Hey Leute,
vielleicht hat irgendwer von Euch eine zündende Idee nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin...
Meine Programmiererei mache ich in Kdevelop. Dort im Debugger springt man mit F-10 "über" eine Funktion, und mit F-11 hinein. So weit nichts Neues.
Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip.
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Wie gesagt, OS 42.2, Desktop ist KDE
Norbert
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
F1: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35287866, (-10,491), root:(384,620), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35287937, (-10,491), root:(384,620), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
F10: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35325055, (520,154), root:(914,283), state 0x10, keycode 76 (keysym 0xffc7, F10), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35325155, (520,154), root:(914,283), state 0x10, keycode 76 (keysym 0xffc7, F10), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
-dnh
Am 2017-04-13 um 12:32 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
F1: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35287866, (-10,491), root:(384,620), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35287937, (-10,491), root:(384,620), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
F10: KeyPress event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35325055, (520,154), root:(914,283), state 0x10, keycode 76 (keysym 0xffc7, F10), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 30, synthetic NO, window 0x2a00001, root 0x124, subw 0x0, time 35325155, (520,154), root:(914,283), state 0x10, keycode 76 (keysym 0xffc7, F10), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
-dnh
Hallo David!
Endlich mal eine Spur!!
Auf jener Maschine, wo F10 NICHT geht: in einem Konsolen-Fenster xterm gestartet, im xterm dann xev
Drücke ich F1 sehe ich folgende 2 Events:
KeyPress event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938338, (112,420), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938422, (112,421), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Drücke ich F10 - KEINE Reaktion im xev !!
Bei der anderen Maschine (wo F10 funktioniert) kann ich es jetzt nicht ausprobieren weil Diese einige km entfernt ist. (ok, zugegeben, mein anfängliches "...habe hier 2 Maschinen..." war etwas unpräzise) ) Könnte nur mit ssh hin wenn's was nützt.. Geht xev in einer ssh ?
P.S.: habe die beiden Events oben abgeschrieben! Wie geht copy/paste aus/in einem xterm ??? Ist mir nicht gelungen...
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 12:32 schrieb David Haller:
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
[..]
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
Endlich mal eine Spur!!
20 Jahre Erfahrung ;)
Auf jener Maschine, wo F10 NICHT geht: in einem Konsolen-Fenster xterm gestartet, im xterm dann xev
Drücke ich F1 sehe ich folgende 2 Events:
KeyPress event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938338, (112,420), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938422, (112,421), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Drücke ich F10 - KEINE Reaktion im xev !!
Öha. Dann müssen wir evtl. noch eins tiefer ;)
Geh mal auf die blanke Linux-Konsole (Strg-Alt-F1 o.ä.), also das ganz ohne X. Evtl. mußt du erstmal Return drücken, damit du von systemd-logind nen login-prompt bekommst. Dann einloggen. Testen, ob du da bist wo du sein sollst kannst du per 'tty':
Im xterm etc. liefert tty als Ausgabe z.B. '/dev/pts/5', auf der echten Linux-Konsole hingegen z.B. '/dev/tty1'. Wenn du also dort bist, dann gib mal ein
$ showkey
ein. Ein "F10" liefert mir da z.B. die Ausgabe:
$ showkey kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... keycode 68 press keycode 68 release
Oder auch, noch ne Stufe tiefer:
$ showkey -s kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... 0x9c <-- Release RETURN 0x44 0xc4 <-- Press F10 Rel F10 0x3b <-\ Press F1 0xbb <-/ Rel. F1 0x3b 0xbb <-- Press F1 Rel F1
Kann also ein- oder mehrzeilig sein. Das 0x9c ist vermutlich das "Release" der Eingabetaste, jup, getestet, isso ;)
Falls auch das nicht tut: Boote mal mit was anderem, es drängt sich nämlich ein Verdacht auf defekte Tastatur o.ä. auf ... :) Denn das 'showkey' ist so nah dran am Kernel wie möglich, soweit ich weiß. Wenn da schon nix ankommt ...
Bei der anderen Maschine (wo F10 funktioniert) kann ich es jetzt nicht ausprobieren weil Diese einige km entfernt ist. (ok, zugegeben, mein anfängliches "...habe hier 2 Maschinen..." war etwas unpräzise) ) Könnte nur mit ssh hin wenn's was nützt.. Geht xev in einer ssh ?
Könnte/sollte via 'ssh -X' eigentlich gehen, hab ich nie probiert.
P.S.: habe die beiden Events oben abgeschrieben! Wie geht copy/paste aus/in einem xterm ??? Ist mir nicht gelungen...
Erstes Zeichen links anklicken - ziehen bis das zu kopierende markiert ist ...
Dann einfügen mit mittlerer Maustaste. Stinknormales X / gpm Copy & Paste ;) Evtl. musst du _zusätzlich_ noch shift halten beim markieren. Beim blanken xterm normal nicht, aber z.B. im 'mc' oder anderen (n)curses/slang Sachen schon, weil die das einfache klicken abfangen.
Einfacher noch ist's wenn du mit nem [Shift](links-)Doppelklick auf das erste Wort startest, dann ziehst/markierst du wortweise.
Bei 'xev' ist's aber ein bissl hakelig, weil dir das zu markierende rausscrollt, wenn du ausversehen zum xev-Fenster kommst (daher mein Hinweis wg. "Focus follows mouse").
Ah, und: Dreifachklick markiert zeilenweise.
Wobei sich z.B. das "wort" für "wortweise" auch noch anpassen lässt, via X-Ressourcen z.B. für (U)xterm hab ich: xterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33 UXterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33
Is ein bissl "nervig" sich das zusammenzuklamüsern, aber dafür flexibel bis zu geht nicht mehr und die defaults passen normal ja ganz gut. Das erinnert mich, das will ich schon "ewig" nochmal anpassen ...
HTH, -dnh
PS: wer "Tk" Anwendungen häßlich findet, der muß nur die XRessourcen für Tk anpassen! Dann geht das z.B. auch als knall-pink auf dunkelgrün statt schwarz auf hellgrau.
