Hallo,
wie installiert man eigentlich openSUSE ohne optisches Laufwerk? Es gibt ja Rechner, die von einem Netz booten können, das dürfte aber nur gehen, wenn der Rechner über Ethernet am Netz hängt, oder?
Wie ist das, wenn man die Installationsdaten von einer externen Platte auf die Platte des betreffenden Rechners kopiert, wie kann man von dort aus die Installation anstoßen?
Wenn ich in das ISO reinschaue, sehe ich da zwei .exe Dateien, aber kein Linux Skript, von dem aus man die Installation anstoßen könnte.
Wie könnte man das machen?
Gruß Malte
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 10:38 +0200 schrieb Malte Gell:
Hallo,
wie installiert man eigentlich openSUSE ohne optisches Laufwerk? Es gibt ja Rechner, die von einem Netz booten können, das dürfte aber nur gehen, wenn der Rechner über Ethernet am Netz hängt, oder?
Wie ist das, wenn man die Installationsdaten von einer externen Platte auf die Platte des betreffenden Rechners kopiert, wie kann man von dort aus die Installation anstoßen?
Wenn ich in das ISO reinschaue, sehe ich da zwei .exe Dateien, aber kein Linux Skript, von dem aus man die Installation anstoßen könnte.
Wie könnte man das machen?
Gruß Malte
Hallo
über USB Stick wenn ein USB Port vorhanden und das Mainboard davon booten kann.
Über dass Netzwerk geht es auch es gibt auch eine Anleitung von OpenSuSE.
https://en.opensuse.org/SDB:PXE_boot_installation
http://de.opensuse.org/SDB:Fern_Installation
Gruß Torsten
Am 05.06.2013 10:43, schrieb Torsten Rosenberger:
über USB Stick wenn ein USB Port vorhanden und das Mainboard davon booten kann.
Ah, ich denke mal wieder zu umständlich... Das ISO der DVD müsste man doch einfach auf einen USB Stick schreiben können und dann von dem booten, oder?
Gruß Malte
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 11:15 +0200 schrieb Malte Gell:
Am 05.06.2013 10:43, schrieb Torsten Rosenberger:
über USB Stick wenn ein USB Port vorhanden und das Mainboard davon booten kann.
Ah, ich denke mal wieder zu umständlich... Das ISO der DVD müsste man doch einfach auf einen USB Stick schreiben können und dann von dem booten, oder?
Gruß Malte
Ja genau http://de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick
Hallo,
Am Wed, 05 Jun 2013, Malte Gell schrieb:
wie installiert man eigentlich openSUSE ohne optisches Laufwerk? Es gibt ja Rechner, die von einem Netz booten können, das dürfte aber nur gehen, wenn der Rechner über Ethernet am Netz hängt, oder?
Einfach von Platte/USB-Stick direkt aus dem ISO.
Wie könnte man das machen?
IIRC: boot aus dem ISO rauskopieren, grub anpassen/installieren, beim booten ggfs. noch am X von 'root (hdX,Y)' schrauben ...
Die Syntax für den Grub-Eintrag weiß ich jetzt leider nicht mehr, habe ich aber erst letzte Woche mit der 12.3 so gemacht, die dazugehörige menu.lst bekomme ich aber morgen zugemailt ;)
Achso, du brauchst dazu eine Partition $irgendwo auf die NICHT installiert werden soll um das boot, boot/grub und das .iso abzulegen.
Wie gesagt, hab das erst letzte Woche gemacht, in ner VM in die ich die per SATA-Dock angeschlossene SSD direkt eingebunden habe ;) Der SuSE-default Kernel stört sich ja nicht dran, ob er in ner VM oder auf der realen HW läuft :) Jedenfalls lief die SUSE prima dann auch auf der echten HW ohne jede Anpassung, nur beim Grub muß man dann eben das 'root' (s.o.) zumindest beim ersten boot evtl. manuell anpassen, zur Sicherheit nochmal grub per 'grub-install.unsupported --recheck' drüberinstallieren, menu.lst für's echte System anpassen und feddich.
HTH, genaue Syntax für Grub gibt's dann morgen hoffentlich, -dnh