Suse 9.3: probleme mit xorg-x11-libs / ALSA Update und Gnome?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4193e6a90420f90b62b8b04b2dd4ae48.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe kürzlich die zwei neuen Updates für xorg-x11-libs und ALSA eingespielt und hatte v.a. mit ersterem und xmms erhebliche Probleme. Das gipfelte dann darin, dass ich mich nicht mehr in Gnome einloggen konnte und Evolution nicht mehr richtig lief. Mittlerweile habe ich das Gnome System komplett gelöscht, neu gebootet und komplett neu von DVD installiert. Außerdem habe ich die alten xorg-x11-libs und ALSA Pakete wieder eingespielt. Diese Email schreibe ich gerade auch unter Gnome als Desktop. Hat irgendjemand ähnliche Probleme und kann evtl. bestätigen, dass die Problem an einem der Pakete oder beiden Paketen xorg-x11-libs bzw. ALSA liegen? Vielleicht liegt es auch irgendwo anders? Gruß, Detlef
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a3b946216e5b9381215cbe5296276c58.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 16. Juni 2005 23:48 schrieb Detlef Grittner:
Hallo,
ich habe kürzlich die zwei neuen Updates für xorg-x11-libs und ALSA eingespielt und hatte v.a. mit ersterem und xmms erhebliche Probleme. Das gipfelte dann darin, dass ich mich nicht mehr in Gnome einloggen konnte und Evolution nicht mehr richtig lief.
Mittlerweile habe ich das Gnome System komplett gelöscht, neu gebootet und komplett neu von DVD installiert. Außerdem habe ich die alten xorg-x11-libs und ALSA Pakete wieder eingespielt. Diese Email schreibe ich gerade auch unter Gnome als Desktop.
Hat irgendjemand ähnliche Probleme und kann evtl. bestätigen, dass die Problem an einem der Pakete oder beiden Paketen xorg-x11-libs bzw. ALSA liegen?
Vielleicht liegt es auch irgendwo anders?
Gruß,
Detlef
Hallo, nach dem update habe ich gerade bemerkt, dass bei einem start von xmms die cpu Auslastung von X auf 99 hochgeht :O. Wenn xmms gestartet ist geht sie wieder runter und alles scheint wieder normal zu sein. Vor dem Xlib und ALSA update hatte ich dieses Problem nicht. PS amarok,mplayer usw machen keine Probleme. mfg Michael Lange
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a3b946216e5b9381215cbe5296276c58.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 17. Juni 2005 00:43 schrieb Michael Lange:
Am Donnerstag, 16. Juni 2005 23:48 schrieb Detlef Grittner:
Hallo, ... Gruß,
Detlef
Hallo, nach dem update habe ich gerade bemerkt, dass bei einem start von xmms die cpu Auslastung von X auf 99 hochgeht :O. Wenn xmms gestartet ist geht sie wieder runter und alles scheint wieder normal zu sein. Vor dem Xlib und ALSA update hatte ich dieses Problem nicht.
PS amarok,mplayer usw machen keine Probleme.
mfg Michael Lange
Habe gerade mit strace festgestellt, dass xmms beim start nach fonts gesucht hatte die ich nicht installiert habe. Nachdem ich in xmms andere fonts eingestellt habe (die ich nie geändert hatte!) startet es wieder wie vor dem update. Aus der Patch-Beschreibung: # xorg-x11-libs - X11 Bibliotheken (shared libs) # Font Darstellungsprobleme behoben, die im Zusammenhang mit # internationalisierten Applikationen auftraten, die noch legacy Toolkits wie # gtk1, Athena Widgets, etc. verwenden, wie z.B. xmms. Davon betroffen waren # die Sprachen Czechisch, Russisch, Griechisch und andere. ^^ Scheint wohl etwas mit dem update im argen zu liegen ;) mfg
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/df16cef387e6ea738f5d5a6e40e5fb06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 17. Juni 2005 01:11 schrieb Michael Lange:
Am Freitag, 17. Juni 2005 00:43 schrieb Michael Lange:
Am Donnerstag, 16. Juni 2005 23:48 schrieb Detlef Grittner:
Hallo, nach dem update habe ich gerade bemerkt, dass bei einem start von xmms die cpu Auslastung von X auf 99 hochgeht :O. Wenn xmms gestartet ist geht sie wieder runter und alles scheint wieder normal zu sein. Vor dem Xlib und ALSA update hatte ich dieses Problem nicht.