Am 2017-04-13 um 15:30 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 12:32 schrieb David Haller:
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
[..]
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
Endlich mal eine Spur!!
20 Jahre Erfahrung ;)
Auf jener Maschine, wo F10 NICHT geht: in einem Konsolen-Fenster xterm gestartet, im xterm dann xev
Drücke ich F1 sehe ich folgende 2 Events:
KeyPress event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938338, (112,420), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938422, (112,421), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Drücke ich F10 - KEINE Reaktion im xev !!
Öha. Dann müssen wir evtl. noch eins tiefer ;)
Geh mal auf die blanke Linux-Konsole (Strg-Alt-F1 o.ä.), also das ganz ohne X. Evtl. mußt du erstmal Return drücken, damit du von systemd-logind nen login-prompt bekommst. Dann einloggen. Testen, ob du da bist wo du sein sollst kannst du per 'tty':
Im xterm etc. liefert tty als Ausgabe z.B. '/dev/pts/5', auf der echten Linux-Konsole hingegen z.B. '/dev/tty1'. Wenn du also dort bist, dann gib mal ein
$ showkey
ein. Ein "F10" liefert mir da z.B. die Ausgabe:
$ showkey kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... keycode 68 press keycode 68 release
Oder auch, noch ne Stufe tiefer:
$ showkey -s kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... 0x9c <-- Release RETURN 0x44 0xc4 <-- Press F10 Rel F10 0x3b <-\ Press F1 0xbb <-/ Rel. F1 0x3b 0xbb <-- Press F1 Rel F1
Kann also ein- oder mehrzeilig sein. Das 0x9c ist vermutlich das "Release" der Eingabetaste, jup, getestet, isso ;)
Falls auch das nicht tut: Boote mal mit was anderem, es drängt sich nämlich ein Verdacht auf defekte Tastatur o.ä. auf ... :) Denn das 'showkey' ist so nah dran am Kernel wie möglich, soweit ich weiß. Wenn da schon nix ankommt ...
Bei der anderen Maschine (wo F10 funktioniert) kann ich es jetzt nicht ausprobieren weil Diese einige km entfernt ist. (ok, zugegeben, mein anfängliches "...habe hier 2 Maschinen..." war etwas unpräzise) ) Könnte nur mit ssh hin wenn's was nützt.. Geht xev in einer ssh ?
Könnte/sollte via 'ssh -X' eigentlich gehen, hab ich nie probiert.
P.S.: habe die beiden Events oben abgeschrieben! Wie geht copy/paste aus/in einem xterm ??? Ist mir nicht gelungen...
Erstes Zeichen links anklicken - ziehen bis das zu kopierende markiert ist ...
Dann einfügen mit mittlerer Maustaste. Stinknormales X / gpm Copy & Paste ;) Evtl. musst du _zusätzlich_ noch shift halten beim markieren. Beim blanken xterm normal nicht, aber z.B. im 'mc' oder anderen (n)curses/slang Sachen schon, weil die das einfache klicken abfangen.
Einfacher noch ist's wenn du mit nem [Shift](links-)Doppelklick auf das erste Wort startest, dann ziehst/markierst du wortweise.
Bei 'xev' ist's aber ein bissl hakelig, weil dir das zu markierende rausscrollt, wenn du ausversehen zum xev-Fenster kommst (daher mein Hinweis wg. "Focus follows mouse").
Ah, und: Dreifachklick markiert zeilenweise.
Wobei sich z.B. das "wort" für "wortweise" auch noch anpassen lässt, via X-Ressourcen z.B. für (U)xterm hab ich: xterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33 UXterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33
Is ein bissl "nervig" sich das zusammenzuklamüsern, aber dafür flexibel bis zu geht nicht mehr und die defaults passen normal ja ganz gut. Das erinnert mich, das will ich schon "ewig" nochmal anpassen ...
HTH, -dnh
PS: wer "Tk" Anwendungen häßlich findet, der muß nur die XRessourcen für Tk anpassen! Dann geht das z.B. auch als knall-pink auf dunkelgrün statt schwarz auf hellgrau.
Also, neueste Erkenntnis:
Die Tastatur dürfte ein Hardware-Problem haben. Mit Strg-Alt-F2 eine Konsole aufgemacht, login, showkey
showkey liefert bei F10 2x einen keycode, bei F11 jedoch keine Reaktion. Habe jetzt wirklich die Tastatur im Verdacht. Wie schon vorher geschrieben, werde mal eine neue Tastatur organisieren. Jeder weitere Test vorher wäre Zeitverschwendung.
Jedoch noch eine andere interessante Beobachtung:
Bin also in der Strg-Alt-F2 Konsole. Rufe ich dort etwas mit längerem Output auf, z.B. ein "ls -alF" in einer dir mit vielen files, scrollt es einige zeit schön brav hinauf. Dann aber plötzlich der Schirm schwarz und es wird nur mehr die 1. (oberste) Zeile angezeigt. Mit jedem weiteren ENTER sehe ich in der obersten Zeile die "nächste" nach-gescrollte.
Mit hin und her schalten Strg-Alt-F7 / Strg-Alt-F2 ist manchmal der Schirm wieder komplett, manchmal nur die oberste Zeile sichtbar.
Grafikkarte ist eine "uralte" nvidia, Treiber der x11-video-nvidiaG02 in der version 304.135-7.1
Am 13.04.2017 um 16:22 schrieb Norbert Zawodsky:
Am 2017-04-13 um 15:30 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 12:32 schrieb David Haller:
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
[..]
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
Endlich mal eine Spur!!
20 Jahre Erfahrung ;)
Auf jener Maschine, wo F10 NICHT geht: in einem Konsolen-Fenster xterm gestartet, im xterm dann xev
Drücke ich F1 sehe ich folgende 2 Events:
KeyPress event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938338, (112,420), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938422, (112,421), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Drücke ich F10 - KEINE Reaktion im xev !!
