SuSE 11.3 Hilfe KDE 4.5.1, Geräteteüberwachung funktioniert nicht richtig.

Hallo Liste, zuerst ein paar Daten: KDE: Plattform-Version 4.5.1 (KDE 4.5.1) "release 3" uname -a Linux hedi-2.home0.nil 2.6.34.7-0.3-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-09-20 15:27:38 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux 1.) Wenn ich ein Stick am USB anschliesse, kann ich ihn mit Dolphin öffnen. Was nicht funktioniert, ich kann ihn nicht wieder aushängen, weder in Dolphin noch in der Geräteüberwachung. In der Geräteüberwachung steht die Meldung, dass mindestens noch eine Anwendung auf eine Datei zugreift. 2.) Neu gebrannte Daten-CD werden nicht als Daten-CD erkannt in der Geräte- Überwachung. Ich habe dann nur k3b zur Auswahl. Manche ältere CD werden als Daten-CD erkannt, dann kann ich z.B Dolphin auswählen. Aber beim Auswerfen mit der Geräteüberwachung habe ich den selben effect wie unter 1.) Woran muss ich schrauben, dass das wieder fernünftig funktioniert. ??? Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hi Heinz, Am 29.09.2010 23:59, schrieb Heinz Dittmar:
Hallo Liste, zuerst ein paar Daten: KDE: Plattform-Version 4.5.1 (KDE 4.5.1) "release 3" uname -a Linux hedi-2.home0.nil 2.6.34.7-0.3-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-09-20 15:27:38 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux 1.) Wenn ich ein Stick am USB anschliesse, kann ich ihn mit Dolphin öffnen. Was nicht funktioniert, ich kann ihn nicht wieder aushängen, weder in Dolphin noch in der Geräteüberwachung. In der Geräteüberwachung steht die Meldung, dass mindestens noch eine Anwendung auf eine Datei zugreift.
1) So was hatte ich auch gerade. Bei mir war es was von Gnome. Wahrscheinlich weil ich probehalber mal Gnome nenutzt hatte. Rufe gconf-editor auf und gehe zu apps -> nautilus -> preferences und schau mal ob dort ein Wert media_automount_open (oder so ähnlich) aktiviert ist. Er sollte NICHT aktiviert sein, weil sonst Gnome und KDE gegeneinander arbeiten. 2) Wenn's das nicht war kann man mit 'lsof' nachsehen welche Datei oder Prozess da noch stört: caxwf@oswlin25 [!48] mount | grep /dev/s /dev/sda1 on / type ext3 (rw) /dev/sda3 on /local type ext3 (rw) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) /dev/sdb1 on /media/8GB-STICK type vfat .. <<== caxwf@oswlin25 [!51] lsof | grep STICK tcsh 19356 caxwf cwd DIR 8,17 4096 1 /media/8GB-STICK In dem Fall war ich mit einem xterm mit 'cd /media/8GB-STICK' auf dem directory. 3) Wenn der dolphin noch beschäftigt ist Thumbnails von Bildern auf dem USB Gerät zu erzeugen, weil die Vorschau eingeschaltet ist, ist während dieser Zeit auch das Gerät noch belegt. Bei dem Befehl unter 2) sollte dann ein 'kio' Modul auftauchen. In diesem Fall sollte das aber nach genügend langer Zeit automatisch verschwinden. Hoffe es hilft. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 30. September 2010, 08:39:23 schrieb Werner Franke:
Hi Heinz,
Am 29.09.2010 23:59, schrieb Heinz Dittmar:
Hallo Liste, zuerst ein paar Daten: KDE: Plattform-Version 4.5.1 (KDE 4.5.1) "release 3" uname -a Linux hedi-2.home0.nil 2.6.34.7-0.3-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-09-20 15:27:38 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux 1.) Wenn ich ein Stick am USB anschliesse, kann ich ihn mit Dolphin öffnen.
Was nicht funktioniert, ich kann ihn nicht wieder aushängen, weder in Dolphin noch in der Geräteüberwachung. In der Geräteüberwachung steht die Meldung, dass mindestens noch eine Anwendung auf eine Datei zugreift.
1) So was hatte ich auch gerade. Bei mir war es was von Gnome. Wahrscheinlich weil ich probehalber mal Gnome nenutzt hatte.
Rufe gconf-editor auf und gehe zu apps -> nautilus -> preferences und schau mal ob dort ein Wert media_automount_open (oder so ähnlich) aktiviert ist. Er sollte NICHT aktiviert sein, weil sonst Gnome und KDE gegeneinander arbeiten. Muste erst mal gconf-editor Installieren. Sie waren aktiviert und habe sie nun deaktiviert.