PS amarok,mplayer usw machen keine Probleme.
Habe gerade mit strace festgestellt, dass xmms beim start nach fonts gesucht hatte die ich nicht installiert habe. Nachdem ich in xmms andere fonts eingestellt habe (die ich nie geändert hatte!) startet es wieder wie vor dem update.
Das Problem hatte ich auch (s. Thread:xmms startet nach Patch nicht mehr richtig). Ich hatte den Patch erst mal wieder zurückgenommen. Wenn es bei dir nach dem Einstellen anderer Fonts klappt, dann werde ich mir das am Wochenende auch noch mal vornehmen... Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@t-online.de / _____________________________________/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4193e6a90420f90b62b8b04b2dd4ae48.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Lange wrote:
[...] Habe gerade mit strace festgestellt, dass xmms beim start nach fonts gesucht hatte die ich nicht installiert habe. Nachdem ich in xmms andere fonts eingestellt habe (die ich nie geändert hatte!) startet es wieder wie vor dem update.
[...] mfg
Das funktioniert ja tatsächlich mit dem Einstellen eines anderen Fonts! Obwohl ich da eigentlich adobe helvetica hatte und ich bin mir sicher, dass die installiert ist. Nach dem Ändern startet xmms mit Patch und zeigt tatsächlich Umlaute an. Na ja, ich habe, um ganz sicher zu gehen, jetzt Microsoft Arial TrueType Font eingestellt. Jetzt bin ich überzeugt, dass alles in Ordnung ist und fühle mich gleich viel sicherer und bessser. Gruss, Detlef
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ea7753f6a1977e758fcbfeefab2407ad.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, leider keine Lösung, aber:
ich habe kürzlich die zwei neuen Updates für xorg-x11-libs und ALSA eingespielt und hatte v.a. mit ersterem und xmms erhebliche Probleme. Das gipfelte dann darin, dass ich mich nicht mehr in Gnome einloggen konnte und Evolution nicht mehr richtig lief. Ist bei mir dasselbe, mein Gnome ist ein Krüppel. Interneteinwahl hin, Suseplugger etc. im Eimer. SEHR NERVIG Mittlerweile habe ich das Gnome System komplett gelöscht, neu gebootet und komplett neu von DVD installiert. Außerdem habe ich die alten xorg-x11-libs und ALSA Pakete wieder eingespielt. Diese Email schreibe ich gerade auch unter Gnome als Desktop. Hoffe, daß es eine andere Lösung gibt und die Jungs von Suse das hier lesen!
Gruß Christopher
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d1fa340dd0cbb328b697a0d70a47c83f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 17. Juni 2005 12:48 schrieb Christopher Winkler:
Hoffe, daß es eine andere Lösung gibt und die Jungs von Suse das hier lesen!
nö. tun sie nicht. dasa muss schon jemand in das feedback formular auf www.suse.de eintragen. bye, MH -- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstößt gegen §1 UWG und 823 I BGB (Beschluß des LG Berlin vom 2.8.1998 Az: 16 O 201/98). Jede kommerzielle Nutzung der übermittelten persönlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt! gpg key fingerprint: 5F64 4C92 9B77 DE37 D184 C5F9 B013 44E7 27BD 763C
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4193e6a90420f90b62b8b04b2dd4ae48.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christopher Winkler wrote:
.... Ist bei mir dasselbe, mein Gnome ist ein Krüppel. Interneteinwahl hin, Suseplugger etc. im Eimer. SEHR NERVIG
Das ist interessant, denn ich habe dasselbe Problem mit Suseplugger, eine Interneteinwahl brauche ich nicht (wg. Router). Es passiert auch nach dem Neuinstallieren immer noch, dass Gnome fast 5 Minuten braucht, bis es hochfährt. Jedesmal ist hinterher das Suseplugger Desktopapplet eine Leiche, die in einem Fensterchen links oben auf dem Desktop rumliegt. Es scheint mir, dass dieses Ding auf jeden Fall eine Problem ist.