Öha. Dann müssen wir evtl. noch eins tiefer ;)
Geh mal auf die blanke Linux-Konsole (Strg-Alt-F1 o.ä.), also das ganz ohne X. Evtl. mußt du erstmal Return drücken, damit du von systemd-logind nen login-prompt bekommst. Dann einloggen. Testen, ob du da bist wo du sein sollst kannst du per 'tty':
Im xterm etc. liefert tty als Ausgabe z.B. '/dev/pts/5', auf der echten Linux-Konsole hingegen z.B. '/dev/tty1'. Wenn du also dort bist, dann gib mal ein
$ showkey
ein. Ein "F10" liefert mir da z.B. die Ausgabe:
$ showkey kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... keycode 68 press keycode 68 release
Oder auch, noch ne Stufe tiefer: $ showkey -s kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... 0x9c <-- Release RETURN 0x44 0xc4 <-- Press F10 Rel F10 0x3b <-\ Press F1 0xbb <-/ Rel. F1 0x3b 0xbb <-- Press F1 Rel F1
Kann also ein- oder mehrzeilig sein. Das 0x9c ist vermutlich das "Release" der Eingabetaste, jup, getestet, isso ;)
Falls auch das nicht tut: Boote mal mit was anderem, es drängt sich nämlich ein Verdacht auf defekte Tastatur o.ä. auf ... :) Denn das 'showkey' ist so nah dran am Kernel wie möglich, soweit ich weiß. Wenn da schon nix ankommt ...
Bei der anderen Maschine (wo F10 funktioniert) kann ich es jetzt nicht ausprobieren weil Diese einige km entfernt ist. (ok, zugegeben, mein anfängliches "...habe hier 2 Maschinen..." war etwas unpräzise) ) Könnte nur mit ssh hin wenn's was nützt.. Geht xev in einer ssh ?
Könnte/sollte via 'ssh -X' eigentlich gehen, hab ich nie probiert.
P.S.: habe die beiden Events oben abgeschrieben! Wie geht copy/paste aus/in einem xterm ??? Ist mir nicht gelungen...
Erstes Zeichen links anklicken - ziehen bis das zu kopierende markiert ist ...
Dann einfügen mit mittlerer Maustaste. Stinknormales X / gpm Copy & Paste ;) Evtl. musst du _zusätzlich_ noch shift halten beim markieren. Beim blanken xterm normal nicht, aber z.B. im 'mc' oder anderen (n)curses/slang Sachen schon, weil die das einfache klicken abfangen.
Einfacher noch ist's wenn du mit nem [Shift](links-)Doppelklick auf das erste Wort startest, dann ziehst/markierst du wortweise.
Bei 'xev' ist's aber ein bissl hakelig, weil dir das zu markierende rausscrollt, wenn du ausversehen zum xev-Fenster kommst (daher mein Hinweis wg. "Focus follows mouse").
Ah, und: Dreifachklick markiert zeilenweise.
Wobei sich z.B. das "wort" für "wortweise" auch noch anpassen lässt, via X-Ressourcen z.B. für (U)xterm hab ich: xterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33 UXterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33
Is ein bissl "nervig" sich das zusammenzuklamüsern, aber dafür flexibel bis zu geht nicht mehr und die defaults passen normal ja ganz gut. Das erinnert mich, das will ich schon "ewig" nochmal anpassen ...
HTH, -dnh
PS: wer "Tk" Anwendungen häßlich findet, der muß nur die XRessourcen für Tk anpassen! Dann geht das z.B. auch als knall-pink auf dunkelgrün statt schwarz auf hellgrau.
Also, neueste Erkenntnis:
Die Tastatur dürfte ein Hardware-Problem haben. Mit Strg-Alt-F2 eine Konsole aufgemacht, login, showkey
showkey liefert bei F10 2x einen keycode, bei F11 jedoch keine Reaktion. Habe jetzt wirklich die Tastatur im Verdacht. Wie schon vorher geschrieben, werde mal eine neue Tastatur organisieren. Jeder weitere Test vorher wäre Zeitverschwendung.
Jedoch noch eine andere interessante Beobachtung:
Bin also in der Strg-Alt-F2 Konsole. Rufe ich dort etwas mit längerem Output auf, z.B. ein "ls -alF" in einer dir mit vielen files, scrollt es einige zeit schön brav hinauf. Dann aber plötzlich der Schirm schwarz und es wird nur mehr die 1. (oberste) Zeile angezeigt. Mit jedem weiteren ENTER sehe ich in der obersten Zeile die "nächste" nach-gescrollte.
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Mein voriger Notebook hatte sporadisch ähnliche Tastaturprobleme, plötzlich funktionierten manche Tasten nicht mehr richtig. Im meinem Falle waren es Brösel diverser Art (KEINE Einwirkung von Kaffee oder ähnliche Flüssigkeiten), die ich durch auf den Kopf stellen und Klopfen immer wieder beseitigen konnte. Vielleicht hilft das bei deiner Tastatur ebenso ;-)
Gruß Manfred
Am 2017-04-13 um 16:29 schrieb Manfred Kreisl:
Am 13.04.2017 um 16:22 schrieb Norbert Zawodsky:
Am 2017-04-13 um 15:30 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 12:32 schrieb David Haller:
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Fangen wir mal "unten" an:
Vergleiche die 'xev' Ausgaben wenn du F10 (und F1 z.B.) drückst auf beiden Maschinen. Hier sieht das z.B. so aus, und bitte kürze ebenso.
Also starte ein xterm, darin dann xev, positioniere xev so, daß es das xterm nicht überlappt.
[..]
Achso: Maus aus dem Fenster rausfahren, und "Focus follows mouse" sollte nicht aktiviert sein. Wenn du mit der Maus außerhalb vom xev-Fenster bleibst kannst du nun die xev-Ausgabe im xterm markieren und in deine Antwort auf diese Mail kopieren.
Endlich mal eine Spur!!
