Liebe Mitleser,
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schinzel
Hans Schinzel Neulandstr. 10 95119 Naila
Am 28.06.2013 15:33, schrieb Hans Schinzel:
Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Einfach mal mit "du" nachschauen, wo die Masse an Speicherplatz verbraucht wird, evtl. kann man da noch etwas bereinigen. Ansonsten müsste man versuchen, die Partitionierung zu ändern. Das sollte sogar ohne großartigen Datenverlust machbar sein, ansonsten vorher ein Backup machen und im Anschluss zurückspielen.
Gruß,
--- Lutz Thuns openSUSE member (lOtz1009) LXDE team
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:35:32 schrieb Lutz Thuns:
Am 28.06.2013 15:33, schrieb Hans Schinzel:
Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Einfach mal mit "du" nachschauen, wo die Masse an Speicherplatz verbraucht wird, evtl. kann man da noch etwas bereinigen. Ansonsten müsste man versuchen, die Partitionierung zu ändern. Das sollte sogar ohne großartigen Datenverlust machbar sein, ansonsten vorher ein Backup machen und im Anschluss zurückspielen.
Gruß,
Lutz Thuns openSUSE member (lOtz1009) LXDE team
Hallo, vielen Dank für die prompte Antwort.
ich hab mit “du” alles überprüft aber keinerlei Ausreißer gefunden die man eventuell löschen könnte. Die Plattenpartitionierung sda6 root von 20 GIB und home sda7 210 GIB habe ich schon bei allen Versionen gehabt (Vorschlag). Von sda6 sind 137 MIB frei von 20 GIB und bei sda7 home 181 GIB von 210 GIB. Es wird wahrscheinlich nur eine Änderung der Partitionierung Abhilfe schaffen.. Für eine kurze Anleitung wäre ich dankbar. Das Letzte wäre ja die Neuinstallation
Mit freundlichen Grüßen Hans
Am Freitag, den 28.06.2013, 22:02 +0200 schrieb Hans Schinzel:
ich hab mit “du” alles überprüft aber keinerlei Ausreißer gefunden die man eventuell löschen könnte. Die Plattenpartitionierung sda6 root von 20 GIB und home sda7 210 GIB habe ich schon bei allen Versionen gehabt (Vorschlag). Von sda6 sind 137 MIB frei von 20 GIB und bei sda7 home 181 GIB von 210 GIB.
Hast Du auch schon den kompletten Inhalt von /tmp und /var/tmp entsorgt?
Am Freitag 28 Juni 2013, 22:42:08 schrieb Richard Kraut:
Am Freitag, den 28.06.2013, 22:02 +0200 schrieb Hans Schinzel:
ich hab mit “du” alles überprüft aber keinerlei Ausreißer gefunden die man eventuell löschen könnte. Die Plattenpartitionierung sda6 root von 20 GIB und home sda7 210 GIB habe ich schon bei allen Versionen gehabt (Vorschlag). Von sda6 sind 137 MIB frei von 20 GIB und bei sda7 home 181 GIB von 210 GIB.
Hast Du auch schon den kompletten Inhalt von /tmp und /var/tmp entsorgt?
... rpm -qa *-debug* könnte eventuell weiterhelfen...
Hans Schinzel schrieb:
Liebe Mitleser,
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Hi, evtl war mal ein Problem beim mounten von /home
Versuch mal im runlevel 3: cd / umount /home du -s /home
Wenn da was drin ist, war das das Problem.
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:40:02 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Liebe Mitleser,
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Hi, evtl war mal ein Problem beim mounten von /home
Versuch mal im runlevel 3: cd / umount /home du -s /home
Wenn da was drin ist, war das das Problem.
Hallo Bernd,
ich hab sofort Deine Angaben durchgeführt. In der Ausgabe steht lediglich eine Zahl “16484832 /home," ich nimm an das dies jedoch nicht weiter hilft. Ich bin auch mit anderen Versuchen leider nicht weiter gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schinzel schrieb:
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:40:02 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Liebe Mitleser,
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Hi, evtl war mal ein Problem beim mounten von /home
Versuch mal im runlevel 3: cd / umount /home du -s /home
Wenn da was drin ist, war das das Problem.
Hallo Bernd,
ich hab sofort Deine Angaben durchgeführt. In der Ausgabe steht lediglich eine Zahl “16484832 /home," ich nimm an das dies jedoch nicht weiter hilft. Ich bin auch mit anderen Versuchen leider nicht weiter gekommen.
