Hallo Dieter, danke zunächst für die Antwort. Am 31.01.17 um 07:20 schrieb Dieter Heinrich_neu:
Am Dienstag, 31. Januar 2017, 00:12:02 CET schrieb Alex Winzer:
Hallo,
entschuldigt zunächst für das vage Thema. Aber ich habe keine bessere Idee dafür.
Ein von mir betriebener Server hat sich zum wiederholten Male verabschiedet. Ich habe weder Zeit noch Lust, jedes Mal alles komplett aufzusetzen. Ich will daher die Systempartiton mit VirtualBox virtualisieren und die Datenpartitionen auf dem Host-Systemlassen. Ich bin so weit, dass ich mittels dd die betreffenden Partitionen gesichert und in einer frischen VM wieder mit dd eingespielt habe. Das System bootet und läuft. Jetzt stört mich aber folgendes Problem: alle Partitionierer behaupten, die Festplatte in der VM sei 1 TB groß, während es nur 32 GB sind. Die 1 TB stammen vermutlich aus dem "MBR" des gezogenen Images.
Jetzt meine Frage: wie repariere ich das? Hallo Alex, eventuell musst Du die Festplatte im Bios neu anmelden, dann kann Linux dort die Größe (32 GB) auslesen. Dieter Das ist es leider nicht. Ich habe mal in VirtualBox mehrfach neu gebootet. Ich habe aber leider nirgends eine Möglichkeit gefunden, in das virtuelle BIOS zu gelangen. Man kann lediglich das Boot-Medium auswählen. Gibt es ein Tool, mit dem man idealer Weise den MBR auslesen und editieren kann? Wir (glaube ich schon) gesagt, vermute ich, dass dort ein falsche End-Wert für die Größe der HDD mittels dd übertragen wurde. Das sollte sich editieren lassen.
Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org