
Hallo Bis vor 3 Wochen habe ich Suse Linux 10.3 genutzt und dann Suse Linux 12.3 zusätzlich installiert. Ein grosser Fehler. Keine Ahnung was falsch gelaufen ist aber ich kann 10.3 nicht mehr starten. Fehlermeldung: fsck failed for at least one filesysten (not /i). Please repair manually and reboot. The root file system is already mounted read-write. Attention: Only CONTROL-D will reboot the system in this maintenance mode, shutdown or reboot will not work. Gelöst habe ich das Problem nicht.Irrelevant weil ich mit 12.3 auf alle Dateien zugreifen kann. Einbinden der Wlan Karte mittels ndiswrapper war tricky aber machbar. Meine grösstes, und trotz intensiver Recherche, nicht zu lösendes Problem ist der Drucker. Ich habe einen HP Deskjet 720C der bisher mit allen Linux Versionen einwandfrei funktioniert hat.Um so erstaunter, entsetzt, war ich das der mit 12.3 absolut nicht will. Der Drucker ist 16 Jahre alt aber Top.Der funzt immer. Ich möchte den ungern (ich will nicht) ersetzen. Das ist keine Frage des Geldes sondern des Prinzips. Ich passe die Hardware nicht der Software an. Das muss gehen aber ich weiß nicht wie. Gerhard Hörter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04/22/2014 06:21 PM, schrieb Gerhard Hörter:
Du hast evtl. ein Device in der festab stehen das es so nicht mehr gibt. Poste mal den Output von lsscsi und "cat /etc/fstab"
Die Frage ist: Was hast du wie eingerichtet? Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, den 23.04.2014, 17:46 +0200 schrieb Gerhard Hörter:
Ich häng mal die errorlog Datei an. Bei Bedarf kann ich Dir auch Screenschots von Yast und Cups schicken
Also die Ausgabe von lsscsi und der /etc/fstab bringen bei Deinem Problem relativ wenig. :-( Dein Drucker ist kein Gerät, das über den SCSI- SATA- oder IDE-Bus angesprochen wird. Auch ist er kein Datenträger, bei dem ein Eintrag in der fstab erfolgt. Der Vorschlag von Dieter klingt für mich schlüssig. Das würde ich mal prüfen. Sonst gebe ich immer, zumindest in Bezug auf Drucker von HP, den Hinweis zu den HPLIP-Treibern. Dein Drucker wird von diesen jedoch nicht unterstützt. -- MfG Richi Daten ohne Backup existieren nicht.

Hallo Richi, das lsscsi und fstab bei einem Druckerproblem nicht bringen dürfte klar sein. Der TE hatte aber 2 Probleme gepostet. Und beim ersten sollte uns das schon weiter brirngen. Gruß Daniel Am 04/23/2014 08:30 PM, schrieb Richard Kraut:
-- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04/22/2014 06:21 PM, schrieb Gerhard Hörter:
Du hast evtl. ein Device in der festab stehen das es so nicht mehr gibt. Poste mal den Output von lsscsi und "cat /etc/fstab"
Die Frage ist: Was hast du wie eingerichtet? Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, den 23.04.2014, 17:46 +0200 schrieb Gerhard Hörter:
Ich häng mal die errorlog Datei an. Bei Bedarf kann ich Dir auch Screenschots von Yast und Cups schicken
Also die Ausgabe von lsscsi und der /etc/fstab bringen bei Deinem Problem relativ wenig. :-( Dein Drucker ist kein Gerät, das über den SCSI- SATA- oder IDE-Bus angesprochen wird. Auch ist er kein Datenträger, bei dem ein Eintrag in der fstab erfolgt. Der Vorschlag von Dieter klingt für mich schlüssig. Das würde ich mal prüfen. Sonst gebe ich immer, zumindest in Bezug auf Drucker von HP, den Hinweis zu den HPLIP-Treibern. Dein Drucker wird von diesen jedoch nicht unterstützt. -- MfG Richi Daten ohne Backup existieren nicht.

Hallo Richi, das lsscsi und fstab bei einem Druckerproblem nicht bringen dürfte klar sein. Der TE hatte aber 2 Probleme gepostet. Und beim ersten sollte uns das schon weiter brirngen. Gruß Daniel Am 04/23/2014 08:30 PM, schrieb Richard Kraut:
-- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Daniel Spannbauer
-
Gerhard Hörter
-
Richard Kraut