Hier spricht man Deutsch ;-)
Hallo miteinander, ich habe da mal eine Frage: Wer von euch verwendet obriges Mainbord mit einem AMD M2 Proc. und ist damit zufrieden im Zusammenhang mit opensuse 10.2?
ciao
Frank
Hallo,
Am Mon, 29 Jan 2007, Frank Babies schrieb:
ich habe da mal eine Frage: Wer von euch verwendet obriges Mainbord mit einem AMD M2 Proc. und ist damit zufrieden im Zusammenhang mit opensuse 10.2?
Schau mal ins Archiv:
http://lists.opensuse.org/cgi-bin/search.cgi?query=MSI+K9N&list=opensuse...
Zum Beispiel: http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2006-11/msg01070.html
Die Kiste l-Aäuft hier inzwischen, es ist aber doch das K9N Platinum-b (ohne SLI) mit nem Athlon64 X2 3800+ EE [1] geworden. Die Installation der 10.2 war absolut problemlos[2] und soweit ich bisher testen konnte l-Aäuft auch alles. Also SATA (nVidia MCP mit "sata_nv"),-b LAN (nVidia MCP + Vitesse PHY, mit "forcedeth"), USB Joystick tut auch... Firewire konnte ich noch nicht testen. Besonders sympatisch an den mittleren MSI K9N-Varianten: PS/2 Maus + Tastatur Anschlu-Aß und ein-b Parallel-Port, was f-Aür mich schon fast ein "K.O. Pluspunkt" ist ;)-b
Ebenfalls interessant: Die Asus M2N Serie.
-dnh
[1] bei gleichem Preis wie die nicht-EE Variante...
[2] ich hab erst die x86_64 installiert, aber da lief mir zuviel (propriet-Aäre / Multimedia) Software nicht, also verwende ich jetzt-b erstmal die 10.2 i586.
Hallo Frank, David,
Am Dienstag, 30. Januar 2007 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Mon, 29 Jan 2007, Frank Babies schrieb:
ich habe da mal eine Frage: Wer von euch verwendet obriges Mainbord mit einem AMD M2 Proc. und ist damit zufrieden im Zusammenhang mit opensuse 10.2?
Schau mal ins Archiv:
http://lists.opensuse.org/cgi-bin/search.cgi?query=MSI+K9N&list=o pensuse-de
Zum Beispiel: http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2006-11/msg01070.html
Die Kiste l-Aäuft hier inzwischen, es ist aber doch das K9N Platinum-b (ohne SLI) mit nem Athlon64 X2 3800+ EE [1] geworden. Die Installation der 10.2 war absolut problemlos[2] und soweit ich bisher testen konnte l-Aäuft auch alles. Also SATA (nVidia MCP mit "sata_nv"),-b LAN (nVidia MCP + Vitesse PHY, mit "forcedeth"), USB Joystick tut auch... Firewire konnte ich noch nicht testen. Besonders sympatisch an den mittleren MSI K9N-Varianten: PS/2 Maus + Tastatur Anschlu-Aß und ein-b Parallel-Port, was f-Aür mich schon fast ein "K.O. Pluspunkt" ist ;)-b
Ebenfalls interessant: Die Asus M2N Serie.
-dnh
[1] bei gleichem Preis wie die nicht-EE Variante...
[2] ich hab erst die x86_64 installiert, aber da lief mir zuviel (propriet-Aäre / Multimedia) Software nicht, also verwende ich jetzt-b erstmal die 10.2 i586.
Vielen Dank für eure Antworten das hilft mir ersteinmal weiter. Das einzige was nervt ist das ein XP zuerst installiert wurde und dabei im BIOS die RAID Funktion aktiviert worden ist. Ich denke wenn ich das Raid wegschalte um die 10.2 nachträglich auf die Freie Partition zu schieben wird XP wohl nicht mehr wollen. Ich denke das einfachste ist ein Backup der dateien von XP, alles Platt machen und neu Aufsetzen.
Danke für die Mühe und Auskunft.
Frank
Hallo,
Am Die, 30 Jan 2007, Frank Babies schrieb:
Vielen Dank für eure Antworten das hilft mir ersteinmal weiter. Das einzige was nervt ist das ein XP zuerst installiert wurde und dabei im BIOS die RAID Funktion aktiviert worden ist. Ich denke wenn ich das Raid wegschalte um die 10.2 nachträglich auf die Freie Partition zu schieben wird XP wohl nicht mehr wollen. Ich denke das einfachste ist ein Backup der dateien von XP, alles Platt machen und neu Aufsetzen.
Ja. Ich halte ja generell nix von so BIOS-Software-RAID. Das vereint IMHO die Nachteile von Software- (CPU-Belastung, Speed) und Hardware-RAID (Abhängigkeit von der Hardware).
-dnh
On Tue, 30 Jan 2007 22:17:17 +0100, David Haller wrote:
Ja. Ich halte ja generell nix von so BIOS-Software-RAID.
Die gibt es in der Form nicht! Das ist das normale RAID-Setup im BIOS und RAID-Funktionalität im Treiber, also FakeRAID. Und Dank dmraid-Support wird das von der 10.2 (endlich) bei der Installation unterstützt.
Früher habe ich auch für Hardware-RAID plädiert, aber für den Heimgebrauch sind Controller wie die von 3ware IMNSHO zu teuer (~ 350 für den 4-Port SATA PCIe-Controller 9650SE-4LPML, ~ 500 für den 8-Port SATA PCIe 9650SE-8LPML). Wobei ich nur 4 oder mehr Ports berücksichtige, denn ich erachte nur RAID 5 als sinnvoll. Wenn einem RAID 1 reicht, kostet der 2-Port 3ware Controller ~ 200 .
