Hallo liebe Helfer,
ich habe Suse 8.1 und möchte endlich meinen Scanner HP Scanjet 3400 C zum Laufen bringen.
Ich habe mir dazu ein Testtool runtergeladen und installiert was auch alles geklappt hat.
In der Anleitung heisst es dann noch:
The SANE backend
Unpack SANE backend source code to desired directory, and use the patch-sane.sh script provided with the package (lets asume that the SANE source directory was unpcked to the parent directory of the test tool)
Übrigens das testtool ist die Version 200201120_1.
bash ./patch-sane.sh ../sane-backend-x.x.x
Nun zu meinem Problem. Ich habe zwar SANE 1.0.48 und xsane 1.0.47 oder so ähnlich installiert aber ich habe nichts von einer sane-backend ..... gefunden. Ich habe mir schon vor längerer Zeit mal ein sane-backend 1.0.9 aus dem Internet geholt. Kann ich das einfach installieren?
Und dann den Patch einspielen?
In der Beschreibung von diesem sane-backend heißt es was von SCSI. Ich habe aber einen USB-Scanner.
Wie kann ich jetzt weiter verfahren?
Ich habe schon einige Mails usw. zu diesem Thema durchgeschaut aber nichts gefunden was mir jetzt weiterhelfen würde.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Viele Grüße
Marita
Am Freitag, 28. Februar 2003 18:13 schrieb Marita Betz:
ich habe Suse 8.1 und möchte endlich meinen Scanner HP Scanjet 3400 C zum Laufen bringen.
Ich habe mir dazu ein Testtool runtergeladen und installiert was auch alles geklappt hat.
Machs Dir leicht, ist bei den neusten RPMs bei Packman schon mit drinnen, einfach installieren und schaun.
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Mail.
Ich habe mir die beiden rpm's sane-1.0.11.src.rpm und sane-1.0.11_1.i586.rpm runtergeholt mit dem Konqueror. Komischerweise hatten diese dann ganz andere Dateinamen aber auch nicht download.php4 wie schon beschrieben sondern z. B. KonquerornFPAac.rpm. Ich habe diese Dateien dann auf den richtigen Namen umbenannt. Wäre wahrscheinlich auch egal gewesen, oder? Zumindestens was ich schon über rpm-downloads von Packman gelesen habe.
Du schreibst einfach installieren und schaun. Meinst Du mit rpm -Uvh rpm-Dateiname wie schon öfters beschrieben?
Ich nehme am besten nicht die src.rpm sondern die andere, oder? Diese enthält was ich gesehen habe auch mehr Dateien, während diese bei der scr.rpm ja noch gepackt sind und erst entpackt werden müssten, configuriert und gemakt werden sollten, oder?
Kannst Du mir kurz das -h bei rpm erklären auf Deutsch ?
In der Manpage steht es ja nur Englisch und ich verstehe den Sinn nicht ganz.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Marita
Am Freitag, 28. Februar 2003 21:59 schrieb Manfred Tremmel:
Am Freitag, 28. Februar 2003 18:13 schrieb Marita Betz:
ich habe Suse 8.1 und möchte endlich meinen Scanner HP Scanjet 3400 C zum Laufen bringen.
Ich habe mir dazu ein Testtool runtergeladen und installiert was auch alles geklappt hat.
Machs Dir leicht, ist bei den neusten RPMs bei Packman schon mit drinnen, einfach installieren und schaun.
Am Freitag, 28. Februar 2003 23:37 schrieb Marita Betz:
Ich habe mir die beiden rpm's sane-1.0.11.src.rpm und sane-1.0.11_1.i586.rpm runtergeholt mit dem Konqueror. Komischerweise hatten diese dann ganz andere Dateinamen aber auch nicht download.php4 wie schon beschrieben sondern z. B. KonquerornFPAac.rpm. Ich habe diese Dateien dann auf den richtigen Namen umbenannt. Wäre wahrscheinlich auch egal gewesen, oder?
Wie man das ändern kann, damit man auch mit dem Konqueror "normal" runterladen kann, ging ja die letzten Tage schon durch die Liste.
Zumindestens was ich schon über rpm-downloads von Packman gelesen habe.
Du schreibst einfach installieren und schaun. Meinst Du mit rpm -Uvh rpm-Dateiname wie schon öfters beschrieben?
Ja.
Ich nehme am besten nicht die src.rpm sondern die andere, oder? Diese enthält was ich gesehen habe auch mehr Dateien, während diese bei der scr.rpm ja noch gepackt sind und erst entpackt werden müssten, configuriert und gemakt werden sollten, oder?
Das Source-RPM (src.rpm) enthält die Sourcen, das Patch-File für die SuSE-Anpassungen und das SPEC-File. Das ganze kann man compilieren und enthält dann das Binary-RPM. Also nimm das i586er Paket.
Kannst Du mir kurz das -h bei rpm erklären auf Deutsch ?
Sorgt für die Fortschrittsanzeige auf dem Bildschirm, hat funktionell eigentlich keine Auswirkungen.
In der Manpage steht es ja nur Englisch und ich verstehe den Sinn nicht ganz.
############
Die Dinger sinds.