2) Wenn's das nicht war kann man mit 'lsof' nachsehen welche Datei oder Prozess da noch stört:
caxwf@oswlin25 [!48] mount | grep /dev/s /dev/sda1 on / type ext3 (rw) /dev/sda3 on /local type ext3 (rw) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) /dev/sdb1 on /media/8GB-STICK type vfat .. <<==
caxwf@oswlin25 [!51] lsof | grep STICK tcsh 19356 caxwf cwd DIR 8,17 4096 1 /media/8GB-STICK
In dem Fall war ich mit einem xterm mit 'cd /media/8GB-STICK' auf dem directory.
3) Wenn der dolphin noch beschäftigt ist Thumbnails von Bildern auf dem USB Gerät zu erzeugen, weil die Vorschau eingeschaltet ist, ist während dieser Zeit auch das Gerät noch belegt. Bei dem Befehl unter 2) sollte dann ein 'kio' Modul auftauchen. In diesem Fall sollte das aber nach genügend langer Zeit automatisch verschwinden.
Hoffe es hilft.
Ich kann nun als root in Dolphin ein Stick sicher entfernen. Versuche ich es als user, so erscheint in Dolphin unten in der Statusleiste folgendes: org.freedesktop.Hal.Device.PermissionDeniedByPolicy: org.freedesktop.hal.storage.unmount-others auth_admin_keep_always <-- (privilege, result)
Gruss Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 30. September 2010, 18:40:33 schrieb Heinz Dittmar:
Am 30. September 2010, 08:39:23 schrieb Werner Franke:
Hi Heinz,
Am 29.09.2010 23:59, schrieb Heinz Dittmar:
Hallo Liste, zuerst ein paar Daten: KDE: Plattform-Version 4.5.1 (KDE 4.5.1) "release 3" uname -a Linux hedi-2.home0.nil 2.6.34.7-0.3-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-09-20 15:27:38 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux 1.) Wenn ich ein Stick am USB anschliesse, kann ich ihn mit Dolphin öffnen.
Was nicht funktioniert, ich kann ihn nicht wieder aushängen, weder in Dolphin noch in der Geräteüberwachung. In der Geräteüberwachung steht die Meldung, dass mindestens noch eine Anwendung auf eine Datei zugreift.
1) So was hatte ich auch gerade. Bei mir war es was von Gnome. Wahrscheinlich weil ich probehalber mal Gnome nenutzt hatte.
Rufe gconf-editor auf und gehe zu
apps -> nautilus -> preferences
und schau mal ob dort ein Wert media_automount_open (oder so ähnlich) aktiviert ist. Er sollte NICHT aktiviert sein, weil sonst Gnome und KDE gegeneinander arbeiten.
Muste erst mal gconf-editor Installieren. Sie waren aktiviert und habe sie nun deaktiviert.
2) Wenn's das nicht war kann man mit 'lsof' nachsehen welche Datei oder
Prozess da noch stört: caxwf@oswlin25 [!48] mount | grep /dev/s /dev/sda1 on / type ext3 (rw) /dev/sda3 on /local type ext3 (rw) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) /dev/sdb1 on /media/8GB-STICK type vfat .. <<==
caxwf@oswlin25 [!51] lsof | grep STICK tcsh 19356 caxwf cwd DIR 8,17 4096 1 /media/8GB-STICK
In dem Fall war ich mit einem xterm mit 'cd /media/8GB-STICK' auf dem directory.
3) Wenn der dolphin noch beschäftigt ist Thumbnails von Bildern auf dem USB Gerät zu erzeugen, weil die Vorschau eingeschaltet ist, ist während dieser Zeit auch das Gerät noch belegt. Bei dem Befehl unter 2) sollte dann ein 'kio' Modul auftauchen. In diesem Fall sollte das aber nach genügend langer Zeit automatisch verschwinden.
Hoffe es hilft.
Ich kann nun als root in Dolphin ein Stick sicher entfernen. Versuche ich es als user, so erscheint in Dolphin unten in der Statusleiste folgendes: org.freedesktop.Hal.Device.PermissionDeniedByPolicy: org.freedesktop.hal.storage.unmount-others auth_admin_keep_always <-- (privilege, result)
Ich habe jetzt mal "http://www.linux- club.de/viewtopic.php?f=24&t=110227&start=0#p685294" ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Hat jemand noch eine Idee. ???? Gruss Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 01 Oktober 2010, 16:43:46 schrieb Heinz Dittmar:
Ich habe jetzt mal "http://www.linux- club.de/viewtopic.php?f=24&t=110227&start=0#p685294" ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Hat jemand noch eine Idee. ????
