
On Dienstag 27 Januar 2009 23:32:55 M. Skiba wrote:
nachdem #227392 [0] unlängst wieder aktiv war, wollten wir das Thema mal abschließend anpacken um diese Altlast endlich abha(c)ken zu können.
Danke!
Kern des Problems ist, das Abort und Cancel öfters mal gleich oder falsch übersetzt werden (Verwerfen statt Abbrechen et vice versa).
Das ist deshalb unschön, weil sich diese inkonsistenz durch das komplette YaST Modul zieht (manche Module kann man Unten abbrechen, andere verwerfen). Das kommt z.T. aber auch daher, das dies im original englischen ebenso gehandhabt wird (mal klickt man Unten auf Abort, mal auf Cancel). Ob's da ne gewisse Systematik oder logik dahinter gibt, habe ich noch nicht ganz durchschaut ...
ok: ich hab jetzt mal nach Cancel und Abort im aktuellen trunk gegrept und das Ergebnis hier gepostet: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=227392#c27 Bleibt hier aus meiner Sicht eigentlich nur die Frage: Wer schaut welche der 28 Dateien durch und macht ggf. Bugreports? Oder hab ich da was falsch verstanden? Hier nochmal die Liste - ich hab gleich mal mein Kürzel hinter die Dateien geschrieben, die ich durchsehen würde, wenn sich niemand anders meldet: backup.de.po lrupp base.de.po country.de.po dhcp-server.de.po fingerprint-reader.de.po ftp-server.de.po http-server.de.po inetd.de.po installation.de.po iscsi-client.de.po iscsi-server.de.po ldap-client.de.po live-installer.de.po mail.de.po network.de.po ntp-client.de.po online-update.de.po packager.de.po printer.de.po product-creator.de.po profile-manager.de.po repair.de.po lrupp samba-client.de.po scanner.de.po storage.de.po update.de.po yast2-apparmor.de.po lrupp yast2-gtk.de.po lrupp CU, Lars -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-translation-de+help@opensuse.org