20 Jahre Erfahrung ;)
Auf jener Maschine, wo F10 NICHT geht: in einem Konsolen-Fenster xterm gestartet, im xterm dann xev
Drücke ich F1 sehe ich folgende 2 Events:
KeyPress event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938338, (112,420), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XmbLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
KeyRelease event, serial 40, synthetic NO, window 0x9a00001, root 0x28d, subw 0x0, time 764938422, (112,421), root:(1641,449), state 0x10, keycode 67 (keysym 0xffbe, F1), same_screen YES, XLookupString gives 0 bytes: XFilterEvent returns: False
Drücke ich F10 - KEINE Reaktion im xev !!
Öha. Dann müssen wir evtl. noch eins tiefer ;)
Geh mal auf die blanke Linux-Konsole (Strg-Alt-F1 o.ä.), also das ganz ohne X. Evtl. mußt du erstmal Return drücken, damit du von systemd-logind nen login-prompt bekommst. Dann einloggen. Testen, ob du da bist wo du sein sollst kannst du per 'tty':
Im xterm etc. liefert tty als Ausgabe z.B. '/dev/pts/5', auf der echten Linux-Konsole hingegen z.B. '/dev/tty1'. Wenn du also dort bist, dann gib mal ein
$ showkey
ein. Ein "F10" liefert mir da z.B. die Ausgabe:
$ showkey kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... keycode 68 press keycode 68 release
Oder auch, noch ne Stufe tiefer: $ showkey -s kb mode was XLATE
press any key (program terminates 10s after last keypress)... 0x9c <-- Release RETURN 0x44 0xc4 <-- Press F10 Rel F10 0x3b <-\ Press F1 0xbb <-/ Rel. F1 0x3b 0xbb <-- Press F1 Rel F1
Kann also ein- oder mehrzeilig sein. Das 0x9c ist vermutlich das "Release" der Eingabetaste, jup, getestet, isso ;)
Falls auch das nicht tut: Boote mal mit was anderem, es drängt sich nämlich ein Verdacht auf defekte Tastatur o.ä. auf ... :) Denn das 'showkey' ist so nah dran am Kernel wie möglich, soweit ich weiß. Wenn da schon nix ankommt ...
Bei der anderen Maschine (wo F10 funktioniert) kann ich es jetzt nicht ausprobieren weil Diese einige km entfernt ist. (ok, zugegeben, mein anfängliches "...habe hier 2 Maschinen..." war etwas unpräzise) ) Könnte nur mit ssh hin wenn's was nützt.. Geht xev in einer ssh ?
Könnte/sollte via 'ssh -X' eigentlich gehen, hab ich nie probiert.
P.S.: habe die beiden Events oben abgeschrieben! Wie geht copy/paste aus/in einem xterm ??? Ist mir nicht gelungen...
Erstes Zeichen links anklicken - ziehen bis das zu kopierende markiert ist ...
Dann einfügen mit mittlerer Maustaste. Stinknormales X / gpm Copy & Paste ;) Evtl. musst du _zusätzlich_ noch shift halten beim markieren. Beim blanken xterm normal nicht, aber z.B. im 'mc' oder anderen (n)curses/slang Sachen schon, weil die das einfache klicken abfangen.
Einfacher noch ist's wenn du mit nem [Shift](links-)Doppelklick auf das erste Wort startest, dann ziehst/markierst du wortweise.
Bei 'xev' ist's aber ein bissl hakelig, weil dir das zu markierende rausscrollt, wenn du ausversehen zum xev-Fenster kommst (daher mein Hinweis wg. "Focus follows mouse").
Ah, und: Dreifachklick markiert zeilenweise.
Wobei sich z.B. das "wort" für "wortweise" auch noch anpassen lässt, via X-Ressourcen z.B. für (U)xterm hab ich: xterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33 UXterm*charClass: 33-46:33,47:33,58-64:33,91-96:33
Is ein bissl "nervig" sich das zusammenzuklamüsern, aber dafür flexibel bis zu geht nicht mehr und die defaults passen normal ja ganz gut. Das erinnert mich, das will ich schon "ewig" nochmal anpassen ...
HTH, -dnh
PS: wer "Tk" Anwendungen häßlich findet, der muß nur die XRessourcen für Tk anpassen! Dann geht das z.B. auch als knall-pink auf dunkelgrün statt schwarz auf hellgrau.
Also, neueste Erkenntnis:
Die Tastatur dürfte ein Hardware-Problem haben. Mit Strg-Alt-F2 eine Konsole aufgemacht, login, showkey
showkey liefert bei F10 2x einen keycode, bei F11 jedoch keine Reaktion. Habe jetzt wirklich die Tastatur im Verdacht. Wie schon vorher geschrieben, werde mal eine neue Tastatur organisieren. Jeder weitere Test vorher wäre Zeitverschwendung.
Jedoch noch eine andere interessante Beobachtung:
Bin also in der Strg-Alt-F2 Konsole. Rufe ich dort etwas mit längerem Output auf, z.B. ein "ls -alF" in einer dir mit vielen files, scrollt es einige zeit schön brav hinauf. Dann aber plötzlich der Schirm schwarz und es wird nur mehr die 1. (oberste) Zeile angezeigt. Mit jedem weiteren ENTER sehe ich in der obersten Zeile die "nächste" nach-gescrollte.
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Mein voriger Notebook hatte sporadisch ähnliche Tastaturprobleme, plötzlich funktionierten manche Tasten nicht mehr richtig. Im meinem Falle waren es Brösel diverser Art (KEINE Einwirkung von Kaffee oder ähnliche Flüssigkeiten), die ich durch auf den Kopf stellen und Klopfen immer wieder beseitigen konnte. Vielleicht hilft das bei deiner Tastatur ebenso ;-)
Gruß Manfred
Motiviert durch Manfreds post habe ich mir die Arbeit gemacht und dir Tastatur zerlegt. Es ist eine "gute alte" IBM Model-M Tastatur (https://de.wikipedia.org/wiki/IBM_Model_M#/media/File:ModelM.jpg). Unglaublich wie viel Dreck da drinnen war. Staub, Haare, Brösel, usw...
Und einen Aufdruck habe ich entdeckt. "Made in UK - Manufacturing Date 11-08-1987" Das nenn ich "Qualitätsprodukt".