.....
Gruß Christopher
Gruß, Detlef
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe mir gerade diesen Thread, und den über das xmms-Problem durchgelesen. Ich habe schon seit einiger Zeit seit "irgendeinem Update" ein Problem mit allen GTK-Applikationen. Dort wird ein ganz furchtbarer Zeichensatz benutzt. Gibt es im Zusammenheng mit dem hier dishutierten Problem eine Lösung für mich? Gruss Karl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/41196e0c7170fbb87d576c519d6d0ba7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, habe folgendes Problem und im Voraus schon mal Danke für die Hilfe. Bei mir stürzt immer X ab. Es läuft bei mir xorg 6.8.2 und fglrx (aktuellste Version). Danach geht weder Maus noch Tastatur. Es hilft nur 5s auf den Power-Knopf zudrücken. Habe nun mal in den /var/log/messages nachgesehen und als letzter Eintrag steht dort immer: Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:32 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:48:53 ursus-box su: (to bja) root on none Jul 10 21:49:57 ursus-box syslog-ng[4034]: syslog-ng version 1.6.5 starting Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4587]: new bloc k device /block/ram3 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4568]: new bloc k device /block/fd0 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4593]: new bloc k device /block/ram6 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4597]: new bloc k device /block/ram11 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4595]: new bloc k device /block/ram0 21:49:57 beginnt wahrscheinlich der reboot. Hatte danach sofort auch wieder eingeschalten. Nun habe ich gelesen, dass 'su: (to bja) root on none' irgendwas mit cron zutun hat unter Umständen. Habe dann alles was unter cron.daily stand per Hand mal ausgeführt als user. Der Rechner stürzte aber nicht ab. Dachte anfangs, dass es was mit dem fglrx zu tun hat. Aber ich zweifle etwas daran. Hat jemand irgendwelche Ideen? Grüße BjA
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 10. Juli 2005 23:08 schrieb Björn Adelberg:
habe folgendes Problem und im Voraus schon mal Danke für die Hilfe.
Bitte für ein neues Problem einen neuen Thread aufmachen und keinen bestehenden kidnappen, danke.
Bei mir stürzt immer X ab. Es läuft bei mir xorg 6.8.2 und fglrx
Finger weg vom ATI-Treiber, er ist Schrott!
(aktuellste Version). Danach geht weder Maus noch Tastatur. Es hilft nur 5s auf den Power-Knopf zudrücken. Habe nun mal in den /var/log/messages nachgesehen und als letzter Eintrag steht dort immer:
Die /var/log/Xorg.0.log ist vermutlich in dem Fall nützlicher. Die Frage ist auch, wie hast Du das Teil eingerichtet, mit dem fglrxconfig tool (erzeugt AFAIK keine korrekte Konfigurationsdatei für x.org, hat aber all die Parameter drin), oder mit Sax2 (erzeugt zwar korrekte Konfigurationsdateien für x.org, es fehlen aber die Parameter). Für eine Ordentlich ATI-Treiber Konfiguation muss man beides kombinieren. Aber wie gesagt, las die Finger weg vom ATI-Treiber, ich versuch es mit jeder Version wieder mit meinem Notebook und jedes mal geb ich es nach kurzer Zeit wieder auf (aktuell wegen massiver Darstellungsfehler wenn Tooltypes angezeigt werden und gescrollt wird - bei Eclipse hab ich dann regelmäßig nur noch Datenschrott auf dem Schirm).
Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:32 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:48:53 ursus-box su: (to bja) root on none
Jul 10 21:49:57 ursus-box syslog-ng[4034]: syslog-ng version 1.6.5 starting Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4587]: new bloc k device /block/ram3 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4568]: new bloc k device /block/fd0 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4593]: new bloc k device /block/ram6 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4597]: new bloc k device /block/ram11 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4595]: new bloc k device /block/ram0
21:49:57 beginnt wahrscheinlich der reboot. Hatte danach sofort auch wieder eingeschalten. Nun habe ich gelesen, dass 'su: (to bja) root on none' irgendwas mit cron zutun hat unter Umständen. Habe dann alles was unter cron.daily stand per Hand mal ausgeführt als user. Der Rechner stürzte aber nicht ab. Dachte anfangs, dass es was mit dem fglrx zu tun hat. Aber ich zweifle etwas daran. Hat jemand irgendwelche Ideen?
