Hallo Waldemar!
Waldemar Brodkorb schrieb am Sonntag, 30. April 2000:
Am Son, 30 Apr 2000 schrieb Wilhelm Wienemann:
Waldemar Brodkorb schrieb am Sonntag, 30. April 2000:
In welchem Betriebsmodus ist denn deine parallele Schnittstelle? IRQ oder Polling-Betrieb. Bei den onboard-Schnittstellen der neuen Mainboards (Pentium aufwärts) ist ein IRQ-Betrieb vorzuziehen.
Zu der von Dir vertretenen Meinung zitiere ich hier mal ein f'up aus einer anderen Linux-Mailingliste, in der es genau um diese Thematik (Druck unter Linux --> Polling vs. IRQ) ging:
[...]
Dadurch würde die von Dir getätigte absolute Aussage etwas relativiert.
Meine Intention lag nicht darin eine absolute Aussage zu formulieren. Hätte Marc geantwortet die Schnittstelle läuft im IRQ-Betrieb, hätte ich ihm geraten Polling-Betrieb zu versuchen.
Leider hatte ich gestern im Manual von tunelp geschmökert, deswegen hat sich folgende Aussage bei mir im Hinterkopf zurückgemeldet, als ich den Beitrag schrieb:
----------------------Schnipp ---------------------------------
If your parallel port does support interrupts, interrupt-driven printing should be somewhat faster and efficient, and will probably be desirable.
Was nun wahr oder falsch ist, kann ich nicht entscheiden.
Alle diese Aussagen sind vor dem Hintergrund zu betrachten, dass es wohl zu den einzelnen Verfahren/Betriebsmodi noch keine (objektiven) Benchmarks gibt. Die persönliche Einschätzung der jeweiligen Autoren sollte man vor diesem Hintergrund einordnen.
Grüße und einen schönen Maifeiertag Wilhelm