Jedenfalls haben die Tasten "b" "F10" und "F11" Kontaktfehler, die daher kommen dass sich die obere Kontaktplatte aus Kunststoff langsam von der Trägerplatte aus Stahlblech (!!) löst weil die verschmolzenen Kunststoffverbindungen Eine nach der Anderen wegbrechen. Erst 30 Jahre alt und wird schon spröde .... :-/
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 16:29 schrieb Manfred Kreisl:
Am 13.04.2017 um 16:22 schrieb Norbert Zawodsky:
[..]
Die Tastatur dürfte ein Hardware-Problem haben. Mit Strg-Alt-F2 eine Konsole aufgemacht, login, showkey
showkey liefert bei F10 2x einen keycode, bei F11 jedoch keine Reaktion. Habe jetzt wirklich die Tastatur im Verdacht. Wie schon vorher geschrieben, werde mal eine neue Tastatur organisieren. Jeder weitere Test vorher wäre Zeitverschwendung.
Schön, mal wieder geholfen zu haben.
So uraltes Zeugs wie showkey/loadkeys, xev, xmodmap, xkeycaps etc. pp. fasst ja sonst kaum noch wer an, sondern begnügt sich damit, was KDE, Gnome und Co. per GUI anbieten... *seufz* Und dabei sind die sowas von eingeschränkt, auf kaum mehr, als Xfree86 / Xorg selbst per Option in der XF86Config / xorg.conf anbieten... Und klappt dann mal die auto-config von Xorg nicht, weiß keiner weiter.
Aber das Grundlagenwissen und die Fehlerdiagnosefähigkeiten bleiben gleich mit auf der Strecke. *Lallehulja* *grumpf*
BTW: meine xorg.conf ist quasi komplett. Wobei ich ein paar Metadaten ("BoardName") aktualisieren sollte, die xorg.conf schlepp ich bestimmt schon seit 10 Jahren rum, wobei, wenn ich mir die "Modes" Section anguck, vermutlich schon als XF86Config seit 1999 oder 2000 ;) Klar, hab ich über die Jahre an die neue HW angepasst. Mal hier, mal da. Was sich halt an HW so geändert hat über die Jahre.
BTW2: für die "schnellerer boot" Fetischisten: Einmal 'xorg -configure > /tmp/xorg.conf.test' ... Wobei? Hm. Das wurde zumindest "de-dokumentiert"...
$ /usr/bin/Xorg -help 2>&1 | grep '^-conf' -config file specify a configuration file, relative to the -configdir dir specify a configuration directory, relative to the
Aber:
$ /usr/bin/Xorg -configure The '-configure' option can only be used by root.
Go figure. Die wollen uns wohl verdummen! *Aluhut aufsetz*
Jedenfalls: das generierte xorg.conf.test mal durchgehen, per Xorg -config /tmp/xorg.conf.test mal testen, als /etc/X11/xorg.conf ablegen (und xorg.conf.d umbenennen? k.A. ob Xorg das .d noch liest wenn's ne .conf findet, ewig her). Und schwuppdiwupp kann sich xorg das probing sparen. Und der Start von Xorg ist um ein paar 10tel Sekunden schneller :)
Und es ist generell interessant sich das generierte xorg.conf[.test] mal anzugucken. U.u. finden sich da Dinge, die man korrigieren will.
Jedoch noch eine andere interessante Beobachtung:
Bin also in der Strg-Alt-F2 Konsole. Rufe ich dort etwas mit längerem Output auf, z.B. ein "ls -alF" in einer dir mit vielen files, scrollt es einige zeit schön brav hinauf. Dann aber plötzlich der Schirm schwarz und es wird nur mehr die 1. (oberste) Zeile angezeigt. Mit jedem weiteren ENTER sehe ich in der obersten Zeile die "nächste" nach-gescrollte.
Das könnte am systemd/systemd-logind und/oder framebuffer liegen. Starte mal testhalber ohne einen evtl. 'video=' Kernelparameter und setze stattdessen 'vga=normal splash=native'. Den evtl. plymouth-Kram mußt du evtl. auch noch deaktivieren, da hab ich keine Ahnung von. Zum Test einfach beim Grub-Prompt auf 'e' wie editieren, usw... Wenn dann alles auch mit dem systemd-Krams tut, dann liegt's wohl eher an nem Framebuffer-Konflikt, wenn nicht, dann eher am systemd-Krams.
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Mein voriger Notebook hatte sporadisch ähnliche Tastaturprobleme, plötzlich funktionierten manche Tasten nicht mehr richtig. Im meinem Falle waren es Brösel diverser Art (KEINE Einwirkung von Kaffee oder ähnliche Flüssigkeiten), die ich durch auf den Kopf stellen und Klopfen immer wieder beseitigen konnte. Vielleicht hilft das bei deiner Tastatur ebenso ;-)
Motiviert durch Manfreds post habe ich mir die Arbeit gemacht und dir Tastatur zerlegt. Es ist eine "gute alte" IBM Model-M Tastatur (https://de.wikipedia.org/wiki/IBM_Model_M#/media/File:ModelM.jpg). Unglaublich wie viel Dreck da drinnen war. Staub, Haare, Brösel, usw...
Du solltest deine Model-M nach der Verwendung als LART reinigen!!!
Und einen Aufdruck habe ich entdeckt. "Made in UK - Manufacturing Date 11-08-1987" Das nenn ich "Qualitätsprodukt".
Jedenfalls haben die Tasten "b" "F10" und "F11" Kontaktfehler, die daher kommen dass sich die obere Kontaktplatte aus Kunststoff langsam von der Trägerplatte aus Stahlblech (!!) löst weil die verschmolzenen Kunststoffverbindungen Eine nach der Anderen wegbrechen. Erst 30 Jahre alt und wird schon spröde .... :-/
*ROTFL*
Für ne Model-M ist das aber echt ein bissl früh...
