Ich habe den SuSEfirewall2 installiert, in dessen conf es ja eine Option gibt, mit der man dem Script klar macht, das ein Squid läuft. Dort habe ich bejaht. Nun bringt der firewall beim booten die Fehlermeldung: "Starting Firewall Initialization : (phase 3 of 3) Warning: FIREWALL_SERVICE_SQUID defined, but no Squid Server found running" Squid ist ganz rudi. konfiguriert, und der Port 3128 ist für Squid auch freigegeben. Weis vielleicht jemand was das zu bedeuten hat.
Danke, didiboo
On Mon, 3 Sep 2001, Dietrich Boock wrote:
Ich habe den SuSEfirewall2 installiert, in dessen conf es ja eine Option gibt, mit der man dem Script klar macht, das ein Squid läuft. Dort habe ich bejaht. Nun bringt der firewall beim booten die Fehlermeldung: "Starting Firewall Initialization : (phase 3 of 3) Warning: FIREWALL_SERVICE_SQUID defined, but no Squid Server found running" Squid ist ganz rudi. konfiguriert, und der Port 3128 ist für Squid auch freigegeben.
Nur so eine erste Idee: Weiss Dein System, was es sich unter dem Dienst "squid" vorzustellen hat?
Deine Datei /etc/services sollte eine Zeile der Art
squid 3128/tcp
enthalten. Pruefe das einmal. Wird bei Dir auch der Port 3130 benutzt?
Gruss
Peter Blancke
Peter Blancke wrote:
On Mon, 3 Sep 2001, Dietrich Boock wrote:
Ich habe den SuSEfirewall2 installiert, in dessen conf es ja eine Option gibt, mit der man dem Script klar macht, das ein Squid läuft. Dort habe ich bejaht. Nun bringt der firewall beim booten die Fehlermeldung: "Starting Firewall Initialization : (phase 3 of 3) Warning: FIREWALL_SERVICE_SQUID defined, but no Squid Server found running" Squid ist ganz rudi. konfiguriert, und der Port 3128 ist für Squid auch freigegeben.
Nur so eine erste Idee: Weiss Dein System, was es sich unter dem Dienst "squid" vorzustellen hat?
Deine Datei /etc/services sollte eine Zeile der Art
squid 3128/tcp
enthalten. Pruefe das einmal. Wird bei Dir auch der Port 3130 benutzt?
Gut, iss geprüft. der port ist dort benannt, beide Protokolle, sage ich der Firewall nun sie soll den port "squid" oder "proxy" nutzen wie ich es in /etc/services erst nannte, so kommt die fehlermeldung, das der service "squid" nicht bekannnt wäre.
Der Port 3130 wird bei mir nicht benutzt.
merzi didi
Gruss
Peter Blancke
Am Dienstag, 4. September 2001 09:59 schrieb Dietrich Boock:
Peter Blancke wrote:
On Mon, 3 Sep 2001, Dietrich Boock wrote:
Ich habe den SuSEfirewall2 installiert, in dessen conf es ja eine Option gibt, mit der man dem Script klar macht, das ein Squid läuft. Dort habe ich bejaht. Nun bringt der firewall beim booten die Fehlermeldung: "Starting Firewall Initialization : (phase 3 of 3) Warning: FIREWALL_SERVICE_SQUID defined, but no Squid Server found running" Squid ist ganz rudi. konfiguriert, und der Port 3128 ist für Squid auch freigegeben.
Nur so eine erste Idee: Weiss Dein System, was es sich unter dem Dienst "squid" vorzustellen hat?
Deine Datei /etc/services sollte eine Zeile der Art
squid 3128/tcp
enthalten. Pruefe das einmal. Wird bei Dir auch der Port 3130 benutzt?
Gut, iss geprüft. der port ist dort benannt, beide Protokolle, sage ich der Firewall nun sie soll den port "squid" oder "proxy" nutzen wie ich es in /etc/services erst nannte, so kommt die fehlermeldung, das der service "squid" nicht bekannnt wäre.
Der Port 3130 wird bei mir nicht benutzt.
merzi didi
Gruss
Peter Blancke
Hallo alle zusammen.
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, gibt es denn eine Lösung dafür?
In /etc/services steht ebenfalls squid 3128/tcp. Bei mir wird aber Port 3130 benutzt.
Gruß
Harry