
Dann wäre in solchen Fällen "Zurücksetzen" und "Abbrechen" - wie in KDE ;-) - doch deutlich klarer, oder? Nichtdestotrotz sollte sich das englische Original deutlicher und einheitlicher ausdrücken, sonst geraten wir immer wieder in solche Situationen und werden diesen Bug nie ganz los... Grüße, Jannick -------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 28 Jan 2009 08:58:08 +0100 Von: Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr-web.de> An: opensuse-translation-de@opensuse.org Betreff: Re: [opensuse-translation-de] Never ending #227392 .... Verwerfen vs. Abbrechen
Am Mittwoch, 28. Januar 2009 08:46:34 schrieb Jannick Kuhr:
Moin,
ich hatte den Anfang dieser Diskussion damals nicht mitbekommen, aber soweit ich weiß verwendet zum Beispiel KDE ausschließlich "Abbrechen". Ich persönlich würde es für sinnvoll halten, dass wir "Abort" und "Cancel" beide jeweils mit "Abbrechen" übersetzen und an den Stellen, wo in Dialogen beides zeitgleich vorkommt oder die Verständlichkeit leidet, auf eine Änderung im englischen Original pochen. Ich denke das alles ist mehr ein Problem der englischen Texte und sollte auch da gefixt werden. Ich persönlich bin mit einem Dialog überfordert, der mir die beiden Ausstiegsmöglichkeiten "Verwerfen" und "Abbrechen" zeitgleich anbietet ;-)
Verwerfen als Änderungnen Rückgängig machen gibts ja aber schon, wenn ich nicht gleich das ganze Programm abbrechen möchte.
Daniel -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-translation-de+help@opensuse.org -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-translation-de+help@opensuse.org