BTW: IIRC sollte man die Model-M öfter mal reinigen, die Tastenkappen anscheinend in nem Beutel in der Spülmaschine oder so ;) *Mift* Wo is nur meine? Und der DIN-auf-PS/2-Adapter? *ichewerdaltglaubich*
-dnh, der Tastatur-an-USB klar ablehnt, dem die M aber zu "hart" und zu laut ist. Und mir fehlen v.a. die 3 Extra-Tasten vom "modernen" 105er Layout. Ich tippe hier seit 20 Jahren an inzwischen "nur" der zweiten billigen 105er Cherry G83 mit DE-Tasten, aber mit aufgebohrtem US-Layout (siehe nebenan), die mag ich einfach vom Tippgefühl, vom "weichen aber klar definierten" Druckpunkt und so weiter. Passt einfach zu mir. Aber ich hab auch ne Model-M :) Eiieieiei, wo wäre denn mein DIN-auf-PS/2-Adapter?? Naja, ggfs. liegt hier noch die G83 vom Zweitrechner nebendran, wäre also nicht so dringend wie das letzte Mal als ich die erste G83 gekillt habe (Whiskey verschüttet, verreckt ist sie aber IIRC erst beim Umdrehen, als das Zeug dann da hin lief, wo's nicht hinsollte *brutzel* *Leiterbahnen durch*) :) Auf der jetztigen tippe ich nun seit deutlich über 12 Jahren oder so. Und ich tippe ja nicht gerade wenig oder langsam ;) Inzwischen verrecken allerdings so langsam die ersten Tasten, allen voran die "Return"-Taste, da macht so langsam die Mechanik (!nicht die "Membran"/"Gummidome") in Form der Federn/Halterungen der Taste wohl schlapp. Die eigentliche Tastaturfunktion tut's noch, auch wenn's kleppert. Genau, nochmal mit der "frischen" nebendran verglichen: die Return-Taste hängt oben durch, im Gegensatz zur "fast neuen", und kommt nimmer recht hoch ;) Ich tipp jetzt halt auf der bis was nimmer tut und guck, dann ob sich noch was basteln läßt. Ansosnten gibt's halt ne neue. *hrmpfl* Ich würd gern mal die G80 testen, also das Tippgefühl mit den verschiedenen Switches vergleichen. Dummerweise müßt ich dafür locker mal mehr als für ne 08/15 Tastatur allein für den OePNV ausgeben und >=3h Zeit. Falls denn alle Varianten in einem Laden zum Testtippern vorhanden wären... Gibt's bei Zal*** o.ä. auch G80 wo man man alle Switch-Varianten daheim austesten kann und das was nicht gefällt zurückschickt? ;)
Hallo David,
ich weiß zwar nicht was Du rauchst, aber vielleicht reicht die Hälfte? Nein wirklich, ich ha selten so gelacht an einem trüben Samstag Vormittag. (Und es ist trüb, hier in Wien. Trüb, Kalt, grau. Morgen wird's noch kälter. Da muss dann der Osterhase aufpassen dass ihm die Eier nicht einfrieren)
Am 2017-04-15 um 03:48 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Apr 2017, Norbert Zawodsky schrieb:
Am 2017-04-13 um 16:29 schrieb Manfred Kreisl:
Am 13.04.2017 um 16:22 schrieb Norbert Zawodsky:
[..]
Die Tastatur dürfte ein Hardware-Problem haben. Mit Strg-Alt-F2 eine Konsole aufgemacht, login, showkey
showkey liefert bei F10 2x einen keycode, bei F11 jedoch keine Reaktion. Habe jetzt wirklich die Tastatur im Verdacht. Wie schon vorher geschrieben, werde mal eine neue Tastatur organisieren. Jeder weitere Test vorher wäre Zeitverschwendung.
Schön, mal wieder geholfen zu haben.
So uraltes Zeugs wie showkey/loadkeys, xev, xmodmap, xkeycaps etc. pp. fasst ja sonst kaum noch wer an, sondern begnügt sich damit, was KDE, Gnome und Co. per GUI anbieten... *seufz* Und dabei sind die sowas von eingeschränkt, auf kaum mehr, als Xfree86 / Xorg selbst per Option in der XF86Config / xorg.conf anbieten... Und klappt dann mal die auto-config von Xorg nicht, weiß keiner weiter.
Aber das Grundlagenwissen und die Fehlerdiagnosefähigkeiten bleiben gleich mit auf der Strecke. *Lallehulja* *grumpf*
Ich krieg immer die Krise wenn mir ewusst wird was ich schon wieder vergessen habe....
<schnipp>
</schnipp>
Jedoch noch eine andere interessante Beobachtung:
Bin also in der Strg-Alt-F2 Konsole. Rufe ich dort etwas mit längerem Output auf, z.B. ein "ls -alF" in einer dir mit vielen files, scrollt es einige zeit schön brav hinauf. Dann aber plötzlich der Schirm schwarz und es wird nur mehr die 1. (oberste) Zeile angezeigt. Mit jedem weiteren ENTER sehe ich in der obersten Zeile die "nächste" nach-gescrollte.
Das könnte am systemd/systemd-logind und/oder framebuffer liegen. Starte mal testhalber ohne einen evtl. 'video=' Kernelparameter und setze stattdessen 'vga=normal splash=native'. Den evtl. plymouth-Kram mußt du evtl. auch noch deaktivieren, da hab ich keine Ahnung von. Zum Test einfach beim Grub-Prompt auf 'e' wie editieren, usw... Wenn dann alles auch mit dem systemd-Krams tut, dann liegt's wohl eher an nem Framebuffer-Konflikt, wenn nicht, dann eher am systemd-Krams.
Muss mich dafür nur motivieren die Kiste wieder mal zu booten. Linux booten ist wie Zimmer aufräumen. Das tut man einfach nicht! (abgesehen vom Zeitaufwand)
Motiviert durch Manfreds post habe ich mir die Arbeit gemacht und dir Tastatur zerlegt. Es ist eine "gute alte" IBM Model-M Tastatur (https://de.wikipedia.org/wiki/IBM_Model_M#/media/File:ModelM.jpg). Unglaublich wie viel Dreck da drinnen war. Staub, Haare, Brösel, usw...