Aber natürlich hilft das weiter! Das bedeutet, dass da ca 16Gb Daten liegen. Wiederhole die Schritte nochmal bis umount /home und führe dann
du -hs /home ls -lR /home
aus.
Dann siehst Du, was da drin liegt. Es scheint so zu sein, wie ich vermutet habe. Irgendwann ging das mounten von /home schief. Die daten wurden daraufhin direkt ins root Filesystem geschrieben. BTW: bist Du sicher dass /home jemals auf der Partition gelandet ist? Prüfe mal /etc/fstab, ob da der korrekte Eintrag drin ist. Führe nach den obigen Befehlent mal mount /home aus und prüfe dann nochmal was da drin ist...
Am Samstag, 29. Juni 2013, 10:08:44 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:40:02 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Hi, evtl war mal ein Problem beim mounten von /home
Versuch mal im runlevel 3: cd / umount /home du -s /home
Wenn da was drin ist, war das das Problem.
Hallo Bernd,
ich hab sofort Deine Angaben durchgeführt. In der Ausgabe steht lediglich eine Zahl “16484832 /home," ich nimm an das dies jedoch nicht weiter hilft. Ich bin auch mit anderen Versuchen leider nicht weiter gekommen.
Aber natürlich hilft das weiter! Das bedeutet, dass da ca 16Gb Daten liegen. Wiederhole die Schritte nochmal bis umount /home und führe dann
du -hs /home ls -lR /home
aus.
Dann siehst Du, was da drin liegt. Es scheint so zu sein, wie ich vermutet habe. Irgendwann ging das mounten von /home schief. Die daten wurden daraufhin direkt ins root Filesystem geschrieben. BTW: bist Du sicher dass /home jemals auf der Partition gelandet ist? Prüfe mal /etc/fstab, ob da der korrekte Eintrag drin ist. Führe nach den obigen Befehlent mal mount /home aus und prüfe dann nochmal was da drin ist...
Hallo Bernd,
Ausgabe du hs /home 16 G /home Ausgabe ls abuild - hans - lost+found .Trash-0
Ich habe abuild ? und lost+found? .Trash-0? gelöscht. Trash-0 wird ja immer wieder angelegt.
Die fstab habe ich überprüft, ich bin eigentlich der Meinung das diese korrekt ist (siehe Anhang) Momentan ist folgender Zustand: sda6 root 388 MiB frei von 19,7 GiB, sda7 home 188 GiB frei von 210 GiB.
Nachdem der freie Platz bei root von 111 MiB auf 388 MiB gestiegen ist kann ich momentan wieder ohne Fehlermeldung arbeiten. Ich vermute jedoch das dieser freie Platz kleiner und der alte Zustand wieder erreicht wird.
Weist Du vielleicht noch etwas was zu unternehmen wäre?
Danke
Hans
Hans Schinzel schrieb:
Am Samstag, 29. Juni 2013, 10:08:44 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:40:02 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
[...]
dies jedoch nicht weiter hilft. Ich bin auch mit anderen Versuchen leider nicht weiter gekommen.
Aber natürlich hilft das weiter! Das bedeutet, dass da ca 16Gb Daten liegen. Wiederhole die Schritte nochmal bis umount /home und führe dann
du -hs /home ls -lR /home
aus.
Dann siehst Du, was da drin liegt. Es scheint so zu sein, wie ich vermutet habe. Irgendwann ging das mounten von /home schief. Die daten wurden daraufhin direkt ins root Filesystem geschrieben. BTW: bist Du sicher dass /home jemals auf der Partition gelandet ist? Prüfe mal /etc/fstab, ob da der korrekte Eintrag drin ist. Führe nach den obigen Befehlent mal mount /home aus und prüfe dann nochmal was da drin ist...
Hallo Bernd,
Ausgabe du hs /home 16 G /home Ausgabe ls abuild - hans - lost+found .Trash-0
Das ist aber bei gemounteter sda7 oder? Was zeigt der Befehl mount an?
Ich habe abuild ? und lost+found? .Trash-0? gelöscht. Trash-0 wird ja immer wieder angelegt.
Die fstab habe ich überprüft, ich bin eigentlich der Meinung das diese korrekt ist (siehe Anhang) Momentan ist folgender Zustand: sda6 root 388 MiB frei von 19,7 GiB, sda7 home 188 GiB frei von 210 GiB.