Ja hab ich. Stell bitte das Fullquoting ein! Ist es wirklich zuviel verlangt, wenn Du die irrelevanten Zeilen, die nix mit Deiner Antwort zu tun haben löschst? In obigem Fall also alle. Bodo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 1. Oktober 2010, 16:52:20 schrieb Bodo Wlaka:
Am Freitag 01 Oktober 2010, 16:43:46 schrieb Heinz Dittmar:
Ich habe jetzt mal "http://www.linux- club.de/viewtopic.php?f=24&t=110227&start=0#p685294" ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Hat jemand noch eine Idee. ????
Ja hab ich. Und die ware ???. Meine Idee wäre die /usr/share/PolicyKit/policy/org.freedesktop.hal.storage.policy abzuändern. Viele Grüße Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 01 Oktober 2010, 17:05:24 schrieb Heinz Dittmar:
Am 1. Oktober 2010, 16:52:20 schrieb Bodo Wlaka:
Am Freitag 01 Oktober 2010, 16:43:46 schrieb Heinz Dittmar:
Ich habe jetzt mal "http://www.linux- club.de/viewtopic.php?f=24&t=110227&start=0#p685294" ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Hat jemand noch eine Idee. ????
Ja hab ich.
Und die ware ???.
Wie ich schon schrieb: Das Fullquoting, also auf deutsch, das ungekürzte zitieren von Antworten, einzustellen. Dann wird Dir evtl. eher geholfen, denn das wird hier gar nicht gern gesehen. Ich persönlich habe absolut keine Lust erst 5 Seiten zu scrollen um den einen neuen Satz zu lesen. Und jetzt ist für mich hiermit Schluss. Bodo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 1. Oktober 2010, 16:43:46 schrieb Heinz Dittmar:
Am 30. September 2010, 18:40:33 schrieb Heinz Dittmar:
Am 30. September 2010, 08:39:23 schrieb Werner Franke:
Hi Heinz,
Am 29.09.2010 23:59, schrieb Heinz Dittmar:
Hallo Liste, zuerst ein paar Daten: KDE: Plattform-Version 4.5.1 (KDE 4.5.1) "release 3" uname -a Linux hedi-2.home0.nil 2.6.34.7-0.3-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-09-20 15:27:38 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux 1.) Wenn ich ein Stick am USB anschliesse, kann ich ihn mit Dolphin öffnen.
Was nicht funktioniert, ich kann ihn nicht wieder aushängen, weder in Dolphin noch in der Geräteüberwachung. In der Geräteüberwachung steht die Meldung, dass mindestens noch eine Anwendung auf eine Datei zugreift.
1) So was hatte ich auch gerade. Bei mir war es was von Gnome. Wahrscheinlich weil ich probehalber mal Gnome nenutzt hatte.
Rufe gconf-editor auf und gehe zu
apps -> nautilus -> preferences
und schau mal ob dort ein Wert media_automount_open (oder so ähnlich) aktiviert ist. Er sollte NICHT aktiviert sein, weil sonst Gnome und KDE gegeneinander arbeiten.
Muste erst mal gconf-editor Installieren. Sie waren aktiviert und habe sie nun deaktiviert.
2) Wenn's das nicht war kann man mit 'lsof' nachsehen welche Datei oder
Prozess da noch stört: caxwf@oswlin25 [!48] mount | grep /dev/s /dev/sda1 on / type ext3 (rw) /dev/sda3 on /local type ext3 (rw) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) /dev/sdb1 on /media/8GB-STICK type vfat .. <<==
caxwf@oswlin25 [!51] lsof | grep STICK tcsh 19356 caxwf cwd DIR 8,17 4096 1 /media/8GB-STICK
In dem Fall war ich mit einem xterm mit 'cd /media/8GB-STICK' auf dem directory.
3) Wenn der dolphin noch beschäftigt ist Thumbnails von Bildern auf dem USB Gerät zu erzeugen, weil die Vorschau eingeschaltet ist, ist während dieser Zeit auch das Gerät noch belegt. Bei dem Befehl unter 2) sollte dann ein 'kio' Modul auftauchen. In diesem Fall sollte das aber nach genügend langer Zeit automatisch verschwinden.
Hoffe es hilft.
Ich kann nun als root in Dolphin ein Stick sicher entfernen. Versuche ich es als user, so erscheint in Dolphin unten in der Statusleiste folgendes: org.freedesktop.Hal.Device.PermissionDeniedByPolicy: org.freedesktop.hal.storage.unmount-others auth_admin_keep_always <-- (privilege, result)
Ich habe jetzt mal "http://www.linux- club.de/viewtopic.php?f=24&t=110227&start=0#p685294" ausprobiert, jedoch ohne erfolg. Hat jemand noch eine Idee. ???? Entschuldigung, es funktioniert doch, hatte vergessen den richtigen user-Namen anzugeben. Hat jemand eine bessere Idee oder Lösung ???. Gruss Heinz
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Bodo Wlaka
-
Heinz Dittmar
-
Werner Franke