Du solltest deine Model-M nach der Verwendung als LART reinigen!!!
:-/
Und einen Aufdruck habe ich entdeckt. "Made in UK - Manufacturing Date 11-08-1987" Das nenn ich "Qualitätsprodukt".
Jedenfalls haben die Tasten "b" "F10" und "F11" Kontaktfehler, die daher kommen dass sich die obere Kontaktplatte aus Kunststoff langsam von der Trägerplatte aus Stahlblech (!!) löst weil die verschmolzenen Kunststoffverbindungen Eine nach der Anderen wegbrechen. Erst 30 Jahre alt und wird schon spröde .... :-/
*ROTFL*
Für ne Model-M ist das aber echt ein bissl früh...
Ich hab mir gedacht, diese wegbröselnden Plastikverschmelzungen irgendwie unter Zuhilfenahme stark adhesiver Substanzen zu reparieren. Weiß blos nicht, Heißkleber? Neumodisches Sekundenkleerzeugs?
BTW: IIRC sollte man die Model-M öfter mal reinigen, die Tastenkappen anscheinend in nem Beutel in der Spülmaschine oder so ;) *Mift* Wo is nur meine? Und der DIN-auf-PS/2-Adapter? *ichewerdaltglaubich*
Ja, das kenn ich. Nachdem die Finger zu wissen scheinen wo die als nächstes anzufliegende Taste (ungefähr) liegt, fällt es jahrelang nicht auf dass man den Tastenaufdruck eigentlich schon gar nicht mehr lesen kann. Und man erkennt so schön die Buchstaenhäufigkeit anhand der grau-braun Verschiebung der einzelnen Tasten.
-dnh, der Tastatur-an-USB klar ablehnt, dem die M aber zu "hart" und zu laut ist. Und mir fehlen v.a. die 3 Extra-Tasten vom "modernen"
zu hart finde ich sie nicht. Und das mit dem laut..., Ich hab schon lange die Theorie, IBM hat die Model M absichtlich so laut gemacht damit sich die Tippenden gegenseitig am einschlafen hindern. (Diese Theorie wird dadurch noch untermauert, dass eine Serie von 3270 Terminals (die ich auch eine Zeit lang betippt habe) eigene "Klick-Generatoren" eingeaut hatten die das Geräusch und sogar ein leichtes taktiles feedback (Vibrieren) künstlich bei jedem Tastendruck erzeugten.)
105er Layout. Ich tippe hier seit 20 Jahren an inzwischen "nur" der zweiten billigen 105er Cherry G83 mit DE-Tasten, aber mit aufgebohrtem US-Layout (siehe nebenan), die mag ich einfach vom Tippgefühl, vom "weichen aber klar definierten" Druckpunkt und so weiter. Passt einfach zu mir. Aber ich hab auch ne Model-M :) Eiieieiei, wo wäre denn mein DIN-auf-PS/2-Adapter?? Naja, ggfs. liegt hier noch die G83 vom Zweitrechner nebendran, wäre also nicht so dringend wie das letzte Mal als ich die erste G83 gekillt habe (Whiskey verschüttet, verreckt ist sie aber IIRC erst beim Umdrehen, als das Zeug dann da hin lief, wo's nicht hinsollte *brutzel* *Leiterbahnen durch*) :) Auf der jetztigen tippe ich nun seit deutlich über 12 Jahren oder so. Und ich tippe ja nicht gerade wenig oder langsam ;) Inzwischen verrecken allerdings so langsam die ersten Tasten, allen voran die "Return"-Taste, da macht so langsam die Mechanik (!nicht die "Membran"/"Gummidome") in Form der Federn/Halterungen der Taste wohl schlapp. Die eigentliche Tastaturfunktion tut's noch, auch wenn's kleppert. Genau, nochmal mit der "frischen" nebendran verglichen: die Return-Taste hängt oben durch, im Gegensatz zur "fast neuen", und kommt nimmer recht hoch ;) Ich tipp jetzt halt auf der bis was nimmer tut und guck, dann ob sich noch was basteln läßt. Ansosnten gibt's halt ne neue. *hrmpfl* Ich würd gern mal die G80 testen, also das Tippgefühl mit den verschiedenen Switches vergleichen. Dummerweise müßt ich dafür locker mal mehr als für ne 08/15 Tastatur allein für den OePNV ausgeben und >=3h Zeit. Falls denn alle Varianten in einem Laden zum Testtippern vorhanden wären... Gibt's bei Zal*** o.ä. auch G80 wo man man alle Switch-Varianten daheim austesten kann und das was nicht gefällt zurückschickt? ;)
Habe bei dieser Gelegenheit herausgefunden dass die Model M heute von einer (In Zahlen 1er) Firma nachgebaut wird. (Unicomp) Sogar original, MIT den Ablauflöchern für (nicht immer versehentlich) in ihre Richtung beschleunigten, jedoch immer der Gravitation folgenden Flüssigkeiten wie z.B. Kaffee, Tee, ier, Cola, ... Ich habs jetzt beim Zerlegen wieder gesehen. Die Model M ist so konstruiert dass ei ordnungsgemäßer Lage (Tasten oben), von Flüssigkeiten tatsächlich nichts ins sensible Innenleben eindringen kann)
P.S.: sollten im obigen Text einige "b" fehlen, liegt es daran dass meine Tastatur eim "" ein Kontakprolem hat. Die fehlenden "b" sind dem nachfolgenden "b" Vorrat zu entnehmen und an geeigneter Stelle im Text einzusetzen!
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Hallo Norbert,
Am 13.04.2017 um 11:43 schrieb Norbert Zawodsky:
Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip.
wenn Kdevelop schon _K_develop heißt, sollte es tief genug im KDE-System integriert sein. Trotzdem wäre mein erster Versuch, unter systemsettigns5 unter "Kurzbefehle" zu suchen, ob da nicht etwas mit F10 steht.