Nachdem der freie Platz bei root von 111 MiB auf 388 MiB gestiegen ist kann ich momentan wieder ohne Fehlermeldung arbeiten. Ich vermute jedoch das dieser freie Platz kleiner und der alte Zustand wieder erreicht wird.
Weist Du vielleicht noch etwas was zu unternehmen wäre?
Hi, also, Du hast im runlevel 3: cd / umount /home du -hs /home ausgeführt? Und dabei kommt die Ausgabe 16 G?
Wenn ja:
!!!!!!!!!!!Backup erstellen!!!!!!!!!!!!
Dann... (ungetestet¹): Im Verzeichnis /home/hans sind vermutlich die 16Gb, die aber ins Verzeichnis hans auf sda7 gehören. Das Verzeichnis sollte komplett leer sein, hierher wird normalerweise sda7 gemountet.
Also im runlevel 3 als root: cd / umount /home
mount /dev/sda7 /mnt
Jetzt den Inhalt von /home nach /mnt verschieben cd /home cp -a ./* /mnt/home-sic
(Oder wenn Du sicher bist, dass die Daten auf sda7 genauso vorhanden sind, kannst Du den Inhalt von /home auch löschen)
Wenn das kopieren geklappt hat, den Inhalt von /home löschen cd /home rm -I ./*
Der Punkt in ./* und die exakte Schreibweise ist eminent wichtig!
(-I (grosses i) veranlasst eine Nachfrage, ob wirklich gelöscht werden soll, -- genau prüfen was rm löschen will und, wenn ok, bestätigen. Wenn Du sicher bist, kannst Du das weglassen.)
Nun den PC neu starten: reboot
Vergiss nicht das Backup vorher!
Mir scheint, das ist alles Neuland für Dich ;)
Wenn das stimmt, dann folgender Rat: Wenn Du jemand in der Nähe hast, der sich mit Linux besser auskennt, hol den zu Hilfe. Und führe niemals Befehle, die Du hier aus der Liste oder woher auch immer erhältst ohne Kontrolle und ohne Verständnis der Funktion aus! :) Es gibt zu jedem Befehl eine 'man Page' also ein Manual / Hilfe. Der Befehl man du sagt Dir was der Befehl 'du' macht etc. Lies Dir also: man du man mount man umount man rm man cp man mv durch, damit Du verstehst, was ich Dir da vorgeschlagen habe. Im Zweifel frag bitte hier nochmal nach :)
¹ Warte noch mit der Ausführung, ob sich eventuell jemand noch meldet, der einen Fehler im meinem Ablauf entdeckt hat oder eine bessere Methode kennt... :)
Am Samstag, 29. Juni 2013, 15:23:16 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Am Samstag, 29. Juni 2013, 10:08:44 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
Am Freitag, 28. Juni 2013, 15:40:02 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
[...]
dies jedoch nicht weiter hilft. Ich bin auch mit anderen Versuchen leider nicht weiter gekommen.
Aber natürlich hilft das weiter! Das bedeutet, dass da ca 16Gb Daten liegen. Wiederhole die Schritte nochmal bis umount /home und führe dann
du -hs /home ls -lR /home
aus.
Dann siehst Du, was da drin liegt. Es scheint so zu sein, wie ich vermutet habe. Irgendwann ging das mounten von /home schief. Die daten wurden daraufhin direkt ins root Filesystem geschrieben. BTW: bist Du sicher dass /home jemals auf der Partition gelandet ist? Prüfe mal /etc/fstab, ob da der korrekte Eintrag drin ist. Führe nach den obigen Befehlent mal mount /home aus und prüfe dann nochmal was da drin ist...
Hallo Bernd,
Ausgabe du hs /home 16 G /home Ausgabe ls abuild - hans - lost+found .Trash-0
Das ist aber bei gemounteter sda7 oder? Was zeigt der Befehl mount an?
Ich habe abuild ? und lost+found? .Trash-0? gelöscht. Trash-0 wird ja immer wieder angelegt.
Die fstab habe ich überprüft, ich bin eigentlich der Meinung das diese korrekt ist (siehe Anhang) Momentan ist folgender Zustand: sda6 root 388 MiB frei von 19,7 GiB, sda7 home 188 GiB frei von 210 GiB.
