OS 12.2: KDE update von 4.10 auf 4.11

Hallo Liste, hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten? Ich habe i.M. eingebunden: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/410/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_410_openSUS... http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rele... und für diese Repos gibt es entsprechende Repos für 4.11 http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/411/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_411_openSUS... http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rele... Also einfach Repos tauschen und zypper clean zypper ref zypper dup --from XX? Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 09:47:04 schrieb Herbert Albert:
Hallo Liste,
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
Ich habe i.M. eingebunden:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/410/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_410_openSUS E_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rel ease_410_openSUSE_12.2/
und für diese Repos gibt es entsprechende Repos für 4.11
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/411/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_411_openSUS E_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rel ease_411_openSUSE_12.2/
Also einfach Repos tauschen und zypper clean zypper ref zypper dup --from XX?
Bei mir scheint die Arbeitsflächen Verwaltung nicht zu funktionieren :(. Beim Neustart habe ich alle offenen Fenster auf der ersten Arbeitsfläche und muss erst alles wieder verschieben. -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 18.08.2013 09:47, schrieb Herbert Albert:
Hallo Liste,
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
Ich habe i.M. eingebunden:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/410/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_410_openSUS... http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rele...
und für diese Repos gibt es entsprechende Repos für 4.11
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/411/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_411_openSUS... http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rele...
Also einfach Repos tauschen und zypper clean zypper ref zypper dup --from XX?
Gruß
Herbert Hallo,
ich hab das Update vollzogen (auf einem PC und einem Notebook), bei mir gab es keine Probleme. Allerdings fällt mir auf das der PC ein bißchen ausgelastet ist, vorallem wenn ich LibreOffice gestartet habe. In den KDE Systemeinstellungen/Arbeitsflächeneffekte hab ich folgende Einstellungen: Unter Allgemein: Aktiviert: Verbesserte Fensterverwaltung und verschiedene Animationen. Bei Effekt für den Arbeitsflächenwechsel isi Arbeitsfläche aus-/einbländen eingestellt. Bei Animationsgeschwindigkeit ist norma eingestellt. Unter "Alle Effekte" sind die meisten aktiviert. Unter Erweitert isz folgendes Aktiviert oder eingestellt: Composyt-Typ ist OpenGL 3.1 eingestellt. Qt-Grafiksystem ist Nativ eingestellt. Bei Fenster-Vorschaubilder vorhalten ist Immer (verhindert Ressourchen-Minimierung) eingestellt und unter Skalierungsmethode ist Genau eingestellt. "Arbeitsplatsflächeneffekte für Fenster im Vollbildmodus aussetzen" ist aktiviert. Bei Einzelbild-Zerreißen (Tearing) verhindert (VSync) ist auf automatisch. Farbkorrektur aktivieren (Experimentell) ist deaktiviert. Unter Erscheinungsbild von Anwendungen/Stil/Feineinstellungen hab ich folgendes: Grafische Effekte ist Hohe Bildschirmauflösung und sehr schneller Prozessor eingestellt Zu meinem System: Prozessor: AMD Atholn 64 X2 DualCore 4200+ 2,2GHz Graffikkarte:AMD Saphire HD 7750 Ultimate (mit den neusten Treiber von Sebastian Siebert) openSuSE 12.3 64bit, Kernel 3.7.10-1.16-desktop KDE 4.11.0 Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Herbert, Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf. Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen. Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts. Keine Ahnung, was da schief läuft. Gut, dass KMail4 nur im Experimentalbetrieb läuft und mein KMail3 seit dem Umstieg auf Suse 12.3 keinerlei Zicken mehr macht. Sonst wär' ich jetzt echt aufgeschmissen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo Leute, Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Wie sieht denn dabei die CPU-Last aus? (Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-) Gruß Christian Boltz -- <cboltz> jjohansen: you are making it too easy for kshitij8 ;-) <jjohansen> cboltz: oops sorry, now I'll have to come up with a new task to make him suffer :) <sarnold> review the c++11 conversion? :) * sarnold runs <jjohansen> haha, sarnold I said suffer, not drive him to commit suicide [from #apparmor] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Christian Boltz:
Hallo Helga, hallo Leute,
Hallo Christian, hallo Liste,
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Wie sieht denn dabei die CPU-Last aus?
10% auf KMail, mysql und akonadi - macht zusammen 30% auf alle 4 CPU-Kerne. (Bei meinem ksysguard sind mal wieder die Einstellungen flöten gegangen; da ist KDE4 einfach abgrundtief schlecht).
(Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-)
Lass hören ;) Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Christian Boltz:
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Wie sieht denn dabei die CPU-Last aus?
10% auf KMail, mysql und akonadi - macht zusammen 30% auf alle 4 CPU-Kerne. (Bei meinem ksysguard sind mal wieder die Einstellungen flöten gegangen; da ist KDE4 einfach abgrundtief schlecht).
(Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-)
Ich fahr' erst mal ein Update. Gestern gab's nichts, aber ich sehe gerade, heute gibt's eine kleinere Ladung KDE4-Kram. Das probiere ich mal. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo Leute, Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Christian Boltz:
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Wie sieht denn dabei die CPU-Last aus?
10% auf KMail, mysql und akonadi - macht zusammen 30% auf alle 4 CPU-Kerne. (Bei meinem ksysguard sind mal wieder die Einstellungen flöten gegangen; da ist KDE4 einfach abgrundtief schlecht).
Klingt eher nicht nach "meinem" Problem, trotzdem...
(Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-)
Lass hören ;)
Aus irgendeinem Grund hatte ich zwei Postausgang-Ordner (vermutlich schon seit längerer Zeit, wurde wohl von KDE 4.9 oder 4.10 versehentlich angelegt), und der die KMail hing dann in einer Endlosschleife "Neuer Postausgang-Ordner gefunden, bitte Ordnerliste aktualisieren". Den Workaround gibt es bei https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=322958 - siehe "Short howto" im comment 4. Gruß Christian Boltz -- [20:21] <jospoortvliet> ok but IF we do that, note that you'll have to cook for 50+ people. [...] [20:21] <suseROCKs> jospoortvliet, so you're saying you need 50 microwaves??? :-) [from #opensuse-project] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Christian Boltz:
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Christian Boltz:
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
[...]
(Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-)
Lass hören ;)
Aus irgendeinem Grund hatte ich zwei Postausgang-Ordner (vermutlich schon seit längerer Zeit, wurde wohl von KDE 4.9 oder 4.10 versehentlich angelegt), und der die KMail hing dann in einer Endlosschleife "Neuer Postausgang-Ordner gefunden, bitte Ordnerliste aktualisieren".
Den Workaround gibt es bei https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=322958 - siehe "Short howto" im comment 4.
Auch wenn jetzt meine Fehlermeldung anders lautete, akonadicontrol (cooles Tool) offenbarte zwei Postausgangsordner. In KMail sah ich nur einen. Einen habe ich rausgehauen. Danach ging's immer noch nicht, also nach einem restart für den Akonadiserver gesucht und gefunden, aber danach lief irgendwas aus diesem Dämonenzoo Amok (irgendwas mit akonadi/nepomuk), so dass ich die Shell abwürgte und mich ausloggte. Nach einem neuen Login war auch KMail wieder betriebsbereit. Ich werde nun mein KMail3 innigst drücken und hoffen, dass es noch möglichst lange weiterlebt und auch für die nächsten Suse-Generationen gepackt wird. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am So, 18 Aug 2013, Helga Fischer schrieb: [.. kmail4 Ärger ..]
Ich werde nun mein KMail3 innigst drücken und hoffen, dass es noch möglichst lange weiterlebt und auch für die nächsten Suse-Generationen gepackt wird.
Schatzele, warom hopfsch et en d'Neggr ond laschd dich druff oi, uff mutt omzustoiga? Dommerweis isch der Sandy ondertaucht, abr i han en postfix bei mir au so zom laufa bekomma. Ond was fetchmail, procmail und mutt ond so ågoht, do ko i di an'd Hand nämma. I han domols (200[01]) endlich mei sendmail nåkriagt, ond mit dem Reschd war's nur a weng Fleißarbeit. Oimol gmacht, seitdem han i nur kloina Åbassonga macha missa (neier mail-provider, do han i dui "server" åbassa missa, a baar Verbesserunga bei dr mutt-Config ...) Ond's bescht: du kosch es stickweis omziaha, z.B.: - fetchmail/o.ä. direkt in die [kmail] inbox zustellen lassen [optional: - fetchmail via postfix lokal zustellen lassen] - procmail/sieve etc. zum filtern dazwischenklemmen - MUA umstellen bzw. nach draußen: - postfix (nur lokal -> smarthost) einrichten, wobei IIRC gibt's patches für mutt, sind bei oS wohl dabei. ==== 5. SMTP Support Besides supporting traditional mail delivery through a sendmail-compatible program, Mutt supports delivery through SMTP if it was configured and built with --enable-smtp. ==== -dnh, Fup2p -- "All mail clients suck. This one just sucks less." -- Michael Elkins, circa 1995, about 'mutt' -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 14:54:29 schrieb Christian Boltz:
Hallo Helga, hallo Leute,
Am Sonntag, 18. August 2013 schrieb Helga Fischer:
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Wie sieht denn dabei die CPU-Last aus? (Wenn KMail, akonadi und mysql zusammen die CPU brutzeln, hätte ich vielleicht eine Lösung ;-)
Na Hallo..... Die CPU Last für akonadi_imap_re ist fas 50% (?) Da geht aber was ab...... Und das mit einem 6 Kerner und Hyper-Threading -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am Sonntag, 18. August 2013, 14:36:13 schrieb Helga Fischer:
Hallo Herbert,
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Keine Ahnung, was da schief läuft. Gut, dass KMail4 nur im Experimentalbetrieb läuft und mein KMail3 seit dem Umstieg auf Suse 12.3 keinerlei Zicken mehr macht. Sonst wär' ich jetzt echt aufgeschmissen.