Gruß Jan
Am 2017-04-13 um 12:55 schrieb Handwerker, Jan (IMK):
Hallo Norbert,
Am 13.04.2017 um 11:43 schrieb Norbert Zawodsky:
Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip.
wenn Kdevelop schon _K_develop heißt, sollte es tief genug im KDE-System integriert sein. Trotzdem wäre mein erster Versuch, unter
Auch meine Meinung
systemsettigns5 unter "Kurzbefehle" zu suchen, ob da nicht etwas mit F10 steht.
systemsettings->Kurzbefehle->Standard-Kurzbefehle, "Search: F10" ==> leere Liste
systemsettings->Kurzbefehle->Gloale-Kurzbefehle, für alle Komponenenten "Search: F10" ==> leere Liste
systemsettings->Kurzbefehle->Eigene-Kurzbefehle, alle Eingae-Aktionen durchgesucht, nirgends F10 gefunden
Zum Haare raufen...
Sorry Norbert,
Am 13.04.2017 um 13:40 schrieb Norbert Zawodsky:
Zum Haare raufen...
da kann ich nur beim Haare raufen helfen... Bis auf (so alt bin ich schon) den Hinweis, dass es früher mal Tastaturen gab, die nur F1-F8 hatten. Möglicherweise hast Du einen Tastaturtreiber, der glaubt, F9-F12 seien nicht existent...
Gruß Jan
Hallo zusammen,
Norbert Zawodsky meinte am Donnerstag, den 13.04.2017 um 11:43 Uhr wegen:wer könnte F-10 abfangen ?
Hey Leute,
vielleicht hat irgendwer von Euch eine zündende Idee nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin...
Meine Programmiererei mache ich in Kdevelop. Dort im Debugger springt man mit F-10 "über" eine Funktion, und mit F-11 hinein. So weit nichts Neues.
Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip.
Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen.
Wie gesagt, OS 42.2, Desktop ist KDE
keine Ahnung von kdevelop.
Evtl. die Tastatur mal tauschen, um Hardwareprobleme auszuschließen.
Am 2017-04-13 um 14:37 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Norbert Zawodsky meinte am Donnerstag, den 13.04.2017 um 11:43 Uhr wegen:wer könnte F-10 abfangen ?
Hey Leute, vielleicht hat irgendwer von Euch eine zündende Idee nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin... Meine Programmiererei mache ich in Kdevelop. Dort im Debugger springt man mit F-10 "über" eine Funktion, und mit F-11 hinein. So weit nichts Neues. Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip. Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen. Wie gesagt, OS 42.2, Desktop ist KDE
keine Ahnung von kdevelop.
Evtl. die Tastatur mal tauschen, um Hardwareprobleme auszuschließen.
ok, die Sache wird ein wenig spooky...
Kate gestartet, Einstellungen->Kurzefehle festlegen. Gleich den erstbesten angeklickt ("Aktuelle Ansicht schließen" - originale Zuordnung Strg+Umsch+R) Dann "Benutzerdefiniert", Button click, wechselt auf "Eingabe..." Dann MEHRMALS "F10" - irgendwann wird's angenommen
Jetzt gibts plötzlich auch im xev bei F10 Key-Events !! Dafür gibt's jetzt keine mehr bei F11
Also nochmal das Spiel mit "Kurzbefehle festlegen" F11 scheint plötzlich nicht mehr zu funktionieren, dafür F10 anstandslos (auch im kdevelop)
Ich verdächtige jetzt die Hardware. Werde bevor ich weiter Teste eine neue Tastatur organisieren...
Danke vorerst für Eure Zeit! (Der Tip mit xev war Gold wert !!)
Am 13.04.2017 um 14:52 schrieb Norbert Zawodsky:
Am 2017-04-13 um 14:37 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Norbert Zawodsky meinte am Donnerstag, den 13.04.2017 um 11:43 Uhr wegen:wer könnte F-10 abfangen ?
Hey Leute, vielleicht hat irgendwer von Euch eine zündende Idee nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin... Meine Programmiererei mache ich in Kdevelop. Dort im Debugger springt man mit F-10 "über" eine Funktion, und mit F-11 hinein. So weit nichts Neues. Habe hier 2 Maschinen, beide OS 42.2 - Auf der 1. Maschine funktioniert das so wie oben beschrieben, auf der 2. Maschine NICHT. Da bewirkt F-10 genau gar nichts. Auf beiden Maschinen ist F-10 im Kdevelop dem debugger zugeordnet und das auch "eindeutig" (nicht doppelt belegt). Am kdevelop scheint es also nicht zu liegen und auf der dortigen mailingliste kam auch kein brauchbarer Tip. Es muss irgend etwas im OS sein das auf der einen Maschine F-10 "abfängt". Ich habe in diversen Einstellungen herumgesucht aber einfach nichts gefunden. Es ist zum Haare ausreissen. Wie gesagt, OS 42.2, Desktop ist KDE
keine Ahnung von kdevelop.
Evtl. die Tastatur mal tauschen, um Hardwareprobleme auszuschließen.
ok, die Sache wird ein wenig spooky...
Kate gestartet, Einstellungen->Kurzefehle festlegen. Gleich den erstbesten angeklickt ("Aktuelle Ansicht schließen" - originale Zuordnung Strg+Umsch+R) Dann "Benutzerdefiniert", Button click, wechselt auf "Eingabe..." Dann MEHRMALS "F10" - irgendwann wird's angenommen
Jetzt gibts plötzlich auch im xev bei F10 Key-Events !! Dafür gibt's jetzt keine mehr bei F11
Also nochmal das Spiel mit "Kurzbefehle festlegen" F11 scheint plötzlich nicht mehr zu funktionieren, dafür F10 anstandslos (auch im kdevelop)
Ich verdächtige jetzt die Hardware. Werde bevor ich weiter Teste eine neue Tastatur organisieren...
Beim Lesen der Mails in diesem Thread hat sich mir sofort die Frage gestellt, ob denn die F10 Taste überhaupt irgendwo funktioniert. Mein Verdacht fiel da gleich auf ein Hardware Problem, also erst einmal Tastatur tauschen damit die Haare auf dem Kopf bleiben ...
Gruß Manfred