Nachdem der freie Platz bei root von 111 MiB auf 388 MiB gestiegen ist kann ich momentan wieder ohne Fehlermeldung arbeiten. Ich vermute jedoch das dieser freie Platz kleiner und der alte Zustand wieder erreicht wird.
Weist Du vielleicht noch etwas was zu unternehmen wäre?
Hi, also, Du hast im runlevel 3: cd / umount /home du -hs /home ausgeführt? Und dabei kommt die Ausgabe 16 G?
Wenn ja:
!!!!!!!!!!!Backup erstellen!!!!!!!!!!!!
Dann... (ungetestet¹): Im Verzeichnis /home/hans sind vermutlich die 16Gb, die aber ins Verzeichnis hans auf sda7 gehören. Das Verzeichnis sollte komplett leer sein, hierher wird normalerweise sda7 gemountet.
Also im runlevel 3 als root: cd / umount /home
mount /dev/sda7 /mnt
Jetzt den Inhalt von /home nach /mnt verschieben cd /home cp -a ./* /mnt/home-sic
(Oder wenn Du sicher bist, dass die Daten auf sda7 genauso vorhanden sind, kannst Du den Inhalt von /home auch löschen)
Wenn das kopieren geklappt hat, den Inhalt von /home löschen cd /home rm -I ./*
Der Punkt in ./* und die exakte Schreibweise ist eminent wichtig!
(-I (grosses i) veranlasst eine Nachfrage, ob wirklich gelöscht werden soll, -- genau prüfen was rm löschen will und, wenn ok, bestätigen. Wenn Du sicher bist, kannst Du das weglassen.)
Nun den PC neu starten: reboot
Vergiss nicht das Backup vorher!
Mir scheint, das ist alles Neuland für Dich ;)
Wenn das stimmt, dann folgender Rat: Wenn Du jemand in der Nähe hast, der sich mit Linux besser auskennt, hol den zu Hilfe. Und führe niemals Befehle, die Du hier aus der Liste oder woher auch immer erhältst ohne Kontrolle und ohne Verständnis der Funktion aus! :) Es gibt zu jedem Befehl eine 'man Page' also ein Manual / Hilfe. Der Befehl man du sagt Dir was der Befehl 'du' macht etc. Lies Dir also: man du man mount man umount man rm man cp man mv durch, damit Du verstehst, was ich Dir da vorgeschlagen habe. Im Zweifel frag bitte hier nochmal nach :)
¹ Warte noch mit der Ausführung, ob sich eventuell jemand noch meldet, der einen Fehler im meinem Ablauf entdeckt hat oder eine bessere Methode kennt... :)
Hallo Bernd zunächst mal vielen Dank für Deine Mühen. Du hast recht das ich mich mit Linux Interna nicht im Detail auskenne, Im Berufsleben hatte ich zwar mit Unix zu tun, so das ich die Struktur von Linux einigermaßen kenne. Privat habe ich Suse seit der Version 6, will aber jetzt nur damit arbeiten, deswegen stinken mir derartige Schwierigkeiten. In die Befehle habe ich mich am BS informiert und auch in vorhaltender Literatur eingelesen. Irgendwie habe ich jedoch ein Brett vor dem Kopf. Du sprichst vom Verzeichnis /home/hans und Verzeichnis hans auf sda7 Für mich ist das Verzeichnis /home/hans auf der sda 7? Wie Du mir geraten hast, werde ich noch abwarten und dann m ein Glück versuchen. Ich wer4de mich wieder melden.
Noch ein restliches schönes Wochenende
Hans
Hans Schinzel schrieb:
Am Samstag, 29. Juni 2013, 15:23:16 schrieb Bernd Obermayr:
Hans Schinzel schrieb:
[...]
¹ Warte noch mit der Ausführung, ob sich eventuell jemand noch meldet, der einen Fehler im meinem Ablauf entdeckt hat oder eine bessere Methode kennt... :)
Hallo Bernd zunächst mal vielen Dank für Deine Mühen. Du hast recht das ich mich mit Linux Interna nicht im Detail auskenne, Im Berufsleben hatte ich zwar mit Unix zu tun, so das ich die Struktur von Linux einigermaßen kenne. Privat habe ich Suse seit der Version 6, will aber jetzt nur damit arbeiten, deswegen stinken mir derartige Schwierigkeiten. In die Befehle habe ich mich am BS informiert und auch in vorhaltender Literatur eingelesen. Irgendwie habe ich jedoch ein Brett vor dem Kopf. Du sprichst vom Verzeichnis /home/hans und Verzeichnis hans auf sda7 Für mich ist das Verzeichnis /home/hans auf der sda 7?
