< Joachim Hussong schrieb am 31.01.2009 14:39:
< Heute in ich auf das Tool testdisk gestoßen, das es sowohl für
< Windows als auch Vista gibt. Unter Linux installiert und damit mit der
< Kopie des Bootsektors diesen wieder hergestellt. Es läuft wieder.
< Dieses Tool scheint wirlich was zu taugen. Es bietet viele
< Möglichkeiten die unterschiedlichsten Sachen zu reparieren. Ein
< Zugriff auf NTFS von Linux aus, ist praktisch und funktioniert.
Wäre das auch eine Möglichkeit für mein Problem, auf dass noch kein
Lösungsvorschlag kam ? Wo gibts dieses Tool ?
Thomas Schirrmacher schrieb schon am 09.12.2008
19:01:
Installation zweie (oder mehrerer) Linuxe ist kein Problem.
Einfach Yast starten, System und Partitionieren (oder so) und dort Deine jetzt
vorhandenemPartition etwas verkleinern und mit dem frei gewordenen
Speicherplatz eine erweiterte Partition einrichten.
Danke für die Antwort. Genau so hab'ich's unter OS11.1-0 gemacht.
Die Bezeichnung dieser neuen Partition merken
wurde nicht angezeigt
und bei der Installation des Zweitsystems angeben.
dabei wurde auch nicht gefragt. aber OS11.0 wurde trotzdem in der neuen
Patition eingerichtet. beide Linuxe wurden beim Rechner-Hochfahren (im
grub?) angezeigt. OS11.0 läuft seitdem problemlos.
Aber OS11.1-0 bleibt hängen mit einer Meldung, etwas könne nicht
autentisiert oder so werden. Reparatur half nicht, aber eine
Neuinstallation.
Aus OS11.1-0 kann ich jetzt auch das Dateisystem von OS11.0 sehen,
umgekehrt nicht.
Nachdem ich jetzt 2 linuxe, OS11.1 und OS11.0 auf der Festplatte habe,
noch ein Schönheitsfehler.
Nachdem Rechnerstart kommt ein Auswahlmenü mit linuxen. wähle ich OS11.0
- das auf der zusätzlichen Partition - kommt ein zweites Auswahlmenü mit
den beiden linuxen un vertauschter Reihenfolge.
Auch wenn's nicht schwerwiegend ist, lässt sich das korrigieren?
--------------------------------------------------------
Soweit der Stand bis gerade eben.
Es wurde angezeigt, dass für die Sicherheit wichtige updates verfügbar
sind. Die habe ich geladen und eingerichtet.
Allerdings habe ich dabei emails geladen und gelesen. Hätte ich das
nicht tun sollen ?
Dann wurden neuangeschlossenen usb-sticks nicht mehr angezeigt und
vermutlich nicht gemountet.
Nach einem Neustart sehe ich, wie bisher, zur bootauswahl OS11.1, OS11.1
im gesichertem Modus und OS11.0. OS11.1 startet ganz normal. bei der
Wahl OS11.0 erscheint, wie bisher auch, das zweite bootmenue.
ABER jetzt fehlt OS11.0 zur Auswahl. Und dort liegen meine emails!
Danke für dringende Hilfen.
dieter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org