Am Freitag, 26. Mai 2006 01:03 schrieb Wilhelm Boltz:
ich finde es ganz toll, welche Mühe Du Dir gemacht hast. Schade nur, dass die 64-bit-Architektur nicht dabei ist, und BlueFritz! wohl auch nicht, wenn ich richtig hingeguckt habe, das hätte ich gebraucht, um mich an die SuSE 10.1 zu wagen. Mein treuer Athlon dient jetzt meiner Tochter, und ich schlage mich mit so einem Turion-Teil hier herum, und da ausgerechnet kommt Novell auf die Idee, den ordentlichen Service bei SuSE einstellen zu wollen - na ja, ist eben Personal ihrer britischen Majestät Rebellenkolonie, das ... Aber die Hürde ist bei mir vielleicht ja nur das patchen - gibt es da eine Anleitung, "patchen für dummies über 50", oder so?
Grüße Willi
Hallo, schließe mich da an...habe soeben die 10.1 installiert und ausprobiert. Zum Glück aber erstmal auf ner alten Platte: Drucker wird erkannt und druckt nicht Packmanverzeichniss löst keine abhängigkeiten YaST bietet zwar an, ISDN mit CAPI einzurichten, aber dann versagt es und verweist auf die avm-Seite So ließe es sich bestimmt noch fortsetzen. Nun werde ich mich mal an Debian heranwagen... Gruß und gute Nacht, Axel köln