Manfred Haertel, DB3HM schrieb:
Manfred Haertel, DB3HM schrieb:
Bei mir muss das sich gleichartig äußernde Problem eine andere Ursache haben, da es auch bei einem User auftritt, der gar keine Einträge in seinem Wallet hat (in Verbindung mit einem Passwort, was "für alle User" gespeichert ist, wo eigentlich sowieso kein KWallet benutzt wird).
Naja, "so anders" war es gar nicht. Gestern kam ich endlich zum ausführlichen Testen.
Naja, das war es nicht wirklich...
Zwar scheint das "Leeren" des Wallets das Timing so zu verändern, dass das Problem - ein unmotiviertes Hochpoppen einer Password-Abfrage beim WLAN-Connect - seltener auftritt. Aber es tritt weiterhin auf und abhängig von anderen unklaren Faktoren manchmal auch wieder häufiger. Nervig!
Also habe ich mich noch einmal intensivst mit dem Thema beschäftigt. Alle von mir gemachten Einstellungen auf den Prüfstand gestellt. Die DBus-Meldungen vom Network-Manager untersucht. Kernel-Patches für den broadcom-wl-Treiber ausprobiert. Das behebt aber alles nicht das ursächliche Problem.
Jetzt sieht es aber aus, als hätte ich die Ursache gefunden: Ich habe im Network-Manager die "MAC address randomization" abgestellt. Das war mir gar nicht so bewusst, dass es das überhaupt gibt und schon gar nicht, dass das per Default eingeschaltet ist (möglicherweise genau seit der Version, die bei Opensuse 15.0 zum Einsatz kam).
Seitdem ich das abgestellt habe, habe ich keine Probleme mehr. Da das Problem auch vorher schon mal eins, zwei Tage lang nicht aufgetreten ist, bin ich nach mehreren Tagen immer noch nur vorsichtig optimistisch und teste immer wieder.
Aber ein anderes irritierendes Problem, was auch genau seit Opensuse 15.0 auftritt, nämlich dass sich ab und zu die Liste der verfügbaren WLANs komplett leert, ist auch weg - und das macht mich noch etwas optimistischer!
Vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen, dem genau dieser Tipp hilft und nicht das Leeren der Wallet.