Grüße BjA
-- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/41196e0c7170fbb87d576c519d6d0ba7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 11. Juli 2005 00:05 schrieb Manfred Tremmel:
Am Sonntag, 10. Juli 2005 23:08 schrieb Björn Adelberg:
habe folgendes Problem und im Voraus schon mal Danke für die Hilfe.
Bitte für ein neues Problem einen neuen Thread aufmachen und keinen bestehenden kidnappen, danke. Upps, sorry. Dachte es reicht, wenn ich den Betreff ändere. Sorry nochmals.
Bei mir stürzt immer X ab. Es läuft bei mir xorg 6.8.2 und fglrx
Finger weg vom ATI-Treiber, er ist Schrott!
(aktuellste Version). Danach geht weder Maus noch Tastatur. Es hilft nur 5s auf den Power-Knopf zudrücken. Habe nun mal in den /var/log/messages nachgesehen und als letzter Eintrag steht dort immer:
Die /var/log/Xorg.0.log ist vermutlich in dem Fall nützlicher. Sind einige Warnings drin und nur die Sachen wenn der X-Server startet. Also nicht während des Betriebes wenn der Fehler auftritt. Hier die Warnings:
(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such device) (WW) fglrx(0): Bad V_BIOS checksum (WW) fglrx(0): board is an unknown third party board, chipset is supported (WW) fglrx(0): config file hsync range 28-96kHz not within DDC hsync ranges. (WW) (1280x1024,Monitor[0]) mode clock 105.15MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x1024,Monitor[0]) mode clock 125.14MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x1024,Monitor[0]) mode clock 145.69MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x1024,Monitor[0]) mode clock 165.29MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 33.74MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 40.41MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 47.41MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 53.75MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 61.21MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 67.79MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 75.72MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 82.67MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (768x576,Monitor[0]) mode clock 89.56MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1152x864,Monitor[0]) mode clock 148.1MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 61.89MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 73.89MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 86.18MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 97.84MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 110.91MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 122.97MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1024x768,Monitor[0]) mode clock 131.43MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 36.88MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 44.13MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 51.73MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 58.73MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 66.71MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 73.98MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 82.55MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 90.1MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (800x600,Monitor[0]) mode clock 97.59MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 23.06MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 27.74MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 32.64MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 36.97MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 42.22MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 46.8MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 51.43MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 57.18MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x480,Monitor[0]) mode clock 62.12MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x1024,Monitor[0]) mode clock 108MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x350,Monitor[0]) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (640x400,Monitor[0]) mode clock 31.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (720x400,Monitor[0]) mode clock 35.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x960,Monitor[0]) mode clock 108MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1280x960,Monitor[0]) mode clock 148.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1600x1200,Monitor[0]) mode clock 162MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1600x1200,Monitor[0]) mode clock 175.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1600x1200,Monitor[0]) mode clock 189MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1600x1200,Monitor[0]) mode clock 202.5MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1792x1344,Monitor[0]) mode clock 204.8MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1856x1392,Monitor[0]) mode clock 218.3MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1920x1440,Monitor[0]) mode clock 234MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (832x624,Monitor[0]) mode clock 57.284MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1152x768,Monitor[0]) mode clock 64.995MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1400x1050,Monitor[0]) mode clock 122MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1400x1050,Monitor[0]) mode clock 155.8MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (1600x1024,Monitor[0]) mode clock 106.91MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) (2048x1536,Monitor[0]) mode clock 266.95MHz exceeds DDC maximum 0MHz (WW) fglrx(0): Cannot read colourmap from VGA. Will restore with default (WW) fglrx(0): Option "Rotate" is not used (WW) fglrx(0): Option "CalcAlgorithm" is not used
Die Frage ist auch, wie hast Du das Teil eingerichtet, mit dem fglrxconfig tool (erzeugt AFAIK keine korrekte Konfigurationsdatei für x.org, hat aber all die Parameter drin), oder mit Sax2 (erzeugt zwar korrekte Konfigurationsdateien für x.org, es fehlen aber die Parameter). Für eine Ordentlich ATI-Treiber Konfiguation muss man beides kombinieren.