Nein, hans ist ein Verzeichnis auf sda7 /home ist ein Verzeichnis auf sda6 im root FS hans wird nach /home gemounted und erscheint dann als /home/hans
Mit dem Befehl mount ohne weitere Parameter wird Dir das angezeigt. Bei mir z.B: (Zeilen gekürzt ...)
bernd@burdonII:~> mount devtmpfs on /dev type devtmpfs ... tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime) /dev/sda2 on / type ext3 ... proc on /proc type proc (rw,relatime) sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime) devpts on /dev/pts type devpts ... /dev/sda5 on /usr type ext3 ... /dev/sda6 on /var type ext3 ... /dev/sda7 on /opt type ext3 ... /dev/sda8 on /home type ext3 ... /dev/sdc1 on /local/VM ... /dev/sdb1 on /local/media type xfs ...
Wie Du mir geraten hast, werde ich noch abwarten und dann m ein Glück versuchen. Ich wer4de mich wieder melden.
Es ist wichtig, dass Du verstehst was da passiert. Meine Vermutung stimmt _nur_ dann, wenn sda7 _nicht_ gemounted ist und 'du -hs /home' eine Zahl grösser Null ausgibt.
Solange sda7 gemounted ist, ist es richtig wenn 'du -hs /home' etwas ausgibt, das sind dann die Daten auf sda7 was ja nach /home gemountet ist.
Beispielsweise bei mir das Verzeichnis /local/media
burdonII:/ # cd /local burdonII:/ # du -hs media/ 162G media/
burdonII:/local# umount media/ burdonII:/local # ls -l media/ total 0 burdonII:/local # du -s media/ 4 media/ burdonII:/local # mount media burdonII:/local # ls -l media/ total 767640 drwx------ 4 bernd users 29 Apr 13 2012 .Trash-1000 drwxr-xr-x 6 bernd users 92 Nov 27 2008 AlteDOSDisketten drwxr-xr-x 5 bernd users 4096 Nov 17 2012 Images -rw------- 1 bernd users 79971455 Sep 29 2008 rztup89.mov drwxr-xr-x 4 root root 44 Jun 6 10:22 VM drwxrwxrwx 10 bernd users 4096 Sep 25 2006 WinXP drwxrwxrwx 5 bernd users 125 Jan 12 23:23 musik drwxr-xr-x 2 bernd users 4096 Sep 13 2008 office drwxr-xr-x 2 root root 6 Dec 24 2009 s111 drwxr-xr-x 2 root root 36 Dec 31 13:23 sic drwxr-xr-x 2 bernd users 6 Oct 17 2010 suse-113 drwxrwxrwx 2 bernd users 111 May 7 2011 video -rwxr--r-- 1 bernd users 706076672 Sep 7 2008 xsp2.iso
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt :)
Am Samstag, 29. Juni 2013, 20:00:17 schrieb Bernd Obermayr: Hallo Bernd,
jetzt habe ich die Zusammenhänge erkannt.
Aber jetzt muss ich bei Dir ganz ganz groß entschuldigen :-C Obwohl Du immer daraufhin gewiesen hast, das /home nicht gemountet sein darf habe ich bei dem Befehl umount die Ausgabe “target is busy” einfach übergangen, ich Trottel. Der init 3 Befehl hat warum auch immer Schwierigkeiten gemacht. Heute früh, frisch ausgeschlafen, bin ich der Sache nochmals nachgegangen.
du -s /home Ausgabe 4 ls -IR /home 4.OK
Muss ich jetzt trotzdem das Prozedere durchführen was Du mir geschrieben hast oder ist das so in Ordnung?
Nochmals große Entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Mit dem Befehl mount ohne weitere Parameter wird Dir das angezeigt. Bei mir z.B: (Zeilen gekürzt ...)
bernd@burdonII:~> mount devtmpfs on /dev type devtmpfs ... tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime) /dev/sda2 on / type ext3 ... proc on /proc type proc (rw,relatime) sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime) devpts on /dev/pts type devpts ... /dev/sda5 on /usr type ext3 ... /dev/sda6 on /var type ext3 ... /dev/sda7 on /opt type ext3 ... /dev/sda8 on /home type ext3 ... /dev/sdc1 on /local/VM ... /dev/sdb1 on /local/media type xfs ...