Ich drücke einfach auf "Nach E-Mail sehen" dann überwindet Kmail meisten seinen Winterschlaf. ;) (IMAP) -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Am Sonntag, 18. August 2013, 14:36:13 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Ich drücke einfach auf "Nach E-Mail sehen" dann überwindet Kmail meisten seinen Winterschlaf. ;) (IMAP)
POP3. Der Trick war zu einfach :(( (Neustarts sind auch genug zwischen Update und Hochfahren von KDE4 gewesen). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am 18.08.2013 16:57, schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Am Sonntag, 18. August 2013, 14:36:13 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Ich drücke einfach auf "Nach E-Mail sehen" dann überwindet Kmail meisten seinen Winterschlaf. ;) (IMAP)
POP3. Der Trick war zu einfach :((
lief da nicht mal über die Liste das Kmail Probleme mit POP3 hat - und ich meine zwischen den Zeilen gelesen zu haben dass sich die Entwickler da nicht mehr verstärkt drum kümmern?
(Neustarts sind auch genug zwischen Update und Hochfahren von KDE4 gewesen).
Helga
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 16:57:53 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Am Sonntag, 18. August 2013, 14:36:13 schrieb Helga Fischer:
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Ich drücke einfach auf "Nach E-Mail sehen" dann überwindet Kmail meisten seinen Winterschlaf. ;) (IMAP)
POP3. Der Trick war zu einfach :((
und gibt es doch noch sehr viele POP3-User, so ich auch. Und wie hier schon des öfteren diskutiert, ist es unverständlich, dass ein so wichtiges tool wie kmail über so lange Zeit so viel Ärger macht.
(Neustarts sind auch genug zwischen Update und Hochfahren von KDE4 gewesen).
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 14:36:13 schrieb Helga Fischer:
Hallo Herbert,
Am Sonntag 18 August 2013 schrieb Herbert Albert: [...]
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
KMail4 hat einen üblen Schluckauf.
Man kann es starten und dann sagt es mir ewig, dass der Inhalt des Ordners gerade abgeholt wird. Man sieht die Liste der Mails, kann aber keine lesen.
Da tut sich auch nach einer halben Stunde und mehr nichts.
Keine Ahnung, was da schief läuft. Gut, dass KMail4 nur im Experimentalbetrieb läuft und mein KMail3 seit dem Umstieg auf Suse 12.3 keinerlei Zicken mehr macht. Sonst wär' ich jetzt echt aufgeschmissen.
Helga
Das wäre gerade einer der Haupt-Bewegründe für den Umstieg, das liebe kmail. Kmail aus 4.10 ist halt etwas launisch, mal wird gefiltert, mal nicht, dann sind da wieder doppelte Mails usw., usw.,... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 09:47:04 schrieb Herbert Albert:
Hallo Liste,
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
Bei mir stürzt der Plasma-Desktop nach KDE Start ab. 1mal manuell gestartet läuft er durch. Gibts aber schon andere Berichte dazu (google) ich warte mal die nächsten updates ab. Ansonsten kein Problem Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 18. August 2013, 09:47:04 schrieb Herbert Albert:
Hallo Liste,
hat schon jemand das Update von KDE 4.10 auf 4.11 vollzogen? Sind Schwierigkeiten aufgetreten oder zu erwarten?
Ich habe i.M. eingebunden:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/410/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_410_openSUS E_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rel ease_410_openSUSE_12.2/
und für diese Repos gibt es entsprechende Repos für 4.11
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/411/openSUSE_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_411_openSUS E_12.2/ http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Rel ease_411_openSUSE_12.2/
Also einfach Repos tauschen und zypper clean zypper ref zypper dup --from XX?
Gruß
Herbert
na da muss ich mir ja noch gut überlegen, ob ich ein Update brauche, nachdem kmail auch nicht fehlerfrei zu arbeiten scheint. Wie wäre den der Weg vor und zurück, ohne gleich ein Gesamtbackup/Image zurückzuspielen? also vorwärts - Sicherung von mindestens .kde4 - Austausch der Repos - zypper clean - zypper ref - zypper dup --from XX? und rückwärts -Rücktausch der Repos (KDE 4.10) - zypper clean - zypper ref - zypper dup --from XX? ggf. - .kde4 zurück kopieren Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Christian Boltz
-
Daniel Fuhrmann
-
David Haller
-
Günther J. Niederwimmer
-
Helga Fischer
-
Herbert Albert
-
Hugo Egon Maurer
-
Johannes Kapune