habe die von Sax2 einfach genommen, welche aber erweitert aussah. Also da sind viele spezielle Optionen drin. Auszug: Section "Device" BoardName "RV250 If" BusID "1:0:0" Driver "fglrx" Identifier "Device[0]" Option "Capabilities" "0x00000000" Option "KernelModuleParm" "agplock=0" # AGP locked user pages: disabled Option "VideoOverlay" "on" Option "TVVSizeAdj" "0" Option "TVHStartAdj" "0" Option "FSAAScale" "1" Option "UseInternalAGPGART" "no" Option "VRefresh2" "unspecified" Option "no_dri" "no" Option "FSAAMSPosX3" "0.000000" Option "TVHSizeAdj" "0" Option "GammaCorrectionI" "0x06419064" Option "CenterMode" "off" Option "ScreenOverlap" "0" Option "FSAAMSPosX5" "0.000000" Option "FSAAMSPosY2" "0.000000" Option "FSAACustomizeMSPos" "no" Option "NoTV" "yes" Option "FSAAMSPosY1" "0.000000" Option "TVStandard" "NTSC-M" Option "no_accel" "no" Option "TVColorAdj" "0" Option "FSAAMSPosY3" "0.000000" Option "FSAAEnable" "no" Option "TVHPosAdj" "0" Option "PseudoColorVisuals" "off" Option "FSAAMSPosX4" "0.000000" Option "FSAADisableGamma" "no" Option "ForceGenericCPU" "no" Option "mtrr" "off" Option "FSAAMSPosX2" "0.000000" Option "Stereo" "off" Option "FSAAMSPosY4" "0.000000" Option "OpenGLOverlay" "off" Option "BlockSignalsOnLock" "on" Option "IgnoreEDID" "off" Option "FSAAMSPosX1" "0.000000" Option "HSync2" "unspecified" Option "FSAAMSPosX0" "0.000000" Option "FSAAMSPosY5" "0.000000" Option "GammaCorrectionI" "0x00000000" Option "DesktopSetup" "0x00000000" Option "FSAAMSPosY0" "0.000000" Option "UseFastTLS" "0" Option "TVVPosAdj" "0" Screen 0 Option "Rotate" "off" VendorName "ATI" EndSection
Aber wie gesagt, las die Finger weg vom ATI-Treiber, ich versuch es mit jeder Version wieder mit meinem Notebook und jedes mal geb ich es nach kurzer Zeit wieder auf (aktuell wegen massiver Darstellungsfehler wenn Tooltypes angezeigt werden und gescrollt wird - bei Eclipse hab ich dann regelmäßig nur noch Datenschrott auf dem Schirm).
Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:11 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:31 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:16:32 ursus-box su: (to nobody) root on none Jul 10 21:48:53 ursus-box su: (to bja) root on none
Jul 10 21:49:57 ursus-box syslog-ng[4034]: syslog-ng version 1.6.5 starting Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4587]: new bloc k device /block/ram3 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4568]: new bloc k device /block/fd0 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4593]: new bloc k device /block/ram6 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4597]: new bloc k device /block/ram11 Jul 10 21:50:00 ursus-box /etc/hotplug.d/block/50-hwscan.hotplug[4595]: new bloc k device /block/ram0
21:49:57 beginnt wahrscheinlich der reboot. Hatte danach sofort auch wieder eingeschalten. Nun habe ich gelesen, dass 'su: (to bja) root on none' irgendwas mit cron zutun hat unter Umständen. Habe dann alles was unter cron.daily stand per Hand mal ausgeführt als user. Der Rechner stürzte aber nicht ab. Dachte anfangs, dass es was mit dem fglrx zu tun hat. Aber ich zweifle etwas daran. Hat jemand irgendwelche Ideen?