Wie Du mir geraten hast, werde ich noch abwarten und dann m ein Glück versuchen. Ich wer4de mich wieder melden.
Es ist wichtig, dass Du verstehst was da passiert. Meine Vermutung stimmt _nur_ dann, wenn sda7 _nicht_ gemounted ist und 'du -hs /home' eine Zahl grösser Null ausgibt.
Solange sda7 gemounted ist, ist es richtig wenn 'du -hs /home' etwas ausgibt, das sind dann die Daten auf sda7 was ja nach /home gemountet ist.
Beispielsweise bei mir das Verzeichnis /local/media
burdonII:/ # cd /local burdonII:/ # du -hs media/ 162G media/
burdonII:/local# umount media/ burdonII:/local # ls -l media/ total 0 burdonII:/local # du -s media/ 4 media/ burdonII:/local # mount media burdonII:/local # ls -l media/ total 767640 drwx------ 4 bernd users 29 Apr 13 2012 .Trash-1000 drwxr-xr-x 6 bernd users 92 Nov 27 2008 AlteDOSDisketten drwxr-xr-x 5 bernd users 4096 Nov 17 2012 Images -rw------- 1 bernd users 79971455 Sep 29 2008 rztup89.mov drwxr-xr-x 4 root root 44 Jun 6 10:22 VM drwxrwxrwx 10 bernd users 4096 Sep 25 2006 WinXP drwxrwxrwx 5 bernd users 125 Jan 12 23:23 musik drwxr-xr-x 2 bernd users 4096 Sep 13 2008 office drwxr-xr-x 2 root root 6 Dec 24 2009 s111 drwxr-xr-x 2 root root 36 Dec 31 13:23 sic drwxr-xr-x 2 bernd users 6 Oct 17 2010 suse-113 drwxrwxrwx 2 bernd users 111 May 7 2011 video -rwxr--r-- 1 bernd users 706076672 Sep 7 2008 xsp2.iso
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt :)
Hans Schinzel schrieb:
Am Samstag, 29. Juni 2013, 20:00:17 schrieb Bernd Obermayr: Hallo Bernd,
jetzt habe ich die Zusammenhänge erkannt.
Aber jetzt muss ich bei Dir ganz ganz groß entschuldigen :-C Obwohl Du immer daraufhin gewiesen hast, das /home nicht gemountet sein darf habe ich bei dem Befehl umount die Ausgabe “target is busy” einfach übergangen, ich Trottel. Der init 3 Befehl hat warum auch immer Schwierigkeiten gemacht. Heute früh, frisch ausgeschlafen, bin ich der Sache nochmals nachgegangen.
du -s /home Ausgabe 4 ls -IR /home 4.OK
Muss ich jetzt trotzdem das Prozedere durchführen was Du mir geschrieben hast oder ist das so in Ordnung?
Hi, nein, das ist der Beweis, dass meine Vermutung nicht zutrifft. Der Mountpoint ist leer. Das heisst, Du musst an anderer Stelle nach der Ursache für Dein Problem suchen. Hast ja schon einige Tips bekommen :)
TOFU entsorgt.
TOFU = Text oben, Fullquote unten Das ist in Mailinglisten gar nicht gern gesehen. Ebenso das vollständige zitieren aller vorhergehenden Mails
Bitte lass künftig nur den Text stehen, auf den Du Dich beziehst und schreib Deinen Kommentar drunter oder dazwischen.
Empfehlenswerter Lesestoff dazu: http://de.opensuse.org/openSUSE:Mailinglisten_Netiquette
Am Samstag, den 29.06.2013, 13:32 +0200 schrieb Hans Schinzel:
Momentan ist folgender Zustand: sda6 root 388 MiB frei von 19,7 GiB, sda7 home 188 GiB frei von 210 GiB.
Nachdem der freie Platz bei root von 111 MiB auf 388 MiB gestiegen ist kann ich momentan wieder ohne Fehlermeldung arbeiten. Ich vermute jedoch das dieser freie Platz kleiner und der alte Zustand wieder erreicht wird.