Philipp
Hallo,
Am Don, 01 Feb 2007, Philipp Thomas schrieb:
On Tue, 30 Jan 2007 22:17:17 +0100, David Haller wrote:
Ja. Ich halte ja generell nix von so BIOS-Software-RAID.
Die gibt es in der Form nicht! Das ist das normale RAID-Setup im BIOS und RAID-Funktionalität im Treiber, also FakeRAID. Und Dank dmraid-Support wird das von der 10.2 (endlich) bei der Installation unterstützt.
Aeh, ja stimmt, das meinte ich. Wie gesagt: es werden die Nachteile kombiniert: Die Arbeit macht die CPU _und_ man ist von der Hardware (RAID-Funktion im Chipsatz in dem Fall) abhängig...
Wenn schon Software-RAID, dann bitte so, dass ich die Platten an einen beliebigen IDE/SATA/SCSI-Controller hängen kann... ;)
Früher habe ich auch für Hardware-RAID plädiert, aber für den Heimgebrauch sind Controller wie die von 3ware IMNSHO zu teuer [..] Wobei ich nur 4 oder mehr Ports berücksichtige, denn ich erachte nur RAID 5 als sinnvoll. Wenn einem RAID 1 reicht, kostet der 2-Port 3ware Controller ~ 200 \200.
^^^^[PS]
Hm. Weil das "mit gedoppelten Platten auf 'Datensicherheit'" zu gehen deiner Meinung nach durch den SPOF "HW-Controller" aufgehoben wird? Hmja, klingt einleuchtend bei 3 oder mehr Platten ;)
Aber SW-RAID-1 (unter Linux) sollte doch die "passende" Sicherheit (für die gedoppelte HW) bieten, oder?
BTW: bisher verwende ich gar kein RAID...
-dnh
PS: Deine Sonderzeichen sind defekt. Es gibt keinen ? in latin1... Bzw. generell kein Zeichen mit dem Zeichencode 200 oct in ISO-8859-*.
On Thu, 1 Feb 2007 06:19:05 +0100, David Haller wrote:
Wenn schon Software-RAID, dann bitte so, dass ich die Platten an einen beliebigen IDE/SATA/SCSI-Controller hängen kann... ;)
Das wäre toll, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Plattform-übergreifend zu bekommen dürfte äusserst gering sein. Und auch ich gehöre zu den Leuten, die Linux und Windows einsetzen.
Hm. Weil das "mit gedoppelten Platten auf 'Datensicherheit'" zu gehen deiner Meinung nach durch den SPOF "HW-Controller" aufgehoben wird?
Nicht unbedingt, aber ich denke, dass die grosse Mehrheit RAID1 verwendet, und das wäre mir zu unsicher. Ausserdem kann man ja immer noch RAID 50 machen, aber das erfordert dann mindestens 6 Platten. Mir zumindest würde RAID 5 reichen.
Aber SW-RAID-1 (unter Linux) sollte doch die "passende" Sicherheit (für die gedoppelte HW) bieten, oder?
Ja, zumal du bei heutiger Hardwareausstattung mit SW-RAID mehr Leistung bekommst als mit vielen älteren HW-RAID Controllern.
PS: Deine Sonderzeichen sind defekt. Es gibt keinen ? in latin1... Bzw. generell kein Zeichen mit dem Zeichencode 200 oct in ISO-8859-*.
Ich weiss, mea culpa :( Meinem MUA muss man explizit sagen, welchen Zeichensatz er verwenden soll und ich hatte fälschlicherweise die Wahl auf latin1 eingeschränkt :( Jetzt hat er die Wahl zwischen latin1, latin15 und utf 8, was ausreichen sollte.
Philipp
Hallo Philipp,
Am Donnerstag, 1. Februar 2007 schrieb Philipp Thomas:
On Tue, 30 Jan 2007 22:17:17 +0100, David Haller wrote:
Ja. Ich halte ja generell nix von so BIOS-Software-RAID.
Die gibt es in der Form nicht! Das ist das normale RAID-Setup im BIOS und RAID-Funktionalität im Treiber, also FakeRAID. Und Dank dmraid-Support wird das von der 10.2 (endlich) bei der Installation unterstützt.
Heißt dass, das ich die XP Partition eventuell doch nicht platt machen muss am Wochenende? Na ja ein Backup wird trotz allem nicht schaden ;-)
Gruß
Frank
Hallo Frank,
On Thu, 1 Feb 2007 21:54:19 +0100, Frank Babies wrote:
Heißt dass, das ich die XP Partition eventuell doch nicht platt machen muss am Wochenende?
Es könnte funktionieren.
Na ja ein Backup wird trotz allem nicht schaden ;-)
Nur das Fehlen eines solchen schadet ;-) Vor solchen Aktionen würde ich immer einen Backup machen.
Philipp
On Tue, 30 Jan 2007 17:44:26 +0100, Frank Babies wrote:
Ich denke wenn ich das Raid wegschalte um die 10.2 nachträglich auf die Freie Partition zu schieben wird XP wohl nicht mehr wollen. Ich denke das einfachste ist ein Backup der dateien von XP, alles Platt machen und neu Aufsetzen.
Warum? Die 10.2 erkennt solche HostRAIDs /FakeRAIDs und benutzt dann dmraid. Bei unterstützten SATA/PATA Chips läuft alles automatisch.
Philipp