Grüße BjA
-- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
| http://packman.links2linux.de/
Manfred | http://www.knightsoft-net.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bf8417621221787aa0cdb3d8bb6ceb35.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, Am Montag, 11. Juli 2005 00:05 schrieb Manfred Tremmel:
Am Sonntag, 10. Juli 2005 23:08 schrieb Björn Adelberg:
habe folgendes Problem und im Voraus schon mal Danke für die Hilfe.
Bitte für ein neues Problem einen neuen Thread aufmachen und keinen bestehenden kidnappen, danke.
Bei mir stürzt immer X ab. Es läuft bei mir xorg 6.8.2 und fglrx
Finger weg vom ATI-Treiber, er ist Schrott!
Aber wie gesagt, las die Finger weg vom ATI-Treiber, ich versuch es mit jeder Version wieder mit meinem Notebook und jedes mal geb ich es nach kurzer Zeit wieder auf (aktuell wegen massiver Darstellungsfehler wenn Tooltypes angezeigt werden und gescrollt wird - bei Eclipse hab ich dann regelmäßig nur noch Datenschrott auf dem Schirm).
Also so pauschal kann man das nicht sagen. Ich benutze hier xorg 6.8.1. mit dem neuesten ATI Treiber und dem fglrx. Die 3D geschichten sind nicht berauschend aber es läuft. Alles andere was ich benutze auch und das absturzfrei. Eclipse - Notebook. Ich benutze weder das eine noch das andere. Mir hat das 23MB Tool von ATI alles sauber eingerichtet. Die xorg.conf sieht zwar nun anders aus und wie Björn schon schreibt mit vielen Parametern aber es läuft erst einmal so wie ich es will. Gruß Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Tremmel wrote:
[...] Finger weg vom ATI-Treiber, er ist Schrott! [...]
Ich weiss, dass Du kein Freund der ATI-Treiber bist, aber diese Pauschalaussage halte ich weder fuer weise noch schlau. Bei mir auf dem Laptop (Samsung, ATI Radeon 9700) laeuft der ATI-Treiber, und auch wenn er nicht der Performance-Hit ist, so ist er sehr stabil und ich habe mit ihm keine Probleme. Ich denke, es haengt immer davon ab, was man machen moechte, was an Hardware und Software zum Einsatz kommt, und welche Erwartungen man hat. Bei Dir und mit den Sachen, die Du brauchst, funktioniert es vielleicht nicht 100%, das heisst aber noch lange nicht, dass es fuer alle andern User genau so sein muss... Cheers, Thomson
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, Thomas Hertweck, Montag, 11. Juli 2005 21:19:
Bei mir auf dem Laptop (Samsung, ATI Radeon 9700) laeuft der ATI-Treiber, und auch wenn er nicht der Performance-Hit ist, so ist er sehr stabil und ich habe mit ihm keine Probleme.
Darf ich fragen, was das für ein Laptop ist? Da ich mir demächst auch eines beschaffen möchte und dabei auch an Samsung denke, würde mich interessieren, welches Gerät Du hast, und ob es problemlos mit SuSE "out of the box" arbeitet. Bei den Samsung-Laptops hat man ja oft die Wahl zwischen Intel Graphic Media Accelerator 900 und 128 MB ATI Mobility Radeon X600. Womit wird man als Nicht-3D-Gamer weniger Probleme bekommen? Paßt zwar mehr in die suse-laptop, aber wo wir schon mal dabei sind... at -- Andre Tann
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andre Tann wrote:
Darf ich fragen, was das für ein Laptop ist? Da ich mir demächst auch eines beschaffen möchte und dabei auch an Samsung denke, würde mich interessieren, welches Gerät Du hast, und ob es problemlos mit SuSE "out of the box" arbeitet.
http://www.thomashertweck.de/samsungp35.html ... und entsprechende Links am Ende der Seite. Cheers, Thomson
participants (11)
-
Andre Tann
-
Björn Adelberg
-
Christopher Winkler
-
Detlef Grittner
-
Frank Babies
-
Karl Sinn
-
Manfred Tremmel
-
Mathias Homann
-
Michael Höhne
-
Michael Lange
-
Thomas Hertweck