Wo bzw. was den Plattenplatz verbrät kannst Du Dir auch mit dem Tool kdirstat (KDE3 bzw. Qt3-Version) bzw. k4dirstat (KDE4 bzw. Qt4-Version) anzeigen lassen.
Wenn du noch Platz auf der Platte hast, dann mit gparted andere Partitions verschieben oder verkleinern so daß neben der home-partion noch freier Platz entsteht. Und dann die / einfach vergrößern.
HTH Peter
Am 28.06.2013 15:33, schrieb Hans Schinzel:
Liebe Mitleser,
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schinzel
Hans Schinzel Neulandstr. 10 95119 Naila
Hallo Hans,
bei mir hies das Problem btrfs.
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Ich hatte mir auch eine 12.3 neu installiert und habe dort als Filesystem btrfs genommen. Es stellte sich heraus wenn man das macht legt das System von sich aus (bzw. ist irgendwo so eingestellt) im / Ordner einen Ordner .snapshots an in denen er munter snapshots macht und das System war binnen Wochen dicht. Ich hatte noch keine Zeit dazu nach zu sehen wie ich ihm das abgewöhne sondern habe nur über die btrfs tools die Snapshots gleöscht. Kann das auch bei dir passiert sein?
Frank
Am Freitag, 28. Juni 2013, 17:56:48 schrieb Frank Babies: Hallo Frank,
danke für die schnell Antwort,
da dran kann es leider nicht liegen da ich btrfs nicht verwende. Ich bin mit mein en Versuchen bis jetzt noch nicht weiter gekommen
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Hallo Hans,
bei mir hies das Problem btrfs.
ich hab wieder ein Problem von dem ich gedacht hab es tritt endlich nicht mehr auf. Ich hab die 12.3 neu installiert und wie immer die Platteneinteileung vorgenommen. Root und home getrennt, root 20 GB. So war es bei allen Installationen. Jetzt ist die Root-Partition so gut wie voll und ich kann keine neuen Programme installieren. Was ich in Google gefunden habe, habe ich ausgeführt, jedoch keinen Erfolg gehabt (temp dateien geleert, sysconfig überprüft systemd abgeschalten, usw.)
Vielleicht weiis noch jemdan einen Lösungsvorschlag, wenns nur irgendwie geht will ich eine Neuinstallation vermeiden.
Ich hatte mir auch eine 12.3 neu installiert und habe dort als Filesystem btrfs genommen. Es stellte sich heraus wenn man das macht legt das System von sich aus (bzw. ist irgendwo so eingestellt) im / Ordner einen Ordner .snapshots an in denen er munter snapshots macht und das System war binnen Wochen dicht. Ich hatte noch keine Zeit dazu nach zu sehen wie ich ihm das abgewöhne sondern habe nur über die btrfs tools die Snapshots gleöscht. Kann das auch bei dir passiert sein?
Frank
Hallo,
hatte kürzlich ein ähnliches Problem, wo bei einem Update auf oS 12.3 die /var-Partition voll lief, weil die installierten RPM-Pakete nicht gelöscht wurden. Beim nächsten Online-Update war es dann so weit ...
Hans Schinzel schrieb:
Am Freitag, 28. Juni 2013, 17:56:48 schrieb Frank Babies: Hallo Frank,
danke für die schnell Antwort,
da dran kann es leider nicht liegen da ich btrfs nicht verwende. Ich bin mit mein en Versuchen bis jetzt noch nicht weiter gekommen
Dann probiere doch mal
# du -cb <Mount-Verzeichnis der Partition> | sort -n | less
Optionen der Kommandos bitte in den Manpages nachlesen. Datenmengen werden zu den höher liegenden Verzeichnissen in einem Baum kumuliert.
Mit find (auch hier: "man find" für die genaue Kommandosyntax) kannst Du nach Dateien und Verzeichnissen suchen, die bestimmte Testkriterien erfüllen: "Datei mindestens n Einheiten groß" (-size +n[cwbkMG]), "Dateistatus geändert höchstens vor n*24 Stunden" (-ctime -n, nur volle Tage werden gezählt! Für weniger als 24 h, -cmin -n verwenden). So wirst Du herausfinden, mit welchen Dateien deine Partition zuletzt so gut gefüllt wurde. Da es um nur die Root-Partition (Verzeichnis /) geht, musst Du bei find die Option -xdev verwenden, damit Du keine Ergebnisse aus der Partition, die unter /home gemountet ist, bekommst.
Gruß, Tom