem 27.12.2020 um 11:28 +0100 schrieb Peter McD:
Mal zum Test: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, €
und von mir: Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß, € Die werden in meiner Antwort verhunzt???
Die aus meiner Mail in Deiner Antwort sind wieder Keilschrift. Deine, neu hinzugefügten, sind OK.
Schriftarten sind Lateinisch und andere Schriftarten mit Unicode (UTF-8)
Standardschriftart ist in meinem Evolution Sans Regular und die dicktengleiche Schrift ist auf Monospace Regular eingestellt. Bei der voreingestellten Zeichencodierung in den Maileinstellungen ist Unicode (UTF-8) eingestellt. In den Editoreinstellungen ist als Zeichenkodierung ebenfalls Unicode (UTF-8) eingestellt. Evolution sendet und empfängt die Mails selber. Einen lokalen Mailserver o.ä. gibt es bei mir hier nicht. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/o31YACgkQIUsgEK6S /5ApNA//fA/KCJCUMWiBlUTh3joBKFi9KT1pyEb2poS3cDrEpxZx8t7siQNXGXY7 RqwVBWH59K41355iVuV5/zZeA97nqCwipno/6e9XmxC0WtElh3QNcnuZpe9WaVuM O4/YEpvi/bVLpP3I1VysvWRFecyZBvl2mnLHTFFZHqaiRTLH+RjDGYLLbjV1Ux3S BdCi/QHA3YmNbYW+T6NRiEhhk7j7kFS/BIm+JHmHKyMp2SDh8TmDm5rNAfNzlQTM FoK1vg+UcyUPByGxL520MsfwMEF7Vfz0ympkudHTQOx/R+Kcv7cMVEp6oPGO9Xk+ ZAWu20DYdriBuk+g9M1/pytiZi6jDlCJpc94hYIY7rEAVqnmWRoL+G+hL2NRZX1U GHKBYuyU9jv2WVyWWxpBRMUSK/2lBKfABH1FwitV0Kn8lCUkEgj5WEnCzAfsAES3 ZHZ99a7CkKbPnuPbc7jC52syaMvsvZ3sNJKyVPtRgThgeamwkuYrAquTrGy01b9q fVj7+aQqHm6aWrMEZh5z/0pIlPYVILWKbryDUWiNiz1rOW+PEwjEXDRKc+hDUHHB mjqlTr2Q26pU4jisozCr/Pn1L35goBVmMFrvVcb3mLflL0Wbl5ge0WwYvCsO6WEc OcE4KNcqE/bDtD8vFSxSR+iGUIx1KePzYkunDPUnb4lmaWPyyPI= =NJbd -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, danke für den Hinweis. Ich habe immer direkt einen Rechtsklick auf den Button gemacht. Da passierte aber nichts. Erst durch Linksklick und dann mit offenem Menü Rechtsklick werden die Alternativen bei mir angezeigt. Merkwürdiges Verhalten... Genauso merkwürdig übrigens wie der Umstand, dass, wenn man das Anwendungsmenü mit Alt-F1 aufruft, kein Eintrag hervorgehoben ist. Wenn man dann die Pfeiltaste nach unten drückt, wird 'Zuletzt geöffnete Dokumente' hervorgehoben, mit Pfeiltaste nach oben kommt man auf die 'Energieverwaltung/Sitzung'. Ich hatte im Stillen gehofft, dass sich mal jemand erbarmen würde und das Verhalten wieder so einrichtet, wie es vor 15.0 war: Wenn man Alt-F1 drückte, war 'Zuletzt benutzte Anwendungen' schon hervorgehoben und man konnte mit Pfeiltaste rechts durch die zuletzt benutzten Anwendungen navigieren um sie zu öffnen. Das war praktisch und schnell, jetzt ist das Verhalten eher Murks - bzw. eine zu deutliche Orientierung an MS, wo mit jeder neuen Version für die gleiche Arbeit mindestens ein wenn nicht gar drei neue Klicks/Schritte erforderlich sind... Viele Grüße, Michael Am 25.12.20 um 19:57 schrieb Peter McD:
Am 25.12.20 um 19:37 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Leute,
gibt es bei Tumbleweed eine Möglichkeit, das Startmenü auf die 'klassische' Version zurückzusetzen? Die, bei der nach Klick auf den
Linksklick auf das Startmenü, Alternativen anzeigen.
Peter _______________________________________________ openSUSE Users (Deutsch) mailing list -- users-de@lists.opensuse.org To unsubscribe, email users-de-leave@lists.opensuse.org List Netiquette: https://en.opensuse.org/openSUSE:Mailing_list_netiquette List Archives: https://lists.opensuse.org/archives/list/users-de@lists.opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 26.12.20 um 08:41 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Ich habe immer direkt einen Rechtsklick auf den Button gemacht. Da passierte aber nichts. Erst durch Linksklick und dann mit offenem Menü Rechtsklick werden die Alternativen bei mir angezeigt. Merkwürdiges Verhalten...
Genauso merkwürdig übrigens wie der Umstand, dass, wenn man das Anwendungsmenü mit Alt-F1 aufruft, kein Eintrag hervorgehoben ist. ...
Ich habe das mittlere Menü ausgewählt, da funktioniert es in Leap und soweit ich mich erinnere in Tumbleweed (habe ich gegenwärtig nicht). Peter
participants (8)
-
Bernd Obermayr
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Lanzelot
-
Michael Eschweiler
-
Norbert Zawodsky
-
Peter McD
-
Richard Kraut